Objektivempfehlung fuer E-500 gesucht

Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 23:03:19 Wilfried Schubert Hallo Zusammen, ich besitze seit einiger Zeit eine gebrauchte Olympus E-500. Die ersten Erfahrungen habe ich mit der Zuiko 50 f2.0 mm Festbrennweite gemacht. Das hat prima geklappt und macht großen Spaß – so muß es sein … Das zweite Objektiv ist ein 14-54 mm f2.8-3.5. Damit arbeite ich momentan sehr intensiv und bin zufrieden. Nun fehlen mir noch der Telebereich und wahrscheinlich ein Objektiv um gute Makroaufnahmen machen zu kö¶nnen. Tele: Es gibt ein Zuiko 40-150 mm 3,5-4,5 und ein Zuiko 40-150 mm 4,0-5,6. Das Objektiv mit dem Lichtfaktor 4,0-5,6 scheint zunächst schlechter“ zu sein. Welche anderen Dinge sollte ich beachten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 2:50:27 Andreas Wilfried Schubert schrieb: > […] Nun fehlen mir noch der Telebereich und wahrscheinlich ein > Objektiv um gute Makroaufnahmen machen zu kö¶nnen. Na ja, das 50er ist ja auch ein Makro, wenn auch nur“ 1:2. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 10:10:44 Steffen Stockmeyer Guten Morgen Wilfried! Du hast ja schon zwei wunderbare Pro-Objektive, wieso willst Du Dir die Mö¶glichkeiten (wasserdicht, bessere Lichtstärke) mit dem 40-150’er kaputt machen. Auch wenn Du meinst, über 150mm nicht zu brauchen, wenn Du sie erstmal hast, wirst Du sie nicht mehr missen wollen, ich schwö¶re……. :)) Grüsse aus HH Steffen (11) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 11:25:04 ernst parth mit dem EX-25 kommst Du mit dem 50er bis auf 1:1 Auch mit dem 35er kommst Du mit dem Ex-25 nicht auf 2:1. Für diesen extremen“ Bereich gibt es derzeit keine „digitale“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 11:46:37 Christian Joosten Moin Steffen. Am Fri, 23 Feb 2007 09:10:44 +0100 schrieb Steffen Stockmeyer: > Du hast ja schon zwei wunderbare Pro-Objektive, wieso willst Du > Dir die Mö¶glichkeiten (wasserdicht, bessere Lichtstärke) mit dem > 40-150’er kaputt machen. Häh? Verlieren das 14-54 und das 50er an Lichtstärke und sind nicht mehr wasserdicht, wenn man sie mit einem 40-150 an der gleichen Kamera benutzt? Ist mir bei meinem 14-54 GsD noch nicht aufgefallen. Und was nutzen Wilfried die wasserdichten Eigenschaften, wenn diese von seiner E-500 nicht unterstützt werden? Mal ganz abgesehen davon ist der Straßenpreis des 50-200 ca. fünfmal so hoch wie der des alten 40-150. Ich zumindest bin mit meinem 40-150 3,5 – 4,5 sehr zufrieden, der AF sitzt gut und schnell, die Abbildungsleistung ist klasse, in Verbindung mit dem EX-25 ist es auch ein gutes Makro-Objektiv und da es so schö¶n klein und leicht ist (mit umgedrehter Geli so groß wie das 14-54) paßt es sogar in eine kleine point-and-shoot-Gürteltasche wenn ich mal nur mit einem Objektiv losziehe und eher keinen Weitwinkel benö¶tige. Das 50-200 ist ein klasse Objektiv, ich konnte es auch schonmal einige Wochen testen und ich werde es mir evtl. auch irgendwann nochmal zulegen, wenn ich eine günstieg Gelegenheit finde, aber um es ständig mit mir rumzuschleppen ist es mir zumindest zu groß und zu schwer. Tschüß, Christian 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 14:05:27 Wilfried Schubert Hallo Steffen, Du sprichst das 50-200 f2.8-3.5 Objektiv an ?! Das ist eine gute Preisklasse hö¶her … Ich bin mir nicht sicher, ob sich das für mich lohnt. Den Zoom über 150 (300) mm brauche ich eher nicht bisher. Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 14:11:57 Wilfried Schubert > Das Lichtschwächere (und auch neuere) Objektiv von den beiden > lässt einen geringeren Mindestabstand vom Sensor zum Objekt zu, > aus meinem Gedächtnis heraus jetzt so in etwa 90 cm im Gegensatz > zu 140 oder 150 cm. Vielleicht hilft dir das ja bei der > Entscheidungsfindung. Hallo Andreas, das ist ein Argument, der geringere Mindestabstand kö¶nnte mir helfen. Vielen Dank für die Info. Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 12:29:05 Klaus Kirstein Wilfried Schubert schrieb: > > Das Objektiv mit dem Lichtfaktor 4,0-5,6 scheint zunächst > schlechter“ zu sein. Welche anderen Dinge sollte ich beachten. ——————————————————————————————————————————————