Muss was loswerden

Datum: 13.11.2008 Uhrzeit: 25:03:49 Franz.M Der e-3 af liegt von der c-af leistung ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) hinter der d300. Im vergleich zu meiner aktuellen s5pro welche ja af technisch der d200 entspricht fehlt es auf seiten der s5pro/d200 ein ganzes stück auf die e-3. In s-af kommt an der e-3 in der aps-c klasse nix vorbei. LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 15:46:48 Thomas Hieronymi Lieber Günter, da hoffen doch sehr viel mit Dir. Teilweise bestimmt aus anderen Gründen aber alle hoffen. Und zum Thema Frust: Frust kommt von Lustverlust. Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 16:21:27 Tobi Wenn Du die 1D nicht mehr brauchst, ich würde sie Dir gerne abnehmen. Wieviel würde Sie den kosten? 🙂 LG TOBI — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 16:40:16 Georg Dahlhoff Hallo Guenter, wenn ich an meine Anwendungen denke, grö¶ßtenteils Hochzeitsfotografie, bin ich doch froh, mit der E-1 alleine hinzukommen. Da bleibt mir doch einiger Frust erspart. Aber ich würde mich auch freuen, wenn Oly auch endlich was für Fotojournalisten und Event-Fotografen hätte. Und das was die E-1-Nachfolgerin besser kann, käme mir natürlich nicht ungelegen. Die Fotokina ist ja nun nicht mehr weit. Wir dürfen also hoffen. Also: Kopf hoch! 🙂 Liebe Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 16:59:30 bjö¶rn hallo guenter (und natürlich auch andere) ist es eigentlich normal“ das stabilisierte objektive schwächen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 17:16:38 Markus Probst schrieb: > hallo guenter (und natürlich auch andere) > > ist es eigentlich normal“ das stabilisierte objektive schwächen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 18:25:01 Guenter H. Hallo Bjö¶rn, stabiliserte Canon- /Nikon- und Sigma-Optiken haben im Strahlengang eine zusätzliche Linseneinheit, die zum Ausgleich der Bewegungen arbeitet. Ich führe die bei nicht wenigen IS-Optiken gegenüber ihren Non-IS-Pendants vorhandene schlechtere Abbildungsleistung auf diese zusätzlichen Linsengruppen zurueck. ach meiner Erfahrung mit dem IS zwischenzeitlich so weit, dass ich bis auf wenige Ausnahmen diese Technik meide (Ausnahme bei mir ist einzig und alleine das 4,0/300L, das trotz IS sehr gut ist). IS in Zooms – nein danke! Aber das sehen andere sicher aus ihrem eigenen, manchmal auch abweichenden Blickwinkel, weil man den Nachteil in erster Linie bei der Offenblendleistung sieht – und damit arbeiten ja nunmal nicht so sehr Viele. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 18:41:13 bjö¶rn ….ah ja… danke für die anwender“antwort ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 19:04:28 GuidoMq Per se weich nur an einem Gehaeuse macht doch irgendwie keinen Sinn? Meiner eher wissenschaftlichen, aber fototechnisch nicht so versierten Meinung nach, kann das doch eigentlich nur an falscher Fokussierung liegen. Ich bin ja auch froh, dass es Front- oder Back-Focus im E-System so gut wie gar nicht gibt, aber ich wenn ich so einen Fall haette, wuerde ich doch mal die klassisch Measurbator-Tests versuchen: Mignon Batterien oder Wachsmalstifte im 45-Grad Winkel aufbauen und dann mal auf die/den mittleren fokussieren. Da sollte sich zeigen, ob wirklich alles weich ist, oder ob sich doch eine Batterie/ein Stift ausserhalb der Mitte als knackscharf erweist. Ein Objektiv und eine Kamera kann man dann wohl von C* kalibrieren lassen- aber das wuerde im worst case scenario eventuell dazu fuehren, dass die bisher gut funktionierenden anderen Objektive falsch fokussieren, oder dass das neue Objektiv an den anderen Kameras nicht mehr so gut funktioniert. Oh weh- von Oepsken auf Stoepsken- ich verstehe Deinen Frust. Aber so viele Kameras und Objektive sollten doch Nachweis genug sein, dass Du die zum Broterwerb nutzt- vielleicht hast Du ja mal genuegend Urlaub, um das gesamte Geraffel lang genug ausser Dienst stellen zu koennen- und alles bei C* abzuliefern- dann sollen die mal zeigen, ob die alles so kalibrieren koennen, dass jedes Objektiv an jeder Kamera besser funktioniert, als unkalibriert gelieferte- dran glauben kann ich nicht, weil das counterproduktiv sein koennte- aber wer weiss? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 19:57:32 frank fischer Thomas Hieronymi schrieb: > Lieber Günter, > > da hoffen doch sehr viel mit Dir. Teilweise bestimmt aus anderen > Gründen aber alle hoffen. > > Und zum Thema Frust: Frust kommt von Lustverlust. > > Gruß Thomas > > — > _______________ > www.FotoHiero.de na, mal meine meinung zu euren hoffnungen den e1 nachfolger betreffend habe damals lange auf die e-1 gewartet. dann nach den absoluten ersten enttäuschungen von der perfpormance auf die 10d umgestiegen. seitedem gut 10kEUR in in das system investiert. dieses jahr noch für 5kEUR lange einkaufsliste. ich war und bin sehr zufrieden. ich denke oly tut gut daran, den e1 nachfolger ordentlich aufzureifen und nicht voreilig (und dennoch verspätet) wie bei der e1 auf den markt zu schmeissen. die e1 wurde erst zu einer brauchbaren cam dur die firmwareupdates. die ersten modelle waren erschreckend schlecht! hat sicher marktanteile gekostet. noch dazu verdient oly sicher mit den kleinen modellen geld – da hat der profibody sicher nicht prio 1! kenne oly aus insiderkreisen“ da gehts um den schnö¶den mamon —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 20:02:31 Peter Eckel Hallo Frank, > 1! kenne oly aus insiderkreisen“ da gehts um den schnö¶den mamon —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 20:47:16 frank fischer Peter Eckel schrieb: > Hallo Frank, > >> 1! kenne oly aus insiderkreisen“ da gehts um den schnö¶den mamon —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 22:42:09 Rolf-Christian Müller frank fischer schrieb: > was ich ganz ganz sicher über olympus weiss ist, die medical > sparte / mittlerweile deutlich getrennt von den consumern ist > insbesondere auf japanischer vorstandsebene nicht auf dauer > bereit den consumerbereich mit durchzuschleppen. Hallo Frank, warum schreibst Du uns das? Das wissen wir schon lange und haben es vor etwa einem Jahr(?) ausführlich diskutiert. Von wegen Insiderwissen!? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 11:04:46 Ernst Weinzettl GuidoMq schrieb: > Meiner eher wissenschaftlichen, aber fototechnisch nicht so > versierten Meinung nach, kann das doch eigentlich nur an > falscher Fokussierung liegen. Mö¶chte nur anmerken: weich <> unscharf. Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 13:41:51 Martin_Reiner Bei mir wars ja dasselbe (nur halt mit viel billigerem Equipment). An der EOS 50E hat alles so genau fokussiert, dass mir in der Praxis nie Probleme aufgefallen wären (daher hab ich früher auch nie Fokustests gemacht). An der 10D dann: Canon 24/2,8: leichter Frontfokus bei Offenblende im Nahbereich (ist mir erst beim Testen aufgefallen, kann nicht ausschließen dass das an der 50E auch so war) Canon 28-105/3,5-4,5: ganz extremer(!) Frontfokus im Weitwinkel, statt auf unendlich stellt das Ding auf 2m scharf. Tamron 28-75/2,8: Straker Frontfokus im Weitwinkelbereich, wird aber eines Tages auf einen Schlag plö¶tzlich gut, ohne dass ich eine Erklärung dafür hätte. Canon 50/1,8: Streut sehr beim Fokus (auch an der 50E, da fällts aber nicht so stark auf, da dort die Anforderungen and den z-Kreis ja geringer sind), vielleicht 20% der Bilder mit AF bei F1,8 sind wirklich akzeptabel (in 100% Ansicht betrachtet) Sigma 105/2,8 Makro: Muss zum Service (Err 99), ansonsten trifft der Fokus Canon 200/2,8L: Trifft. Weder auf Kamera noch auf Optiken hatte ich noch Garantie, was genau hätte man da nun justieren sollen? Das Canon 28-105 beispielsweise hat an der 10D vö¶llig versagt, an der 50E hat es einwandfrei getroffen (später hab ich das dann natürlich auch getestet) Ich weiß bis heute nicht, warum das nun so ist und mittlerweile ist es mir auch egal. An meiner E-1 funktionieren bisher alle meine drei Optiken gut, ich hoffe, das bleibt auch so 😉 Ein ungenauer AF ist eine Qual, da kann man über Diskussionen wie 6MP vs. 8MP dann nur resigniert lachen… Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 13:45:07 Martin_Reiner Vö¶llig vergessen (wohl verdrängt 😉 habe ich allerdings, dass meine erste E-1 (gebraucht auf ebay) + 14-54 im Weitwinkel auch falsch fokussiert hat… Ich gehe mal davon aus, dass es nicht an meiner eigenen Unfähigkeit lag (zwischendurch kam ich schon mal ins zweifeln), denn mit der jetzigen E-1 + 14-54 klappt es nämlich auch… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 13:50:31 Martin_Reiner frank fischer schrieb: > puhhh, klar will jeder hertseller geld verdienen. aber es gibt > große hersteller, die bedienen das profisegment obwohl man mit > der breiten masse viel mehr geld verdienen kann (gemeint sind > die abitionierten amateure)… Und das aus reiner Nächstenliebe 😉 Eine Runde Mitleid bitte…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 19:42:24 Jamie Fox ähhhmmm, was soll der Quatsch hier im OLY – FORUM ??? ist dem Hamich da der Gaul durchgegangen? Warum diese Polemik, bitte nicht hier! DANKE — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 20:39:44 Holger Voss Jamie Fox schrieb: > ähhhmmm, > > was soll der Quatsch hier im OLY – FORUM ??? Wieso Quatsch? Guenter beschreibt uns seine Probleme mit einem anderen Kamerasystem. Für mich, bzw. einen Kollegen sehr informativ, der überlegt nämlich gerade auf welches Pferd er setzen soll. > > ist dem Hamich da der Gaul durchgegangen? Finde ich nicht. Er hat sich Frust von der Seele geschrieben und ist dabei noch sehr sachlich geblieben. > > Warum diese Polemik, bitte nicht hier! DANKE Wo steht da Polemik? Bleib mal auf dem Teppich, er hat trotz seines Frustes genau beschrieben was, wie, wo mit welchen Body nicht funktioniert. Wenn ich gerade so viel Geld für ein nicht an allen Bodys funktionierenden Objektiv ausgegeben hätte würde sich meine Beschreibung aber drastischer anhö¶ren/lesen. Und ich muß mit dem Kram nicht mal mein Geld verdienen… und wech… Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 22:12:54 Bruno Danke dür Günter, Ich jedenfalls war sehr froh, deinen Bericht mit den Canon Produkten in diesem Forum lesen zu kö¶nnen da auch ich vergleichbare Erfahrungen mit Canon machten musste und deshalb bei Olympus landete“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 22:55:02 Klaus Schäfer Jamie Fox wrote: > was soll der Quatsch hier im OLY – FORUM ??? ….Das ist kein Quatsch. Canon hat noch nie etwas gebaut ,das länger als ein Jahr gehalten hat… ….wenigstens hatte ich von Canon noch kein solches Produkt… > Warum diese Polemik, bitte nicht hier! DANKE Die Polemik machst DU Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 24:03:23 Guenter H. Hallo Bruno, ich will das ja garnicht überspitzt sehen. Aber berichtenswert ist es, zumal die meisten der hier anwesenden Personen einen weiten Horizont haben und auch gerne mal bereit sind, über den berühmten Tellerrand hinauszuschauen, ihre Freundschaft zu und mit Olympus eben nicht so verbissen sehen, dass sie sich allem Anderen verschliessen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 11:36:19 Sö¶ren Naja, sicher ist es so das zusätzliche Linsen auch Qualitätsverlust bedeuten. Aber mit einem Stabi kann man längere Brennweiten und länger Belichtungszeiten aus der Hand machen. Ich würde mich fragen: Habe ich immer ein Stativ dabei? Habe ich immer die Zeit mein Stativ anzubringen? Wenn es dran ist, habe ich dann den Platz um es rumzuschleppen/abzustellen? Ich, für meinen Teil, für ein stabilisiertes Objektiv vorziehen weil ich wenn, dann schnell nen Schnappschuß mit dem Tele mache. Oder ich habe gar kein Stativ dabei… was mir recht häufig passiert… Da akzeptiere ich eher etwas schlechtere Qualität und habe dafür verwacklungsfreie Aufnahmen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 11:51:49 Thomas Steinbach Hallo Guenter, ja, was soll ich da noch hinzufügen, Du hast das Dillemma mit Deinem Beispiel treffend beschrieben. Auch ich habe das Jonglieren mit den Optiken langsam unendlich satt. Es ist ein einziges Abwägen und Austarieren, welche Optik denn für den speziellen Anwendungszweck die am wenigsten Fehlerbehaftete ist. Leider ist es trotz wirklich sichtbarere Verbesserungen im Kamerabereich von Olympus immer noch so, dass unter dem Strich die Leistung von Canon- und Nikonsystemen die beste bzw am wenigsten schlechte ist. Für meinen Anwendungszweck und die sich daraus ergebenden Anforderungen vorausgesetzt. Es wäre wirklich ein Segen, wenn endlich mal das versprochene Modell der oberen Mittelklasse von Olympus herauskommen würde. Ob es dann der Profihammer E-3 ist oder eine etwas abgespeckte E-5, das ist egal. Auch wenn dann in Details (Autofokusleistung…) eine D2X oder eine 1DMK2N wohl immer noch besser sein wird, eine 90 Prozent-Kamera würde mir vollständig genügen. Denn auch mit 30D und D200 lassen sich auch auf Sportevents nachweislich sehr hohe Trefferquoten erzeugen, die nur in Extremstbedingungen gegenüber den Spitzenmodellen signifikant abfallen. Für die dann zu vernachlässigenden Nachteile im Kamerasegment bekäme man dann allerdings eine 100 Prozentige Objektivpalette geboten. Zoom-Optiken auf Festbrennweitenniveau. Ehrlich gesagt, ich kann auch die Argumente der Pro-Canon Fraktion nicht mehr hö¶ren, objektivtechnisch wäre bei Canon alles in bester Ordnung und es würde kein Bedarf an einer Neurechnung der bestehenden Optiken bestehen. Denn man hätte ja so tolle Festbrennweiten. Erstens stimmt das nicht für alle Objektive (Man montiere nur ein 20/2.8 an eine 5D), zum zweiten sind Festbrennweiten in nicht wenigen Anwendungsgebieten sehr, sehr hinderlich und viel zu starr. Ich weiss, früher gab es auch keine vernünftigen Zoom-Optiken und die Fotografen mussten auch ohne klarkommen. Aber wenn der Fortschritt das ermö¶glicht hat, warum soll ich das denn nicht nutzen, um meine Ausbeute deutlichst zu vergrö¶ßern ???? Insofern ist dann auch die Kritik am Olympus Programm hinfällig, es gäbe zu wenige Festbrennweiten. Braucht es hier nämlich nicht, denn die Zooms sind genauso gut. Dass es hier keine Optiken mit 1.4er Startbrennweite gibt, lasse ich auch nicht gelten, denn diese Exemplare müssen sowieso alle am besten auf Blende 2.8 abgeblendet werden, um scharfe Darstellungen bis in die Ecken zu erreichen. Fazit : ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Hoffentlich bringt Olympus endlich einen zum Optik-Programm passenden Body heraus. Dann werde auch ich bestimmt wechseln, denn das Gehampele mit den eher zufällig passenden Objektiven der etablierten“ Hersteller habe ich so unendlich satt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 11:57:54 Bruno Hallo Guenter, Kann ich dir nur zustimmen. Foren sind (meiner Meinung nach) dafür bestens geeignet. Schade ist nur, dass in vielen Foren solche Diskussionen nach einer gewissen Zeit/Länge immer zu Glaubenskriegen“ aus was ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 15:17:17 Frank Hintermaier Hallo Markus! 🙂 Markus Probst“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 16:31:02 Klaus Schäfer Norbert Erler wrote: Hallo Norbert >> ….Das ist kein Quatsch. Canon hat noch nie etwas gebaut ,das >> länger als ein Jahr gehalten hat… > > nanana, nun mal den ball flach halten!!! > momentan ist canon Die marke bei den professionellen fotografen. > meinst du, dass das alles dummkö¶pfe sind? > bitte nicht so pauschal urteilen! > olympus-system ist gut, aber nicht das non plus ultra! > >> ….wenigstens hatte ich von Canon noch kein solches Produkt… > > du bist nicht das maß aller dinge. oder hast du schon so viele > canon produkte gekauft? Heul, muß gestehen,daß es Mitte der Achziger war. Damals hab ich nur Scherereien mit Canon gehabt. Alles was ich neu gekauft hatte fiel auseinander. Konsequenter Weisse seither nicht mehr mit C. fotographiert. > jetzt vor den spiegel stellen und den finger an die nase legen! Ein Freund wollte mir schon eine elektrische Nasenbohrmaschine schenken (GRINS) Lachende Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:06:59 Andreas R Thomas Steinbach schrieb: > …zum zweiten sind Festbrennweiten in > nicht wenigen Anwendungsgebieten sehr, sehr hinderlich und viel > zu starr. Ich weiss, früher gab es auch keine vernünftigen > Zoom-Optiken und die Fotografen mussten auch ohne klarkommen. > Aber wenn der Fortschritt das ermö¶glicht hat, warum soll ich das > denn nicht nutzen, um meine Ausbeute deutlichst zu vergrö¶ßern > ???? Insofern ist dann auch die Kritik am Olympus Programm hinfällig, > es gäbe zu wenige Festbrennweiten. Braucht es hier nämlich > nicht, denn die Zooms sind genauso gut. Aus meiner Sicht haben Festbrennweiten einfach einen anderen Einsatzbereich als Vario-Objektive (sog. Zooms“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 15:13:50 Thomas Steinbach Hallo Andreas, sicherlich hast Du recht, Festbrennweiten haben natürlich zumindestens theoretisch einige Vorteile gegenüber den Zooms. Die Por-Argumente sind wie schon von Dir ausgeführt eine hohe Lichtstärke bei geringem Gewicht. Doch das macht nur unter der Voraussetzung Sinn, dass diese Optiken auch offenblendtauglich sind. Ja, bei Olympus brauchen wir diesen Punkt nicht zu beleuchten, da trifft das ja sogar bei den Zooms zu. Aber wir waren ja auch mit einem Auge bei Canon und somit haben dann meine Aussagen einen allgemeingültigen Anstrich. Jedenfalls trifft das hier nicht auf alle Festbrennweiten zu, besonders im SWW-Bereich an Vollformat sind hier indiskutable Schwächen zu verzeichnen und wenn dann der Crop ins Spiel kommt, existiert dieser Brennweitenbereich in der Geschmacksrichtung Festbrennweite faktisch nicht. Auch als Zoom sehr dürfig besetzt (EF-S 10-22 – hier die schlechte optische Leistung). Wer nicht schnell auf wechselnde Aufnahmebedingungen reagieren muss, kann natürlich die Vorteile von Festbrennweiten nutzen. Wobei man allerdings die bei hohen Anfangsö¶ffnungen sehr schmale Tiefenschärfe beachten muss, weshalb man schon aus diesen Gründen häufig stärker abblenden muss und die hohe Lichstärke je nach Anwendungszweck somit nicht genutzt werden kann. Diese Tiefenschärfeproblematik ist der Grund dafür, dass ich keine Optiken mit einer Anfangsö¶ffnung unter 4 benö¶tige. Sogar im SWW-Bereich verwende ich mindestens Blende 5.6 (in Notfällen), besser 8 oder 11, um von vorne bis hinten ein scharfes Bild zu bekommen. Wobei natürlich zu bedenken ist, dass bei der Sportfotografie oder Konzertfotografie abzuwägen ist, ob man lieber ein Bild mit unzureichender Tiefenschärfe (aber dafür das dann zumindestens scharf) oder nur ein verwischtes Bild erhält, wo die Tiefenschärfe theoretisch gestimmt hätte. Das wäre für mich dann ein ge Grund, nach hoher Lichtstärke (und somit dann auch nach Festbrennweiten) zu streben. Oder wenn ich einen deutlichen Qualitätsvorteil durch eine hö¶here Auflö¶sung etc erkennen kann. Nur dafür fehlt leider zur Zeit der Body, der diese Vorteile aufzeigen kö¶nnte. Mit den bisherigen Modellen jedenfalls reizt man ja noch nicht einmal die (teureren) Zoom Optiken aus. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 16:17:25 Andy Hi Frank, > Dann kö¶nnte man ja die teuren 23-Linsen-Super-Luxus-Objektive > allemale gegen die günstigen Sigm*-Billig-Objektive eintauschen und > statt teure Achromaten billige und einfache Nahlinsen > draufschrauben. Weil weniger Linsen zwangsläufig bessere Qualität > bringen!?? jetzt springst Du aber zu kurz. Natürlich ist ein Flaschenboden immer noch ein Flaschenboden, auch wenn er nur aus einem Glas besteht und ein Objektiv aus vielen. Es ist schon eine Frage WELCHE Gläser man hat, aber wenn die Gläser in der Vergütung identisch sind, ist mehr Glas i.d.R. schlechter, wenigstens in einigen Parametern. Es kommt natürlich darauf an, was Du willst, manchmal ist es eben tragbar einen Verlust z.B. in der Auflö¶sung hinzunehmen und dafür etwas anderes (Vignetierung, Farbstich…) wieder rauszuholen. Das ist das Prinzip der Mehrlinser ganz allgemein, das was da hinten rauskommt ist anders schlicht nicht machbar. Beim stabilisierten Objektiv ist es nun einfach so, dass Du hinter dem eigentlich schon mehr oder weniger perfekt zusammengebastelten Linsensystem noch eins setzt, was die Strahlen dann (anti-) wackeln läßt – was neben der Tatsache, dass es eben zusätzliches, d.h. für das eigentliche Bildoptimum nicht notwendiges, Glas vorhanden ist, auch noch vor dem Chip das Problem der schrägen Strahlen mit sich bringt (zumindest im eingeschalteten Zustand). > Ich persö¶nlich kenne die Oly-Stabilisatoren in der C-2100uz und > E-100rs. Und da hat sich durch die Bank niemand drüber beschwert. Stabilisatoren haben ihre Vorteile – unbestreitbar! Es ging hier aber auch nur darum, dass das ansonsten gleiche Objektiv ohne diese Linsengruppe halt einen Tick besser ist. (vermutlich würden Du und ich über die damit einhergehende Verschlechterung“ einfach nur die Schultern zucken…. – anderen —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 18:14:44 Frank Hintermaier Hallo Andy! 🙂 Andy“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 18:41:01 oli Hoi, was war so super schlecht an den ersten“ E-1 ohne Update? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2006 Uhrzeit: 9:04:53 Andy Hi Frank, > Aber das genau ist doch der Punkt. Schon bei nichtstabilisierten > Objektiven verbaut man mehrere Linsen um ein Optimum an > Bildqualität zu ereichen, richtig – und mit dem Stabi wirft man diese optimale Berechnung über den Haufen. > obwohl dies der These vom weniger Glas > gleich mehr Qualität widerspricht. Salz ist eine prima Würze, die praktisch an jede Speise paßt – aber zuviel davon….. > Man muß die Nachteile/Vorteile eben immer gegenrechnen. DAS ist der springende Punkt! (und beachte: ICH habe nie etwas gegen die Stabilisatoren gesagt – nur dass diese eben nicht das Allheilmittel/einzig glücklichmachende sind) > Aber nun mit den neuen Leica-Objektiven und dem BS wird das Thema > wirklich interessant. Keine Frage – aber darüber sollten wir uns unterhalten, wenn die Objektive da sind und die ersten Erfahrungen vorliegen, in der Diskussion hier ging es eindeutig um Canon-Objektive die sowohl mit als auch ohne Stabi zu haben sind. > Wenn ich optimale Verhältnisse für ein Non-BS-System herstelle, > dann kann ich natürlich immer nachweisen, dass das Bild einen Tick > besser ist. Na siehst Du – Du weißt es ja doch 😀 > Wenn ich nun pharisäerisch werde, behaupte ich, in 90% aller Fälle > ist das BS-System dem Non-BS überlegen: Selbstverständlich, weil 95% aller bilder vom Otto-Normal-Knipser gemacht werden, und alle folgenden Punkte treffen zu 99% eben nur auf Otto-Normal-Knipser zu, der ohnehin den qualitativen Unterschied gar nicht sehen wird (und wie gesagt, ich zähle mich durchaus genau in diese Gruppe): > weil Otto-Normal-Knipser gerade ausser Atem ist, ob der 80 Stufen > rauf auf die Aussichtsplattform, klar. > weil gerade nicht optimale Lichtverhältnisse herrschen, Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist wird sie sich schaffen oder darauf warten kö¶nnen (meist bis oft). > weil er nicht das Stativ mitgeschleppt hat, Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist hat es natürlich dabei. > weil er keine Blitzanlage/Reflektoren etc. im Rucksack mitführt, Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist sorgt auch hier für die entsprechende Ausstattung > weil er auf einem Fahrzeug/Esel/Kamel sitzt, Das ist mal ein guter Punkt – aber der Perfektionist macht das nur bei gutem Licht und entsprechend kurzen Belichtungszeiten (geht, mache ich regelmäßig – auch ohne Perfektionist zu sein) > weil gerade eine fibrierende Strassenbahn vorbei fährt, Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist wartet bis die Straßenbahn weg ist. > weil die Aussichtplatform wegen Wind / andere Personen etc. > vibriert, Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist kommt zu einem Zeitpunkt wo nichts und niemand stö¶rt. Du siehst, ich habe immer vom Perfektionisten gesprochen (was nicht abwertend gemeint ist!) – der will halt das absolute Maximum aus den Bildern holen – und schon deshalb lieber auf den Stabi verzichten. Aber der Perfektionist macht sicher nicht mehr als 10% der Nutzer aus (Fotograf darf man ja nicht sagen – ist ja eine eingetragene Berufsbezeichnung) – d.h. für 90% der Nutzer ist ein Stabi gut brauchbar und nützlich! Allerdings – der Anteil der Perfektionisten in diesem Forum ist überproportional hoch, womit halt auch deren Meinung etwas überproportional vertreten ist, das sollte man nie vergessen! > Deswegen stimmt es (das ist jetzt meine persö¶nliche Meinung) > einfach nicht zu sagen: Ein BS kostet Bildqualität, weil er mehr > Linsen bedeutet. Aus Sicht der Perfektionisten schon! > Dann kö¶nnte man auch aus dem Non-BS-x-Linsensystem > y Linsen rausnehmen und die Qualität würde sich unter bestimmten > Bedingungen verbessern. durchaus mö¶glich – am Ende gibt es ja genau deshalb Spezialobjektive, die für einen bestimmten Zweck gerechnet sind (z.B. Marco) > Unter anderen Bedingungen würde sie aber > extrem abfallen. Alles hat seinen Preis. > Wenn ich super Linsen habe und dann noch einen gutes BS-System > integriere, dann hat der User in aller Regel mehr Vorteile als > Nachteile. Otto-Normal-Knipser – der Perfektionist will immer das Optimum und wechselt lieber das Objektiv… > Dies gilt für den Non-Profi noch viel mehr als für den > versierten Profi, der mal eben das Optimum aus einer Situation > rausholt, obwohl im eigentlich schon 1 bis 2 Blenden fehlen. Siehst Du. > Ich habe es immer als angenehm empfunden mit meiner C-2100 ohne > Stativ unterwegs zu sein und dies auch noch in der Dämmerung. :-)) > Und deswegen bleibe ich Fan des BS. Und das ist doch vö¶llig ok so! > Und ich bin mir sicher, sobald > die BS-Objektive auch hier im Forum ihren Einzug gehalten haben, > werden hier auch Lobhymnen auf den BS gesungen. :-)) wenn sie gut sind – aber klar doch! (ich finde das 14-150 schon mal sehr interessant, das kö¶nnte glatt ein Argument sein ins FT-System einzusteigen!) > Das man das Problem BS-> mehr Glas im System angeht“ dazu hat der —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2006 Uhrzeit: 9:25:32 bjö¶rn Sö¶ren schrieb: > Naja, sicher ist es so das zusätzliche Linsen auch > Qualitätsverlust bedeuten. Aber mit einem Stabi kann man längere > Brennweiten und länger Belichtungszeiten aus der Hand machen. > > Ich würde mich fragen: Habe ich immer ein Stativ dabei? Habe ich > immer die Zeit mein Stativ anzubringen? Wenn es dran ist, habe > ich dann den Platz um es rumzuschleppen/abzustellen? > > Ich, für meinen Teil, für ein stabilisiertes Objektiv vorziehen > weil ich wenn, dann schnell nen Schnappschuß mit dem Tele mache. > Oder ich habe gar kein Stativ dabei… was mir recht häufig > passiert… > Da akzeptiere ich eher etwas schlechtere Qualität und habe dafür > verwacklungsfreie Aufnahmen… > hallo sö¶ren, ich weiss/verstehe was du meinst. (ich hab drei grundverschiedene stative)und manchmal habe ich auch eins mit ;-). ich hätte gern ein stabilisiertes 14-54 (oder das kommende leica). mal sehen vielleicht kann ich es mir leisten. auf jedenfall werde ich es ausprobieren und mit dem 14-54er vergleichen. der punkt ist warscheinlich der – wie gross/klein die qualitätseinbußen gegenüber dem unstabilen“ 😉 14-54er sind. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2006 Uhrzeit: 14:57:55 Dieter Bethke Hallo Andy, am Wed, 28 Jun 2006 09:04:53 +0200 schriebst Du: >> Aber das genau ist doch der Punkt. Schon bei nichtstabilisierten >> Objektiven verbaut man mehrere Linsen um ein Optimum an >> Bildqualität zu ereichen, > > richtig – und mit dem Stabi wirft man diese optimale Berechnung > über den Haufen. Ich frag mich, ob die Objektivkonsturkteure wirklich so kurzsichtig sind ein Objekziv mit OIS auf diese Weise zu konstruieren, dass sie einfach die nicht stabiliserte Version nehmen und den Stabi reinbauen wo noch Luft ist. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke eher, dass es sich bei den beiden Varianten um zwei unterschiedliche Rechungen handelt, so dass in der stabilisierten Version die zusätzlichen Glasflächen schon mit eingerechnet sind. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2006 Uhrzeit: 15:17:46 Andy Hi Dieter, ach vorstellen kann ich mir das schon. Wie es nun konkret erfolgt, weiß ich natürlich nicht – ich bin nicht in der optischen Industrie tätig…. Aber es ist eigentlich immer und überall das gleiche: Am Ende muss zwischen Kosten und Verkaufserlö¶s auch noch Gewinn rauskommen, und da ist es gar nicht so abwegig, wenn man einfach“ an ein fertiges —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2006 Uhrzeit: 10:01:37 Tobi Also ich bin von dem EF-S 10-22 mehr als begeistert. All meine Landschaftsaufnahmen mache ich mit diesem Objektiv. Vielleicht sind aber auch meine Ansprüche nicht so hoch gesteckt. LG TOBI — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2006 Uhrzeit: 10:53:32 Markus Klümper Jemand der nicht überwiegend mit offener Blende arbeitet, braucht aber im Grunde keine Stabi-Optik. Man sollte vorsichtig davon ausgehen, das die typische Zielgruppe i.d.R. mit offener Blende fotografiert!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2006 Uhrzeit: 11:03:16 Markus Klümper Na, jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Die Optiken mit mehr als 20 Linsen sind extrem komplizierte Systeme wie Spezialzooms über einen extremen Brennweitenbereich, und die Anzahl der Linsen ist häufig durch den Einsatzzweck, und nicht die Güte vorgegeben. Fakt ist sicher, das gewisse optische Baugruppen sich mit mehreren Linsen besser aufbauen lassen, doch bei einfacheren Anforderungen ist weniger tatsächlich mehr. Weniger lichtstarke Super-Tele-Festbrennweiten kommen z.t. mit vier Linsen aus, z.B. die Leica-Kö¶pfe für die Novoflex-Schnellschuß-Tele oder die legendären Beroflex-Wundertüten, die spottbillig waren. Fakt ist nun einmal das ein Zoom nur unter ungleich hö¶herem Materialaufwand die selbe Qualität erreichen kann wie eine Festbrennweite. Dieser Grundsatz ist aber heute nicht mehr so relevant, da insbesondere Olympus es ja schafft, selbst aus erschwinglichen Zooms mit zig Linsen das technisch machbare zu bezahlbaren Preisen zu bauen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 6:16:48 Hans Khun Das kennen wir doch von GH und es ist manchmal nur noch peinlich. Im D-Forum hat er denselben (interessanten)Senf abgeliefert und es ist dort sachlich diskutiert und beantwortet worden.Dort traut er sich nicht in gleichem Masse positiv ueber Oly wie hier negativ ueber C’zu schreiben. Im Gegenteil da heisst es fast woertlich: wenn ich eine Alternative wüsste würde ich heute noch den —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 10:06:23 Guenter H. einfach nur Khun Hans in seiner bekannten Art. trotzdem Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 10:12:18 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 25 Jun 2006 06:16:48 +0200 schrieb Hans Khun: Hallo Hans, > … Aber solange ihm hier i.d.A gekrochen wird (er ueberschaetzt wird) > folgt man ihm willig. …. und wenn Du dich einer solchen frühkindlichen (Analphase *gg*) Ausdrucksweise bedienst wirst Du (hoffentlich) als solches hier behandelt oder noch besser, KEINER GEHT AUF DICH EIN!!! Jö¶rg P.S. @ Günter: Den letzten Satz habe ich extra für Dich GROSS geschrieben (sozusagen gebrüllt). Ich hoffe, man kann es bis Spanien hö¶ren 😉 LG Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 10:34:35 Rolf-Christian Müller Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Am Sun, 25 Jun 2006 06:16:48 +0200 schrieb Hans Khun: > > Hallo Hans, > >> … Aber solange ihm hier i.d.A gekrochen wird (er ueberschaetzt wird) >> folgt man ihm willig. > > …. und wenn Du dich einer solchen frühkindlichen (Analphase *gg*) > Ausdrucksweise bedienst wirst Du (hoffentlich) als solches hier > behandelt oder noch besser, KEINER GEHT AUF DICH EIN!!! > Jö¶rg > > P.S. @ Günter: Den letzten Satz habe ich extra für Dich GROSS > geschrieben (sozusagen gebrüllt). Ich hoffe, man kann es bis > Spanien hö¶ren 😉 LG Jö¶rg Dem kann ich mich nur anschließen! Wer mich als A….kriecher bezeichnet, hat bei mir VERSCH…..! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 10:50:44 Manfred Paul Am Sun, 25 Jun 2006 10:12:18 +0200 schrieb Jö¶rg Fi-Ja: > Am Sun, 25 Jun 2006 06:16:48 +0200 schrieb Hans Khun: >> … Aber solange ihm hier i.d.A gekrochen wird (er ueberschaetzt wird) >> folgt man ihm willig. > > … und wenn Du dich einer solchen frühkindlichen (Analphase *gg*) > Ausdrucksweise bedienst wirst Du (hoffentlich) als solches hier > behandelt oder noch besser, KEINER GEHT AUF DICH EIN!!! Hallo Jö¶rg, in diesem Sinne war Dein Posting genau eines zuviel;) — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 17:20:40 Hans Khun Danke freundlichst fuer eure regen Antworten. Aber ausser von Nobby keine Antworten zum Thema. Fakt ist: GH hat mit einem C‘ Objektiv, das bei C‘ nicht mehr zur Verfuegung steht ein Problem (vielleicht ist sein Problem der Grund) bei der groessten Blende an einer seiner Kameras. An alle anderen Kameras alles OK, sogar an besagter Kamera alles OK ausser dieser Blende (1,8). Im D-Forum wird entsprechend mit Vorschlaegen ( auch Vermutungen) reagiert und diskutiert. Hier aber geht es darum ihm zu erklaeren wie recht er doch hat ohne auch nur ein Wort, Vorschlag (Erklaerung) zum Problem . Das hat mich zu diesem Posting veranlasst. Ich kann gut mit euren Antworten leben, denn wie man in den Wald ruft……, aber es ist nun mal meine Meinung. GH hat NACH meine Posting pflichtgemaess sofort ein paar gute Worte ueber OLY im D-Forum losgelassen. DANKE…. seufz!! Schluss, gleich faengt Fussball an. Uebrigens, wo sind eure Fotos?? Meine sind hier: http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=86338 Beste Gruesse aus Thailand Khun Hans CANON 1DMk2n;5D;T90:2,0/35; 1,8/85; 2,8L/24-70;4-5,6/70-300IS;100-400;i 9950 ——————————— OLYMPUS E1;2,8-3,5/14-54 (28-108)mm;2,8-3,5/50-200 100-400)mm;4/7-14 (14-28)mm;2/50 (100)mm MACRO ——————————- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 17:31:45 Klaus Schäfer Hans Khun wrote: Hallo Hans Echt geniale Bilder.Haben mich echt beeindruckt. > Uebrigens, wo sind eure Fotos?? > Meine sind hier: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=86338 Ein Paar meiner Sardinienbilder sind hier: http://www.meichel-art.de/Galerie/Sardinien/Black+White/images.html Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 17:31:45 Klaus Schäfer Hans Khun wrote: Hallo Hans Echt geniale Bilder.Haben mich echt beeindruckt. > Uebrigens, wo sind eure Fotos?? > Meine sind hier: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=86338 Ein Paar meiner Sardinienbilder sind hier: http://www.meichel-art.de/Galerie/Sardinien/Black+White/images.html Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:45:34 Hans Khun Hallo Klaus. Die Bilder mit dem bewoelkten Himmel kommen in s/w fantastisch. Danke fuer den Hinweis. Beste Gruesse Khun Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:30 Khun Hans Hallo Klaus. Die Wolkenbilder in s/w sind fantastisch. Gefallen mir sehr. Danke fuer den Hinweis Gruss Hans Klaus Schäfer schrieb: > Hans Khun wrote: > > Hallo Hans > Echt geniale Bilder.Haben mich echt beeindruckt. > >> Uebrigens, wo sind eure Fotos?? >> Meine sind hier: >> http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?cat=500&ppuser=86338 > > Ein Paar meiner Sardinienbilder sind hier: > http://www.meichel-art.de/Galerie/Sardinien/Black+White/images.html > > Gruß > Klaus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————