ESP und Mittenbetont an der E-300

Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 21:42:11 joachim Hallo, Hat jemand bei der E-300 (Firmware 1.3) schon mal beobachtet das die ESP andere Ergebnisse liefert als die mittenbetonte Messung? Ich habe das die Tage mal versucht, konnte aber keine Situation feststellen, wo das unterschiedlich ist. Oder macht das nur einen Unterschied wenn man den Blitz auf Automatik“ stehen hat? —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:03:35 Gerd.h Gross joachim schrieb: Die ESP ist eigentlich > der Punkt wo ich am wenigsten zufrieden mit der Kamera bin, die > bleibt selbst bei 1.3 noch hinter meinen Erwartungen zurueck. > Ist das an der E-1 anders? Hallo Joachim, Wie sind denn deine Erwartungen? und wie sind deine Motive? ich hab auch ESP an der E 300 und stelle doch Unterschiede fest. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 25:48:48 joachim Gerd.h Gross schrieb: > joachim schrieb: > > Die ESP ist eigentlich > >> der Punkt wo ich am wenigsten zufrieden mit der Kamera bin, die >> bleibt selbst bei 1.3 noch hinter meinen Erwartungen zurueck. >> Ist das an der E-1 anders? > > Hallo Joachim, > > Wie sind denn deine Erwartungen? und wie sind deine Motive? ich > hab auch ESP an der E 300 und stelle doch Unterschiede fest. > Hallo Gerd, Vielleicht habe ich zuviel von der ESP erwartet. Meine Motive sind in der Regel (Stadt-)Landschaften. Zum Beispiel eine Weiss angestrichene Tuer mit dunklem Rahmen macht Probleme als sie in meinen Augen sollte. Insgesammt deckt sich meine Erfahrung hier mit dem Bericht auf imaging-resource ( http://www.imaging-resource.com/PRODS/E300/E30A7.HTM ). Seitdem ich ESP als selective Messung in dem Kreis im Sucher betrachte erziele ich besser Ergebnisse. Macht aber erheblich mehr Arbeit als meine vorherigen Kameras. Im Vergleich ist die Belichtungsmessung deutlich konzentrierter und ich muss Spotmessung denken damit es klappt. In meiner Erfahrung wird das Umfeld des Messkreises zu wenig beruecksichtigt oder der Messkreis ist einfach zu klein. Ich habe dann einfach mal versucht den Unterschied zwischen ESP und mittenbetont zu verstehen und habe in verschiedenen Situationen zwischen den Messmethoden hin-und-her geschaltet und dabei ist mir bislang noch keine Situation untergekommen, in der der Sucher einen signifikanten Unterschied (1/3 Stufe) angezeigt haette. Darum die Frage, ob hier jemand einen Situation weiss, in der es Unterschiede gibt. Wie viele Messfelder hat die E-300 eigentlich? Weiss das jemand? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:19:20 Dirk J.ürgensen Hallo Joachim, ich stimme dir in allen Punkten zu. Ich erkenne in der ESP-Messung auch nichts anderes als eine stark mittenbetonte Meßmethode, die ich dementsprechend nicht mehr benutze. Ich komme zwar auch immer mit Selektiv- und mittenbetonter Messung zum Ziel, aber manchmal, speziell wenn es schnell gehen muss, vermisse ich schon die bedingungslose Zuverlässigkeit der Matrix-Messung einer Nikon F801/F90. Beim Algorithmus einer Mehrfeldmessung besteht bei Olympus m.M.n. Handlungsbedarf, um auch starke Kontraste und Gegenlichtsituationen besser und einfacher in den Griff zu kriegen. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 12:29:10 Klaus Schraeder Du unterliegst einem gravierenden Irrtum. ESP hat mit dem Sucherfeld in der Mitte nicht das geringste zu tun. ESP misst das gesamte Bild, also auch an den Stellen ausserhalb des Sucherkreises, und deckt damit fast 100 % ab. Die Mittenbetonte Messung dagegen gewichtet die Bildmitte stärker als den Rest. Und die Spotmessung misst nur einen sehr kleinen Bereich aus der Bildmitte, die durch den Kreis im Sucher beschrieben wird. Und in allen 3 Fällen wird dann die Kamera so gesteuert, dass sich im Messfeld (also im ganzen Bild, oder mehr in der Mitte, oder nur eng in der Mitte) ein mittleres Grau von 18 % Remission ergibt. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2006 Uhrzeit: 15:18:11 joachim Klaus Schraeder schrieb: Hallo Klaus, danke fuer Deinen Beitrag. > Du unterliegst einem gravierenden Irrtum. ESP hat mit dem > Sucherfeld in der Mitte nicht das geringste zu tun. ESP misst > das gesamte Bild, also auch an den Stellen ausserhalb des > Sucherkreises, und deckt damit fast 100 % ab. Hast Du das mal ausprobiert? Kannst Du mir eine Situation nennen in der Du mit ESP ein anderes Messergebniss bekommen hast als mit Mittenbetont? Ist mir leider bislang noch nicht untergekommen. > Die Mittenbetonte > Messung dagegen gewichtet die Bildmitte stärker als den Rest. > Und die Spotmessung misst nur einen sehr kleinen Bereich aus der > Bildmitte, die durch den Kreis im Sucher beschrieben wird. Die Anleitung die mit meiner Kamera mitgekommen ist, schweigt sich zu ESP weitgehend aus. Bei Mittenbetont ist ein Bild gemalt, wo der Kreis im Sucher als Messschwerpunkt angegeben wird. Das Bild suggeriert das das Licht ausserhalb des Sucherkreises nur sehr gering (gar nicht?) beruecksichtigt wird. Die Spotmessung ist extrem eng, nach der Anleitung ist sie nur in einem Kreis der dem zentralen AF-Feld (dem kleinen Kreuz) entspricht sensitiv. Wenn ich die Kamera so behandle, als haette sie eine Selektivmessung und eine Spotmessung (mit den in der Anleitung beschriebenen Messkreisen) bekomme ich die Sache auch unter Kontrolle. Ich wuerde nur gerne wissen, wann Mittenbetont und ESP einen unterschied macht oder ob es leider doch das gleiche ist. Zum anderen ist mir die Mittenbetonung _VIEL_ zu deutlich. Allerweltsmotive machen damit zu viel Arbeit. Ich denke das ist die Ursache hinter all den Belichtungsmessproblemen fuer die die E-300 so einen schlechten Ruf bekommen hat. Siehe dazu auch http://www.dcviews.com/press/Olympus-E-300-103.htm und die gelinkten Seiten auf dem gleichen Server. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2006 Uhrzeit: 11:08:30 Frank Hintermaier Hallo Joachim! 🙂 Also ich komm mit den drei Meßmethoden recht gut zurecht. Standardmässig verwende ich die Mittenbetonte Messung. Seltener die Spotmessung. Sprich ich nicht nahe genug an ein sehr dunkeles Motiv herankomme und im Bildauschnitt drumherum sehr helle Elemete sind. ESP nur dann, wenn ich mit Mittenbetoner nicht hinkomme und mir Bildelemete absaufen“. ——————————————————————————————————————————————