Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 12:04:13 Herbert Pesendorfer Hallo Willi! > Hab mir nun endlich eine E1 geleistet Gratuliere! > und mö¶chte, wenns geht, das > eine oder andere Accessoire meiner E10 Komplettausrüstung > (Fernbedienung, Kabelauslö¶ser etc.) weiterverwenden. > Nun meine Frage: Was kann ich mit meinem FL 40 anfangen, wo sind > die Grenzen und Vorzüge des FL 50? Der FL-50 hat http://olypedia.de/Leitzahl 50 und ist somit stärker. Ich weiß jetzt nicht, wie viel Batterien im FL-40 sind, aber im FL-50 gibts 4 Mignon, was eine passable Blitzfolgezahl erlaubt.Beim FL-50 kannst du direkt die Leistung reduzieren. Und dann gibts noch ganz nettes Zubehö¶r wie den FP-1 und den VH-1. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 16:33:23 Jö¶rg-Ilja Hallo Willi, ich habe so (E-1/Fl40) über ein Jahr fotografiert und war hochzufrieden mit der Kombination. Gut ich bin jetzt nur ein ambitionierte Knipser und kein Profi, aber ich habe die zwei viel zusammen genutzt. Wenn ich ehrlich bin habe ich bei der Umstellung auf den Fl-50 nicht wirklich ne Verbesserung bemerkt. Was wirklich genial ist und auch einer der Gründe zum Umstieg war, ist der FP-1. Blitzleistung satt, warten bis der Blitz soweit ist kenne ich seither nicht mehr. Mein Rat, ja nachdem, wie es mit Deinem Geldbeutel aussieht und wie oft Du den Blitz nutzst, nutze erst einmal den Fl-40 und dann kannst Du immer noch reagieren. Schö¶ne Grüße Jö¶rg-Ilja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 17:12:02 Willi Pleschberger Danke! Ja ich denke auch, dass ich lieber in ein 50-200 investieren sollte und mich inzwischen mit dem FL40 begnüge, vorallem, wenn es gute Dienste tut, wie Du sagst. Gibts irgendwo Unterlagen, was nicht geht? Hab festgestellt, die automatische Umschaltung von Wide-Tele bei Betätigung des Zooms funktioniert nicht…. LG Willi Jö¶rg-Ilja schrieb: > Hallo Willi, > > ich habe so (E-1/Fl40) über ein Jahr fotografiert und war > hochzufrieden mit der Kombination. Gut ich bin jetzt nur ein > ambitionierte Knipser und kein Profi, aber ich habe die zwei > viel zusammen genutzt. Wenn ich ehrlich bin habe ich bei der > Umstellung auf den Fl-50 nicht wirklich ne Verbesserung bemerkt. > Was wirklich genial ist und auch einer der Gründe zum Umstieg > war, ist der FP-1. Blitzleistung satt, warten bis der Blitz > soweit ist kenne ich seither nicht mehr. > > Mein Rat, ja nachdem, wie es mit Deinem Geldbeutel aussieht und > wie oft Du den Blitz nutzst, nutze erst einmal den Fl-40 und > dann kannst Du immer noch reagieren. > > Schö¶ne Grüße > > Jö¶rg-Ilja > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 17:31:47 Jö¶rg-Ilja Hallo Willi, > Gibts irgendwo Unterlagen, was nicht geht? Hab festgestellt, die > automatische Umschaltung von Wide-Tele bei Betätigung des Zooms > funktioniert nicht…. > LG > Willi also bei mir funktioniert das. Ich habe es gerade gerade extra noch einmal probiert (TTL u AUTO-Modus). Schö¶ne Grüße Jö¶rg-Ilja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 9:13:02 Martin Groth Herbert Pesendorfer schrieb: > Der FL-50 hat http://olypedia.de/Leitzahl 50 und ist somit stärker. > Ich weiß jetzt nicht, wie viel Batterien im FL-40 sind, aber im > FL-50 gibts 4 Mignon, was eine passable Blitzfolgezahl erlaubt.Beim > FL-50 kannst du direkt die Leistung reduzieren. Und dann gibts noch > ganz nettes Zubehö¶r wie den FP-1 und den VH-1. Nicht unterschlagen sollte man den FP-Modus, mit dem Synchronzeiten bis 1/4000s mö¶glich sind, wenn auch mit reduzierter Leistung. > Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Ich auch! Grüße Martin 4 (uff, Minusrekord!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 10:29:51 Alexander Krause Der FL-40 harmoniert nicht optimal mit dem neuen“ E-System. Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 11:14:16 Hermann Brunner Alexander Krause schrieb: > Weiterhin hat er ´ne doofe Bauform, so dass man sich in > Kombination mit der E-1 ständig die Stirn stö¶sst… fack! > Ich bin vom FL-40 recht schnell auf den FL-36 umgestiegen, der > hat nur LZ4 weniger, ist noch etwas neuer (und leichter) als der > FL-50 und preislich recht erschwinglich… > für 99% aller Aufgaben reicht der voll aus. Da muss man aber fairerweise noch dazusagen, dass der FL36 mit nur zwei Akkuzellen betrieben wird und daher in Bezug auf die Nachladezeiten keineswegs mit dem FL40/50 mithalten kann. Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 15:01:14 Herbert Pesendorfer Hallo Martin! > Nicht unterschlagen sollte man den FP-Modus, mit dem > Synchronzeiten bis 1/4000s mö¶glich sind, wenn auch mit > reduzierter Leistung. Dazu kenne ich den FP-40 nicht gut genug 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 16:08:25 Alexander Krause >> Ich bin vom FL-40 recht schnell auf den FL-36 umgestiegen, der >> hat nur LZ4 weniger, ist noch etwas neuer (und leichter) als der >> FL-50 und preislich recht erschwinglich… >> für 99% aller Aufgaben reicht der voll aus. > > Da muss man aber fairerweise noch dazusagen, dass der FL36 > mit nur zwei Akkuzellen betrieben wird und daher in Bezug auf > die Nachladezeiten keineswegs mit dem FL40/50 mithalten kann. > Ja, allerdings wird die Bild-Qualität in den hö¶heren Isowerten ja auch beständig besser, so dass man nicht mehr gezwungen ist bei iso 100 zu fotografieren, das relativiert die ganze Sache doch ganz schö¶n. Da benö¶tigt man die starke Blitzleistung garnicht mehr und bei kleiner Blitzdosierung ist der FL-36 auch schö¶n flott. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 21:31:25 Hermann Brunner Alexander Krause schrieb: > (…) Da benö¶tigt man die starke Blitzleistung gar nicht mehr > und bei kleiner Blitzdosierung ist der FL-36 auch schö¶n flott. Keine Frage, Alex, meine Aussage hat mehr darauf abgezielt, dass jeder, der einen FL40 oder FL50 gewö¶hnt ist, die hö¶heren Nachladezeiten sofort bemerken wird, wenn er denn mal drei, vier Bilder etwas flotter hintereinander blitzen will… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 23:17:14 Alexander Krause > >> (…) Da benö¶tigt man die starke Blitzleistung gar nicht mehr >> und bei kleiner Blitzdosierung ist der FL-36 auch schö¶n flott. > > Keine Frage, Alex, > meine Aussage hat mehr darauf abgezielt, dass jeder, der einen > FL40 oder FL50 gewö¶hnt ist, die hö¶heren Nachladezeiten sofort > bemerken wird, wenn er denn mal drei, vier Bilder etwas flotter > hintereinander blitzen will… Stimmt schon, man bekommt das aber mit dem FL-36 ganz gut in den Griff, wenn man ihn manuell einstellt und entsprechend auf eine niedrige Blitzleistung fest justiert. Ich find einfach den FL-50 für die LZ14 und 2x Batterien mehr doch ziemlich teuer… gebraucht zu einem günstigen Kurs sollte man den aber auf jeden Fall mitnehmen. Und zum FL-40: Der hat mich am 4/3-System einfach nicht überzeugt. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 23:23:06 Hermann Brunner Alexander Krause schrieb: > Ich find einfach den FL-50 für die LZ14 und 2x Batterien mehr > doch ziemlich teuer… Ich auch – deswegen stecken bei mir 54er Metze auf den E1en 😉 > Und zum FL-40: > Der hat mich am 4/3-System einfach nicht überzeugt. Mich auch nicht… LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————
FL 40 und E 1
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin