Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 19:48:30 Eder Flo Hi Leute, Wollte mal fragen (da ich noch keine DSLR habe) wie das bei Olympus mit dem Bildformat ist. Das ist ja 4:3. Bei anderen Marken is es aber immer 2:3. Wie wirkt sich das aus. Ein Bekannter von mir meinte sogar dass das nicht gut ist den dann is es nich rechteckig oder qudratisch dass is dann irgendwas. Jetzt wollt ich mal bei Olympusbesitzern nachfragen wie das is. Bitte jedoch um eine ehrliche Meinung und nicht nur solche Sachen ,,weil ich sie hab ist sie die beste sondern vielleicht auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 20:24:27 Martin_Reiner Also meine 4:3 Bilder sind auch rechteckig. Hast Du eine kompkate Digitalkamera oder vielleicht eine Mittelformatausrüstung? Die Chancen stehen dann nämlich recht gut, dass auch diese Kameras Bilder im Verhältnis 4:3 ausgeben. Was man bevorzugt ist Geschmackssache und hängt bei mir auch vom Motiv ab. Notfalls beschneidet man das Bild eben, 4:3 bietet auch da eine ganz passable Ausgangsbasis für viele populäre Format wie 1:1, 5:4, 4:3, 3:2 oder 16:9. Wenn ich derzeit die vö¶llig freie Wahl hätte würde ich tatsächlich 4:3 bevorzugen, schlichtweg weil es zum Rest meines Zeugs gut passt (Kompaktknipse, Monitor, Beamer,…) Ich komme/käme mit 3:2 Kameras aber auch zurecht. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 20:31:27 Christof Schau dir einfach die Bilder in der Galerie an. Gefallen sie vom Format? Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 20:38:28 Reinhard Wagner Eder Flo schrieb: > Jetzt wollt ich mal bei Olympusbesitzern nachfragen wie das is. Ich hatte früher Kleinbild, das ist 3:2. Sehr zufrieden damit. Durch das digitale Format hat sich das aber alles geändert. Warum? Beim 4:3-Format kann ich im Notfall auch mal aus einem Querformat ein Hochformat schnipseln und habe immer noch eine brauchbare Auflö¶sung. Je schmaler nu das Format ist, desto mehr bin ich darauf angewiesen, beim Schuß“ auch bereits die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 20:40:28 Eder Flo Ja die Bilder gefallen mir sehr gut, jedoch beim Format erkenne ich nicht wirkloich einen Unterschied. Kann man aber schon ganz normal 13×9 cm Bilder drucken oder ??? lg Flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 20:50:28 Christof 13*9 geht nicht 13*9,75 oder 12*9 sonst wird es verzerrt. Sehr viele Drucker, drucken aber nicht randlos. die Bilder werden dann geschnitten, danach ist es ziemlich egal. Gruß Christof 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 21:28:49 Manfred Paul Am Tue, 10 Apr 2007 20:38:28 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Eines ist allerdings korrekt: Breiter ist sexier. Aber oben und > unten abschneiden kann man immer. Hallo Reinhard, die Formatdiskussion gab es bereits hier als auch in anderen Olympus-Foren. Meistens wurde diese von den Usern der klassischen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 21:40:44 Herbert Pesendorfer Hallo Flo! > Wollte mal fragen (da ich noch keine DSLR habe) wie das bei > Olympus mit dem Bildformat ist. Das ist ja 4:3. Bei anderen > Marken is es aber immer 2:3. Wie wirkt sich das aus. Ein > Bekannter von mir meinte sogar dass das nicht gut ist den dann > is es nich rechteckig oder qudratisch dass is dann irgendwas. > Jetzt wollt ich mal bei Olympusbesitzern nachfragen wie das is. > Bitte jedoch um eine ehrliche Meinung und nicht nur solche Sachen > ,,weil ich sie hab ist sie die beste sondern vielleicht auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 21:55:23 Ulli Otto Eder Flo schrieb: > Hi Leute, > > Wollte mal fragen (da ich noch keine DSLR habe) wie das bei > Olympus mit dem Bildformat ist. Das ist ja 4:3. Bei anderen > Marken is es aber immer 2:3. Wie wirkt sich das aus. Ein > Bekannter von mir meinte sogar dass das nicht gut ist den dann > is es nich rechteckig oder qudratisch dass is dann irgendwas. selbst ein quadrat ist auch ein rechteck, halt eines mit gleicher kantenlänge. > Jetzt wollt ich mal bei Olympusbesitzern nachfragen wie das is. > Bitte jedoch um eine ehrliche Meinung und nicht nur solche Sachen > ,,weil ich sie hab ist sie die beste sondern vielleicht auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 22:17:58 Herbert Pesendorfer Hallo Ulli! > selbst ein quadrat ist auch ein rechteck, halt eines mit gleicher > kantenlänge. Da spricht der Mathematiker 😉 > nachteile gibt´s eigentlich nur beim entwicklungsservice. da ist > halt alles auf 2:3 ausgerichtet…… Sorry, aber das ist falsch. Die Labore sind sehr wohl schon für 4:3 gerichtet – damit kö¶nnen sie ja immense Kosten sparen! Die Belichtungen werden auf Papier von der Rolle gefertigt. Und ob nun entsprechend 4:3 oder 3:2 bei der *richtigen* Länge geschnitten wird bringt eine große Ersparnis, weil kein Abfall mehr entsteht. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 23:52:22 HJM Hallo Florian, wie das Seitenverhältnis 3:2 entstand sollte man in einer ausführlichen Darstellung behandeln. Ich tue es kurz mit diesem Hinweis. Als ein talentierter Entwickler einst“ bei der Firma —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 23:55:21 Helmut Steinauer H > Neuerdings kommt auch das 16:9 Seitenverhältnis besonders bei > Filmen und damit auch bei Fernsehern in Mode. Es ist ähnlich dem > Cinemascope-Format. Bei normalen Fernsehfilmen auf einem 16:9 > Monitor bleiben rechts und links schwarze Streifen. Umgekehrt bei > alten Filmen im Cinemascope-Format werden auf normalen Fernsehern > oben und unten schwarze Streifen bleiben oder rechts und links > abgeschnitten. > > Vorteil des Olympus FT (4:3) Formates: Du kannst es auf jedem > Computer und Beamer *ohne* Trauerränder (schwarze Streifen oben und > unten am Bildschirm) – also formatfüllend ansehen. Kurze Anmerkung zum 16:9 Format. Es ist keine Modeerscheinung sondern das kommende Format für Fernseher und Monitor. Also die 4:3 Fernseher, PCs und Beamer gibt es in wenigen Jahren nicht mehr. Hier ist kein Vorteil für das FT System mittelfristig abzuleiten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2007 Uhrzeit: 24:25:10 HJM Hallo Florian, ich vergass noch ein wichtiges wie unwichtiges Thema. Das Rauschen der kleinen?“ und damit „benachteiligten?“ Sensoren —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 8:23:01 Alexander Krause > nachteile gibt´s eigentlich nur beim entwicklungsservice. da ist > halt alles auf 2:3 ausgerichtet…… neeee da fast alle kleinen kompakten Digiknipsen auch im 4:3 Format fotografieren ist das eher Standard als 2:3. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 8:29:59 Alexander Krause Eder Flo schrieb: > Ja die Bilder gefallen mir sehr gut, jedoch beim Format erkenne > ich nicht wirkloich einen Unterschied. > > Kann man aber schon ganz normal 13×9 cm Bilder drucken oder ??? > Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, sich ein Bild zurecht zu schneiden, in den wenigsten Fällen ist ein Foto perfekt, wenn es direkt aus der Kamera kommt, leichter Beschnitt, sanfte Tonwertkorrektur und bisserl Nachschärfen ist eigentlich nbormal, wenn man wirklich gute Bilder haben mö¶chte… und dabei kannst Du natürlich ein Format zurecht schneiden, was zum Bildinhalt passt. Ich würde mich da nicht von einem Sensorformat beschränken lassen. Der Vorteil von 4:3 ist vor allem, dass es in Richtung Quadrat tendiert und daher exzellente Objektive zu akzeptablen Preisen konstruiert werden. Alles andere passiert dann in der digitalen Dunkelkammer“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 10:45:54 Steffen Stockmeyer Herbert Pesendorfer schrieb: > Das Format 3:2 hat auch seine Geschichte, z.B. bei Kleinbildfilmen > aber auch bei 6×9, 18×24 etc. Dieses Format hatte eine sehr große… Hallo Herbert! 18×24 ist gleich 3:4, nur mal so angemerkt… :))) Gruss Steffen (14) 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 11:14:52 Hans-Dieter Müller HJM schrieb: > mö¶chte ich Dir folgendes mitgeben. > 1) Lade Dir schonmal die neue Software von Olympus passend zur > E-500 herunter: > http://www.olympusamerica.com/cpg_section/oima_softwareMaster.asp > .. Wer weiss wie lange diese Seite/Link noch so existiert. Olympus > Master 2.0 ist eine absolute Freeware. Mit der E-500 im Beipack > wird noch die magere Vorgängerversion kommen. Das Auto > Correction Feature von Apical ist echt Gold wert. Einfach mal > damit rumspielen. Danke für den Link, es ist immer wieder toll Hinweise und Tipps zu bekommen. Ich kannte diese Software noch nicht, welche nach dem ersten rumspielen sehr viel schneller ist als der langsame Viewer. Es ist zwar nicht so wichtig, aber gibt es die eigentlich auch in deutscher Sprache? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 12:32:45 HJM diese Version auch wenn im file EN drin steht kann auch Deutsche Menü- und Hilfetexte. Kann man in der Software in den Pulldown-Menüs einstellen. Solang die Software noch auf Display-Language English“ eingestellt ist was —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 12:38:46 HJM Er meinte wohl 16×24 (35-er Kinofilm-Format) und tippte 18×14 (Super 35 Film) rein. Gehö¶ren zur selben Familie“…;-) —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 14:57:05 Hermann Brunner Ulli Otto schrieb: > nachteile gibt´s eigentlich nur beim entwicklungsservice. > da ist halt alles auf 2:3 ausgerichtet…… Stimmt für 10×15, bei 13×18 ist’s aber z.b. vorbei damit… …. nur um mal die beiden häufigsten Formate zu nennen. LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 15:04:27 Hermann Brunner Eder Flo schrieb: > Hi Leute, > > Wollte mal fragen (da ich noch keine DSLR habe) wie das bei > Olympus mit dem Bildformat ist. Das ist ja 4:3. Bei anderen > Marken is es aber immer 2:3. Das ist so nicht ganz korrekt – die allermeisten kompakten Digis haben das 4:3-Format. Auch bei Herstellern wie Canon, die bei DSLR’s das 2:3 Format gewählt haben, kommen die Kompakten als 3:4-formatig daher (z.b. IXUS 40,50,60, usw…) Ich würde generell meine Entscheidung NICHT vom Format abhängig machen, sondern nach gründlichem Abwägen der verschiedenen Systeme / Hersteller / Technologien das für mich am besten geeignete wählen – Ob die Bilder 2:3 oder 3:4 aus der Cam kommen, wird Dir schon nach kürzester Zeit gar nicht mehr sooo auffallen, sondern Du wirst Deine weiteren Verarbeitungsschritte an das gegebene Format anpassen. Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 17:45:23 Hans Wein HJM wrote: > wie das Seitenverhältnis 3:2 entstand sollte man in einer > ausführlichen Darstellung behandeln. Ich tue es kurz mit diesem > Hinweis. Als ein talentierter Entwickler einst“ bei der Firma —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 19:29:10 Herbert Pesendorfer Hallo Helmut! > Kurze Anmerkung zum 16:9 Format. > > Es ist keine Modeerscheinung Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Es befindet sich im Umbruch – aber Standard ist es noch nicht. Und ich denke, dass es auch noch ein bisschen dauern wird 😉 bis die Haushalte flächendeckend mit Breitbild ausgestattet sind. > sondern das kommende Format für > Fernseher und Monitor. Also die 4:3 Fernseher, PCs und Beamer > gibt es in wenigen Jahren nicht mehr. Hier ist kein Vorteil für > das FT System mittelfristig abzuleiten. Jetzt ist es auf jeden fall noch ein Vorteil 😉 und was mittelfristig kommt, das kann man nur erahnen. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 19:34:27 Herbert Pesendorfer Hallo Steffen! > 18×24 ist gleich 3:4, nur mal so angemerkt… Uuuups Trotzdem liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 21:05:41 HJM ??? HJM wrote: > wie das Seitenverhältnis 3:2 entstand sollte man in einer > ausführlichen Darstellung behandeln. Ich tue es kurz mit diesem > Hinweis. Als ein talentierter Entwickler einst“ bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 21:48:35 Ulli Otto Herbert Pesendorfer schrieb: > > Die Belichtungen werden auf Papier von der Rolle gefertigt. Und ob > nun entsprechend 4:3 oder 3:2 bei der *richtigen* Länge geschnitten > wird bringt eine große Ersparnis, weil kein Abfall mehr entsteht. > hallo herbert, mag schon stimmen, ich habe ausbelichtungen immer beim ö¶rtlichen anbieter machen lassen. da mußte ich halt noch immer drauf hinweisen. vorteil war, man konnte noch erheblichen einfluß auf das ergebnis nehmen. gruß aus owl ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 22:41:30 Gerd Ruhland HJM schrieb: > Dort unter Tools Options“ anwählen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 25:28:16 Philipp Koch Gerd Ruhland schrieb: > Hallo, > ich habe mir die Software auch runtergeladen, geht auch auf > deutsch, nur bei den Hilfethemen funktioniert es nicht. Das > Menue ist zwar deutsch, die Texte dazu aber englisch. Hab ich > etwas falsch gemacht? Nein, du hast nichts falsch gemacht; auch bei mir ist die Hilfe auf englisch, obwohl die Menüs deutsch sind. Allerdings war das das erste Mal, dass ich die Hilfe geö¶ffnet habe, ich finde das Programm sehr intuitiv bedienbar. Wenn du Fragen hast, mach doch einfac einen eigene Thread dazu auf, es gibt bestimmt viele, die dir gerne helfen werden 🙂 Liebe Grüße, Ph. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 11:52:52 Ernst Weinzettl Eder Flo schrieb: > Hi Leute, > > Wollte mal fragen (da ich noch keine DSLR habe) wie das bei > Olympus mit dem Bildformat ist. Das ist ja 4:3. Bei anderen > Marken is es aber immer 2:3. Bei weitem nicht immer und bei weitem nicht überall. Schon das Mittelformat“ 4 5×6 zu analogen Zeiten war eine 4:3 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 12:51:46 HJM Philipp Koch schrieb: > Gerd Ruhland schrieb: > >> Hallo, >> ich habe mir die Software auch runtergeladen, geht auch auf >> deutsch, nur bei den Hilfethemen funktioniert es nicht. Das >> Menue ist zwar deutsch, die Texte dazu aber englisch. Hab ich >> etwas falsch gemacht? > > Nein, du hast nichts falsch gemacht; auch bei mir ist die Hilfe > auf englisch, obwohl die Menüs deutsch sind. Allerdings war das > das erste Mal, dass ich die Hilfe geö¶ffnet habe, ich finde das > Programm sehr intuitiv bedienbar. Wenn du Fragen hast, mach doch > einfac einen eigene Thread dazu auf, es gibt bestimmt viele, die > dir gerne helfen werden 🙂 > > Liebe Grüße, Ph. > Sorry, ich rede tagtäglich soviel mit Amerikanern am Telefon und lese eMails in Englisch, dass ich scheinbar schon optisch ins Deutsche übersetze. Der Vorschlag/die Idee mit dem Thread zum Thema Olympus Master —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 16:45:33 Gerd Ruhland Ok, danke fürs erste, werde mich also erst mal ein wenig mit dem Programm beschäftigen. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 15:34:30 Christoph Hallo, meine 5 cent zum Thema: ein Aspekt pro 4/3 scheint mir, daß man den Bildkreis der Objektive besser ausnützt, um also das KB-Seitenverhältnis abzubilden braucht man einen grö¶ßeren Bildkreis, als auf dieselbe Fläche bezogen im 4/3-Verhältnis – am günstigsten ist da das Quadrat. Idealformat“ nannte man früher übrigens die 6×7-Kameras – —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 15:56:28 Manfred Paul Christoph schrieb: Hallo Christoph, > Wir Menschen – meine ich – haben aber wohl eher einen > Blickwinkel, der deutlich mehr in die Breite als in die Hö¶he > geht – also würde ich meinen, daß etwa 3:1 natürlich“ wirkt – —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 16:09:28 Friedrich Hö¶per Ernst Weinzettl schrieb: > > Als Nachteil empfinde ich einzig das Ausarbeitungsformat 10×15. > Wenn Familie mal Bilder in Haufen begehrt, dann schneiden die > Dö¶sel meinen bis in die Ecken ausgenützen Bildraum Kopf und Füße > weg. 🙁 > Hallo Ernst, wenn Dich das nervt, lad´ Dir mal CROPIT (Link habe ich im Moment nicht – aber Google ist Dein FReund !)runter. Kost´ nix und erleichtert das Leben in diesen Fällen ! Gruß Friedrich 16 ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 16:26:25 Friedrich Hö¶per Funktioniert die Software von Oly-Amerika auch für RAW aus der E1 ? Die RAW-Entwicklung aus dem Viewer ist wirklich elendiglich langsam ! Gruß Friedrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2007 Uhrzeit: 19:28:28 Hans Wein Christoph wrote: > Wir Menschen – meine ich – haben aber wohl eher einen > Blickwinkel, der deutlich mehr in die Breite als in die Hö¶he > geht – also würde ich meinen, daß etwa 3:1 natürlich“ wirkt – —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2007 Uhrzeit: 9:24:32 Georg Dahlhoff Christoph schrieb: > Wir Menschen – meine ich – haben aber wohl eher einen > Blickwinkel, der deutlich mehr in die Breite als in die Hö¶he > geht – also würde ich meinen, daß etwa 3:1 natürlich“ wirkt – —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2007 Uhrzeit: 12:27:24 Friedrich Hö¶per Friedrich Hö¶per schrieb: > Funktioniert die Software von Oly-Amerika auch für RAW aus der E1 > ? Die RAW-Entwicklung aus dem Viewer ist wirklich elendiglich > langsam ! > > Gruß > > Friedrich Versuch macht kluch ! Ich habe mir gestern abend noch die Software runtergeladen – es funzt ! Ab sofort RAW-Entwicklung nur noch damit !!!!!! Auch die andern Funktionen aus dem Programm gefallen mir viel besser als die aus dem Viewer (ist aber vermutlich Geschmackssache). Vielen Dank für den Tip ! Gruß Friedrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2007 Uhrzeit: 15:13:14 Gerd H. Gross Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Christoph, > > vielleicht sollte man sich zur Entkrampfung der Diskussion mal ganz > von der Frage lö¶sen, wie unser Blickfeld ist. Die Fotografie ist > nicht unbedingt die Konservierung dessen was wir sehen, sondern ist > ein künstlerisches Gestaltungsmittel, das mit unserem Sehen sehr > wenig zu tun hat. > > Wir kö¶nnen unsere Blicke wandern lassen, wir erfassen die Dinge > niemals nur mit einem kurzen Blick sondern kö¶nnen ein Detail nach > dem anderen betrachten und auch unsere anderen Sinne wirken bei der > Erfassung eines Objektes u.U. mit. Dazu kommt noch die Bewegung und > die Dreidimensionalität. Die Fotografie ist also keine tatsächliche > Wiedergabe der Realität. Mit der Kamera ist es aber durch Wahl des > Ausschnittes mö¶glich ein Bild zu gestalten. > > Durch gezieltes Weglassen von Randaspekten will ein Bild etwas > bestimmtes zeigen und hervorheben. Welches Bildformat dafür das > richtige ist, hängt natürlich vom Motiv bzw. der Bildkomposition > ab. Da ist ein Panorama nicht von vorne herein besser als ein > Quadrat. Ein Fotograf stellt sich aber in der Bildgestaltung auf > sein“ Format ein. Ein und das selbe Motiv mit 2:3 3:4 16:9 oder ——————————————————————————————————————————————
Bildformat/Sensorformat
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s