Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 14:02:49 Yvonne Hallo Hans – und A. Wetter vor kurzem habe ich mir von den Eneloops 2 Vierersets gekauft (aufgrund eines Tipps hier im Forum, mö¶glicherweise war er sogar von Dir). Preislich bewegen sie sich ja im üblichen Rahmen der guten Akkus. Das erste Set habe ich – ohne es überhaupt zu laden (ich nehme Werbegefasel 😉 beim Wort, um zu sehen, was es wert ist) in den FL50 eingelegt, das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Inzwischen habe ich bei drei verschiedenen Gelegenheiten total knapp 200 Blitze damit abgegeben – die Batterien geben noch keine Zeichen von Schwäche. Die meisten Auslö¶sungen waren nicht mit Vollladung, denn meist auf kurze Distanz, viele der Bilder waren Makros bei sehr knappem Tageslicht, Blitz vor allem zum Aufhellen, entweder im erzwungenen Blitzmodus oder auf ersten Vorhang, aber meist am Blitz auf FP TTL Auto eingestellt. Also die für mich eher üblichen Bedingungen für den Blitzeinsatz. Ich bin positiv überrascht über die Blitzfolgezeiten. Ich konnte im Serienmodus blitzen, bis der Puffer voll war, erst dann hielt die E-1 an (wenn ich mich recht erinnere, schaffte sie mit dem Blitz etwa 15 Bilder, bevor der Puffer voll war, dank des etwas langsameren Rhythmusses). Dies war ein Test zuhause im nur knapp beleuchteten Wohnzimmer. Die Bildfolgezeit war bei dem Test gefühlt etwa doppelt so lange wie ohne Blitz, aber um was Genaues zu sagen, müsste ich natürlich messen und nochmals auf längere Distanzen, ausserdem bei dunkleren Verhältnissen testen. Trotzdem: Mein erster Eindruck mit den Dingern: sie funktionieren gut. Gefühlsmässig besser und auf jeden Fall zuverlässiger als meine GP 2500 mAh, von denen bei jedem Einsatz inzwischen etwa 5 Blitzauslö¶sungen zusammenkommen, bevor sie aufgeben und es sich herausstellt, dass wieder eine Batterie des Satzes im Eimer ist *grrr* und ersetzt werden muss, trotz vorherigem Überprüfen und ‚Trainieren‘ im Ladegerät. Dabei sind die Dinger relativ neu und sie sind auch noch nicht oft eingesetzt worden – vermutlich ein Montags-(oder Sonntags-!)Batch *grummel*. Die Eneloops werden damit beworben, dass sie das beste aus den beiden Welten von Akkus und Einmalbatterien seien (wiederaufladbar, aber kaum Selbstentladung, selbst in Geräten, längere Dauer bis die Spannung abfällt, so dass stromfressende Monster länger fit sind als mit den herkö¶mmlichen Akkus): http://www.eneloop.de/ Huch, ich betreibe ja Werbung… naja, ist ja mit der Absicht, was Nützliches zu tun, gell. Ich werde sicher zu den Dingern nochmals meinen Senf abgeben, sobald ich mehr Erfahrung damit gemacht habe. @Hans: was weisst Du für Einzelheiten zur Leistungsfähigkeit der Eneloops? Herzliche Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 15:00:50 Marc klingt ja sehr nett. was kosten die teile/ladegerät und sind sie, wie manche varta, in 15min aufgeladen? marc (ohne blitz aber trotzdem interessiert) Yvonne wrote: > Hallo Hans – und A. Wetter > vor kurzem habe ich mir von den Eneloops 2 Vierersets gekauft > (aufgrund eines Tipps hier im Forum, mö¶glicherweise war er sogar > von Dir). Preislich bewegen sie sich ja im üblichen Rahmen der > guten Akkus. > > Das erste Set habe ich – ohne es überhaupt zu laden (ich nehme > Werbegefasel 😉 beim Wort, um zu sehen, was es wert ist) in den > FL50 eingelegt, das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Inzwischen habe > ich bei drei verschiedenen Gelegenheiten total knapp 200 Blitze > damit abgegeben – die Batterien geben noch keine Zeichen von > Schwäche. Die meisten Auslö¶sungen waren nicht mit Vollladung, > denn meist auf kurze Distanz, viele der Bilder waren Makros bei > sehr knappem Tageslicht, Blitz vor allem zum Aufhellen, entweder > im erzwungenen Blitzmodus oder auf ersten Vorhang, aber meist am > Blitz auf FP TTL Auto eingestellt. Also die für mich eher > üblichen Bedingungen für den Blitzeinsatz. > > Ich bin positiv überrascht über die Blitzfolgezeiten. Ich konnte > im Serienmodus blitzen, bis der Puffer voll war, erst dann hielt > die E-1 an (wenn ich mich recht erinnere, schaffte sie mit dem > Blitz etwa 15 Bilder, bevor der Puffer voll war, dank des etwas > langsameren Rhythmusses). Dies war ein Test zuhause im nur knapp > beleuchteten Wohnzimmer. Die Bildfolgezeit war bei dem Test > gefühlt etwa doppelt so lange wie ohne Blitz, aber um was > Genaues zu sagen, müsste ich natürlich messen und nochmals auf > längere Distanzen, ausserdem bei dunkleren Verhältnissen testen. > > Trotzdem: Mein erster Eindruck mit den Dingern: sie funktionieren > gut. Gefühlsmässig besser und auf jeden Fall zuverlässiger als > meine GP 2500 mAh, von denen bei jedem Einsatz inzwischen etwa 5 > Blitzauslö¶sungen zusammenkommen, bevor sie aufgeben und es sich > herausstellt, dass wieder eine Batterie des Satzes im Eimer ist > *grrr* und ersetzt werden muss, trotz vorherigem Überprüfen und > ‚Trainieren‘ im Ladegerät. Dabei sind die Dinger relativ neu und > sie sind auch noch nicht oft eingesetzt worden – vermutlich ein > Montags-(oder Sonntags-!)Batch *grummel*. > > Die Eneloops werden damit beworben, dass sie das beste aus den > beiden Welten von Akkus und Einmalbatterien seien > (wiederaufladbar, aber kaum Selbstentladung, selbst in Geräten, > längere Dauer bis die Spannung abfällt, so dass stromfressende > Monster länger fit sind als mit den herkö¶mmlichen Akkus): > http://www.eneloop.de/ > > Huch, ich betreibe ja Werbung… naja, ist ja mit der Absicht, > was Nützliches zu tun, gell. > > Ich werde sicher zu den Dingern nochmals meinen Senf abgeben, > sobald ich mehr Erfahrung damit gemacht habe. > > @Hans: was weisst Du für Einzelheiten zur Leistungsfähigkeit der > Eneloops? > > Herzliche Grüsse > Yvonne > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 15:04:09 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Hans – und A. Wetter > vor kurzem habe ich mir von den Eneloops 2 Vierersets gekauft > (aufgrund eines Tipps hier im Forum, mö¶glicherweise war er sogar > von Dir). Preislich bewegen sie sich ja im üblichen Rahmen der > guten Akkus. > > Das erste Set habe ich – ohne es überhaupt zu laden (ich nehme > Werbegefasel 😉 beim Wort, um zu sehen, was es wert ist) in den > FL50 eingelegt, das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Inzwischen habe > ich bei drei verschiedenen Gelegenheiten total knapp 200 Blitze > damit abgegeben – die Batterien geben noch keine Zeichen von > Schwäche. Die meisten Auslö¶sungen waren nicht mit Vollladung, > denn meist auf kurze Distanz, viele der Bilder waren Makros bei > sehr knappem Tageslicht, Blitz vor allem zum Aufhellen, entweder > im erzwungenen Blitzmodus oder auf ersten Vorhang, aber meist am > Blitz auf FP TTL Auto eingestellt. Also die für mich eher > üblichen Bedingungen für den Blitzeinsatz. > > Ich bin positiv überrascht über die Blitzfolgezeiten. Ich konnte > im Serienmodus blitzen, bis der Puffer voll war, erst dann hielt > die E-1 an (wenn ich mich recht erinnere, schaffte sie mit dem > Blitz etwa 15 Bilder, bevor der Puffer voll war, dank des etwas > langsameren Rhythmusses). Dies war ein Test zuhause im nur knapp > beleuchteten Wohnzimmer. Die Bildfolgezeit war bei dem Test > gefühlt etwa doppelt so lange wie ohne Blitz, aber um was > Genaues zu sagen, müsste ich natürlich messen und nochmals auf > längere Distanzen, ausserdem bei dunkleren Verhältnissen testen. > > Trotzdem: Mein erster Eindruck mit den Dingern: sie funktionieren > gut. Gefühlsmässig besser und auf jeden Fall zuverlässiger als > meine GP 2500 mAh, von denen bei jedem Einsatz inzwischen etwa 5 > Blitzauslö¶sungen zusammenkommen, bevor sie aufgeben und es sich > herausstellt, dass wieder eine Batterie des Satzes im Eimer ist > *grrr* und ersetzt werden muss, trotz vorherigem Überprüfen und > ‚Trainieren‘ im Ladegerät. Dabei sind die Dinger relativ neu und > sie sind auch noch nicht oft eingesetzt worden – vermutlich ein > Montags-(oder Sonntags-!)Batch *grummel*. > > Die Eneloops werden damit beworben, dass sie das beste aus den > beiden Welten von Akkus und Einmalbatterien seien > (wiederaufladbar, aber kaum Selbstentladung, selbst in Geräten, > längere Dauer bis die Spannung abfällt, so dass stromfressende > Monster länger fit sind als mit den herkö¶mmlichen Akkus): > http://www.eneloop.de/ > > Huch, ich betreibe ja Werbung… naja, ist ja mit der Absicht, > was Nützliches zu tun, gell. > > Ich werde sicher zu den Dingern nochmals meinen Senf abgeben, > sobald ich mehr Erfahrung damit gemacht habe. OT? Wie kommst Du darauf? Im Gegenteil, schö¶n zu lesen! Ich habe nämlich füt meine FL-36 auch bei den eneloops zugeschlagen, aber noch nicht getestet. Und Herr Mö¶ssinger schreibt auch nur Gutes über sie. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 15:20:52 Rolf-Christian Müller Marc schrieb: > klingt ja sehr nett. was kosten die teile/ladegerät und sind sie, > wie manche varta, in 15min aufgeladen? > > marc (ohne blitz aber trotzdem interessiert) Ich lade Akkus nie in 15 Minuten auf, dazu sind sie mir zu teuer. Schau mal bei dBay, da habe ich meine gekauft, z. B.: http://cgi.ebay.de/Schnellladegeraet-eneloop-MDR03-plus-2-Stk-AA-Akkus_W0QQitemZ220045782246QQihZ012QQcategoryZ11393QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem oder http://cgi.ebay.de/8x-AKKU-BATTERIE-AA-SANYO-ENELOOP-AM3-NEU-RECHNUNG_W0QQitemZ160062228445QQihZ006QQcategoryZ11281QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 15:31:43 Rolf-Christian Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > Marc schrieb: > >> klingt ja sehr nett. was kosten die teile/ladegerät und sind sie, >> wie manche varta, in 15min aufgeladen? >> >> marc (ohne blitz aber trotzdem interessiert) > > Ich lade Akkus nie in 15 Minuten auf, dazu sind sie mir zu teuer. > > Schau mal bei dBay, da habe ich meine gekauft, z. B.: > > http://cgi.ebay.de/Schnellladegeraet-eneloop-MDR03-plus-2-Stk-AA-Akkus_W0QQitemZ220045782246QQihZ012QQcategoryZ11393QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem > > oder > > http://cgi.ebay.de/8x-AKKU-BATTERIE-AA-SANYO-ENELOOP-AM3-NEU-RECHNUNG_W0QQitemZ160062228445QQihZ006QQcategoryZ11281QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem > > Rolf Ergänzung: sie kö¶nnen auch in jedem anderen für NiMh-Akkus geeigneten Ldegerät geladen werden, aber eine Bratpfanne“ sollte es nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 20:56:47 Hermann Brunner Marc schrieb: > klingt ja sehr nett. was kosten die teile/ladegerät Hallo Marc, schau einfach mal bei amazon.de rein (Suchbegriff: eneloop) da gibts 4Stk. für 13,95 EUR / 8 Stk. für 25,95 EUR ab 20,- EUR Versandkostenfrei… Das unterbietet das e-pay Angebot noch um 10%… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 9:37:49 Hans Obermann Yvonne schrieb: …. > @Hans: was weisst Du für Einzelheiten zur Leistungsfähigkeit der > Eneloops? > > Herzliche Grüsse > Yvonne > > — > posted via https://oly-e.de > also ich habe viel im netz gestö¶bert, ich glaube im dslr-forum läuft ein langzeittest mit den teilen, der nächste checkpoint ist, glaube ich, im februar erreicht. Die Eneloops sind einfach Klasse, die Kapazität liegt wohl ca. bei 2100 mAH, die etwas geringere Kapazität im Vergleich zu Hochleistungsakkus macht man aber schnell wett, denn diese verlieren eine Stunde nach Ladung schonmal 10 Prozent Ihrer Kapazität. Der Innenwiderstand der Eneloops soll laut Webseite auch geringer als bei NiMH-Akkus sein, was die einzig logische Erklärung für schnelle Blitzladezeiten sind. Teschnisch gesehen sind die Eneloops NiMH-Akkus, nur eben ohne (oder fast ohne) Selbstentladung. Sanyo hatte wohl ein paar Qualitätsprobleme bei Ihren Akkus, gerade bei den 2500ern traten extreme Serienstreuungen auf. Ich hoffe, die Eneloops bleiben auf dem hhohen Niveau, ich für meinen Teil kaufe diese Akkus nur noch. gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 9:47:09 Hans Obermann Marc schrieb: > klingt ja sehr nett. was kosten die teile/ladegerät und sind sie, > wie manche varta, in 15min aufgeladen? > > marc (ohne blitz aber trotzdem interessiert) > Hallo Marc, du kannst jedes Ladegerät nutzen, dass NiMH-Akkus laden kann. Ich selbst Habe ein AccuPower AM 20, welches die Eneloops in ca 1-2 Stunden auflädt. Von den Blitzladern von Varta halte ich nix, da das den Akkus nicht gut bekommen kann. Laut Varta: Bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 12:58:27 abrendl Hi ich benutze die enelops jetzt seit 3 Monaten und entsorge seit dem meine Standardakkus, egal welcher Kapazizät. Bei der letzten Hochzeitssession habe ich die Akku-Batterien nach 340 Aufnahmen mit dem FL-50 ausgetauscht, aber nur weil der Ladeprozess etwas langsammer wurde. Ein weiterer Vorteil ist die die gehaltene Ladung. Hergebrachte Akkus halten die Ladung vielleicht 4 Wochen unbenutzt, die Eneloops angeblich 1 Jahr. Ich kann sie nur empfehlen. Ansmann hat diese Akku-Batterien jetzt auch als zweite Produktlinie im Programm. Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 21:20:47 A. Wetter Guten Abend, so ich habe mir heute einen Viererpack eneloops“ gekauft. Ich ——————————————————————————————————————————————
Eneloops – moeglicherweise etwas OT
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s