Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 10:26:51 Helge Süß Hallo zusammen! Eigentlich wär’s ja ein Fremdprodukt aber ich denke ich bin nicht soo fremd, dass es nicht auch hier geht 🙂 Die ersten 3D Bilder des Hochformatgriffs sind fertig, einige Male überarbeitet, optimiert und wieder umgebut dass der Preis passt. Ich kann den Griff nur dann zu einem halbwegs vernünftigen Preis anbieten, wenn ich in Serien zu 10 Stück produziere. Ich brauche daher verbindliche Zusagen wer den Griff in der beschriebenen Form haben mö¶chte. Was der E-500 Griff ist: Der Griff ist aus schwarzem griffigen Kunststoff gefertigt und mit einer einfachen Stativschraube an der Kamera befestigt. Wer das nö¶tige Kleingeld (1, 2, 5 Cent) hat kann ihn leicht montieren. Er ist hohl um Gewicht zu sparen. Damit die Konstruktion nicht zu teuer wird hat der Griff KEINE erweiterte Stromversorgung. Der Akku bleibt in der Kamera. Ein elektrischer Auslö¶ser ist technisch nicht mö¶glich, weil die Kamera die dafür notwendigen Kontakte nicht besitzt. Mechanisch ist’s teuer und umständlich. Wir haben beim UT in Spanien aber festgestellt dass man ganz gut auslö¶sen kann, wenn man die Kamera rechts am Griff hält und links den Auslö¶ser bedient. Due Stativschraube geht durch den gesamten Griff durch und hat einen Schlitz mit dem man sie mit einer kleinen Münze festziehen kann. Dadurch hat der Griff keine weitere Befestigungsmö¶glichkeit für Zubehö¶r. Eine Befestigung für eine Schlaufe werde ich mir aber noch überlegen. Was der E500 Griff NICHT ist (nur damit keine falschen Erwartungen aufkommen): KEINE zusätzliche Stromversorgung, KEIN Auslö¶ser, KEINE Stativschraube zur Montage auf ein Stativ oder weiteres Zubehö¶r. Und hier die Bilder: http://olypedia.de/Bild:E-500_mit_Griff.jpg http://olypedia.de/Bild:E-500_Griff_unten.jpg http://olypedia.de/Bild:E-500_Griff_vorne.jpg http://olypedia.de/Bild:E-500_Griff_hinten.jpg So, was soll’s nun kosten: Für 79 EUR inklusive Steuer und Versand in Europa kann ich produzieren. Stefan hat mir Unterstützung bei der Abwicklung zugesagt. Wenn ich also genug Mails mit Bestellungen habe werde ich hier nochmal die Details zum Projekt verlautbaren. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 11:05:47 Johannes Kleber Hallo, zur Mö¶glichkeit des aulö¶sen, es wäre unter umständen Mö¶glich mit der Fernbedienung auszulö¶sen (denke ich). Man kö¶nnte eine Art Einschub für die Fernbedienung integrieren im Griff und via Lichtleiter die IR-Strahlen da hinlenken wo sie hin sollen. Nur so a Idee. MfG Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 13:07:11 Guenter H. Hallo Helge, wie schon in Spanien angemerkt, halte ich das für eine tolle Idee, auch dann, wenn der Griff keine elektrischen Funktionen hat. In der Ansicht von Vorne an der Kamera wirkt der Griff zumindest auf dem Bild für meinen Geschamck etwas hart abgeschnitten, etwas unharmonisch. Lässt sich da noch eine Änderung der Formgebung finden oder ist die vorgestellte Version fix und definitiv die Endgültige? Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 23:01:39 Christopher Pattberg irgendwie steht da nur was das teil _nicht_ kann – was kann es denn überhaupt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 11:25:24 Sö¶ren So weit ich es verstanden hat dient der Griff lediglich als Grifferweiterung für Menschen denen die Kamera zu klein vorkommt… Also quasi nur“ eine Grifferweiterung. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:45:27 Helge Süß Hallo zusammen! Der Griff hat noch Durchführungen für die Befestigung einer Handschlaufe bekommen. So, dass man in Quer- und in Hochformat eine befestigen kann. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:27 Helge Süß Hallo Christopher! > irgendwie steht da nur was das teil _nicht_ kann – was kann es > denn überhaupt? Ich wollte nur sicher gehen dass im Vergleich zu den von Oly bekannten Funktionen der Griffe keine unrealistischen Vorstellungen aufkommen. Der Griff ist eine rein mechanische Hilfe damit die Finger beim Querformat nicht ins Leere greifen und dass man die Kamera im Hochformat ruhiger halten kann. Es ist ein Kompromiss der bei mö¶glichst geringem Preis zumindest die Handhabung der Kamera verbessert. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:28 Helge Süß Hallo Guenter! > In der Ansicht von Vorne an der Kamera wirkt der Griff zumindest > auf dem Bild für meinen Geschamck etwas hart abgeschnitten, > etwas unharmonisch. Ja, ich weiss, er hö¶rt sehr plö¶tzlich auf 🙂 > Lässt sich da noch eine Änderung der Formgebung finden oder ist > die vorgestellte Version fix und definitiv die Endgültige? Endgültig ist’s sobald ich die Daten zur Fertigung übermittelt habe. Das passiert aber erst wenn ich alle Bestellungen habe. Bis dahin sind kleine Wunder mö¶glich. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:35 Helge Süß Hallo Guenter! > In der Ansicht von Vorne an der Kamera wirkt der Griff zumindest > auf dem Bild für meinen Geschamck etwas hart abgeschnitten, > etwas unharmonisch. Ja, das Ende kommt etwas plö¶tzlich 🙂 > Lässt sich da noch eine Änderung der Formgebung finden oder ist > die vorgestellte Version fix und definitiv die Endgültige? Fix ist’s erst, wenn ich die Bestellung abgeschickt habe. Das Ende ist aber nicht ganz so leicht. Ich habe den Wulst gerade auslaufen lassen damit man mit den Fingern genug Halt hat. Die Kamera läuft etwas rund nach oben weg, da nach zu gehen macht’s komplizierter dass es sauber passt. Da müsste ich noch mehr an einer Kamera messen. Wo würdest du gerne mehr Rundungen sehen? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:25:55 Guenter H. Hallo Helge, ich würde einfach die vordere und hintere Kante etwas mehr gebrochen (sprich abgerundet) sehen. Auf den Bildern schaut es aus, als wäre der Griff an dieser Stelle mit dem Messer abgeschnitten. Derzeit ist die Formensprache rechts eine ganz andere als links. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 7:45:28 Helge Süß Hallo Guenter! > ich würde einfach die vordere und hintere Kante etwas mehr > gebrochen (sprich abgerundet) sehen. Auf den Bildern schaut es > aus, als wäre der Griff an dieser Stelle mit dem Messer > abgeschnitten. Da gebe ich dir recht. > Derzeit ist die Formensprache rechts eine ganz andere als links. Meine 3D-Sprache ist noch etwas gestammelt 🙂 Ich bin erst am Üben mit der Software und Freiform gestalten ist eher die hohe Schule des Konstruierens. Ich werde mal einen Versuch machen und schauen was dabei raus kommt. Ändert bei der verwendeten Technologie ja zum Glück nichts am Preis. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 12:14:00 Martin Barann Nur ein Vorschlag: Da der Griff hohl ist, kö¶nnte man sich überlegen, diesen Raum zu nutzen, z.B. als Stauraum für Akkus oder Karten oder ein Antistatiktuch? Evtl. auch anderes (Flaschenö¶ffner?). Dazu müßte er natürlich eine Klappe haben. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 12:23:45 Rolf-Christian Müller Martin Barann schrieb: > Evtl. auch anderes (Flaschenö¶ffner?). Trinkflasche? 😉 Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 12:25:56 Martin Barann Ja, wie die Spazierstö¶cke mit Korn und Metallbecherchen … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 12:32:30 Rolf-Christian Müller Martin Barann schrieb: > Ja, wie die Spazierstö¶cke mit Korn und Metallbecherchen … Man kö¶nnte auch so’ne Taschenflasche aus Metall modifizieren! Komm, wir ziehen um nach [smalltalk] Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 13:13:41 Helge Süß Hallo Martin! > Da der Griff hohl ist, kö¶nnte man sich überlegen, diesen Raum zu > nutzen, z.B. als Stauraum für Akkus oder Karten oder ein > Antistatiktuch? An solche Anwendungen habe ich auch schon gedacht. > Evtl. auch anderes (Flaschenö¶ffner?). Es hätten theoretisch 2 Akkus Platz oder eben so Kleinkram wie Karten. > Dazu müßte er natürlich eine Klappe haben. Das ist der Haken. Da sind mechanisch bewegliche Teile beteiligt die passen müssen. Das bedeutet bei der verwendeten Technologie zusätzliche Bearbeitung (auf Mass fräsen der Randflächen an Gehäuse und Deckel). Dazu noch ein paar Schrauben. Das treibt den Preis (besonders das Fräsen) schmerzlich in die Hö¶he. Ich habe auch schon überlegt, den Originalen Akkufachdeckel zu missbrauchen aber dann muss ich immer noch die griffseitigen Auflageflächen bearbeiten. Da wären wir dann gleich beim doppelten Preis und dafür z.B. auch Strom aus dem Griff (2 Akkus). Ob’s das bringt? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 13:32:57 Andy Hi Helge, klingt einleuchtend. Aber wie sieht das Modell von innen aus, ist es innen einigermaßen glatt? Dann kö¶nnte man doch (das kann dann jeder für sich machen) einfach“ den Deckel absägen die Kanten glätten und sich aus dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 14:33:38 Herbert Pesendorfer Hallo Martin! > Nur ein Vorschlag: > Da der Griff hohl ist, kö¶nnte man sich überlegen, diesen Raum zu > nutzen, z.B. als Stauraum für Akkus oder Karten oder ein > Antistatiktuch? > Evtl. auch anderes (Flaschenö¶ffner?). > Dazu müßte er natürlich eine Klappe haben. Also einen Flaschenö¶ffner würde ich eher direkt ausßen in den Griff integrieren. Und dabei aufpassen, dass der auch dann noch funktioniert, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert ist. Gerade bei Langzeitbelichtungen wäre Zeit für einen Drink 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 18:24:34 Helge Süß Hallo Andy! > Aber wie sieht das Modell von innen aus, ist es innen einigermaßen > glatt? Innen ist’s einigermassen so wie aussen (konstante Wandstärke). Mit den ösen für Handschlaufne sind jetzt aber in paar Stege innen dazugekommen. Für die Stativschraube die auch direkt durch den Griff führt habe ich einen Sockel damit sie versenkt ist und aussen nicht stö¶rt. Schö¶n würde man die Schraube natürlich oben seicht unter einer Platte verlegen. Das ist aber schon wieder teuer. Platte, Gewinde, mehr Schrauben. Die Idee alles in einem Stück zu machen drückt den Preis und reduziert weitere Verarbeitungsschritte gegen Null. > Dann kö¶nnte man doch (das kann dann jeder für sich machen) > einfach“ den Deckel absägen die Kanten glätten und sich aus dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 18:28:33 Helge Süß Hallo Herbert! > Also einen Flaschenö¶ffner würde ich eher direkt ausßen in den Griff > integrieren. Und dabei aufpassen, dass der auch dann noch > funktioniert, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert ist. Gerade > bei Langzeitbelichtungen wäre Zeit für einen Drink 😉 Nicht aufgepasst! Der Griff hat KEINE Stativschraube zur Montage auf einem Stativ. Er hat nur eine um ihn an der Kamera zu befestigen. In der Form wie der Griff jetzt geplant ist geht sich das nicht anders aus. Die Schraube zu verlegen und unten eine für Stativmontage anzubringen schlägt sich mit lockeren 25 EUR auf die Kalkulation. Ist nicht drin. Ich empfehle als Alternative ein Schweizermesser. Erstens kann man damit den Handgriff gut auf die Kamera schrauben, zweitens verwackelt man nicht die Aufnahme wenn man damit eine Flasche aufmacht 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2009 Uhrzeit: 13:01:41 Werner Pilwousek Hallo, heute war fliegender Wechsel angesagt. Eine Kamera weg gebracht, die andere war, als ich zurück kam bereits zurück von Olympus. Funktioniert wieder tadellos. Habe den Eindruck, bei gleichen Einstellungen werden die Bilder sogar etwas heller aufgenommen, was auch nicht schlecht ist. Habe sonst immer etwas nachdrehen müssen. Vielen Dank an den Service! Gerade noch rechtzeitig zurück zur Proklamation. Merci an’s Forum für die Ratschläge und Hilfsangebote. Schö¶nen Gruß Werner ——————————————————————————————————————————————
E-500 Hochformatgriff – Es gibt was zu sehen!
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin