Oly Objektiv-Design

Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 21:27:29 Jö¶rg H. Hallo, mal unabhängig von allen optischen und technischen Eigenschaften: die Standard und die Profi-Objektive sind nicht wirklich schö¶n. Gut sie haben ein eigenständiges Design, aber sie sehen aus als ob sie mit der Luftpumpe aufgepumpt wären. Alles so rund und irgenwie aufgebläht. Wesentlich besser gefallen mir da die Top-Pro Objektive, vor allem das 35-100, oder das neue Pana/Leica mit OIS. Haptik (Anfassqualität) wird ja immer gelobt, ist denke auch bei den Objektiven sehr wichtig. Aber es geht doch auch gerade bei Optiken“ um die „Optik“ – Fotografen sind doch in erster Linie —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 23:11:32 Georg Dahlhoff Jö¶rg H. schrieb: > Hallo, > mal unabhängig von allen optischen und technischen Eigenschaften: > die Standard und die Profi-Objektive sind nicht wirklich schö¶n. > Gut sie haben ein eigenständiges Design, aber sie sehen aus als > ob sie mit der Luftpumpe aufgepumpt wären. Alles so rund und > irgenwie aufgebläht. Wesentlich besser gefallen mir da die > Top-Pro Objektive, vor allem das 35-100, oder das neue > Pana/Leica mit OIS. > Haptik (Anfassqualität) wird ja immer gelobt, ist denke auch bei > den Objektiven sehr wichtig. Aber es geht doch auch gerade bei > Optiken“ um die „Optik“ – Fotografen sind doch in erster Linie —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 24:03:26 Jö¶rg H. Georg Dahlhoff schrieb: ….. > Wenn ich aber neue Kameras sehe, gibt es dann schon mal Gehäuse, > die mir sofort gefallen und solche, die ich nicht mag, egal ob von > Olympus oder anderen Herstellern. > …. Genau in der Situation bin ich eben. Suche noch eine DSLR-Ausrüstung. Und da schaut man halt erst mal… Wenn ichs dann in den Fingern hab oder es benutze tritt die Optik auch in den Hintergrund wenn alles gut funktioniert. Aber jetzt bin ich halt noch am suchen. Und da schaut man halt erst einmal und trifft so eine Vorauswahl. Rein rational wäre es für mich sinnvoller gewesen einen Nikon Body zu kaufen. Ich hatte dann die D70 in den Fingern aber das war so überhaupt nicht mein Ding (Haptik). Wollte wieder eine Oly haben. Aber ich bin hin und hergerissen zwischen jetzt und preislich/technisch vernünftig (E1 mit 14-54 und 50 200, lieber 7-14 und 35-100, rein rational reicht sicherlich´auch das Standard DZ-Kit) oder noch warten was Oly so bringt und den Aktualitätsaufschlag dann in Kauf nehmen. Warte auf jeden Fall mal noch Kö¶ln ab. Bingo: Kenne das Bingo-Programm jetzt nicht genau evtl. macht ihr das eine oder ander schon. Meine Vorschläge: Natur: Ich empfehle Wanderung durchs Morgenbachtal oder noch besser Kreuzbachklamm (beides etwas dunkel) im Binger Wald. Finde ich persö¶nlich interessanter als Rheinauen. Außerdem gibt es einen leckeren Rieslingschoppen (ist ja anscheinend auch nicht so ganz unwichtig …) und die grö¶ßten Schnitzel weit und breit im Forsthaus Jägerhaus (am Ende Morgenbachtal) Die Steckenschläferklamm direkt daneben mit seinen Schnitzereien ist sicherlich auch ganz nett zu fotografieren. Wegen der Landesgartenschau wird Bingen zur Zeit etwas auf den Kopf gestellt. Da wäre bestimmt interessant zu fotografieren wie es jetzt aussieht (Schrebergärten in Bingerbrück, Hafenindustrieanlagen in Bingen) und vielleicht macht man in 2 Jahren mal ein Bingo 2 und vergleicht wie es sich entwickelt hat (dann will ich aber unbedingt mal dabei sein) Weinlese ist zu der Zeit ja auch aktuell. Der Weg der Trauben vom Rebstock bis in die Flasche mit Keltereibesichtigung und abschließender Weinprobe ist bestimmt auch interessant (für diedienetausrhoihessekumme). Gruß Jö¶rg H. (gibt hier ganz schö¶n viele Jö¶rgs) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 24:09:00 Rolf-Christian Müller Jö¶rg H. schrieb: > Jö¶rg H. (gibt hier ganz schö¶n viele Jö¶rgs) > 9 aber nicht alle haben so schnell kapiert, was *das* bedutet. Rolf 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 24:22:00 Jö¶rg H. Kapiert schon, weiß nur noch nicht was ich gewinnen kann. Hat jemand mehr als *16*? Wahrscheinlich darf ich jetzt einen Eintrag für die Olypedia verfassen: Algebraische —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 9:28:11 Clemens Dorda Georg Dahlhoff schrieb: > Naja und billig > sehen die Zuikos auch nicht aus, fassen sich auch nicht so an. > Also, ich für meinen Teil nehme sie gerne in die Hand, setze sie > genußvoll vor die E-1 und kann damit die Bilder machen, die ich > haben mö¶chte. Naja, also die Standard-Objektive wie beispielsweise das 14-45 und das 40-150 sehen schon etwas billig aus. Dass nicht sehr hochwertiges Plastik verwendet wurde sieht man denen sofort an. Aber auf die Bildqualität kommt es ja an … > Irgendwelche Neigungen, das Subjekt zum Objekt zu > machen hege ich nicht. Ich auch nicht. Trotzdem gefällt mir von meinen bisher 3 Objektiven (14-45, 40-150, 50er Makro) eindeutig das 50er am besten – optisch wie optisch, wenn Ihr versteht, was ich meine 😉 Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 9:40:41 Georg Dahlhoff Clemens Dorda schrieb: > Naja, also die Standard-Objektive wie beispielsweise das 14-45 und > das 40-150 sehen schon etwas billig aus. Dass nicht sehr > hochwertiges Plastik verwendet wurde sieht man denen sofort an. Hallo Clemens, die meinte ich auch nicht, sondern 11-22, 14-54 und 50-200. > Aber auf die Bildqualität kommt es ja an … …. und da kann sich das 40-150 trotz seiner etwas klapperich wirkenden Konstruktion wirklich sehen lassen. > … gefällt mir von meinen bisher 3 Objektiven > (14-45, 40-150, 50er Makro) eindeutig das 50er am besten – optisch > wie optisch, wenn Ihr versteht, was ich meine 😉 Nun, das dürfte niemand wirklich wundern 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 10:35:21 Andy > Wahrscheinlich darf ich jetzt einen > Eintrag für die Olypedia verfassen: Algebraische —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:41:05 GuidoMq Ich krieg immer die Pocken, wenn ich was grö¶sseres als 9 als Ziffer eingeben soll ;o) fünf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:57:43 Rolf-Christian Müller GuidoMq schrieb: > Ich krieg immer die Pocken, wenn ich was grö¶sseres als 9 als > Ziffer eingeben soll ;o) > > fünf Die zehn hasse ich besonders, da muss immer beide Hände an die Tastatur nehmen. Schrecklich für eien Mausschubser… Rolf 17 (geht ja noch) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:47:37 Martin Groth Rolf-Christian Müller schrieb: > Die zehn hasse ich besonders, da muss immer beide Hände an die > Tastatur nehmen. Schrecklich für eien Mausschubser… Na, nu‘ komm, alter Maussschubser! Wofür gibbet den numerischen Tastenblock? Ach ja, ich vergaß, dann mußt Du ja die Hand von der Maus nehmen….;-)) Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 14:13:38 Ingo Martin Groth schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> Die zehn hasse ich besonders, da muss immer beide Hände an die >> Tastatur nehmen. Schrecklich für eien Mausschubser… > > Na, nu‘ komm, alter Maussschubser! Wofür gibbet den numerischen > Tastenblock? > Ach ja, ich vergaß, dann mußt Du ja die Hand von der Maus > nehmen….;-)) > > Gruß > Martin > moin, tja oder man bedient mit zwei händen,… eine für die maus und eine für den ziffernblock, ich hab allerdings keinen reinen ziffernblock, und am notebook immer umschalten brngts auch nicht so wirklich da schreib ich meine *10* lieber im zweifingersuchsystem — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 20:00:33 Herbert Pesendorfer Hallo Jö¶rg! > Kapiert schon, weiß nur noch nicht was ich gewinnen kann. Hat > jemand mehr als *16*? Wahrscheinlich darf ich jetzt einen > Eintrag für die Olypedia verfassen: Algebraische —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 20:01:32 Herbert Pesendorfer Hallo Andy! >> Wahrscheinlich darf ich jetzt einen >> Eintrag für die Olypedia verfassen: Algebraische —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 2:47:39 Martin_Reiner Ich stimme Dir zu, designmäßig sind die digitalen Zuikos nicht der Wahnsinn, auch die Entefrnungsskala zum 14-54 ist lustig anzuschauen aber ohne praktsicshen Nutzen. Die Tuben sind aus Plastik, usw, usf… Das zeug ist gut, einigermaßen leicht und eben auch praktisch, aber begesiteren kann einem primär die optsiche Leistung und weniger die Haptik. Naja, es gibt natürlich noch wesentlich schlimmeres (schon mal ein Canon 50/1,8 II am Filtergewinde vorne manuell fokussiert, um mal wieder das belibet Feindbild aufzuwärmen ;-), aber der Maßstab sollen ja die guten sein. Meine Favouriten unter den AF Optiken sind die alten Pentax limited 31/1,8, 43/1,9 und 77/1,8 in schwarz. Die Dinger sind klasse. Solides Metall, klein, kompakt, sauber rtsender Blendenring, integrierte Sonnenblende, Entefrnungsskala, vernüftige eingravierte Schärfentiefenskala, usw, usf… Vielleicht wird das Panasonic/Leica 25/1,4 auch was in der Richtung (ich glaubs aber eher nicht), dann wäre für mich schon 50% des Kaufpreises alleine dadurch gerechtfertigt, dass man gelegentlich was zum in die Hand nehmen und spielen hat. Warum auch nicht? Bis dahin behelfe ich mir mit einem adaptierten OM 50/1,4 an meiner E-1, das fühlt sich auch ganz gut an, ist halt nicht ganz so praktisch… Aber diese drei Pentax limited musst Du Dir auch mal ansehen. 17 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————