Epson R2400 & Hahnemuehle Pearl

Datum: 28.09.2006 Uhrzeit: 17:40:55 Volker Behrens Hallo zusammen! Ämmm, weiss nicht so ganz genau in welche Rubrik ich dieses Thema sonst hätte einstellen sollen. Gersten auf der Photokina bin ich über das Hahnemühle Papier „Fine Art Pearl 285g“ gestolpert und war schwer begeistert. Da mit Sicherheit einige hier schon Erfahrungen sammeln konnten mal ein paar Fragen: Vorgeschichte: Ich drucke mit dem Epson R2400, original Treiber und K3 Tinten. Mich interessieren nur SW Ausdrucke. Bisher habe ich ausschließlich Epson-Medien benutz und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich besitze keine weitere spezielle RIP Software und mö¶chte mir diese auch nicht zulegen. Also: 1.Kann das besagte Paper normal (also Standartfach) zugeführt werden? Bisher habe ich nur Erfahrungen bis 255g. 2.Muss der Abstand des Druckkopfes zum Papier verändert werden? 3.Kann eine Papierauswahl aus dem Epsontreiber (mit Anspruch auf Spitzenergebnis!)verwendet werden? Wenn ja, welcher? Und: sollte man unter „Papierkonfiguration“ eventuell Änderungen vornehmen? 4.Falls nein: was sollte ich sonst tun? 5.Wie sieht es mit der Archivfestigkeit dieses Papiers aus? Für fundierte Infos wäre ich sehr dankbar da ich nicht so der „Tüftelfreund“ bin………. Schö¶ne Grüße aus Twistringen Volker Behrens — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2006 Uhrzeit: 8:51:59 Wolfgang Moin! Also: Papierdicken bis 308g/m2 gehen bei mir über die normale Zuführung. Verändern im Drucker mußt Du nichts. Hahnemühle hat auf ihrer WebSite ICC Profile für die verschiedenen Papier. Die Ergebnisse sind sehr gut. Zu 5 kan ich Dir nichts sagen. Da aber die Archivfestigkeit zu einem großen Teil in den Tinten liegt, sollte das kein Problem sein… Hope that helps Beste Grüße aus Bremen Wolfgang Volker Behrens schrieb: > Gersten auf der Photokina bin ich über das Hahnemühle Papier > „Fine Art Pearl 285g“ gestolpert und war schwer begeistert. Da > mit Sicherheit einige hier schon Erfahrungen sammeln konnten mal > ein paar Fragen: > > Also: > 1.Kann das besagte Paper normal (also Standartfach) zugeführt > werden? Bisher habe ich nur Erfahrungen bis 255g. > > 2.Muss der Abstand des Druckkopfes zum Papier verändert werden? > > 3.Kann eine Papierauswahl aus dem Epsontreiber (mit Anspruch auf > Spitzenergebnis!)verwendet werden? Wenn ja, welcher? Und: sollte > man unter „Papierkonfiguration“ eventuell Änderungen vornehmen? > > 4.Falls nein: was sollte ich sonst tun? > > 5.Wie sieht es mit der Archivfestigkeit dieses Papiers aus? > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————