E1 und E400 gleiches“ Bild f. Vergleich gesucht“

Datum: 30.11.2006 Uhrzeit: 19:00:21 Alex M. Hallo, ich würde mir gerne mal 2 Vergleichsbilder (E1 und E400) auf Postergrö¶ße ausbelichten lasen. Hab aber nur“ eine E1 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 8:42:09 Georg Dahlhoff Alex M. schrieb: > Hallo, ich würde mir gerne mal 2 Vergleichsbilder (E1 und E400) > auf Postergrö¶ße ausbelichten lasen. > Hab aber nur“ eine E1 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 9:16:38 Falk Hallo Georg, ich habe die Bilder mal angeschaut, ist echt klasse der Vergleich. Ich bin nach den Bildern verwundert, dass die E330 so weing bei ISO 1600 rauscht, das blau-graue Buch ist bei den anderen Kameras und ISO1600 immer gemischt bunt statt blau-grau, bei der E330 ist dieser Effekt wesentlich geringer. Ist der Unterschied immer so deutlich oder trifft das nur für diesen Grauton zu? Herzliche Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 9:31:10 Peter Schö¶ler Am Fri, 01 Dec 2006 08:16:38 +0100 schrieb Falk: > Hallo Georg, > > ich habe die Bilder mal angeschaut, ist echt klasse der > Vergleich. Ich bin nach den Bildern verwundert, dass die E330 so > weing bei ISO 1600 rauscht, das blau-graue Buch ist bei den > anderen Kameras und ISO1600 immer gemischt bunt statt blau-grau, > bei der E330 ist dieser Effekt wesentlich geringer. Ist der > Unterschied immer so deutlich oder trifft das nur für diesen > Grauton zu? > Herzliche Grüße > Falk Hallo Falk, die E-330 hat ein ganz anderer Aufnahme-Chip. Er ist ein NMOS. Wegen der Liveview-Mö¶glichkeit. Alle anderen E-Kameras haben CCD-Chip. Ob dahinter ein besserer Entrauschungsalgorithmus steckt, kann ich nur vermuten. Gruß Peter 14 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 16:29:21 bjö¶rn @ALEX… he – da kann ja jemand meine gedanken lesen ! 😉 @GEORG… danke für den schö¶nen vergleich – aber eine landschaft (mit vielen unterschiedlichen strukturen) wäre für eine große ausbelichtung warscheinlich sinnreicher. also falls hier noch jemand beide kameras besitzt würde er mir (uns) eine große freude machen. bittebitte!!! l.g. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 17:27:56 Alex M. Mensch Georg, jetzt war ich gerade dabei Deine Daten runterzuladen ;-))))) Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Falls es noch eine Landschaft gibt, dann sag ich natürlich auch nicht nein. Ansonsten bin ich gespannt, wie die Prints wirken werden. Momentan denke ich, dass es wahrscheinlich gar nicht so unterschiedlich sein wird, wie man vielleicht zuerst erwartet… Wie auch immer – ein schö¶nes Wochenende! Viele Grüße, Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2006 Uhrzeit: 19:48:45 bjö¶rn prima !!! ich freu mich drauf… schö¶nes WE! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 13:19:09 Georg Dahlhoff bjö¶rn schrieb: > prima !!! > ich freu mich drauf… Gesagt – Getan! 🙂 http://dahlhoff.com/ft/artikel/E1-E400-Vergleich/index.html > schö¶nes WE! Das wünsche ich auch. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 16:03:32 Horst Hübner Darf ich meinen Herrgott dankbar sein ? Ohne Beschriftung“ sehe ich keinen Unterschied …. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 16:16:17 Georg Dahlhoff Horst Hübner schrieb: > Darf ich meinen Herrgott dankbar sein ? > Ohne Beschriftung“ sehe ich keinen Unterschied …. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 16:38:16 Horst Hübner …. wie gesagt auch beim Hineinzoomen“ und mit ohne Beschriftung —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 16:53:56 Manfred Paul Am Sat, 02 Dec 2006 15:38:16 +0100 schrieb Horst Hübner: > … wie gesagt auch beim Hineinzoomen“ und mit ohne Beschriftung —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 17:19:20 Horst Hübner …. nochmals die Glotzer bemüht, ja grö¶ßerer Unterschied, aber nur wenn man das Dachstudio-Fenster des Nachbarn formatfüllend abbildet. Dachte schon, ich müsste zum Augenarzt …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 17:30:02 Sven Geggus Georg Dahlhoff wrote: > http://dahlhoff.com/ft/artikel/E1-E400-Vergleich/index.html Eine Frage hätte ich dazu noch. Welche Einstellungen für Bildmodus hast Du denn verwendet? Wenn mich die EXIF-Information nicht täuscht hast Du ja jpg-Aufnahmen gemacht, kein raw. Steht der Bildmodus eigentlich nicht im EXIF? Sven — /* * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up 🙂 */ (taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 17:32:08 Manfred Paul Am Sat, 02 Dec 2006 16:19:20 +0100 schrieb Horst Hübner: > … nochmals die Glotzer bemüht, ja grö¶ßerer Unterschied, aber > nur wenn man das Dachstudio-Fenster des Nachbarn formatfüllend > abbildet. > > Dachte schon, ich müsste zum Augenarzt …. ….musst Du sicher nicht. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es ist schon oft gesagt worden, dass die 10Mp im Vergleich zu den 5 Mp wohl nur eine Erhö¶hung der Auflö¶sung um den Faktor 1,4 (wenn ich mich recht erinnere) bringen. Der Vergleich bestätigt mich, mit meiner E-1 die meisten meiner Bilder zu meiner Zufriedenheit machen zu kö¶nnen. @ Georg: Danke für den Vergleich:) Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 17:38:07 Marcel Baer Lieber Sven Sven Geggus schrieb: > Georg Dahlhoff wrote: > >> http://dahlhoff.com/ft/artikel/E1-E400-Vergleich/index.html > > Eine Frage hätte ich dazu noch. Welche Einstellungen für Bildmodus > hast Du denn verwendet? Wenn mich die EXIF-Information nicht > täuscht hast Du ja jpg-Aufnahmen gemacht, kein raw. Steht der > Bildmodus eigentlich nicht im EXIF? > Wenn beim Parameter Software“ die Firmwareversion drin steht war —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 18:07:29 Georg Dahlhoff Sven Geggus schrieb: > Welche Einstellungen für Bildmodus > hast Du denn verwendet? Wenn mich die EXIF-Information nicht > täuscht hast Du ja jpg-Aufnahmen gemacht, kein raw. Steht der > Bildmodus eigentlich nicht im EXIF? Hallo Sven, die Aufnahmen sind als JPG im SHQ-Modus aufgenommen. Bei der E-400 war die Farbeinstellung NATURAL gewählt. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2006 Uhrzeit: 18:14:25 Sven Geggus Marcel Baer wrote: > Wenn beim Parameter Software“ die Firmwareversion drin steht war —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2006 Uhrzeit: 2:11:46 Rolf Büllesfeld Horst Hübner schrieb: > …. wie gesagt auch beim Hineinzoomen“ und mit ohne Beschriftung —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2006 Uhrzeit: 11:47:44 Roland Franz Manfred Paul schrieb: > dass die 10Mp im Vergleich zu den 5 Mp wohl nur eine > Erhö¶hung der Auflö¶sung um den Faktor 1,4 (wenn ich mich recht > erinnere) bringen. Hallo Manfred, [KlugscheißerON]: Der Faktor ist die Wurzel aus 2 (1,414…) bei der Verdopplung der Pixelanzahl und gleicher Sensorfläche. [KlugscheißerOFF] Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2006 Uhrzeit: 3:22:54 Dieter Bethke Hallo Rolf Büllesfeld, am Sun, 03 Dec 2006 01:11:46 +0100 schriebst Du: > Auch ich bin sehr erstaunt!!! Selbst in der 100% Ansicht muss man > sich Mühe geben, Unterschiede zu sehen. Ich musste mich mehrmals > erst an der Dateinummer davon überzeugen, welches Bild von > welcher Kamera ich nun betrachte. Hmm, also ich seh da schon deutliche Unterschiede, in der 100% Darstellung. Seht euch doch bitte mal das auf der Bank sitzende Paar aus Beton an, den grauen Drahtgartenzaun oder die Äste im Vordergrund (links neben dem Brunnen) an. Es sind zwar keine Welten, hatte ich auch bei der geringen Auflö¶sungssteigerung nicht erwartet, aber deutlich sind die Unterschiede meiner Meinung nach schon. Die E-400 schärft wohl ab Werk auch etwas stärker nach als die E-1. Ich lass morgen mal 2 Abzüge in 20×30 und 30×40 machen … > Da hätte ich auch etwas mehr > erwartet. Schö¶n ist die sehr ähnliche Charakteristik der beiden > Sensoren. Die farbliche Ähnlichkeit begrüße ich auch sehr. 5 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2006 Uhrzeit: 23:59:45 Manfred Paul Am Sat, 02 Dec 2006 15:16:17 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > Horst Hübner schrieb: > >> Darf ich meinen Herrgott dankbar sein ? >> Ohne Beschriftung“ sehe ich keinen Unterschied …. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2006 Uhrzeit: 24:28:59 Georg Dahlhoff Manfred Paul schrieb: > http://manfred-paul.de/Experimente/Aufloesung.htm > > Damit will ich die E-1 keinesfalls schlecht reden aber wohl doch > den Fortschritt darstellen. > Georg, ich hoffe Du erlaubst mir nachträglich die Nutzung Deiner > Vorgabe 🙂 Hallo Manfred, das ist eine sehr hilfreiche Vergleichsmö¶glichkeit. Klar bin ich damit einverstanden. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2006 Uhrzeit: 2:32:00 Dieter Bethke Hallo Manfred Paul, am Mon, 04 Dec 2006 22:59:45 +0100 schriebst Du: > Aus beiden Bildern einen gleichen Bereich ausgeschnitten und > übereinandergelegt. > Ich meine, die Unterschiede sind deutlich: > http://manfred-paul.de/Experimente/Aufloesung.htm Die Idee für den Vergleich ist gut, so hab ich das für mich auch in Adobe Photoshop gemacht, auf zwei Ebenen und immer eine an- und ausgeschaltet. Was mir bei Deiner Webdarstellung auffällt: Eines der beiden Bilder wurde horizontal gestaucht bzw. gezerrt. Kann das sein? Falls ja, wäre es für einen direkten Vergleich nicht ganz fair, da das verzerrte Bild würde unter unnö¶tigen Intrpolationsartefakten leiden. Du kö¶nntest noch den Titel der Seite aktualisieren, mit Sensorreinigung hat sie ja nun nichts mehr zu tun. ;-)) 15 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2006 Uhrzeit: 6:44:09 Manfred Paul Am Tue, 05 Dec 2006 01:32:00 +0100 schrieb Dieter Bethke: Hallo Dieter, > Die Idee für den Vergleich ist gut, so hab ich das für mich auch in > Adobe Photoshop gemacht, auf zwei Ebenen und immer eine an- und > ausgeschaltet. Was mir bei Deiner Webdarstellung auffällt: Eines > der beiden Bilder wurde horizontal gestaucht bzw. gezerrt. Kann das > sein? Falls ja, wäre es für einen direkten Vergleich nicht ganz > fair, da das verzerrte Bild würde unter unnö¶tigen > Intrpolationsartefakten leiden. Nicht wissentlich, ich werde mir das heute abend nochmal vornehmen. > > Du kö¶nntest noch den Titel der Seite aktualisieren, mit > Sensorreinigung hat sie ja nun nichts mehr zu tun. ;-)) typischer Copyeffekt – korrigiert. Danke für Deine Hinweise:) Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2006 Uhrzeit: 14:04:50 Detlef war auch überrascht über die qualität des 1600iso-fotos aus der e-330. habe versuchsweise mit noiseware entrauscht – das ergebnis kann sich sehen lassen und ist imho für die meisten fälle gut brauchbar. mich würde interessieren, wie es bei einem anderen motiv aussieht, z. b. bei gesichtern oder landschaften. ich meine, das beispiel mit den büchern bietet doch relativ wenige anhaltspunkte für das rauschverhalten bei verschiedenen farben. vor allem sind eventuelle artefakte der entrauschungstools bei diesem motiv unkritisch. detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2006 Uhrzeit: 23:37:31 Dieter Bethke am Mon, 04 Dec 2006 02:22:54 +0100 schrieb ich: > Ich lass morgen mal 2 Abzüge in 20×30 und 30×40 machen … und die sind jetzt fertig. Natürlich sieht man auf den 30×40 cm Abzügen mit blossem Auge die Unterschiede deutlicher als auf den 20×30 cm Abzügen. Und es gibt sichtbare Unterschiede, nur fallen die nicht sooo deutlich aus wie man das erwarten würde. Dadurch dass ich mir die Bilder vorher am Bildschirm genau angesehen hatte weiss ich natürlich wo ich beim Abzug hinschauen muss und man kann beim E-400 Abzug mit der Lupe Vorteile bei den feinen Details (vor allem Äste, Blätter und rauhe Oberflächen) finden. Welten sind das aber nicht. Aus normalem Betrachtungsabstand hat man den Eindruck, dass die E-400 Abzüge einen Tick schärfer sind. Auffällig ist aber auch die Tendenz der E-400 Kontraste stärker zu betonen (Streifen in der Markise, Schattenkanten). Das unterstreicht natürlich den allgemeinen Schärfeeindruck ohne zwingend wirklich mehr Details zu zeigen. Ich bring die Abzüge mal zum nächsten E-System-Stammtisch-Nord mit. Wär toll wenn vielleicht jemand anders die gleichen beiden Bilder von Georg mal bei fc-print abziehen lassen kö¶nnte. Deren Belichter ist zwar farblich nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, aber die Auflö¶sung ist jedenfalls hö¶her (400 dpi statt sonst üblicher 300). Ob die E-400 mit solch hö¶her auflö¶senden Abzügen Ihren Vorteil klarer ausspielen kö¶nnte würde mich schon mal interessieren. 18 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2007 Uhrzeit: 18:19:44 Alex M. Ich habe mir gerade nochmal die von Georg zur Verfügung gestellten Vergleichsbilder (E-1 versus E-400) ausbelichten lassen: Mein Fazit: 40×30: Bei dieser Grö¶ße erkennt man in den Abzügen Unterschiede. Allerdings nicht grundsätzlich“ sondern meiner Ansicht nach nur ——————————————————————————————————————————————