Panasonic 4/3 ???

Datum: 17.08.2012 Uhrzeit: 17:04:19 M. Dietz Ja, das geht mit allen Pana (und auch Sigma Objektiven). Einfach an die Kamera. Updater starten und genauso verfahren wie bei Oly-Objektiven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:08:58 Guenter H. Hallo Klaus, Panasonic wird zur PMA (Ende Februar) eine eigene 4/3-DSLR vorstellen (keine umgelabelte Oly). Ob und wann Objektive kommen, werden sie wohl auch zu diesem Termin bekanntgeben. Sigma bastelt angeblich an weiteren Adaptionen, eine offizielle Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:14:11 Klaus Schäfer Hallo Guenter > Hallo Klaus, > Panasonic wird zur PMA (Ende Februar) eine eigene 4/3-DSLR Das wär ja klasse > vorstellen (keine umgelabelte Oly). > Ob und wann Objektive kommen, werden sie wohl auch zu diesem > Termin bekanntgeben. > Sigma bastelt angeblich an weiteren Adaptionen, Verstehe ich das so richtig, dass vorhandene Objektive mit FT Anschluß gemacht werden ? > eine offizielle > Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:29:31 Guenter H. Hallo Klaus, Panasonic hat für den 26.2. definitiv eine DSLR angekündigt. Das steht also fest. Bei Sigma gibt es ganz vage Hinweise, dass evtl. das 4,0/100-300 als 4/3-Anschluss kommen kö¶nnte. Interessant wird aber auch werden, wie sich Panasonic bezueglich der Optiken verhalten wird. Es ist ja kaum anzunehmen, dass sie dieses Geschäft alleine Olympus oder Sigma überlassen, zumal man ja seit Jahren mit Leica kooperiert. In Leica-Foren war das Gerücht zu lesen, dass sie angeblich an eigenen Rechnungen für 4/3 arbeiten. Ob es so kommt, werden wir wohl zur PMA wissen. Im Herbst letzten Jahres verlautete von Olympus übrigens, dass Mitte dieses Jahres (vielleicht Herbst Photokina) eine weitere Marke den Einstieg in die Gehäuseproduktion plane. Aber auch dies bislang nicht weiter bestätigt bzw. vertieft. Sicher ist bislang nur, dass wir weitere DSLRs von Panasonic erleben werden und das System damit auf eine breitere Basis gestellt wird. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:37:08 Christopher Pattberg Guenter H. schrieb: > Hallo Klaus, > Panasonic hat für den 26.2. definitiv eine DSLR angekündigt. Das > steht also fest. Hmm, wo findet man dazu denn was? Dafür, dass es fest ist, wundert es mich, dass nichtmal auf dpreview.com was erwähnt wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:50:08 joachim Christopher Pattberg schrieb: > Hmm, wo findet man dazu denn was? Dafür, dass es fest ist, > wundert es mich, dass nichtmal auf dpreview.com was erwähnt > wird. > Christopher, Schau mal hier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/51150.htm Liebe Gruesse Joachim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:50:52 Guenter H. Hallo Christopher, Panasonic hatte ja schon im letzten Jahr die im Frühjahr erfolgende Vorstellung angekündigt (war überall nachzulesen, ich habe aber ohne grosse Sucherei keinen Link parat – dazu gabs auch in dpreview einige Threads). Jetzt haben sie zum 26.2. eine Pressekonferenz angekündigt und von Seiten Oly gibt es die Bestätigung, dass dann eine eigene DSLR vorgestellt wird. Ich weiss nicht, ob dieser Termin ausser im DSLR-Forum weltweit noch irgendwo diskutiert wird, es hat mich aber auch nicht so wirklich massiv interessiert, da das Grundsätzliche des Panasonic-Engagements aufgrund der in diversen Interviews publizierten Inhalte ja eigentlich feststeht. Oly selbst sagte übrigens vor Kurzem auf Nachfrage, dass es keine umgelabelte Kamera sein wird sondern eine Eigenentwicklung. Ansonsten werden wir Weiteres in 4 Wochen sehen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 21:40:32 Manfred Paul Am Tue, 31 Jan 2006 19:08:58 +0100 schrieb Guenter H.: Hallo Günter, > Ob und wann Objektive kommen, werden sie wohl auch zu diesem > Termin bekanntgeben. ich meine, Panasonic wird sich wohl kaum die Blö¶ße geben, *nur* mit einem Body in das Geschäft einzusteigen. Es sollten für den Anfang schon die nö¶tigsten Brennweiten dabei sein – etwa in der Staffelung wie das DZ-Kit von Oly. Gruss Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 21:50:45 Guenter H. Hallo Manfred, schö¶n wäre es – ich mö¶chte dazu aber ganz sicher keinen Spekulations-Thread beginnen 🙂 Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 21:53:02 Frank Hintermaier Hallo Manfred! 🙂 Manfred Paul“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 22:12:42 Markus Probst Manfred Paul schrieb: > ich meine, Panasonic wird sich wohl kaum die Blö¶ße geben, *nur* mit > einem Body in das Geschäft einzusteigen. Es sollten für den Anfang > schon die nö¶tigsten Brennweiten dabei sein – etwa in der Staffelung > wie das DZ-Kit von Oly. > Gruss > Manfred > Ich kann mir nicht vorstellen, daß Panasonic nur“ ein Gehäuse auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 22:46:14 Wolfi Servus Christopher, hierzu mal ein Link von vielen: http://www.photoscala.de/node/view/1488 Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 22:59:47 Manfred Paul Am Tue, 31 Jan 2006 21:12:42 +0100 schrieb Markus Probst: > Da es bereits seit längerem eine Kooperation mit Leica gibt, kann > ich mir sehr gut vorstellen, daß es Panasonic-Objektive geben wird, > die von Leica gerechnet wurden….. …..und dann auch noch mit OIS“ ausgerüstet sind und dank —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 25:04:12 Christian Joosten Moin Günter. Am Tue, 31 Jan 2006 19:29:31 +0100 schrieb Guenter H.: > Bei Sigma gibt es ganz vage Hinweise, dass evtl. das 4,0/100-300 > als 4/3-Anschluss kommen kö¶nnte. Hmm, schade, das 10-20 wäre mir lieber. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 2:29:48 Martin_Reiner Christian Joosten schrieb: > > Hmm, schade, das 10-20 wäre mir lieber. würdest Du das Sigma 10-20/4-5,6 dem Zuiko 11-22/2,8-3,5 vorziehen? Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:01:40 Christian Tueni Guten Morgen! Gibt es einen Hinweis in welcher Klasse die neue Panasonic angesiedelt werden wird. Ich vermute wieder einmal Einsteigerklasse 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:49:24 Guenter H. Hallo Christian, nein, es gibt bislang keinerlei Hinweise zur Klassifizierung der neuen Kamera. In Anbetracht des generellen Panasonic-Auftrittes würde ich jedoch das Gleiche wie Du vermuten – und hoffe, dass wir uns täuschen 🙂 Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 12:39:47 Martin Schaffer Also auch wenn ich von den Spekulationsthreads nichts halte, mach ich mit. (bin weich geworden) da es wirklich aktuell zu werden scheint und ich auch denke das Panasonic nie ohne eigenes Objektiv starten wird, die gerüchte aber nach leica schreien und Oly nicht aus dem a*** kommt eine Profislr zu basteln, würde ich als Panasonic ne ProfiSLR rausbringen mit Leicaobjektiven. 1.: Welche Kamerahersteller verkauft Bodies und sagt:Objektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 13:24:34 ABrendl Hallo ich hoffe nur, das bestehende Optiken einwandfrei verwendbar sind und nicht die neuen Hersteller da Inkompatibilitäten einbauen. Es handelt sich zwar um einen definierten Standard, aber da bin ich gespannt. Das wäre für das System immens wichtig und aus meiner Sicht wird dann eine echter Wettbewerb forciert. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 18:56:22 Martin_Reiner Hallo, ich bin gegenteiliger Ansicht. Welcher Profi kauft sich eine DSLR von Panasonic, Sony oder Samsung ? Dann kö¶nnte man sich in Zukunft gleich eine vom Aldi kaufen. (etwas überspitzt formuliert) > 1.: Welche Kamerahersteller verkauft Bodies und sagt:Objektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 23:20:34 Manfred Paul Am Wed, 01 Feb 2006 08:49:24 +0100 schrieb Guenter H.: > Hallo Christian, > nein, es gibt bislang keinerlei Hinweise zur Klassifizierung der > neuen Kamera. In Anbetracht des generellen Panasonic-Auftrittes > würde ich jedoch das Gleiche wie Du vermuten – und hoffe, dass > wir uns täuschen 🙂 Hallo Günter, ich fürchte, Deine Hoffnung wird enttäuscht werden. Wie soll denn Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. Das kann doch nur in die Hose gehen. Aber auch als Einsteiger“ Modell mit den zusätzlichen Objektiven —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 24:10:20 Klaus Schäfer Hallo Manfred > Hallo Günter, > ich fürchte, Deine Hoffnung wird enttäuscht werden. Wie soll denn > Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein > annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. Das kann doch > nur in die Hose gehen. > Aber auch als Einsteiger“ Modell mit den zusätzlichen Objektiven —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 24:21:31 Markus Probst Klaus Schäfer schrieb: > Sorry,wenn ich mich einklinke, > > aber da ja Leica auch Gehäuse baut, wäre das ja wohl als Partner > von Panasonic nur naheliegend,auf Ihren Partner zurückzugreifen. > Wie man sieht gibt es ja bei anderen Baugruppen bereits Erfahrungen > in anderen P.-Kammeras. > > Gruß > Klaus > Mal abgesehen davon darf man dem grö¶ßten Unterhaltungselektronikhersteller der Welt durchaus zutrauen, aus dem Stand ein sehr gutes Produkt auf die Beine zu stellen. Und Erfahrung mit professionellen Videokameras haben sie ja zur Genüge. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 25:03:24 Christian Joosten Moin Martin. Am Wed, 01 Feb 2006 01:29:48 +0100 schrieb Martin_Reiner: > Christian Joosten schrieb: > >> Hmm, schade, das 10-20 wäre mir lieber. > > würdest Du das Sigma 10-20/4-5,6 dem Zuiko 11-22/2,8-3,5 > vorziehen? Wenn die Qualität an fourthirds auf dem gleichen Level wie beim 55-200 ist, erspare ich mir die bummeligen 300,- Euro Preisdifferenz gerne und nehme dafür dankend einen weiteren Millimeter Weitwinkel mit. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 10:50:06 Alexander Kraus Manfred Paul schrieb: > Wie soll denn > Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein > annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. […] Soo kritisch sehe ich das nicht. Wer eine Einsteiger SLR bauen kann, der kann auch eine Mittelklasse SLR bauen – wenn er das WILL! Worin unterscheidet sich denn die Mittel- oder Profiklasse von der Einsteigerklasse? Im Wesentlichen doch nur durch eine hö¶here Robustheit und ein ausgefeiltes Bedienkonzept und nicht durch die Bildqualität. Beides kann man von vorhandenen Profimodellen abkupfern – da braucht man doch das Rad nicht neu zu erfinden! Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 17:23:33 Anton Sosska yo, > Wie soll denn > Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein > annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. Das kann doch > nur in die Hose gehen. immerwieder lese ich von (scheinbar Alteingesessenen) Fotofreaks das sie Firmen wie Sony oder Panasonic nicht zutrauen im Fotosektor Fuss zu fassen. Das sehe ich komplett anders, denn erstens haben die enorme Erfrahrung im Videosektor, und dessen Profibereich nähert sich dank HDTV auch immer mehr der digitalen Fotografie an. Und selbst wenn die eigenen Ingenieure es nicht auf die Reihe bringen sollten: dann gibts immernoch die Headhunter und damit die Mö¶glichkeit Topingenieure bei der Konkurrenz abzuwerben. Wenn aufholfen will lockt man eben mal die entsprechenden Kö¶pfe mit entsprechenden Gehältern, denke das geht da RuckZuck …. Grüße —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:00:13 Manfred Paul Am Thu, 02 Feb 2006 09:50:06 +0100 schrieb Alexander Kraus: > >> Wie soll denn >> Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein >> annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. […] > > Soo kritisch sehe ich das nicht. Wer eine Einsteiger SLR bauen > kann, der kann auch eine Mittelklasse SLR bauen – wenn er das > WILL! > Worin unterscheidet sich denn die Mittel- oder Profiklasse von > der Einsteigerklasse? Im Wesentlichen doch nur durch eine hö¶here > Robustheit und ein ausgefeiltes Bedienkonzept und nicht durch die > Bildqualität. Beides kann man von vorhandenen Profimodellen > abkupfern – da braucht man doch das Rad nicht neu zu erfinden! Hallo Alexander, die Bildqualität bekommt Panasonic sicher hin, aber wissen sie auch aus Erfahrung, was die dann anzuspechende Klientel der Profis und engagierten Amateure in Punkto Bedienbarkeit braucht.? Dazu braucht es doch wohl einige Erfahrung und Feedback der Nutzer. Zudem glaube ich auch nicht, dass Profis in Scharen zu einem neuen Anbieter auf dem Markt wechseln würden. Da bleibt für den Anfang aus wirtschaftlichen Gründen eher der Einsteigermarkt. (Ich halte diese Einteilung der Marktsegmente sowieso für problematisch und sehr unscharf) Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:03:59 Manfred Paul Am Thu, 02 Feb 2006 16:23:33 +0100 schrieb Anton Sosska: > yo, > >> Wie soll denn >> Panasonic mit Null Erfahrung im DSLR Sektor aus dem Stand ein >> annäherndes Mittelklasse- oder gar Profimodell bauen. Das kann doch >> nur in die Hose gehen. > > immerwieder lese ich von (scheinbar Alteingesessenen) Fotofreaks > das sie Firmen wie Sony oder Panasonic nicht zutrauen im Fotosektor > Fuss zu fassen. Halt – das habe ich nie behauptet. Ich traue Panasonic im Fotosektor eine Menge zu – sie haben se auch schon in der Consumerklasse bewiesen. Hier ging es schlichtweg um eine Profikamera als erste Kamera für den Einstieg in’s DLSR Geschäft. Und daran glaube ich halt nicht. Gruss Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 22:51:45 Alexander Kraus Manfred Paul schrieb: > die Bildqualität bekommt Panasonic sicher hin, aber wissen sie auch > aus Erfahrung, was die dann anzuspechende Klientel der Profis und > engagierten Amateure in Punkto Bedienbarkeit braucht.? > Dazu braucht es doch wohl einige Erfahrung und Feedback der > Nutzer. Darin sehe ich kein Problem. Da holt man sich eine E-1 als Vorlage und überträgt deren Bedienkonzept auf die eigene Kamera. > Zudem glaube ich auch nicht, dass Profis in Scharen zu einem neuen > Anbieter auf dem Markt wechseln würden. Als ob Profikameras“ für Profis gebaut würden – das ist doch ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 25:45:06 Dieter Bethke Hallo Anton Sosska, am Thu, 02 Feb 2006 16:23:33 +0100 schriebst Du: > Wenn > aufholfen will lockt man eben mal die entsprechenden Kö¶pfe mit > entsprechenden Gehältern, denke das geht da RuckZuck …. Auch im Land der aufgehenden Sonne? So von wegen Ehrenkodex der Mitarbeiter … oder ist das nur ein blö¶des Klischee? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 12:19:27 Hans Wein Dieter Bethke schrieb: > Auch im Land der aufgehenden Sonne? So von wegen Ehrenkodex der > Mitarbeiter … oder ist das nur ein blö¶des Klischee? Die lebenslange Treue der Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen war lange Zeit ein besonderes Merkmal der japanischen Wirtschaft. Inzwischen scheint sich dies aber geändert zu haben (Globalisierung?). Trotzdem sollte man nicht glauben, dass das Abwerben von ein paar Spezialisten so mal eben einen Innovationsschub im neuen Unternehmen bringt. Da müsste jemand schon ganze Teams einkaufen, und da sollte auch noch jedes Miglied einen Aktenkoffer voll Unterlagen mitbringen… MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 16:56:42 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Fri, 03 Feb 2006 11:19:27 +0100 schriebst Du: > Die lebenslange Treue der Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen war > lange Zeit ein besonderes Merkmal der japanischen Wirtschaft. > Inzwischen scheint sich dies aber geändert zu haben > (Globalisierung?). Och, ich glaube auch hier in Europa und sogar Deutschland wären viele Mitarbeiter gerne Ihrem“ Unternehmen lebenslang treu … nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:29:05 Wolfi Servus Christopher, schau mal hier: http://www.thephotostation.net/forums/showthread.php?t=23608 Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 6:40:18 Frank Hintermaier Hallo Hans! 🙂 Hans Wein“ schrieb: ——————————————————————————————————————————————