Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 2:00:30 Freya Hallo zusammen! Ich bin hier neu, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem. Ich habe mir letzte Woche die Olympus E-500 gekauft im Package mit den beiden Objektiven. Ich habe vorher mit der Olympus C-5050 vier Jahre zufrieden fotografiert. Leider hatte sie vor Kurzem den Geist aufgegeben und Olympus meinte die Reperatur käme einige Hunderter. Kurz und Gut, ich hab mich beraten lassen und mir die E-500 geholt. Ich hab mich soweit auch schon mit ihr vertraut gemacht, aber heute kam der Schock. Ich hab sie zum ersten Mal zu einem Konzert (Kleine Halle, hauptsächlich rot und grün/blaues Licht) mitgenommen. Blitzen war da zwar okay, aber ich hab ihn bei Konzerten lieber aus. Meine alter Kamera hat so ihre Probleme gehabt, weil sie einfach viel zu lange brauchte und auf der Bühne steht nun einmal niemand still, aber so 10-20 gute Bilder kamen immer dabei raus. Die E-500 hat bei 380 geschossenen genau ein brauchbares dabei gehabt. Ich hab dann geblitzt und auch sa… Mann sieht das schlecht aus. Ich hab alle Programme durchprobiert, am Iso geschraubt etc.. nichts ging und jetzt hab ich nur Murks als Ausbeute. Meine alte hätte den Job besser gemacht. Was mach ich falsch? Ist die E-500 wirklich so eine schlechte Kamera, wie sie mir grade vorkommt? Ich kö¶nnte sie grad aus dem Fenster werfen… 🙁 Kö¶nnt ihr mir helfen? Freya — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 2:14:30 Freya Ach ja, rote Augen haben durchweg alle, bei denen ich dann geblitzt hatte. Echt zum heulen das Ergebnis… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 2:23:09 Freya noch mal ich.. sorry, aber ich hab vergessen zu erwähnen, dass sie auch nicht dann auslö¶ste wenn ich wollte und ich teilweise 6 Mal auf den Auslö¶ser drücken musste, bis sie sich dann endlich bequemte das Bild zu machen… ist das normal? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 5:16:44 Marcel Baer Liebe Freya oder Lieber Freya Freya schrieb: > noch mal ich.. sorry, aber ich hab vergessen zu erwähnen, dass > sie auch nicht dann auslö¶ste wenn ich wollte und ich teilweise 6 > Mal auf den Auslö¶ser drücken musste, bis sie sich dann endlich > bequemte das Bild zu machen… ist das normal? > Üble Sache… So wie ich denke, hast du mit allen 3 Fokusfeldern gearbeitet (Fokus auf AUTO). In solchen Situationen musst du unbedingt fest auf das mittlere Fokusfeld umschalten. Das mal so quasi als erste Hilfe. Aber um mehr zu sagen, müsstest du eines der schrecklichen Bilder irgendwo einstellen, z.B. hier in der Galerie. Ohne Exif-Daten kann man leider nur orakeln… Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 5:25:04 Kai Burmeister Freya schrieb: > Meine alte hätte den Job besser gemacht. Was mach ich falsch? Das lässt sich so kaum sagen. Am besten wäre, wenn du mal ein Beispielbild ins Netz stellst oder zumindest genauer beschreibst, was daran schrecklich ist… > Ist die E-500 wirklich so eine schlechte Kamera, wie sie mir > grade vorkommt? Nein, das Problem ist die Bedienung. 🙂 Es ist normal, dass man sich erst an eine Kamera gewö¶hnen muss. Meine ersten Versuche sahen auch nicht so toll aus… Zu den roten Augen: Wenn du mit dem internen Blitz gearbeitet und in Tele-Stellung fotografiert hast sind rote Augen imho bei jeder Kamera normal. Und: Die Kamera lö¶st erst aus, wenn sie fokussiert hat, daher brauchtest du vermutlich mehrere Versuche. Hier hilft es, nur den mittleren Fokuspunkt zu verwenden und diesen auf eine kontrastreiche, einigermaßen helle Stelle zu richten. Oder du fokussierst gleich manuell, aber das dürfte bei der E-500 nicht gerade leicht sein… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 6:47:51 Manfred Paul Am Thu, 25 May 2006 02:23:09 +0200 schrieb Freya: Hallo Freya, > noch mal ich.. sorry, aber ich hab vergessen zu erwähnen, dass > sie auch nicht dann auslö¶ste wenn ich wollte und ich teilweise 6 > Mal auf den Auslö¶ser drücken musste, bis sie sich dann endlich > bequemte das Bild zu machen… ist das normal? ich kann Deinen Frust verstehen – meine ersten Bilder mit der E-1 haben mich auch nicht vom Hocker gehauen. Aber nach kurzer Zeit waren wir ein Herz und eine Seele;) Zu dem Auslö¶seproblem: Auch bei der E-500 sollte es im Menue einen Punkt Auslö¶seprorität“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 8:08:26 Alexander Krause Ach Frust, willkommen in der etwas anspruchsvolleren Fotogrfie… die E-500 ist nun mal keine kleine Kompakte aber…. wenn Du Dich etwas mit der Materie auseinander setzt, wirst Du sicher ganz prima Bilder hinbekommen: Konzertfotografie: 1) Nur das Mittlere AF-Feld aktivieren… der Focus braucht Zeit, wenn Sich Dein Standpunkt eine Weile nicht ändert, dann schalte den AF ab! Ein Mal scharf gestellt und Du vergeudetst keine weitere Zeit mit focussieren. 2) Blendenautomatik Stell die Kamera auf eine feste Verschlusszeit ein (grade noch Verwacklungsfrei… ist abhängig von der Brennweite, i.d.R. so 1/50 bis 1/100 sek.) und lass sie die Blende automatisch wählen, bei schlechten Lichtverhältnissen wird natürlich automatisch die grö¶ßte Blende gewählt… lieber eine kleine Unterbelichtung in Kauf nehmen, als eine Überbelichtung. 3) Lichtmessung ich empfehle Mittenbetonte Messung mit einer Manuellen Korrektur von -1/3 4) Blitz meist sind Bühnen zu weit entfernt um effektiv zu blitzen, des weiteren zerstö¶rt Blitzlicht schnell die Stimmung. Rote Augen Vorblitz kannste auch vergessen, da das eigentliche Bild erst später als der Druck auf den Auslö¶ser gemacht wird. Daher ohne Blitz… oder den Blitz manuell einstellen, auf einen geringen Wert! So z.B 1/4 bis 1/8 Blitzleistung um nur ganz sanft auf zu hellen. 5) ISO Wenn Du das alles gemacht hast den ISO-Wert so lange hoch drehen, bis die Bilder korrekt belichtet werden. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Alex PS: bevor Du die Kamera aus dem Fenster wirfst… gib sie mir! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 8:12:55 Manfred Paul Am Thu, 25 May 2006 08:08:26 +0200 schrieb Alexander Krause: > > PS: bevor Du die Kamera aus dem Fenster wirfst… gib sie mir! > ich habe die älteren Rechte – siehe oben im Thread;-) — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 9:32:26 Marc > ich habe die älteren Rechte – siehe oben im Thread;-) wenn sich 2 streiten… 😀 Auch sehr wichtig: ein lichtstarkes Objektiv! Du hast wahrscheinlich das 14-45er, mit dem kommt man bei lichtschwachen Situationen imho net sehr weit, der AF des Objektivs duerfte auch net der schnellste sein. Wuerde Dir mindestens das 14-54 mit f2.8 (das ist eigentlich auch schon kritisch) oder besser das 50er f2.0 Macro empfehlen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 9:58:45 Oliver Scala Freya schrieb: > noch mal ich.. sorry, aber ich hab vergessen zu erwähnen, dass > sie auch nicht dann auslö¶ste wenn ich wollte und ich teilweise 6 > Mal auf den Auslö¶ser drücken musste, bis sie sich dann endlich > bequemte das Bild zu machen… ist das normal? > Servus, das hängt mit der Auslö¶sepriorität zusammen. Die Kamera lö¶st dann nicht aus, solange der Autofokus noch scharfstellt und/oder der Blitz geladen wird. Du kannst das aber auch abschalten. (Menü Werkzeugschlüssel 1) Siehe dazu auch das erweiterte Handbuch Seite 71 bzw. 122. Ich schließe mich den Empfehlungen an, stell die Kamera auf einen Modus wo du die Belichtungszeit selbst kontrollieren kannst und auf einen halbwegs hohen ISO-Wert (so dass das Rauschen nicht stö¶rt). Ausserdem schalte die äusseren Meßpunkte ab und stell dir die Kamera so ein, dass sie bei halbgedrückten Auslö¶ser fokussiert und bei voll gedrückten auslö¶st. Dann kannst du an einer hellen Stelle halbwegs gut den Fokus kontrollieren und mit halb gedrückten Auslö¶ser deinen Ausschnitt wählen. Es hängt natürlich auch viel vom verwendeten Objektiv ab, die Kit-Objektive sind nicht so lichtstark und tun sich beim fokussieren entsprechend schwer. Wichtig ist auch ein korrekt engestellter Weißabgleich, damit die Farben so aussehen wie du es erwartest. Wenn Du es ganz perfekt haben willst, fotografiere in RAW und entwickle die Bilder danach am PC selbst. Da hast du den Weißableich und die Farbsättigung voll im Griff und kannst noch leichte Belichtungsorrekturen vornehmen (im Rahmen natürlich, ausgefressene Lichter bei Überbelichtungen bekommst du nicht weg). Zum entrauschen“ bei hohen Iso-Werten gibt es übrigens auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 10:37:43 Johannes Kleber Hallo, Ich hab meine E500 jetzt seit ungefähr einem Monat, Ehrlich gesagt bei mir wars wirklich genauso ich hätt se am liebsten sofort zurückgeschickt, aber jetzt geb ich sie nicht mehr her, meins! Meine Einstellung am Anfang war auch, kuckst durch den Sucher Einstellung Auto und abdrücken die Kamera wirds schon richten das geht gut so lange genug Licht und keine Stö¶reinflüsse da sind… Nimm dir Zeit und les mal die dicke Anleitung durch und dann geh auf Motiv Jagd“ und teste verschiedene Einstellungen durch mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 10:57:16 Jö¶rg Hallo liebe Diskussionsgemeinde, 😉 …. also erst mal biete auch ich als passionierter E-1-Fan gerne an, die Kamera unterhalb des Fensters aufzufangen, sollte sie wirklich da rausfliegen. Dann hat bisher noch niemand was zur verwendeten Brennweite geschrieben: Die 5050 hat ja selbst in Tele-Stellung immer noch eine Brennweite von nur gut 100mm und dabei immer noch eine Blendenö¶ffnung von 2,6. Mit diesen Werten lassen sich bei schwachen Lichtverhältnissen immer noch passable Fotos einigermaßen verwacklungsfrei erzielen. Bei der E-500 muss man beachten, dass das 14-45 bei 45mm nur noch eine Blendenö¶ffnung von 5,6, als mehr als ZWEI satte Blendenstufen weniger hat. Selbst wenn man das 40-150 benutzt, hat das bei einer KB-Vergleichs-Brennweite von 100 immer noch ca. EINE Blende weniger und wenn man dann schö¶n nah ranzoomt“ und die vollen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 11:58:50 Frank Hintermaier Hallo Freya! 🙂 Viele haben dir ja schon was dazu geschrieben, Alex hats aber auf den Punkt gebracht: …willkommen in der etwas anspruchsvolleren —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 12:02:19 Karl Schuessel Hallo, Freya wrote: > Die > E-500 hat bei 380 geschossenen genau ein brauchbares dabei > gehabt. Ich hab dann geblitzt und auch sa… Mann sieht das > schlecht aus. Ich hab alle Programme durchprobiert, am Iso > geschraubt etc.. nichts ging und jetzt hab ich nur Murks als > Ausbeute. Du lamentierst zwar viel über die schlechte Qualität der Fotos, sagst aber mit keinem Wort, _was_ Dich nun konkret stö¶rt. Bitte definiere, wie Du Dir ein gutes Bild vorstellst und was für Dich ein schlechtes Bild ist. Oder noch besser, stelle ein gutes und ein missratenes Beispiel online und poste die Links hier herein. Dann kann Dir bestimmt auch jemand gezielt Tipps geben. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 12:14:09 Georg Ich habe am Dienstag bei einem Variete-Abend mit der E-300 aus grö¶ßerer Entfernung fotografiert. Ohne jede Vorbereitung (was natürlich ein Fehler ist) habe ich bei der Ansage des Programms mit einigen Testaufnahmen meine Entscheidung für die Einstellungen getroffen: Zentrales AF-Feld (habe ich eigentlich immer), ISO 400 (hatte ich noch nie, sondern immer 100), Objektiv 40-150 (fast immer zwischen 120 und 150mm), Mehrfeldmessung, Belichtungskorrektur -1, Weißabgleich automatisch (einige Versuche mit festeingestellten Werten für Kunstlicht waren schlechter; hier bräuchte ich mehr Erfahrung bzw. müßte mich damit beschäftigen; ich habe aber schon zu Analogzeiten lieber mit Dia-Tageslichtfilm fotografiert, da er die tatsächliche Stimmung besser bringt), Zeitautomatik mit Offenblende (damit ich immer die kürzestmö¶gliche Verschlußzeit erreiche). Obwohl die Zeiten mitunter katastrophal lang waren (1/30, selten auch mal 1/100), bin ich mit den Ergebnissen recht zufrieden. Mit dem AF hatte ich keine Probleme. Lediglich bei der ersten Messung benö¶tigt er lange Zeit bis er die Schärfe gefunden hat, bei nachfolgenden Korrekturmessungen reagiert der AF relativ schnell und problemlos. Selbstverständlich sind unter solchen Bedingungen und teilweise schnellen Bewegungen auch verwischte Aufnahmen dabei, die aber nicht dem AF anzulasten sind. Ich glaube auch nicht, dass der AF der E-500 langsamer oder unzuverlässiger ist als der der E-300. Ich denke, mit etwas Übung mit der Kamera werden derartige Bilder zumindestest zufriedenstellend. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 13:30:31 Herbert Pesendorfer Hallo Alexander! Ich bin heute so in Olypedia-Stimmung 😉 Wärest du damit einverstanden, wenn ich diese Zusammenfassung in die Olypedia stelle? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 13:37:26 Johannes Hallo Freya, eigentlich ist schon alles genannt worden. Ich fotografiere ziemlich viel bei wenig Licht in Tonstudios oder auf Konzerten. Meine Einstellungen bei der E-300 und auch bei der E-1 sehen dann meistens so aus: Grundsätzlich RAW, Mittenbetont integral, Korrektur um -1/3, Weißabgleich automatisch (mache ich hinterher sowieso in der ebv), Blendenautomatik (so, dass ich gerade noch einen haltbaren Wert“ habe) Iso-Einstellung zwischen 400-800 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 15:58:13 Christopher Pattberg Ich denke nicht, dass ein Makroobjektiv fürn Konzert was taugt. Gerade auch, weil du den Fokusbereich nicht einstellen kannst. Viel Spaß, wenn das Objektiv dann einmal von unendlich auf naheinstellgrenze fährt, wenns meint keinen fokus zu finden. das ist schlimmer als die auslö¶severzö¶gerung bei ner kompakten… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 15:58:13 Didier Ludwig Zuerst mal: herzlich willkommen hier. Es ist nicht leicht, auf deinen Post zu antworten, da keine Beispielbilder zu sehen sind. Grundsätzlich: eine Kamera nimmt Bilder auf. Ob sie gut oder schlecht rauskommen, liegt meines Erachtens IMMER beim Benutzer. Eine E-500 hat halt doch einige Features mehr als die 5050, und diese neuen Mö¶glichkeiten musst Du zuerst erlernen, ausprobieren, und Erfahrungswerte sammeln. Das klappt halt nicht so auf Anhieb wie bei eienr reinen consumer compact camera. Schärfe: Die 5050 hat mutmasslich eine hö¶her eingestellte kamerainterne Bildnachschärfung. Bei der e-500 kannst Du diesen Wert selber einstellen. Würde aber nicht zu hoch gehen, denn sowas lässt sich problemlos (und oft besser) mit Photoshop realisieren. Lichtstärke: Einer der Gründe für deinen Frust mag die Lichtstärke sein. Die Kitobjektive sind nicht sehr lichtstark. Bei Innenaufnahmen wie an Konzerten, Theater usw. verwende ich zB. Objektive mit f1.4 bis f2.0. Rauschen: Dass die 5050 bei hohen ISO Werten das bessere Rauschverhalten hat als die e-500, glaube ich nicht, wenn schon eher umgekehrt. Daran kanns also nicht liegen. Rote Augen bei Blitzlichtverwendung: Die Netzhaut des menschlichen Auges ist nun mal rot durchblutet. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob die 5050 eine kamerainterne Augen-Entrö¶tungssoftware hat (mö¶glich ist es, zumindest bei andern Point&Shooter Kameras gibt es das). Die e-500 hat es jedenfalls bestimmt nicht. Es gibt zahlreiche Programme und Photoshop Plug-Ins, um das Problem zu lö¶sen; teilweise sogar Freeware. Ich würd mal sagen, übe mit Deiner e-500, benutze das Forum mit Suchfunktion (viele Themen wurden hier schon mehrmals abgehandelt), und denk daran, DU machst die Bilder nicht die Kamera. Didier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 16:01:28 Christopher Pattberg blendenautomatik? wozu? es gibt bei der konzertfotografie doch eh nur eine blende die man will: die grö¶ßte. also zeitautomatik nehmen und den isowert ändern, bis man verwacklungsfreie bilder hinbekommt. alternativ dann auch gerne im manuellen modus nen mittelwert nehmen, damit einem nicht irgendein spot die belichtung kaputt macht. ne belichtungskorrektur brauchte ich mit der e-1 übrigens noch nie bei konzertfotografie. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 17:08:31 Jö¶rg Christopher Pattberg schrieb: > Ich denke nicht, dass ein Makroobjektiv fürn Konzert was taugt. > Gerade auch, weil du den Fokusbereich nicht einstellen kannst. > Viel Spaß, wenn das Objektiv dann einmal von unendlich auf > naheinstellgrenze fährt, wenns meint keinen fokus zu finden. das > ist schlimmer als die auslö¶severzö¶gerung bei ner kompakten… > Also ich habe mit dem 50/2 schon beste Erfahrungen in der Konzert-Fotografie gemacht, muss aber zugeben, dass das Licht nicht SO schlecht war, dass der AF anfing zu pumpen… Das wäre dann bei dem Makro-Objektiv in der Tat sicher lästig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 23:44:42 Freya Hallo Zusammen! Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps, Vor- und Ratschläge! Ich hab die Kamera bis morgen vorsichtshalber weit weg gestellt, damit ich ein wenig Abstand kriege (ist ein wenig wie in einer Liebesbeziehung:-D ). Daher ist sie gerade nicht in Gefahr, aber falls mir die Hutschnur mal reisst kö¶nnen sich Jö¶rg, Alex, Manfred und Marc ja vor meinem Fenster einfinden und ö la Brautstrauß sehen wer fängt *g* Aber morgen werde ich einige Sachen die ihr Vorgeschlagen habt (z.B. alles was Alex & Oliver geschrieben haben) umsetzen und Samstag mal auf ein kleines unwichtiges Konzert gehen und sehen ob es besser geht (schlimmer geht nimmer). Ich hab zu ein paar Eurer Antworten noch ein paar Fragen… Karl Schuessel schrieb: > Du lamentierst zwar viel über die schlechte Qualität der Fotos, > sagst aber mit keinem Wort, _was_ Dich nun konkret stö¶rt. Bitte > definiere, wie Du Dir ein gutes Bild vorstellst und was für Dich > ein schlechtes Bild ist. Oder noch besser, stelle ein gutes und ein > missratenes Beispiel online und poste die Links hier herein. Dann > kann Dir bestimmt auch jemand gezielt Tipps geben. und Marcel Baer schrieb: > Liebe Freya oder Lieber Freya > Aber um mehr zu sagen, müsstest du eines der schrecklichen Bilder > irgendwo einstellen, z.B. hier in der Galerie. Ohne Exif-Daten kann > man leider nur orakeln… Wäre bei mir: Liebe!:) Ich habe mal drei Bilder mit der E-500 als Beispiel eingefügt. Eins so wie fast alle.. sauschlecht mit langsamen Blitz, eins dass okay ist aber normal geblitzt und eins dass hmmm erkennbar“ ist (aber das ist von allen 380 das EINZIGE dass —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 23:52:16 Freya Hmm.. die Bilder sind noch nicht in der Galerie und ich weiß nicht wann das nächste Update ist… aber ich hab 4 Bilder reingestellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 8:05:50 Manfred Paul Hallo Freya, > Hmm.. die Bilder sind noch nicht in der Galerie und ich weiß > nicht wann das nächste Update ist… aber ich hab 4 Bilder > reingestellt. da wirst Du Dich wohl gedulden müssen. Wie Du vielleicht gelesen hast, läuft derzeit ein UT in Spanien bei dem der Betreiber dieser Seiten wohl auch anwesend ist. Ich denke mal, er hat einen Notdienst“ eingerichtet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 9:39:13 Alexander Krause Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Alexander! > > Ich bin heute so in Olypedia-Stimmung 😉 Wärest du damit > einverstanden, wenn ich diese Zusammenfassung in die Olypedia > stelle? > Logisch. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 9:46:45 Alexander Krause Christopher Pattberg schrieb: > blendenautomatik? wozu? es gibt bei der konzertfotografie doch eh > nur eine blende die man will: die grö¶ßte. also zeitautomatik > nehmen und den isowert ändern, bis man verwacklungsfreie bilder > hinbekommt. > Ich orientiere mich lieber an einer grade noch verwacklungsfrei haltbaren Zeit und stelle die fest ein. Da ich meist mit einer sanften Unterbelichtung rechne, wählt die Kamera sowieso die grö¶ßtmö¶gliche Blende (die verändert sich nämlich mit der Zoomstufe). Wenn die Blende fest gestellt ist und die Kamera mit Zeitautomatik arbeitet, besteht die Gefahr, dass z.B. im Telebereich nur noch Blende 3.5 mö¶glich ist und die Belichtungszeit so weit sinkt, dass die Bilder verwackelt sind. Aber so hat jeder seine bevorzugte Technik… und das ist gut so. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 16:32:48 Martin_Reiner Wenn Du Englsich kannst und etwas Zeit hast mö¶chte ich Dir folgende Artikel von Andrzej Wrotniak ans Herz legen: http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e500-sett.html http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e500-using.html Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 19:54:34 Herbert Pesendorfer Hallo Alexander! >> Ich bin heute so in Olypedia-Stimmung 😉 Wärest du damit >> einverstanden, wenn ich diese Zusammenfassung in die Olypedia >> stelle? > > Logisch. Ist schon passiert ;-). Zu finden unter http://olypedia.de/Konzertfotografie Wäre eventuell toll, wenn hier noch weitere Checklisten zusammenkämen 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 20:55:09 Herbert Pesendorfer Hallo Freya! Ich habe mir nun mal die Fotos angesehen und gebe dazu mal meinen Senf ab – vielleicht hilfts dir ja. Und vorab einige Emoticons zur freien Verwendung 😉 🙂 :-0 😉 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_44761fd222 IMO gibts an dem Bild nix auszusetzen – außer, dass die Stimmung weg ist. Allerdings habe ich den Eindruck, dass du Auto-ISO“ nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 5:15:46 Freya Hallo Martin & Herbert! Danke für die vielen guten Tipps. Ich werds suf jeden Fall beherzigen. Ich hatte eigentlich auch ein Bild dass ich mit meiner alten Kamera gemacht hatte eingestellt, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. Hier ist ein Link wo ich ein paar Bilder hingeladen habe, die ich bei gleichen Lichtverhältnissen mit der 5050 gemacht hab (ca. 5 Wochen her): http://www.stalker.cd/index.php?lang=1&content=66&kat=live_concert&GALERIE=Beispielbild_freya Liebe Grüße, Freya — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 9:33:23 Thomas Hi, ich hab vor kurzem einen guten Hinweis im www.dslr-forum.de gelesen: Zitat: Für die Disco würde ICH dir empfehlen: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 10:38:22 Herbert Pesendorfer Hallo Freya! > Danke für die vielen guten Tipps. Ich werds suf jeden Fall > beherzigen. gerne > Ich hatte eigentlich auch ein Bild dass ich mit meiner alten > Kamera gemacht hatte eingestellt, aber das scheint nicht > funktioniert zu haben. Das funktioniert nicht in den kameraspezifischen Abteilungen. Die kannste nur in Freestyle laden. > Hier ist ein Link wo ich ein paar Bilder hingeladen habe, die ich > bei gleichen Lichtverhältnissen mit der 5050 gemacht hab (ca. 5 > Wochen her): > http://www.stalker.cd/index.php?lang=1&content=66&kat=live_concert&GALERIE=Beispielbild_freya Da fehlen jetzt halt die EXIF-Daten, um dazu wirklich was vergleichendes sagen zu kö¶nnen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 18:12:57 Freya Bei der 5050 gibt es da nicht viel.. es war ohne Blitz im Sportprogramm und der Rest war automatisch. Mal eine ganz blö¶de Frage… was meinst Du mit IMO“ gemeint? Kam in Deinem letzten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 18:52:38 Herbert Pesendorfer Hallo Freya! > Bei der 5050 gibt es da nicht viel.. es war ohne Blitz im > Sportprogramm und der Rest war automatisch. Das mag schon sein 😉 aber die EXIF-Daten verraten dann, was die Kamera tatsächlich gemacht hat. Vielleicht mailst du sie mir (einzeln) an office (auf) pesendorfer punkt com – mich würds ja mittlerweile selbst interessieren 😉 > Mal eine ganz blö¶de > Frage… was meinst Du mit IMO“ gemeint? Kam in Deinem letzten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 21:32:16 Oliver Scala Du darfst aber dabei nicht vergessen, dass die 5050 AFAIK 😉 eine Lichtstärke von 1,8 hat, also nicht zu vergleichen mit den lichtschwachen Kitobjektiven. Das sind je nach Zoomfaktor mehr als 2 Blendenstufen, die du hier nur über die Empfindlichkeit ausgleichen kannst, was dir wiederrum mehr Rauschen einbringt (ab 800 ASA oder mehr). Oder du investierst in ein lichtstarkes Objektiv (ab ca. Juli kommt von Sigma eine 1,4/30mm Festbrennweite raus, wird ab ca. 350,- Euro in einschlägigen Preissuchmaschinen bereits gelistet). Im Übgrigen finde ich das verwischte Bild alles andere als mißlungen, viele Fotografen setzen Bewegungsunschärfe als Stilelement ein und bringen damit Dynamik und Stimmung rüber. Wenn du sowas bewusst machen willst, gelingt es dir wahrscheinlich kaum. Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Bin total ungluecklich mit meiner neuen E-500! Hilfe…
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
rwadmin zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin