Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 20:27:55 Johannes Hallo! obwohl ich in diesem Forum schon viel über die beiden Kameras gelesen habe, hier nochmal eine ganz geziehlte Frage dazu. Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkameras, da ich bisher nur analoge Spiegelreflex bzw. digitale Kompaktkameras verwendet hab. Nach langem Suchen habe ich mich für die Firma Olympus entschieden, weiß allerdings noch nicht, welche für mich die Richtige ist. Aufgrund der Live-View Funktion, die ich bei digitalen Kompaktkameras sehr schätzen gelernt habe, aber auch aufgrund des verbesserten Rauschens und der hö¶heren Pixelanzahl tendiere ich momentan zur E-330, habe nun aber schon ö¶fters gelesen, dass die E-1 eine ganz andere Liga ist und daher mit der E-330 nicht vergleichbar. Was ist denn der große Vorteil der E-1? Gibt es für mich als Einsteiger überhaupt Vorteile, wenn ich damit nicht auf den Mount Everest will? Ich würde mich sehr über einige Vor-und Nachteile der beiden Kameras sowie über Erfahrungsberichte von Fotografen, die beide Kameras kennen, freuen. Mfg, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 20:43:04 Jö¶rg Nimm‘ die E-1 mal in die Hand… -> Viele behaupten – und ich kann das nach einem Jahr mit ihr inzwischen nachfühlen, sie habe Klebstoff“ dran. 😉 Allerdings —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 20:51:40 joachim Hallo Johannes, Du schreibst nicht wieviel Erfahrung Du mit Deiner Film-SLR gesammelt hast. Ich gehe mal einfach davon aus das Du ein Foto-Amateur bist, der die Moeglichkeiten einer SLR schaetzt und wert auf gute Bildqualitaet legt. Ansonsten gibt es in Deinem Werkzeugkasten einen Hammer mit dem Du Naegel einschlagen kannst, so das Du Deine Kamera nicht auch dafuer benuzten musst 😉 Fuer Amateure die in der Regel etwas vorsichtiger mit Ihrer Kamera sind, wuerde ich eher zu den E-300, E-330 und E-500 raten. Wie Du schreibst, die bieten einfach die hoehere Aufloesung als die E-1. Falls man viel RAW fotographiert sind die auch einfach schneller, siehe http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten obwohl mehr Daten auf die Karte geschrieben werden muessen. Es gibt aber immer noch Punkte wo die E-1 scheint. Als wichtigsten wuerde ich den Sucher ansehen. Ich denke die E-1 Benutzer koennen da mehr zu sagen. Weitere Punkte sind manuelle Belichtungseinstellung. Die E-xxx haben nur ein Einstellrad. Bei meiner E-300 muss ich immer auf die +/-Korrektur druecken um die Zeit zuverstellen. Das geht ist aber nicht uebermassig bequem. An der E-300 muss man sagen sitzt die +/-Taste auch nicht optimal. Das ist an den E-500 und E-330 verbessert worden. Olympus lernt halt immer noch dazu. Wenn Du aber im wesentlichen eines der Belichtungsautomatik Programme benutzen willst und mit Autofocus gluecklich bist, sollte dies kein Thema sein. Und wie gesagt zum Nageln nimmst Du Deinen Hammer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 20:59:53 Markus Probst joachim schrieb: > Fuer Amateure die in der Regel etwas vorsichtiger mit Ihrer > Kamera sind, wuerde ich eher zu den E-300, E-330 und E-500 > raten. Wie Du schreibst, die bieten einfach die hoehere > Aufloesung als die E-1. Falls man viel RAW fotographiert sind > die auch einfach schneller, siehe > http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten obwohl > mehr Daten auf die Karte geschrieben werden muessen. In der Praxis ist dies bei der E-1 jedoch kein limitierender Faktor. Ich fotografiere ausschließlich in RAW, schnelle Speicherkarten vorausgesetzt fühle ich mich bei der E-1 keineswegs eingeschränkt – auch nicht bei Bildserien. Ich denke es kommt auch darauf an wo man hinmö¶chte. Die E-1 ist mit dem 14-54 derzeit sehr preiswert zu erhalten. Sogar im Kit mit dem Batteriegriff SHLD-2 kostet dieses Set nur ca. 1200 EUR. Mö¶chte man die E-330 mit dem 14-54er ausstatten reißt dies schon eine deutlich grö¶ßere Lücke ins Budget. Mein Tipp: E-1 mit dem 14-54 und dem SHLD-2. Dazu ein nettes Blitzgerät und in Ruhe auf einen Nachfolger warten (falls man den dann wirklich noch benö¶tigt). Und in der Zwischenzeit kann man sich mit den gewünschten weiteren Objektiven versorgen. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 21:11:10 Gerd.h Gross Johannes schrieb: > Hallo! > obwohl ich in diesem Forum schon viel über die beiden Kameras > gelesen habe, hier nochmal eine ganz geziehlte Frage dazu. Ich > bin ein Neuling auf dem Gebiet der digitalen > Spiegelreflexkameras, da ich bisher nur analoge Spiegelreflex > bzw. digitale Kompaktkameras verwendet hab. Nach langem Suchen > habe ich mich für die Firma Olympus entschieden, weiß allerdings > noch nicht, welche für mich die Richtige ist. Aufgrund der > Live-View Funktion, die ich bei digitalen Kompaktkameras sehr > schätzen gelernt habe, aber auch aufgrund des verbesserten > Rauschens und der hö¶heren Pixelanzahl tendiere ich momentan zur > E-330, Hallo Johannes, Vor dieser Frage (bei mir war es E300-E1) stand ich in 2005 und hab nun die E300!, heute würde es die E330. Was machst du beim Kauf deines Ersten Rechners (DSLR Kameras sind wohl das Gleiche halt mit Linse)kauffst du da ein Auslaufmodell?, ich glaube nein. Der Live-View ist ein weiterer sehr guter Grund. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 21:56:55 Thomas Hi, ich bin von der E-1 auf die E-330 gewechselt. Für die E-330 sprechen dabei für mich: – schellerer/besserer AF vor allem bei low light – weniger Rauschen ab ISO 400/800 – 1/3 ISO Stufen – eingebauter Blitz – Live View – 7.5 MPix – kleiner und leichter – großer Monitor gegen die E-330 – E-1 ist wertger gebaut – Spritzwasserschutz – 2 Einstellräder bei der E-1 – wechselbare Sucherscheibe (Gitter) Ich habe den Wechsel bis jetzt nicht bereut. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 22:15:21 Christof Seßler Meine Wenigkeit wuerde sofort wieder die e-1 ksufen. komme von der analogen Om-Reihe und fühle mich von Anfang an zuhause mit der E-1 – intuitiv findet man alles da wo’s hinsoll. Auch im Hochformat (mit dem SHLD-2) kann man(n) alles einstellen. Gruß christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 23:19:56 Thomas Eichholz Hallo Johannes, für den Preis einer gebrauchten E-330 kannst Du derzeit fast zwei E-1 Gehäuse bekommen… Wenn man momentan einsteigt, ist die E1 in meinen Augen ein schwer zu toppendes Angebot. Das eingesparte Geld kann man sinnvoller in die hochwertigen Optiken stecken. Die Bodies verlieren (fast wie PCs) sehr schnell an Wert; bei der E1 dürfte der grö¶ßte Einbruch bereits hinter uns liegen. Die wichtigsten Argumente für die E1 wurden bereits genannt: Sucher, Handling, Wasserschutz (das macht in der Praxis immer wieder Freude: Fotos in Schnee und Regen, am Strand, etc.) Ich werde mein E1-Gehäuse auf jeden Fall behalten; auch wenn mittlerweile eine E330 hinzugekommen ist. Dies aber nur aus folgendem Grund: Den grö¶ßen Vorteil der E330 sehe ich im Bereich der Makrofotografie. Das manuelle Scharfstellen im Livebild Modus B ist eine Klasse für sich. So exakt und problemlos wie auf dem Display focussiert werden kann, ist die im Sucher einer DSLR nicht mö¶glich. Also: Falls Du mit der Makrofotographie liebäugelst, führt kein weg an der E-330 vorbei. Zum Einstieg ist auch die E-300 eine Überlegung wert. Meines Erachtens ist dies das gegenwärtig am meisten unterschätze DSLR Gehäuse. Dies führt dazu, das es gebraucht derzeit schon um Euro 300,00 zu erwerben ist. So bleibt noch mehr übrig, um es in die (letztlich wichtigeren!) Objektive und das weitere Zubehö¶r zu investieren…. Die Objektive wirst Du vermutlich auch dann noch nutzen, wenn du Deinen aktuellen Body wieder einmal gegen einen neueren tauschst… :-))) Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 24:23:09 mäggy Christof Seßler schrieb: > Meine Wenigkeit wuerde sofort wieder die e-1 ksufen. > komme von der analogen Om-Reihe und fühle mich von Anfang an > zuhause mit der E-1 – intuitiv findet man alles da wo’s hinsoll. > Auch im Hochformat (mit dem SHLD-2) kann man(n) alles einstellen. > > Gruß christof hallo johannes musste mich auch mal entscheiden E1 oder E300 habe mich für die E1 entschieden und die E300 behalten. kö¶nnte beide verkaufen und mir die E330 gö¶nnen, da warte ich aber lieber auf einen nachfolger der E1 mit grossem 3,5 display 235 000 pixel und einer verbesserten technik der E330 mit live viewer. solange der nicht kommt bleib ich meinen beiden treu. eine für drinnen eine für draussen. obwohl die E300 schneller ist und eingebauten blitz hat, wird man doch schnell süchtig nach dem robusten leicht bedienbarem gehäuse der E1 und ihrem super sucher. ich lass mir zeit beim fotografieren. bei innenaufnamen wenn es schnell gehen soll, dann kommt die E300 zum einsatz. mit noise ninja macht auch das raUSCHEN AB ISO 400 wenig probleme. gruss mäggy > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 24:29:38 Rolf-Christian Müller mäggy schrieb: > Christof Seßler schrieb: > >> Meine Wenigkeit wuerde sofort wieder die e-1 ksufen. >> komme von der analogen Om-Reihe und fühle mich von Anfang an >> zuhause mit der E-1 – intuitiv findet man alles da wo’s hinsoll. >> Auch im Hochformat (mit dem SHLD-2) kann man(n) alles einstellen. >> >> Gruß christof > > hallo johannes > > musste mich auch mal entscheiden E1 oder E300 habe mich für die > E1 entschieden und die E300 behalten. kö¶nnte beide verkaufen und > mir die E330 gö¶nnen, da warte ich aber lieber auf einen > nachfolger der E1 > mit grossem 3,5 display 235 000 pixel und einer verbesserten > technik der E330 mit live viewer. > > solange der nicht kommt bleib ich meinen beiden treu. eine für > drinnen eine für draussen. > > obwohl die E300 schneller ist und eingebauten blitz hat, wird man > doch schnell süchtig nach dem robusten leicht bedienbarem gehäuse > der E1 und ihrem super sucher. ich lass mir zeit beim > fotografieren. > > bei innenaufnamen wenn es schnell gehen soll, dann kommt die E300 > zum einsatz. mit noise ninja macht auch das raUSCHEN AB ISO 400 > wenig probleme. > Sag ich doch, mäggy, es ist Liebe! Und nicht nur bei Dir! Die anderen Verliebten haben sich aber in diesem thread noch gar nicht zu Wort gemeldet. Ich kenne sie aber! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 24:39:22 Gerd Ruhland Thomas Eichholz schrieb: Den grö¶ßen Vorteil der E330 sehe ich im Bereich > der Makrofotografie. Das manuelle Scharfstellen im Livebild Modus > B ist eine Klasse für sich. So exakt und problemlos wie auf dem > Display focussiert werden kann, ist die im Sucher einer DSLR > nicht mö¶glich. Also: Falls Du mit der Makrofotographie > liebäugelst, führt kein weg an der E-330 vorbei. Hallo Thomas, wie sieht es aus, wenn das Sonnenlicht direkt auf das Display scheint, ist das dann immer noch so exakt und problemlos mit der Scharfstellung, oder muß ich dann doch den Sucher bemühen? Ich habe da so meine Zweifel. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 24:55:36 Rolf Büllesfeld Rolf-Christian Müller schrieb: > Sag ich doch, mäggy, > > es ist Liebe! Und nicht nur bei Dir! Die anderen Verliebten haben > sich aber in diesem thread noch gar nicht zu Wort gemeldet. Ich > kenne sie aber! > > Rolf Offensichtlich hat bis jetzt fast nur die Fraktion“ der in die —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 10:48:16 Burkhard K. Rolf Büllesfeld schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> Sag ich doch, mäggy, >> >> es ist Liebe! Und nicht nur bei Dir! Die anderen Verliebten haben >> sich aber in diesem thread noch gar nicht zu Wort gemeldet. Ich >> kenne sie aber! >> >> Rolf > > Offensichtlich hat bis jetzt fast nur die Fraktion“ der in die —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 11:02:04 Burkhard K. Gerd Ruhland schrieb: > Thomas Eichholz schrieb: > > Den grö¶ßen Vorteil der E330 sehe ich im Bereich > >> der Makrofotografie. Das manuelle Scharfstellen im Livebild Modus >> B ist eine Klasse für sich. So exakt und problemlos wie auf dem >> Display focussiert werden kann, ist die im Sucher einer DSLR >> nicht mö¶glich. Also: Falls Du mit der Makrofotographie >> liebäugelst, führt kein weg an der E-330 vorbei. > > Hallo Thomas, > wie sieht es aus, wenn das Sonnenlicht direkt auf das Display > scheint, ist das dann immer noch so exakt und problemlos mit der > Scharfstellung, oder muß ich dann doch den Sucher bemühen? Ich > habe da so meine Zweifel. > > Gruss > Gerd > > — > posted via https://oly-e.de > Gerd, das ist in der Tat ein Manko mit der Sonne, dass erst jetzt in Erscheinung tritt, wo die Sonne mal endlich wieder am Himmel steht. Beim Ausprobieren als ich die Kamera bekommen habe, war das nicht so ein Thema mit der Sonne. Es gibt halt leider immer Vor- und Nachteile, deswegen mö¶chte ich jetzt aber nicht mit aller Macht ein Argument suchen um die LiveView über das Display generell schlecht zu reden, aber es ist nur fair es zu erwähnen. Es funktioniert ansonsten wirklich sehr gut und bei einer z.B. E-1 müsste ich auch sehr oft mindestens einen Winkelsucher mit Sucherlupe zur Hilfe nehmen, denn mit dem Sucher alleine ist es da auch nicht in allen Situationen getan. Der hat auch seine Grenzen. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 11:39:32 Rolf Büllesfeld Burkhard K. schrieb: > (…) das ist in der Tat ein Manko mit der Sonne, dass erst jetzt in > Erscheinung tritt, wo die Sonne mal endlich wieder am Himmel steht. > Beim Ausprobieren als ich die Kamera bekommen habe, war das nicht > so ein Thema mit der Sonne. (…) Deshalb kö¶nnte ich mir vorstellen, dass die Traum-DSLR“ mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 15:46:19 Guenter H. Hallo Johannes, Thomas hat in seinem Posting die wichtigsten Dinge knapp und präzise auf den Punkt gebracht. Für die E-1 spricht weiterhin ihre excellente Haptik, ihre grundsätzliche Wertigkeit in Bezug auf das Gehäuse und seine Verarbeitung, die Mö¶glichkeit den Hochformatgriff anbringen zu kö¶nnen und noch so ein paar Kleinigkeiten mehr. Demgegenueber ist die E-330 die modernere Kamera mit deutlich mehr Features und hat eben den grossen Vorteil des LiveBildes (für Denjenigen, der es braucht bzw. geniesst). Heute eine Entscheidung zwischen beiden Modellen ganz klar und zweifelsfrei zugunsten einer dieser beiden Kameras von Dritter Seite zu fällen bzw. eine Empfehlung abgeben zu wollen, ist fast unmö¶glich. In solche Entscheidungen spielen eine Menge persö¶nlicher Empfindungen hinein. Anfassen, ausprobieren ist das Einzige, was man wirklich dazu sagen kann. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 16:04:09 Burkhard K. Rolf Büllesfeld schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> (…) das ist in der Tat ein Manko mit der Sonne, dass erst jetzt in >> Erscheinung tritt, wo die Sonne mal endlich wieder am Himmel steht. >> Beim Ausprobieren als ich die Kamera bekommen habe, war das nicht >> so ein Thema mit der Sonne. (…) > > Deshalb kö¶nnte ich mir vorstellen, dass die Traum-DSLR“ mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 17:23:23 Hans Wein Rolf Büllesfeld schrieb: > Noch ein Hinweis zur E-330. Ich als Brillenträger mit Bifokalität > (gibts das Wort überhaupt?) Ist das eine vornehme Bezeichnung für den altersbedingten Zustand, wo beim Lesen die Arme immer länger werden? > habe mit LiveView echte Probleme > gehabt und bei der 330er immer wieder durch den optischen Sucher > geschaut, der im Vergleich zur E-1 wirklich schlecht ist. Das kenne ich auch. Bei der typischen Kompaktdigiknipshaltung, wo du die Kamera in Augenhö¶he hältst und das Motiv über das display anpeilst, guckst du zwangsläufig durch die auf Fernsicht optimierte zentrale Zone des Brillenglases. Für ältere Herrschaften ist das alles andere als ideal. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 17:28:11 Rolf-Christian Müller Hans Wein schrieb: > Rolf Büllesfeld schrieb: > >> Noch ein Hinweis zur E-330. Ich als Brillenträger mit Bifokalität >> (gibts das Wort überhaupt?) > > Ist das eine vornehme Bezeichnung für den altersbedingten Zustand, > wo beim Lesen die Arme immer länger werden? ich habe das Problem auch, aber mit Arme länger machen ist es nicht getan. Ich nenne diesen Zustand: mit Brille Sch…., ohne Brille Sch…. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 18:01:45 Horst Hübner Spätestens in zwei Jahren wird über neue Nachfolger er aktuellen Modelle diskutiert. Einige werden sich immer das neueste Modell anschaffen. Gut für die Wirtschaft. In den 70ern war ich auf dem gleichen Tripp. Bessere“ Bilder habe ich nicht produziert. Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 18:38:31 Hans Obermann Gerd Ruhland schrieb: > Thomas Eichholz schrieb: > > Den grö¶ßen Vorteil der E330 sehe ich im Bereich > >> der Makrofotografie. Das manuelle Scharfstellen im Livebild Modus >> B ist eine Klasse für sich. So exakt und problemlos wie auf dem >> Display focussiert werden kann, ist die im Sucher einer DSLR >> nicht mö¶glich. Also: Falls Du mit der Makrofotographie >> liebäugelst, führt kein weg an der E-330 vorbei. > > Hallo Thomas, > wie sieht es aus, wenn das Sonnenlicht direkt auf das Display > scheint, ist das dann immer noch so exakt und problemlos mit der > Scharfstellung, oder muß ich dann doch den Sucher bemühen? Ich > habe da so meine Zweifel. > > Gruss > Gerd > > — > posted via https://oly-e.de > also das display kann man keinesfalls mit irgendeinen von den kompaktkameras vergleichen, es ist sehr kontrastreich, absolut verzö¶gerungsfrei bei kameraschwenks. wenn die sonne direkt draufbrezelt ist es tatsächlich (wie jedes andere display) schlechter zu erkennen, da es aber schwenkbar ist, habe ich letztes wochenende mitbekommen, dass es da am sinnigsten ist, das display um 90 grad abzuklappen und sich drüberzubeugen, der eigene kopf wirft dann genug schatten 😉 gruß hans (der dank der 330 von kompakten digicams auf eine dslr umgestiegen ist, weil er nicht auf live-view verzichten wollte und jetzt merkt, dass fotografieren noch vieeeeel mehr spaß macht 😉 ) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 18:42:52 Hans Obermann p.s. das coolste war, dass ich bei den meisten fotos nicht mal die sonnenbrille absetzen musste, dass beschert viele schö¶ne schnappschüsse, wenn zwei quirlige 3 und 5 jährige dabei sind 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 19:31:45 Rolf Büllesfeld Rolf-Christian Müller schrieb: > ich habe das Problem auch, aber mit Arme länger machen ist es > nicht getan. Ich nenne diesen Zustand: mit Brille Sch…., ohne > Brille Sch…. > So erging es mir bei einer dreistündigen Proberunde mit der E-330 auch. Mit einem optischen Sucher habe ich keinerlei Probleme. Selbst MF ist kein Problem, so dass ich auch gerne alte MF-Objetive an der E-1 benutze. Rolf Bü — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 19:33:47 Burkhard K. Hans Obermann schrieb: > p.s. das coolste war, dass ich bei den meisten fotos nicht mal die > sonnenbrille absetzen musste, dass beschert viele schö¶ne > schnappschüsse, wenn zwei quirlige 3 und 5 jährige dabei sind 😉 > Aber nicht wundern wenn die zwei quirligen auf den Bildern hinterher blass aussehen :-))) Aber genau das ist es – nicht die Sonnenbrille, sondern die Live View – weswegen ich auch so lange gezö¶gert habe mit dem Umstieg auf DSLR. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 20:21:34 Johannes Danke für die vielen Antworten! Es war mir schon klar, dass mir niemand die Kaufentscheidung abnehmen würde, aber jetzt hab ich zumindest mal ein paar Vor-und Nachteile der beiden Kameras aus erster Hand gehö¶rt. Ich fasse nochmal kurz zusammen: Für die E-1 spricht für mich also der momentan extrem günstige Preis, das stabile, wasserfeste Gehäuse, der bessere Sucher und generell die Tatsache, vielleicht eine zeitlosere Kamera als die E-330 zu haben (aber das mein ich jetzt wahrscheinlich nur, weil hier so viele E1-Freaks sind). Für die E-330 auf der anderen Seite spricht v.a. die Live-View Funktion, darüber hinaus die hö¶here Auflö¶sung, das bessere Rauschverhalten bei ISO 400/800, der integrierte Blitz und auch die leichtere Bauform. Zusammen mit einem 14-45mm Objektiv liegt die E-1 bei 700EUR, die E-330 bei 870EUR. Das ist zwar in Anbetracht des Uvp. der E-1 sehr günstig, ich finde die E-330 im Vergleich dazu nicht wesentlich teurer und tendiere daher nach wie vor zu dieser. Lasse mich aber gerne noch eines Besseren belehren 🙂 Mfg, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 20:58:21 Rolf Büllesfeld Johannes schrieb: > (..) ich finde die E-330 im Vergleich dazu nicht wesentlich > teurer und tendiere daher nach wie vor zu dieser. Lasse mich > aber gerne noch eines Besseren belehren 🙂 Da gibt es nichts zu belehren, das ist DEINE Entscheidung. Und die wird schon richtig sein. Wenn Du die Mö¶glichkeit hast, solltest Du beide Kams noch mal in die Hand nehmen. Gruß Rolf Bü — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 21:56:42 Hermann Brunner Johannes schrieb: > Zusammen mit einem 14-45mm Objektiv liegt die E-1 bei 700EUR, die > E-330 bei 870EUR. Das ist zwar in Anbetracht des Uvp. der E-1 sehr > günstig, ich finde die E-330 im Vergleich dazu nicht wesentlich > teurer und tendiere daher nach wie vor zu dieser. Lasse mich > aber gerne noch eines Besseren belehren 🙂 Bei der Preisbeurteilung kannst Du aber noch berücksichtigen, dass vereinzelt auch schon E1/14-54er(!!!) Kits um weniger als 800 EUR rumgeistern. (siehe Beiträge in diesem Forum) Wenn man das 14-54er mit ca. 500 EUR ansetzt, bleibt für den E1-Body nicht mehr allzuviel übrig 😉 Kö¶nnte die E1 also eine Interims-Lö¶sung“ für 1-3 Jahre sein? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 22:05:53 Rolf-Christian Müller Rolf Büllesfeld schrieb: > Johannes schrieb: > >> (..) ich finde die E-330 im Vergleich dazu nicht wesentlich >> teurer und tendiere daher nach wie vor zu dieser. Lasse mich >> aber gerne noch eines Besseren belehren 🙂 > > Da gibt es nichts zu belehren, das ist DEINE Entscheidung. Und > die wird schon richtig sein. > Wenn Du die Mö¶glichkeit hast, solltest Du beide Kams noch mal in > die Hand nehmen. > > Gruß > Rolf Bü Hallo Johannes, wenn Du die E-1 in die Hand genommen hast, ist es zu spät, dann klebt sie fest. Ich warne Dich! Und vergiss nicht für schon 800 EU kriegst Du die E-1 mit *14-54*. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 22:10:17 Johannes und wo gibts diese Kits? Hab bisher noch keines gefunden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 23:07:43 Christian Tueni Ich habe eine E-300 und bin zufrieden. Ein kurzer Test der 330 hat gezeigt, dass hier wesentliche Fortschritte in Rauschverhalten und AF gemacht wurden. Obwohl ich ein gute Haptik schätze, zählt doch das ERgebnis. Da ist die 330 einfach state of the art bei Olympus. Wenn ich ein haptisch wertige Kamera in der Hand halten mö¶chte, nehme ich meine FM3a in die Hand! Ich warte auch auf die E-3, aber die E-330 macht einen das Warten leichter! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 8:18:43 Guenter H. Hallo Johannes, heute (4.Mai) gibt es das Set aus E-1 und 14-45 plus 1 GB-CF-Karte als Erö¶ffnungsangebot in Bremen bei Nexxio“ einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 8:29:33 Rolf-Christian Müller Guenter H. schrieb: > Hallo Johannes, > heute (4.Mai) gibt es das Set aus E-1 und 14-45 plus 1 > GB-CF-Karte als Erö¶ffnungsangebot in Bremen bei Nexxio“ einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 9:30:10 Guenter H. Hallo Nobby, nun scheint Nexxio aber nicht zu den Kistenschiebern zu gehö¶ren, ist offensichtlich ein Fachhändler mit eigenem Ladengeschäft (vermutlich angemietet im real-markt), hat Personal, hat seine Basiskosten exakt wie ein Alteingesessener. Also durchaus ein Unterschied zu den Internetanbietern und damit irgendwo mittendrin zwischen altbekanntem, stationärem Fotofachhandel und Online-Angebot. Und das halte ich für absolut vertretbar. Dass man dort die E-1 so guenstig anbieten kann, entspringt vielleicht (!!) auch einem gewissen Mut, einer gewissen Bereitschaft, uneingefahrene Wege zu gehen. Kontakt mit Olympus, Abnahme einer grö¶sseren Menge zur Geschäftserö¶ffnung, Sonderpreis in EK und VK. Hat doch was. Und ich denke, wenn sich heute einer der herkö¶mmlichen Fachhändler dazu entschliessen kö¶nnte, Olympus 200 oder mehr dieser Sets abzunehmen, hätte er auch einen Preis, der Seinesgleichen sucht. Und kö¶nnte trotz guenstigstem VK noch immer Geld verdienen. Dazu braucht es dann aber etwas Beweglichkeit, etwas Mut zum unternehmerischen Risiko, etwas Blick über die eigene Tischkante – und dazu sind bedauerlicherweise viele der alten Fachhändler ganz offensichtlich nicht mehr bereit. Obwohl ihnen als Fachhändler zusätzlich zu ihrem Ladsengeschäft ja alle Mö¶glichkeiten des Internets zur Verfügung stehen, Distribution heute auf einer Basis mö¶glich ist, die die Grenzen des Tante-Emma-Ladens“ weit sprengt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 11:17:19 Gerd Ruhland Burkhard K. schrieb: > Rolf Büllesfeld schrieb: > >> Burkhard K. schrieb: >> >>> (…) das ist in der Tat ein Manko mit der Sonne, dass erst jetzt in >>> Erscheinung tritt, wo die Sonne mal endlich wieder am Himmel steht. >>> Beim Ausprobieren als ich die Kamera bekommen habe, war das nicht >>> so ein Thema mit der Sonne. (…) >> >> Deshalb kö¶nnte ich mir vorstellen, dass die Traum-DSLR“ mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 14:28:59 Martin_Reiner Rolf Büllesfeld schrieb: > Da gibt es nichts zu belehren, das ist DEINE Entscheidung. Und > die wird schon richtig sein. > Wenn Du die Mö¶glichkeit hast, solltest Du beide Kams noch mal in > die Hand nehmen. Ich stimme Dir nicht häufig zu, in diesem Falle dafür aber zu 100%. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 18:05:37 Thomas Eichholz Gerd Ruhland schrieb: > Hallo Thomas, > wie sieht es aus, wenn das Sonnenlicht direkt auf das Display > scheint, ist das dann immer noch so exakt und problemlos mit der > Scharfstellung, oder muß ich dann doch den Sucher bemühen? Ich > habe da so meine Zweifel. > > Gruss > Gerd > Ich konne das Display bisher nicht im hellen Sonnenschein prüfen. In der Nachmittags- und Abendsonne war der Kontrast ausreichend. Damit war die Handhabung zwar nicht so genial wie bei meinen Indooraufnahmen; trotzdem um ein vielfaches besser als durch den Sucher. Sollte es tatsächlich zu hell sein, kann man sich recht einfach durch eine Jacke, T-Shirt, Tuch etc. behelfen, daß man über Kopf und Kamera hängt; so wie ganz ganz früher ….. (:-))) Ein einfacher Lichtschacht sollte auch ohne große Problme selbst zu fertigen sein; vielleicht genügt schon die Pappe eine aufgebrauchten Küchenrolle…. Ich bin gespannt auf welche Ideen, die anderen Nutzer kommen. Manuelles Scharfstellen im Live Modus B ist für mich eine Offenbarung, wenn es auf die letzen Zentimeter oder Millimeter der Focussierung ankommt. Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
vergleich e-1/e-330
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin