Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 12:26:34 Georg von Ivernois Da ich ja gerne meine Wellensittiche fotografiere, werde ich für besondere Fotos sicher auf die Serienbilder angewiesen sein. Idealerweise in Kombination mit meinem Blitz, da ja im Zimmer. Bis jetzt habe ich allerdings noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden, die Fotos müssen ja schnellstmö¶glich nacheinander folgen um auch dann bei einem der Serienbilder das Richtige dazwischen zu haben. Wie würdet ihr die Kamera dazu einstellen? Blitz habe ich den Metz AF – 40. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 13:25:06 Schulz der arme Vogel die Serienbilder würde ich lieber tagsüber ohne Blitz machen ansonsten funktioniert die Serienbildfunktion mit Blitz genauso wie ohne Blitz. Es steht und fällt also mit dem Blitz, wieweit der Kondensator trägt und ausreichend Ladung vorhalten kann. Grüsse — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 21:02:28 Georg von Ivernois Wieso der arme Vogel? Die sind das Gewö¶hnt das fotografieren seit sie aus dem Nest sind von der Züchterin. Ich hab es auch mal ohne Blitz versucht und von einer Serienaufnahme in dem Sinn konnte man nicht sprechen. Ich brauchte den Finger am Auslö¶ser zwar nicht zu bewegen, aber so schnell hätte ich vermutlich auch meine Finger bewegen kö¶nnen. Wenn es überhaupt mal ein Foto pro Sekunde war. Irgendwas muss noch falsch eingestellt sein, aber was? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 6:32:53 Fabian Georg von Ivernois schrieb: > Wenn es überhaupt mal ein Foto pro Sekunde war. Mmmh, in welcher Einstellung (P, A, S, M) fotografierst Du denn? Die E-1 ist zwar nicht die schnellste Kamera am Markt, aber meine macht definitiv – die richtige Belichtungszeit vorausgesetzt – mehr Bilder als eins pro Sekunde. Wähle einmal per ISO“-Taste ein Wert von mind. 200 oder 400 ISO —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 8:17:55 Ernst Weinzettl Du dürftest übersehen haben, dass Georg Serienbilder MIT BLITZ schießen wollte. 😉 Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 8:18:35 Ernst Weinzettl Mein Fehler, Fabian, mein Fehler. *zerknisch* Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 9:53:08 Herbert Pesendorfer Hallo Georg! > Ich hab es auch mal ohne Blitz versucht und von einer > Serienaufnahme in dem Sinn konnte man nicht sprechen. Ich > brauchte den Finger am Auslö¶ser zwar nicht zu bewegen, aber so > schnell hätte ich vermutlich auch meine Finger bewegen kö¶nnen. > Wenn es überhaupt mal ein Foto pro Sekunde war. Irgendwas muss > noch falsch eingestellt sein, aber was? Ich denke, dass hier einfach zu wenig Licht rund um den Vogelkäfig vorhanden ist – und das bedingt eine lange Blichtungszeit. Schau eventuell mal in http://olypedia.de/Belichtungszeit und http://olypedia.de/Blende Zum Blitz: Ich kenne deinen Metz nicht – ich habe den FL-50. Der fährt normalerweise mit 4 Mignonbatterien, die natürlich nicht sehr viele Blitze direkt hintereinander schaffen. Also für die Serienaufnahme definitiv zu wenig. Daher habe ich mir den http://olypedia.de/FP-1 zugelegt. Der ist zusätzlich mit 4 Baby-Zellen bestückt, was die Blitzfolgezeit und auch die Blitzanzahl stark in die Hö¶he bringt. Aber auch damit reicht es nicht wirklich für die maximale Serienbildfunktion. Das, was du dir da – so wie ich es verstanden habe – vorstellst, kö¶nntest du mit einem speziellen Batteriepack wie dem SHV-1 erreichen. Sicher gibt es soetwas auch bei Metz. Oder aber dü überlegst dir die Anschaffung einer Studioblitzanlage, die diese Blitzfolgezeit schafft. Allerdings kann ich dir da auch nicht aus der Praxis helfen … — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 21:29:26 Georg von Ivernois Herbert, der Blitz steht sicher als mö¶gliche Ursache im Raum. Allerdings denke ich erst mal an irgend einen Einstellungsfehler meinerseits. Ich habe natürlich, um diesem auf die Spurz zu kommen es auch ohne Blitz probiert und bin da gerade mal auf ein Foto in der Sekunde gekommen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 21:32:48 Georg von Ivernois Mmmh, in welcher Einstellung (P, A, S, M) fotografierst Du denn? Die E-1 ist zwar nicht die schnellste Kamera am Markt, aber meine macht definitiv – die richtige Belichtungszeit vorausgesetzt – mehr Bilder als eins pro Sekunde. Wähle einmal per ISO“-Taste ein Wert von mind. 200 oder 400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 21:36:06 Georg von Ivernois Die Serienbilder mö¶chte ich schon gerne mit Blitz machen. Um aber einen Fehler an der Kamera erst mal ausschließen zu kö¶nnen, gehe ich erst mal so vor, dass es erst mal ohne funktionieren sollte. Dann weiß ich das sie es auch kann bzw. ich die richtigen Einstellungen vorgenommen habe. Danach gehe ich den Schritt dann weiter in Richtung Blitz. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 22:23:40 Christian Luidolt Hallo Georg, ich würde es mal so probieren: – Kamera auf M – Serienbild ein – Belichtungszeit 1/160 (oder auch 1/180) – Blende 9.0 – ISO 400 – Brennweite ca. 50mm – dann sollte Entfernung zwischen Kamera und Vogel ca. ein halber Meter sein (keine Ahnung, wie groß Dein Vogel ist) – Blitz auf manuell und kleinste Leistung – Autofocus auf S oder M – Belichtungs-Bracketing aus – rote Augen-Vorblitz aus im Menü: – WB-Bracketing aus – Rauschunterdrücung aus – Rauschminderung aus – Belichtungskorrektur aus – Anti-Schock aus dann sollte es funktionieren – zumindest bei mir mit dem FL-50 schaffe ich 12 Bilder in Serie mit (schwachem) Blitz – ich hab jedoch keinen Vogel 😉 lg. Christian PS: Wenn es mit der Belichtung nicht hinhaut (zu hell oder zu dunkel) kannst Du an Blende und/oder ISO schrauben, ev. auch an der Blitzleistung. PPS: Der FL-50 schafft bei Leitzahl 13 (bei 50mm) ca. 5 Bilder am Stück, bei LZ 8.8 alle zwö¶lf. Georg von Ivernois schrieb: > Ich hab es auch mal ohne Blitz versucht und von einer > Serienaufnahme in dem Sinn konnte man nicht sprechen. Ich > brauchte den Finger am Auslö¶ser zwar nicht zu bewegen, aber so > schnell hätte ich vermutlich auch meine Finger bewegen kö¶nnen. > Wenn es überhaupt mal ein Foto pro Sekunde war. Irgendwas muss > noch falsch eingestellt sein, aber was? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Serienbilder mit der E 1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s