Keine News von Olympus…, hoert das Jammern auf!

Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 21:16:46 Johannes Hallo, nun lese ich schon lange in diesem Forum mit und konnte so manchen brauchbaren Tip bekommen. Ich habe mich wie viele andere auch nach intensiver Recherche 2004 für die Olympus E-300 entschieden, später kam dann noch eine E-1 dazu. Insbesondere das Alleinstellungsmerkmal Staubrüttler :)“ und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 21:28:45 Gerd H. Gross Johannes schrieb: Nichts für ungut, mußte mal raus, > Gruß aus Bayern > Johannes Hallo Johannes, Das ist der Standortvorteil.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 21:28:45 Uwe H. Müller Johannes schrieb: > Hallo, > > nun lese ich schon lange in diesem Forum mit und konnte so > manchen brauchbaren Tip bekommen. Ich habe mich wie viele andere > auch nach intensiver Recherche 2004 für die Olympus E-300 > entschieden, später kam dann noch eine E-1 dazu. Insbesondere > das Alleinstellungsmerkmal Staubrüttler :)“ und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 21:54:48 uwe kö¶sterke hallo auch von mir vollste zustimmung und ich wage zu behaupten dass meine e-300 auch noch viele bilder machen wird lg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 22:27:09 Manfred Paul Am Sun, 27 Aug 2006 21:16:46 +0200 schrieb Johannes: > Und zum Schluß an die Adresse der nö¶rgelnden Profi-Fotografen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 22:40:29 Rolf Büllesfeld Hallo Johannes, im Prinzip hast Du ja Recht, aus Deiner ganz subjektiven Sicht ohnehin. Ich teile sogar mit Dir die Meinung, dass es schwer nachvollziehbar ist, von einem System, dass man überzeugend findet, wegzuspringen, nur weil ein ganz bestimmtes Gehäuse noch nicht auf dem Markt ist bzw. noch nicht angekündigt ist. Viele Unsicherheiten -so ist mein Eindruck- entstehen einfach dadurch, dass man mit der Entscheidung für FT ganz subjektiv eine mutige Entscheidung getroffen hat. Ein System, dass sehr viele Kritiker hat, ist nun einmal FT. Es wird viel Unsinn erzählt über FT, aber einige Probleme sind noch nicht gelö¶st. Und offensichtlich verunsichert eben diese Kritik. Sei froh, dass Du davon nicht betroffen bist. Allerdings ist alles nicht so simpel, wie man denkt. Differenziert betrachtet, hat der Einstieg von Olympus mit der E-1 ins DSLR-System mit den tollen Objektiven große Erwartungen hervorgerufen. Quasi wurde ja die DSLR-Fotografie neu erfunden“. Ich denke dass es einigen so geht wie mir: Die E-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 22:53:26 alouette sorry, Johannes, aber für solche posts“ habe ich überhaupt kein —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 23:26:05 Michael Jergas Hallo Johannes, ich glaube auch nicht, dass ich mich über die Qualität meiner E-300 und meiner E-1 beklage, aber ich sehe, dass andere Hersteller kontinuierlich an ihren Produkten Verbesserungen durchführen und diese auf den Markt bringen. Wenn man wie Olympus 20% Marktanteil am SDLR-Markt haben will, dann muss man daran wohl intensiver arbeiten. Die E-330 ist eine interessante Kamera durch Lifeview, eine neues Konzept, aber es hat den Marktanteil nicht wesentlich erhö¶ht. Canon ist mit ihrer Produktpolitik leider viel erfolgreicher, wie es scheint. Die Umsetzung der Vorgaben gelingt dort offensichtlich schneller, aber sie haben ja auch die Chipproduktion selbst betrieben. Ich glaube, ein Zwischenmodell zur E-1 wäre wirklich sinnvoll gewesen, z.B. mit dem E-300/500-Chip und verbessertem Autofokus. Ich benutze meine E-1 wirklich gerne, aber noch lieber die D200. Die schnelleren Produktzyklen Canons mit nicht unbedingt innovativen, aber marktgerechten Entwicklungen ist in meinen Augen ein Problem für alle anderen Hersteller. Es achten wenige Consumer auf die Objektive, sondern das sind ernsthafte Amateure. Die Leute hier im Forum glauben an die E-1 und die E-300, aber in der Zwischenzeit ist eine ganze Legion anderer Kameras herausgekommen, und man schaut auf das Neueste und das von Canon. Die Sichtbarkeit Olys bei manchen Händlern ist verschwindend. Die Verkaufszahlen belegen den Trend, dass man in der Regel die Neuheiten kauft, d.h. die Innovationen müssen kommen, da der Marktanteil sonst geringer wird. Ein geringerer Marktanteil wiederum bedeutet weniger Geld im entsprechenden System. Da gibt es dann diejenigen, die rufen, sie kö¶nnten dann billig die Profioptiken bei Ebay erwerben. Na, herzlichen Glückwunsch. Nein, Jammern nutzt nichts, aber es sollte das Bestreben vorhanden sein, die Kameras entsprechend den Vorstellungen des Marktes und orientiert am Besseren zu entwickeln. Ich bin durchaus noch zuversichtlich, dass es gelingen wird, aber etwas mehr Präsenz in Zeiten wie diesen täte gut. Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 23:42:29 Rolf-Christian Müller Johannes schrieb: > Es ist mir vö¶llig wurscht, ob Olympus einen E-1 Nachfolger bringt > oder nicht (und ich wage zu behaupten, auch einem Großteil der > Oly-User, von denen sicherlich viele ambitionierte > Hobby-Fotografen sind, die mehr als den 70. Geburtstag von Tante > Käthe ablichten). > Es stö¶rt mich nicht und ich wage keck > zu behaupten Olympus wohl auch nicht… (duck und weg :)) > Also, hö¶rt auf zu jammern. > Nichts für ungut, mußte mal raus, Sic(!), Johannes (mit der E-300?) Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 9:58:23 Johannes Guten Morgen, interessante Anmerkungen und Diskussionsbeiträge wurden gepostet. Dann will ich gerne noch mal vereinzelt meinen Senf“ dazugeben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 15:03:44 Christian Tueni Ich bin überhaupt nicht deiner Meinung! Olympus stellt tolle Objektive her. Der Staubschutz, den aber andere auch schon haben, ist eine tolle Sache. Obwohl ich ein Amateur bin, stosse ich mit der E-300 immer ö¶fter an die Grenzen: Serienbildgeschwindigkeit und -kapazität AF-Geschwindigkeit available light (mit Einschränkungen, da kann ich noch am besten leben mit ihr) Ich will einfach eine Kamera auf D200 Niveau. Das haben ja N*, C* und bald wahrscheinlich Sony auch. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 15:29:42 Rolf-Christian Müller Christian Tueni schrieb: > Ich bin überhaupt nicht deiner Meinung! > > Olympus stellt tolle Objektive her. Der Staubschutz, den aber > andere auch schon haben, ist eine tolle Sache. ich habe noch keine in der hand gehabt, die auch eine Staubrüttler hatte. Welche ist denn schon auf dem Markt? > > Obwohl ich ein Amateur bin, stosse ich mit der E-300 immer ö¶fter > an die Grenzen: > > Serienbildgeschwindigkeit und -kapazität > AF-Geschwindigkeit > available light (mit Einschränkungen, da kann ich noch am besten > leben mit ihr) DAS kann ich wiederum verstehen. > Ich will einfach eine Kamera auf D200 Niveau. Das haben ja N*, C* > und bald wahrscheinlich Sony auch. Und wieviel willst Du dafür zahlen? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 16:01:08 Martin Groth Christian Tueni schrieb: > Obwohl ich ein Amateur bin, stosse ich mit der E-300 immer ö¶fter > an die Grenzen: > > Serienbildgeschwindigkeit und -kapazität > AF-Geschwindigkeit > available light (mit Einschränkungen, da kann ich noch am besten > leben mit ihr) > > Ich will einfach eine Kamera auf D200 Niveau. Das haben ja N*, C* > und bald wahrscheinlich Sony auch. Ich bin da sehr gespalten in meiner Meinung; einerseits bin ich mit meiner E-1 hoch zufrieden. Die Bilder sind einfach Sahne und nach wie vor ist der Klebefaktor sehr hoch. Bei Handschuhgrö¶ße 12 (oder mehr) ist eine 350D, oder ähnliches Geraffel, einfach Plastikspielzeug. Andererseits bin ich ja auch Technikfan. Eine Digicam ist ja zum großen Teil erst mal ein Computer. Und wie bei den ‚großen Brüdern‘ ist die technische Entwicklung rasant. Mit dieser technischen Entwicklung werden natürlich auch Bedürfnisse geweckt, man hö¶rt außenrum über die ganzen schicken Neuerungen (NEIN, ich will die Diskussion, ob man das braucht, oder nicht, hier NICHT führen!) und überlegt sich, ob man das nicht auch gerne hätte. Dazu kommt noch, daß sensiblen Gemütern die mitleidigen Blicke der Mitstreiter vielleicht auf das Gemüt schlagen ;-))). JA, Ihr habt vollkommen Recht, ich sehe die schrottigen Schnappschüsse auch, die mit 10 oder 12 MPixel D200, 5D, etc. pp. gemacht wurden, und ich frage mich dabei, ob es da nicht auch eine Medion-Knipse getan hätte. Eine Profikamera schütz nicht vor Unvermö¶gen! Trotzdem, so langsam wünsche ich mir, daß der Hersteller, von dem ich einiges an Glas rumliegen habe und von dessen Konzept ich immer noch sehr angetan bin, seine Kompetenz in Technik und Marketing dadurch untermauert, indem er endlich mal zeigt was er kann. Ich habe immer den Standpunkt vertreten, daß diese kurzen Modellzyklen auf Kosten der Qualität gehen MÜSSEN. Ab nu‘ is‘ gut! Los Leute, Fakten auf den Tisch! Ich will mal so langsam wissen, worauf ich sparen kann und vor Allem – worin das Alleinstellungsmerkmal besteht, von dem immer wieder geschrieben wird! So langsam klingt es nach dem Ungeheuer von Loch Ness; alle reden drüber, aber keine hat es je gesehen! Just my 2 cents Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 16:41:52 Peter Eckel Hallo Rolf-Christian, > ich habe noch keine in der hand gehabt, die auch eine > Staubrüttler hatte. > Welche ist denn schon auf dem Markt? in der Hand hatte ich auch noch keine, aber die Sony habe ich hier schon im Laden stehen sehen. Für mich stellt sich vielmehr eine andere Frage: Wie effizient sind die Staubrüttler der Sony und der neuen Canon, wenn sie dann auf dem Markt ist? Naturgegebenermaßen gibt es dazu noch keine mittel- bis langfristigen Erfahrungen, das kann erst die Praxis zeigen. In Hochglanzprospekten steht eine ganze Menge … was die Sensorreinigung bei der E-1 angeht, *weiß* ich, daß sie effizient ist. Bei den Konkurrenzmodellen scheinen ja selbst die Hersteller nicht so ganz sicher zu sein – siehe nachträgliche —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 17:15:56 Rolf-Christian Müller Peter Eckel schrieb: > Bei alldem darf man natürlich nicht aus dem Auge verlieren, daß > Otto Normalverbraucher im Prospekt sieht Kamera hat Staubschutz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 23:30:44 Christian Tueni Rolf-Christian Müller schrieb: > Christian Tueni schrieb: > >> Ich bin überhaupt nicht deiner Meinung! >> >> Olympus stellt tolle Objektive her. Der Staubschutz, den aber >> andere auch schon haben, ist eine tolle Sache. > > ich habe noch keine in der hand gehabt, die auch eine > Staubrüttler hatte. > Welche ist denn schon auf dem Markt? Ja, die Sony alpha100 und die Canon 400D. > >> >> Obwohl ich ein Amateur bin, stosse ich mit der E-300 immer ö¶fter >> an die Grenzen: >> >> Serienbildgeschwindigkeit und -kapazität >> AF-Geschwindigkeit >> available light (mit Einschränkungen, da kann ich noch am besten >> leben mit ihr) > > DAS kann ich wiederum verstehen. > >> Ich will einfach eine Kamera auf D200 Niveau. Das haben ja N*, C* >> und bald wahrscheinlich Sony auch. > > Und wieviel willst Du dafür zahlen? ca. 2000EUR > > Rolf > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2006 Uhrzeit: 16:23:17 Uwe H. Müller Christian Tueni schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> Christian Tueni schrieb: >> ich habe noch keine in der hand gehabt, die auch eine >> Staubrüttler hatte. >> Welche ist denn schon auf dem Markt? > > Ja, die Sony alpha100 und die Canon 400D. > >> >> Rolf >> > Hallo Christian Die Sony hat zwar einen Staubrüttler aber ein vollig anderes System der Entstaubung“. Dieses soll wohl wirklich nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2006 Uhrzeit: 16:30:52 Rolf-Christian Müller Uwe H. Müller schrieb: > Und: Die 400er gibt es eigentlich und offiziell noch > nicht zu kaufen. Na also! Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————