Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 21:50:32 Harald Schmidt Hallo zusammen Ich mö¶chte mir eine Zweit-Kamera“ zulegen. Habe mal die o.g. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 22:32:43 Jö¶rg Fi-Ja Am Wed, 31 May 2006 21:50:32 +0200 schrieb Harald Schmidt: Hallo Harald, > Toll finde ich diese autom. Sensor-Reinigung von Olympus, funktioniert > das gut in der Praxis? Wer kennt das nicht, das lästige putzen, bis alle > Fussel weg sind.(Nikon D70). Dis Sensorreinigung funktioniert bestens, deshalb kenne ich/kennen wir dieses Problem ABSOLUT NICHT :-))))))) > Die E-1 ist wohl nun ein Auslauf-Modell, und z.Zt.günstig zu haben. mir > reichen die 5MB-Pixel, für normale“ Bilder. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 8:58:42 Franz Peter Hallo, eine ähnliche Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe die E-500 gekauft, weil sie deutlich leichter und auch das aktuellere Modell ist. Das Gehäuse spricht für die E-1, weil dicht und besseres Gefühl – aber das war mir zu wenig für eine Entscheidung in die Richtung. Ich fotografiere selten unter so extremen Bedingungen, dass es eine E-1 (und dem Verzicht auf die Features der E-500) rechtfertigen würde. Mfg. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 9:02:35 Marc Ich hatte die e-500 fuer kurze Zeit. Die Gehaeusequalitaet fand ich ehrlich gesagt, sehr arm. Das Plastik knarkste, die Kamera an sich viel zu klein (bin 1,78m und habe wirklich kleine Haende), die Tasten irgendwie schlecht erreichbar. Dafuer ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf dem neuesten Stand=realtime und das Display ein Traum. Aber ein Wechsel von meiner E-1 kommt auf keinen Fall in Frage Franz Peter wrote: > Hallo, > > eine ähnliche Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe die > E-500 > gekauft, weil sie deutlich leichter und auch das aktuellere > Modell > ist. Das Gehäuse spricht für die E-1, weil dicht und besseres > Gefühl – aber das war mir zu wenig für eine Entscheidung in die > Richtung. Ich fotografiere selten unter so extremen Bedingungen, > dass es eine E-1 (und dem Verzicht auf die Features der E-500) > rechtfertigen würde. > > Mfg. Franz Peter. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 9:10:38 Sö¶ren Für Reisen und verschiedene Motivprogramme ist nur die E-500 zu empfehlen. Wenn du technisch mit beidem zufrieden wärst wäre sie eben die Kamera die wesentlich leichter und vorallem auch kleiner ist. Zudem hast du, glaube ich, knapp 20 Motivprogramme falls es mal schnell gehn soll 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 9:17:08 Sö¶ren Ich habe mir nach langem hin und her auch die E-500 zugelegt und habe sie mittlerweile auch schon ausgiebig getestet. Das Plastik“ Gehäuse fühlt sich keines wegs so an als wäre es —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 9:26:51 Marc > Evtl. hattest du ein Montagsmodell erwischt, denn bisher hab ich > nichts negatives über das Gehäuse gehö¶rt. muss es wohl, bei mir das knarksen aber sehr nervig (war aber auch nicht der Verkaufsgrund) > Aber ich bin 195 und meine Hände überdurchschnittlich > groß. Probleme habe ich trotzdem keine! Aber wie gesagt, alles > Gewö¶hnung… das erinnert mich an: ich bin 1 95m und fahre Mini“ (diese Version —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 9:28:00 Thomas Buntru Marc schrieb: > Ich hatte die e-500 fuer kurze Zeit. Die Gehaeusequalitaet fand ich > ehrlich gesagt, sehr arm. Das Plastik knarkste, die Kamera an sich > viel zu klein (bin 1,78m und habe wirklich kleine Haende), die > Tasten irgendwie schlecht erreichbar. Hallo Marc, da muss ich Dir doch widersprechen. Ich habe die E-500 jetzt über ein halbes Jahr und bei mir knarkst“ nichts. Von „sehr armer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 10:17:52 Christoph Hi, ich stand auch vor der Entscheidung und habe dann beide Kameras in die Hand genommen. Die E500 blieb im Laden und die E1 kam mit nach Hause. Gruß Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 10:18:58 Burkhard K. Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > ….. dafür ist sie so > wasserfest, dass du sie im strö¶menden Regen benutzen kannst. Dieses Feature gewinnt bei der zunehmenden Klimaverschiebung offenbar immer mehr an Bedeutung. Heute ist SOMMERANFANG und es regnet in strö¶men :-((( Von wegen sowas braucht man nur bei Extremtouren“ wie schon mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 10:22:13 Alexander Krause Also ich bin ja E-1 Fan… Ist nur das dran, was eine Kamera braucht, keine Motivprogramme, kein Blitz, kein Schnickschnack… ultrarobust und wetterfest! Und zu einem wirklich guten Preis zu haben. Eigentlich kann ich nur empfehlen beide Kameras in die Hand zu nehmen und dann zu sehen, welche Du nicht mehr loslassen mö¶chtest. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 10:36:19 Guenter H. Hallo, wenn die Gehäusequalität Dir als sehr arm“ vorkommt dann musst —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 11:00:11 Robert Schroeder Hallo Harald, nach meiner Erfahrung mit den E-System-Kameras (hatte das Vergnügen, bisher alle mal zu besitzen, habe zurzeit eine E-500 und eine E-330), kann ich nur sagen: Wenn Du eines der Features der E-1 dringend brauchst (grö¶ßeres und schwereres, für sehr große Hände griffigeres, spritzwasser-/staubdichtes Magnesiumgehäuse, vermutlich von der intern verbauten Technik haltbarer und langlebiger, Firewire, Batteriegriff- und Kabelfernauslö¶seroption, wechselbare Einstellscheiben, etwas grö¶ßerer und von der Mattierung her wohl auch besser zum manuellen Fokussieren geeigneter Sucher, separates Funktions-LCD auf der Oberseite, ein zweites Einstellrad vorn, grö¶ßerer Puffer für mehr Bilder in Serie bei grö¶ßten Dateiformaten, Außenlichtsensor für eine wohl etwas bessere Weißabgleichsautomatik – ich denke mal das war’s im Wesentlichen), dann und nur dann nimm die E-1. Ansonsten halte ich die E-500 in jeder Hinsicht für die bessere Kamera. Die 8 Megapixel bieten eine spürbar bessere Vergrö¶ßerungs- und Beschnittreserve. Die Kameraelektronik ist erheblich leistungsfähiger und schneller (das aufgenommene Bild wird blitzschnell angezeigt, die E-1 braucht allein dafür mehrere Sekunden, und wird beim Zuschalten von Zusatzfunktionen wie Vignettierungskorrektur vö¶llig ausgebremst). Die Bedienung ist trotz Verzichts auf Zweitdisplay und zweites Rad insgesamt komfortabler, vor allem durch das große Display, auf dem sich im Funktionsmodus grafisch navigieren lässt, um die angezeigten Werte direkt zu verändern. Die Einstellmö¶glichkeiten, die man bei bildbeeinflussenden Parametern und der Anpassung der Kamerafunktionen an den persö¶nlichen Geschmack hat, sind deutlich grö¶ßer und zum Teil feiner (Drittelabstufung der ISO-Skala). Zudem ermö¶glicht das Display durch die Grö¶ße plus die stärkere Zoom-Mö¶glichkeit wirklich eine Schärfenkontrolle des aufgenommenen Bildes, was bei der E-1 an der Kamera eigentlich nicht geht. Die Bildqualität der JPEGs aus der Kamera bei ISO-Zahlen ab 400 hat durch die ausgereiftere Rauschfilterung Vorteile (wenngleich hier erst die E-330 einen wirklichen Sprung gemacht hat). Die Autofokusperformance ist besser, die Serienbildtauglichkeit bei JPEG (HQ 1:8) mit ca. 2,5 Bildern pro Sekunde und Dauerserie, bis die Karte voll ist, ebenfalls besser. Nach meiner Auffassung ist die E-1 als Neuanschaffung angesichts der Konkurrenz aus dem eigenen Haus, es sei denn es geht wirklich um den robusten Allwetter-Außeneinsatz, eher was für für Liebhaber, die E-500 dagegen für Fotografen 😉 Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 11:26:05 Marc @Robert ich stimme Dir vollkommen zu, technisch ist die e-500 natuerlich der E-1 haushoch ueberlegen. Dennoch kann ich gut mit den Nachteilen der E-1 leben, sehne mich aber wie alle hier, nach dem Nachfolger, der E-3 @Guenther die 350D hatte ich vorher, weiss also, wie die sich anfuehlte. Aber die war ebenso wie die e-500 vom Gefuehl her einfach nur Spielzeug“ Hier mal ein Bild von der Oly-Website —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 12:10:39 Sö¶ren Eben! Der Preis macht meist die Entscheidung… Die E-1 ist zwar nicht mehr teurer (oder nur wenig) als die E-500, aber letztlich hat mich das Display, die Grö¶ße und das Gewicht dazu getrieben die E-500 zu nehmen! Und genau das muß jeder eben selber wissen. Ich habe mir eine ganz einfache Frage gestellt. Was ist mir wichtig? Durch die Antwort findet man auf jeden Fall seine Kamera… Zudem gab is ein super Angebot bei eBay. E-500+14-45+40-150+4 Akkus+gedrucktes Handbuch… und das für 650,- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 12:23:40 Sö¶ren Im Großen und Ganzen kann ich dir nur zustimmen. Die E-1 bietet eben den Wetterschutz und ne menge Zubehö¶r, dafür ist die E-500 wesentlich schneller, kleiner, leichter und zudem wirklich leichter einzustellen! Das einzige was noch erwähnt werden muß ist, das die Kamera lediglich bei hö¶herer Kompression im HQ Modus (oder niedriger) Bilder macht bis die Karte voll ist. Im SHQ und RAW Modus schafst sie 4 oder 5 Stück hintereinander. Da hat die E-1 einen kleinen Vorteil. Sie schießt immer 12 Bilder hintereinander. Egal welches Format du benutzt! Da bleibt sie stur ;o) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 12:51:48 Michael 100% Zustimmung. E-1. Michael. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 15:13:37 Martin Groth Guenter H. schrieb: > wenn die Gehäusequalität Dir als sehr arm“ vorkommt dann musst —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 16:23:57 Sven Bö¶rnemeyer Ich stand auch ähnlich da: vorher E300 jetzt zusätzlich E1 … die E300 wird mich wohl verlassen müssen (trotz mehr Pixel) Jederzeit wieder ne E1 habe die Entscheidung nicht bereut. Heute das erste grö¶ssere Shooting im Portraitbereich (on Location und outdoor) absolviert. Tolle Ergebnisse. Ich sage: Mut zu weniger Pixel – NIMM ne E1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 17:06:12 Oli. T. Was viele oft belächeln aber dennoch in einigen Situationen sehr nützlich sein kann: Der eingebaute Blitz der E-500. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 18:13:19 Michael Jergas Seit wann ist eigentlich am 1.6. Sommeranfang? Das hö¶re ich dieses Jahr zum ersten mal, der meteorologische Sommeranfang. Warum kann man es den nicht bei der Sommer-Sonnenwende am 21.6. belassen? Ich weiss, es ist nicht das Thema. Also mal dazu, mir gefiel das E500-Gehäusenicht so sehr, die Ergonomie der E-1 ist da schon deutlich besser, aber ich denke, was die Features anbelangt, ist man bei der E-500 schon weiter als bei der E-1. Ich habe mich dabei schon immer gefragt, waru, Olympus die E-1 nicht mit der E-500-Elektronik als Zwischenmodell herausgebracht hat. Da hätte man zumindest in der 20D-Liga etwas gegenhalten kö¶nnen, mit einer Reihe von Alleinstellungsmerkmalen. Die Olympus-Farben sind sowieso klasse. Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 18:25:09 Andy > Seit wann ist eigentlich am 1.6. Sommeranfang? seit die Meterologen aus statistischen Gründen lieber ganze Monate betrachen wollen….. > Warum kann man es den nicht bei der Sommer-Sonnenwende am 21.6. > belassen? Kalendarisch bleibt es auch dabei. > Ich weiss, es ist nicht das Thema. ach – so konnte ich hier auch mitreden 😀 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 18:37:11 Alexander Krause > > Ich sage: Mut zu weniger Pixel – NIMM ne E1 > Hahahahahaha! Cool! Der neue Olympus-Werbespruch: Mut zu weniger Pixel: E-1″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 18:49:08 Gerd.h Gross Alexander Krause schrieb: >> >> Ich sage: Mut zu weniger Pixel – NIMM ne E1 >> > > Hahahahahaha! > Cool! Der neue Olympus-Werbespruch: > > Mut zu weniger Pixel: E-1″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 18:52:59 Robert Schroeder Alexander Krause wrote: > Cool! Der neue Olympus-Werbespruch: > > Mut zu weniger Pixel: E-1″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 9:27:05 Hans-Dieter Müller Marc schrieb: >> Geh in ein Fachgeschäft und nimm wenn mö¶glich alle drei Modelle in > > die Hände und probiere > >> sie aus. Dann fällt die Enscheidung viel leichter. > > Genau da liegt das Problem. Imho gibt es hier viele User aus dem > Raum Hannover, aber einen Oly-Haendler hab ich hier noch nicht > gefunden… Genau so isses. Vor 14 Tagen in Hannover mal bei Foto Dose reingeschaut und nach der E 330 gefragt, ob sie die da hätten. Die wussten noch nicht einmal, dass es die gibt bzw. hatten auch nicht eine einzige bzw. überhaupt etwas von Olympus dort. Auf den Hinweis, dass die E 330 weltweit die einzige Digi SLR mit live view sei, na ja schö¶n dass sie mir das mal gesagt haben und ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 9:47:40 karl grabherr Sö¶ren schrieb: > Für Reisen und verschiedene Motivprogramme ist nur die E-500 zu > empfehlen. Wenn du technisch mit beidem zufrieden wärst wäre sie > eben die Kamera die wesentlich leichter und vorallem auch kleiner > ist. > Zudem hast du, glaube ich, knapp 20 Motivprogramme falls es mal > schnell gehn soll 😉 > wenn’s schnell gehen soll, stelle ich manuell ein :-)) lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 18:50:19 rübenkamp Meine E-500 quietscht und knartscht ebenfalls wie nichts Gutes, von Anfang an. Das Gehäuse gibt rechts neben dem Display auf Druck auch etwas nach. Da habe ich wohl auch ein Montagsmodell erwischt. Das finde ich zwar unschö¶n, aber letztlich ist die Kamera nur ein Werkzeug, dass seinen Zweck zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllt. Ausserdem sie liegt mir sehr gut in der Hand, obwohl ich eher große Hände habe, das halte ich für wesentlich wichtiger. Rübenkamp Thomas Buntru schrieb: Ich habe die E-500 jetzt über > ein halbes Jahr und bei mir knarkst“ nichts. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 19:20:39 Horst Hübner …. na dann Harald, viele Antworten die eine Entscheidungsfindung nicht leichter machen. Die Antworten von Robert Schroeder scheinen der Wahrheit“ recht ——————————————————————————————————————————————
Olympus E-1 oder E-500
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser