Intervall Schaltung fuer E 500 fuer Zeitrafferaufnahmen

Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 12:54:27 Bernd Meiners Ich bin auf der Such nach einer Mö¶glichkeit mit der E500 Intervall Aufnahmen zu machen für Zeitraffersequenzen in einem Film ,da leider Zigview mit dem Modell nicht funktioniert ,muss ich eine andere Lö¶sung finden, vielleicht kann die Kamera ja auch über ein Laptop steuern, Danke für Ratschläge Bernd Meiners — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 13:09:04 Engelberger Hallo, da die Kamra über den Infrarotauslö¶ser ansteuerbar ist, sollte der Infrarotsender eines Laptops geeignet sein. Eine lernfähige Fernbedienung geht ja auch. mfg Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 13:26:58 ernst parth Hallo, die Kamera kann per USB gesteuert werden. Einen SDK dazu gibt es von Olympus. Ich habe mir einen Belichtungs- und Intervalltimer (Zeitraffertimer) per Infrarot mit diesem uP kit gebastelt: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Butterfly die IE Sendediode muss man dazu basteln (ein Widerstand + Diode reicht) lG ernst Bernd Meiners schrieb: > Ich bin auf der Such nach einer Mö¶glichkeit mit der E500 > Intervall Aufnahmen zu machen für Zeitraffersequenzen in einem > Film ,da leider Zigview mit dem Modell nicht funktioniert ,muss > ich eine andere Lö¶sung finden, vielleicht kann die Kamera ja > auch über ein Laptop steuern, Danke für Ratschläge Bernd > Meiners > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 13:32:51 Reinhard Wagner Bernd Meiners schrieb: > Ich bin auf der Such nach einer Mö¶glichkeit mit der E500 > Intervall Aufnahmen zu machen für Zeitraffersequenzen in einem > Film ,da leider Zigview mit dem Modell nicht funktioniert ,muss > ich eine andere Lö¶sung finden, vielleicht kann die Kamera ja > auch über ein Laptop steuern, Danke für Ratschläge Bernd > Meiners > Geht. Mit ein bißchen Knoff-Hoff in VB oder Visual C++ und dem Olympus-SDK (29 Euro plus Märchensteuer) kein Problem. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 8:05:17 Helge Suess Hallo Bernd! > Ich bin auf der Such nach einer Mö¶glichkeit mit der E500 > Intervall Aufnahmen zu machen für Zeitraffersequenzen in einem > Film ,da leider Zigview mit dem Modell nicht funktioniert ,muss > ich eine andere Lö¶sung finden, vielleicht kann die Kamera ja > auch über ein Laptop steuern. Ich habe die Software fast fertig im PC liegen. Muss mir nur raussuchen und nochmal drüber schauen. Solange du allse an der Kamera einstellst und über den Computer nur auslö¶sen willst geht’s ganz einfach. Aufwand ist nur, wenn du alles über den PC an der Kamera einstellen willst. Dazu müsste man die Software erweitern. Durch die USB-Übertragung der Bilddaten (geht leider nur so, weil im Fernsteuer-Modous die interne Speicherkarte nicht zugreifbar ist) ist die Bildrate begrenzt. Wie schnell es geht müsste man ausprobieren. Eine E-500 zum Testen habe ich aber nicht da. Derzeit nur die E-1 (die E-330 ist mit einem Arbeitskollegen auf Urlaub in den USA). Schicke mir eine Email wenn du Interesse an der Lö¶sung hast. Helge ;-)=) 2! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 9:45:47 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: > Durch die USB-Übertragung der Bilddaten (geht leider nur so, weil > im Fernsteuer-Modous die interne Speicherkarte nicht zugreifbar > ist) ist die Bildrate begrenzt. Wie schnell es geht müsste man > ausprobieren. Ich hatte bei der C3040 und Dateigrö¶ße 1,3MB etwa 2 Sekunden. Wenn es um Zeitrafferfilm geht, müßte aber doch eigentlich eine niedrigere Auflö¶sung reichen. (1280*960) Und da sollte die Zeit Auslö¶sung->abgeschlossene Übertragung unter einer Sekunde sein. Ist allerdings Spekulatius, da ich die E-500-Ansteuerung bei mir erst in den nächsten Wochen mache… Gruß Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————