Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 15:51:03 Ralf Zerbes Hallo zusammen, ich fotographiere nun schon seit ein paar Wochen mit der E-500 und hab auch viel Spaß dabei ;). Mein Vater hat vor kurzem seinen Schrank ausgemistet und ist dabei auf seine alte Kamera (Voigtländer VSL 2) und ein paar dazugehö¶rige Optiken gestoßen. Nun wollte ich wissen, welches Bajonett die VSL 2 hat und ob es einen Adapter für Olympus FT gibt, mit dem man die alten Optiken nutzen kann. Des Weiteren würde es mich interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit einem solchen Adapter hat (falls es ihn denn gibt). Optiken besitzen wir noch folgende, die in Frage kämen: Voigtländer Color-Ultron 1,8/50 Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35 Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe, Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 16:05:30 Robert Schroeder Ralf Zerbes wrote: > Nun wollte ich wissen, welches Bajonett die VSL 2 hat und ob es > einen Adapter für Olympus FT gibt, mit dem man die alten Optiken > nutzen kann. Die VSL 2 war baugleich mit der Rolleiflex SL35ME. Für diese existiert ein Adapter von Stephen Gandy/Cameraquest (http://cameraquest.com/adapt_olyE1.htm). Theoretisch sollte das also funktionieren. Wie gut die beiden angegebenen Objektiven an der E-500 sind, kann ich nicht sagen; ob sich die Ausgabe dafür lohnt“ würde ich jedoch eher bezweifeln. Interessant sind zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 16:06:52 Gerd.h Gross Ralf Zerbes schrieb: > Nun wollte ich wissen, welches Bajonett die VSL 2 hat und ob es > einen Adapter für Olympus FT gibt, mit dem man die alten Optiken > nutzen kann. > Voigtländer Color-Ultron 1,8/50 > Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35 Hallo Ralf, Die Voigtländer VSL 1 und 2 (ehemals Zeiss SL 706) haben M42 mit einer eigenen Offenblendensimulation, diese stö¶rt nicht bei dem FT-M42 Adapter (günstig in Polen, siehe Olypedia =Link). Bei 20,- Euro kannst du da nix falsch machen, hast ein lichtstarkes (1,8) Portrait Objektiv und mit M42_49 Retroring am 35er ein schö¶nes Makro. Gruß gerd (Schrauber) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 16:20:58 Gerd.h Gross Robert Schroeder schrieb: > Die VSL 2 war baugleich mit der Rolleiflex SL35ME. Hallo Robert, Erst die VSL 3 hatte das Rollei QBM Bajonett Gruß gerd (gern für sie geschraubt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 16:26:24 Ralf Zerbes > Hallo Ralf, > > Die Voigtländer VSL 1 und 2 (ehemals Zeiss SL 706) haben M42 mit > einer eigenen Offenblendensimulation, diese stö¶rt nicht bei dem > FT-M42 Adapter (günstig in Polen, siehe Olypedia =Link). > > Bei 20,- Euro kannst du da nix falsch machen, hast ein > lichtstarkes (1,8) Portrait Objektiv und mit M42_49 Retroring am > 35er ein schö¶nes Makro. > > Gruß > gerd (Schrauber) Hallo Gerd, vielen Dank für den Tip, ich werde mir das ganze mal genauer durchlesen. Hast Du selber schon Erfahrungen mit dem Adapter gemacht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:14:02 Ralf Zerbes Mir ist beim Durchlesen noch eine Frage gekommen: die neueren“ Objektive der M42 Serie wie eben diese beiden —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:53:37 Gerd.h Gross Ralf Zerbes schrieb: > Mir ist beim Durchlesen noch eine Frage gekommen: > > die neueren“ Objektive der M42 Serie wie eben diese beiden —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 17:53:37 Gerd.h Gross Ralf Zerbes schrieb: > Mir ist beim Durchlesen noch eine Frage gekommen: > > die neueren“ Objektive der M42 Serie wie eben diese beiden —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 18:19:09 Ralf Zerbes > Ja hat die Kamera eine Entriegelungstaste für das Objektiv? > M42 ist _kein_ Bajonett > wird das Objektiv auf eine rot punkt marke eingesetzt? oder > eingeschraubt um dann einzurasten? > > Gruß > gerd Ja, hat sie… nun ja, dann werde ich sie wohl wieder in den schrank packen und weiter auf das zuiko 2/50 sparen 😉 gruß ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 19:48:08 Reinhard Lehmann > Die Voigtländer VSL 1 und 2 (ehemals Zeiss SL 706) haben M42 mit > einer eigenen Offenblendensimulation, diese stö¶rt nicht bei dem > FT-M42 Adapter (günstig in Polen, siehe Olypedia =Link). Hallo, habe gerade im Rollei-Report von Claus Prochnow nachgeschaut. VSL-2 hat def. QBM-Bajonett und nicht M-42. Damit ist es m. E. nicht sinnvoll, zu adaptieren. lg Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 20:15:11 Gerd.h Gross Robert Schroeder schrieb: > Gerd.h Gross wrote: > >> Robert Schroeder schrieb: >> >>> Die VSL 2 war baugleich mit der Rolleiflex SL35ME. >> >> Hallo Robert, >> >> Erst die VSL 3 hatte das Rollei QBM Bajonett > > Sicher? Laut http://www.rolleiclub.com/rollei/sl35/models.htm gab > es schon die VSL 1 (1974) zunächst zwar als TM“ (M42) dann 1975 ——————————————————————————————————————————————
Voigtlaender-Optiken adaptieren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s