50mm-Bereich= 3x im E-System

Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 17:17:17 Joerg-Thomas Strunck Ich besitze das 14-54mm und das 50-200mm, beides Objektive, mit denen ich sehr zufrieden bin.- Das einzige Objektiv, dass ich noch zu kaufen plane, wäre das 2,0/50mm, das wohl super sein soll. Hat jemand alle drei Objektive und kann sagen, ob die Festbrennweite die beiden Zooms im 50mm-Bereich spürbar schlägt (alle auf 3,5 abgeblendet)?- Anders herum gefragt, ist neben der Macrofähigkeit das 2,0/50mm eine besonders hochwertige Alternative im Portrait- und kurzen Telebereich zu den Zooms? Gruß Jö¶rg-Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 17:30:41 Martin Harwardt Joerg-Thomas Strunck schrieb: > Ich besitze das 14-54mm und das 50-200mm, > beides Objektive, mit denen ich sehr zufrieden bin.- > Das einzige Objektiv, dass ich noch zu kaufen plane, > wäre das 2,0/50mm, das wohl super sein soll. > > Hat jemand alle drei Objektive und kann sagen, > ob die Festbrennweite die beiden Zooms im 50mm-Bereich spürbar > schlägt (alle auf 3,5 abgeblendet)?- > Anders herum gefragt, ist neben der Macrofähigkeit > das 2,0/50mm eine besonders hochwertige Alternative > im Portrait- und kurzen Telebereich zu den Zooms? > > Gruß > Jö¶rg-Thomas Hallo Joerg, Das 50mm Objektiv schlägt alle anderen. Durch die Blende 2,0 ist es ausserdem ein geradezu ideales Portraitobjektiv. Ausserdem ist es leicht und kompakt und nicht so teuer“. Mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 17:45:24 Michael Pfister Am Sun, 29 Jan 2006 16:17:17 +0100 schrieb Joerg-Thomas Strunck: > Hat jemand alle drei Objektive und kann sagen, > ob die Festbrennweite die beiden Zooms im 50mm-Bereich spürbar > schlägt (alle auf 3,5 abgeblendet)?- Ich habe das 50er und das 50-200. M.E. schlägt das 50er das Zoom hauptsächlich in den Randbereichen, und da nicht um allzuviel… Das 50-200 ist schon ziemlich klasse. Ich hatte das 50er schon vor dem Tele-Zoom und hatte auch schon überlegt es gegen den Zwischenring auszutauschen. Ich behalte es erstmal, da es sehr kompakt ist (das 50-200 ist ja recht ‚bulky‘ und daher nicht immer dabei..) meine Empfehlung: wenn Du das 50-200 eh immer dabei hast, dann hol Dir lieber den Zwischenring, der Motivabstand wird damit bei Makro auch grö¶ßer (Insekten / Fluchtdistanz…) Ansonsten kuck mal hier: http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=1&group=fourthirds.objektive#1 Da kannst Du Deine Frage auch evtl. nochmal stellen. Entgegen landläufiger Meinung hier beißt da keiner ;o) scnr michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 19:27:20 Ulrich Hochlechner Das 2,0/50mm ist knackscharf bis an den Rand und auch für einen Nicht-Profi wie mich deutlich sichtbar besser. Außerdem klein, leicht und lichtstark. Ebenfalls erwähnen sollte man, dass es praktisch verzeichnungsfrei ist und damit reprotauglich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 23:03:21 Oliver Kleinz Guckst Du hier: http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=162 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————