Vergleichsbilder 14-45 und 14-54?

Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 12:41:38 Holger Weihe Hallo, ich lese immer wieder, daß es sich wirklich lohnt, das 14-45 Kit-Objektiv durch das 14-54 zu ersetzen. Bei dem Preis ist das allerdings etwas, das ich mir gut überlegen muß. Der etwas grö¶ßere Brennweitenbereich wäre nett, aber sicherlich kein Kaufargument. Die bessere Lichtstärke schon eher, aber richtig schlecht ist die ja auch nur am Tele-Ende und dort kann ich teilweise auch schon mit dem 40-150er ausgleichen. Wie sieht es mit den besseren Abbildungsleistungen aus? Werden die wirklich in den Fotos deutlich? Habt ihr zufällig irgendwo im Internet mal eine Seite gefunden, wo die beiden Objektive an der gleichen Kamera und mit dem gleichen Motiv direkt verglichen werden? (Mich wundert, daß Andrzej Wrotniak darüber noch keinen Artikel geschrieben hat…) Gruß, Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 13:08:27 Joerg-Thomas Strunck Würde mich auch interessieren, denn hier sind die Unterschiede auch nicht sooo groß: http://www.photozone.de/8Reviews/index.html Gruß Jö¶rg-Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 13:56:35 Thomas Ecke Moin Holger, Holger Weihe wrote: > [14-45 vs. 14-54] > Die bessere Lichtstärke schon eher, aber richtig schlecht ist die > ja auch nur am Tele-Ende und dort kann ich teilweise auch schon mit > dem 40-150er ausgleichen. überlegst Du auch manchmal, bevor Du schreibst? Das 40-150er fängt genau da an, wo das 15-54er aufhö¶rt, nämlich genau bei Blende 3,5. Was willst Du dann bitte ausgleichen? Und, btw, wo ist Blende 3,5 richtig schlecht? Es gibt Objektive, die fangen erst bei Blende 4 oder hö¶her an. Zum 14-54: Für diesen Zoombereich ist es eines der besten, das mir bis jetzt untergekommen ist. Kaum Verzeichnungen, fast keine Farbsäume. Durch die gute Lichtstärke ist es sogar für available light noch ganz gut brauchbar. > Habt ihr zufällig irgendwo im Internet mal eine Seite gefunden, wo > die beiden Objektive an der gleichen Kamera und mit dem gleichen > Motiv direkt verglichen werden? Solche Seiten gibt es. Bin jetzt aber zu faul, für Dich die Suche zu übernehmen. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 14:59:57 Armin Hallo Holger, der Aufpreis des 14-54 gegenüber dem 14-45er hat mehrere Gründe – wobei es immer noch vergleichsweise günstig ist, besonders im Set. 1. Die Lichtstärke Die bedeutet automatisch grö¶ßere Linsen die aufwändiger zu produzieren und zu korrigieren sind. Schau Dir mal die Preise der Mitbewerber z.B. bei einem 2,8/28-70mm an und bei einem 3,5-4,5/28-70 an – der Preisunterschied kann ein vielfaches ausmachen. Dabei ist zu beachten dass die ganze Lichtstärke nicht wirklich etwas bringt wenn das Objektiv nicht auch schon bei Offenblende sehr gute Qualität liefert und dies ist beim 14-54 definitiv der Fall. Dass der Sucher merklich heller ist, sei nur am Rande erwähnt, ebenso dass aufgrund der kleineren Tiefenschärfe das manuelle Fokussieren exakter mö¶glich ist. 2. Die Mechanik Wenn das Budget etwas grö¶ßer ist, wird auch an der Mechanik nicht so gespart wie an einem günstigen Kit-Einsteiger-Objektiv – da wird dann mehr Metall und weniger Kunststoff eingesetzt was der Langlebigkeit zugute kommt – manche fertigen ja sogar den Anschluss aus „Plastik“! Dies wirkt sich z.B. im Spritzwasserschutz des 14-54er aus, den das 14-45 nicht hat. Auch ohne das 14-45er genau zu kennen würde ich vermuten dass die Mechanik ganz allgemein beim 14-54er besser – ebenso wie die Verarbeitung ist. 3. Der Brennweitenbereich Je grö¶ßer dieser ist, umso aufwändiger ist die Konstruktion mit Linsen und Sondergläsern um eine gute Qualität zu bekommen – auch dies treibt den Preis in die Hö¶he. Ich spreche jetzt nicht von 24-300er Zooms, die sind allenfalls zum Kugelstoßen üben zu gebrauchen aber nicht zum Fotografieren! Objektive mit 4 fach Zoom erreichen sehr gute Qualität, mit 3-fach geht es schon einfacher und damit billiger weil eben auch kleiner. Daher muss das 14-54 nicht zwangsläufig so viel besser sein wie der Preisunterschied glauben machen kö¶nnte! 4. Die Anwendung. Ich hätte ja gerne ein 2,8/12-50er als immer mit dabei Objektiv“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 15:04:25 Deepsteep Moin Auch ich habe mit dem Gedanken gespielt, das 14-45 durch das 14-54er zu ersetzen und habe nach Berichten zu beiden Objektiven gesucht. Mit Erstauen habe ich dann festgestellt, dass das 14-45 wohl gar nicht mal so schlecht zu sein scheint: http://www.olympus-e.de/html/e_system_tests.html An anderer Stelle habe ich gelesen, dass das 14-54 gegenüber dem 14-45 etwas mehr Vignettierung zeigen soll. Ich bin bei meinem 14-45er geblieben und habe mir für einen Teil des gesparten Aufpreises erst mal das 35mm Macro bestellt (kommt morgen 🙂 Ein grosser Teil des hö¶heren Preises des 14-54 im Vergleich mit dem 14-45 schlägt sicherlich für die hö¶herwertigen Materialien und die Spritzwasser-Abdichtung zu Buche, wobei mir andererseits das geringere Gewicht meines 14-45 gar nicht mal so unsympatisch ist. Das 14-54er mag insgesamt besser sein (wenn auch in manchen Disziplinen nur messtechnisch oder bei extremsten Ausgabegrö¶ssen), aber ob sich der im Vergleich zur Mehrleistung sehr hohe Mehrpreis rentiert, ist durchaus diskussionswürdig. Gruss Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 15:57:58 Helmut Steinauer Hallo Es rentiert sich nicht wirklich auf das andere Objektiv umzusteigen. Die Unterschiede sind viel geringer als der Preisunterschied vermuten lässt. Besser du legst dir eines der Makros zu. mfg Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 16:01:11 Helmut Steinauer Die Lichtstärke macht den Preisunterschied. Die Lichtstärke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 16:13:57 Wolfgang Stadlbauer Holger Weihe schrieb: > ich lese immer wieder, daß es sich wirklich lohnt, das 14-45 > Kit-Objektiv durch das 14-54 zu ersetzen. Bei dem Preis ist das > allerdings etwas, das ich mir gut überlegen muß. Der etwas grö¶ßere > Brennweitenbereich wäre nett, aber sicherlich kein Kaufargument. > Die bessere Lichtstärke schon eher, ……. Den Thread hatten wir vor kurzem: https://oly-e.de/forum/e.e-system/50392.htm#0 Grüsse, Wolfgang Stadlbauer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 17:57:59 Deepsteep Helmut Steinauer schrieb: > Die Lichtstärke macht den Preisunterschied. Die Lichtstärke. > sicherlich den Lö¶wenanteil, aber die Mechanik, wie schon gesagt, macht sich ebenfalls kostenmässig bemerkbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 18:00:09 Deepsteep Helmut Steinauer schrieb: > Hallo > > Es rentiert sich nicht wirklich auf das andere Objektiv > umzusteigen. > Die Unterschiede sind viel geringer als der Preisunterschied > vermuten lässt. > > Besser du legst dir eines der Makros zu. > > mfg > Helmut > Sag‘ ch doch! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 20:37:56 Guenter R Hallo, ich hab das 500er Doppelset seit 2 Wochen. Am WE habe ich in einer Gesellschaft ein wenig fotografiert, auch um zu üben, Snapshots. Nur mit dem eingebauten Blitz, mein Metz-Schuh ist beim Update. Fazit, in schlechtem Licht war nach meinem Empfinden das 14-45 im oberen Bereich >35mm überfordert beim Scharfstellen, das 40-150 aber noch ganz gut zu gebrauchen, da bessere Blende. Evtl. ist dies eine subjektive Meinung, das wird aber der Grund sein auf ein Licht stärkeres Objektiv umzusteigen, das 14-54/2,8-3,5 ist in die Auswahl gekommen. Aber ein 50/2,0 kann es zusätzlich werden. Meine Meinung, 14-45/3,5-5,6 ist ein gutes Schö¶n-Wetter-Objektiv“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 20:39:36 Karl Schuessel Thomas Ecke wrote: > überlegst Du auch manchmal, bevor Du schreibst? Das 40-150er fängt > genau da an, wo das 15-54er aufhö¶rt, nämlich genau bei Blende 3,5. > Was willst Du dann bitte ausgleichen? Liest Du die Postings auch manchmal, bevor Du andere Leute anpinkelst? Der OP besitzt das 14-45 und dessen Lichtstärke bei 45 mm gleicht er mit dem 40-150 aus. Was ich übrigens auch so handhabe. Verständnislose Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 21:19:13 Holger Weihe Helmut Steinauer wrote: > Besser du legst dir eines der Makros zu. Hab ich schon! 🙂 Mit dem 35mm/3,5 bin ich sehr zufrieden, vor allem weil man damit wirklich extrem dicht ans Motiv herangehen kann. Holger —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 22:32:22 Frank Hintermaier Hallo Guenter! 🙂 Guenter R“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 22:38:24 Thomas Ecke Moin Karl, Karl Schuessel wrote: > Liest Du die Postings auch manchmal, kurz und bündig: ja. > bevor Du andere Leute anpinkelst? OK, sicher nicht sehr geschickt ausgedrückt, aber das was Du da behauptest, trifft nicht zu. Erstens kenne ich den OP nicht, zweitens hat er mir keinen Grund gegeben und drittens würde mir das aus der Ferne keinen Spaß machen. > Der OP besitzt das 14-45 und dessen Lichtstärke bei 45 > mm gleicht er mit dem 40-150 aus. Das ist Dein Wunschdenken, bzw. Deine Interpretation, denn genau das schreibt der OP _nicht_. Deshalb zitiere ich den OP noch mal kurz: Holger Weihe wrote: > Der etwas grö¶ßere > Brennweitenbereich wäre nett, aber sicherlich kein Kaufargument. > Die bessere Lichtstärke schon eher, aber richtig schlecht ist die > ja auch nur am Tele-Ende und dort kann ich teilweise auch schon mit > dem 40-150er ausgleichen. Beide Sätze beziehen sich eindeutig auf das 14-54. Hätte er das im direkten Zusammenhang mit dem lichtschwachen 14-45 gebracht, hätte auch ich es verstanden. Aber Sätze die mit hätte anfangen, … > Was ich übrigens auch so handhabe. Dies sei Dir auch unbenommen und so wie Du es dastellst, ergibt es auch Sinn. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 22:40:38 Armin > Holger Weihe schrieb: > Hallo Armin, > > zunächst mal danke für die ausführliche und sachliche Antwort! In > den letzten Tagen hat hier der Anteil dieser leider ziemlich > nachgelassen… Hallo Holger, manchmal war ich auch in Versuchung aber da es zum einen nichts bringt (weder anderen noch mir) beschränke ich mich auf das Stellen von (dummen) Fragen oder versuche das wenige Wissen das ich habe mit anderen zu teilen. Es ist ja nicht so, dass Olympus nur 100 Stück des 14-54ers in Deutschland ausgeliefert hätte – ich würde sagen sicherlich weniger als vom 14-45er aber trotzdem flächendeckend. Verö¶ffentliche doch mal Deine Postleitzahl in einem NEUEN Posting z.B.: Suche 14-54er in PLZ ABCDE zum Vergleichen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 22:52:25 Thomas Ecke Moin Holger, Holger Weihe wrote: > Für den Ton im Forum wäre es im übrigen besser, wenn Du > die Postings liest und verstehst, auf die Du antwortest, genau das nehme ich idR für mich in Anspruch. Aber ich laß die Sätze so, wie sie da standen. Es lag an Dir, Dich präzise auszudrücken. Für mich war da kein Spielraum, etwas anders zu verstehen. Hinterher kann man sich latürnich alles schö¶nreden. > oder – noch besser – auf solche Formulierungen verzichtest. Das wäre eine Mö¶glichkeit, das. > PS: Nichts für ungut, aber manchmal geht mir der Ton hier etwas auf > den Sack! Das Lesen ist ja freiwillig und Filter existieren auch. Ansonsten ist das hier eher eine Kuschelgruppe, so lange Du nicht richtig aus der Reihe tanzt. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 23:01:10 Rolf-Christian Müller Thomas Ecke schrieb: > Das Lesen ist ja freiwillig und Filter existieren auch. Ansonsten > ist das hier eher eine Kuschelgruppe, Im Moment scheinbar nicht so sehr. Rolf so lange Du nicht richtig aus > der Reihe tanzt. > cu Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 20:37:31 Karl Schuessel Hallo, Thomas Ecke wrote: >> Der OP besitzt das 14-45 und dessen Lichtstärke bei 45 >> mm gleicht er mit dem 40-150 aus. > > Das ist Dein Wunschdenken, bzw. Deine Interpretation, denn genau > das schreibt der OP _nicht_. Holgers Formulierung > ich lese immer wieder, daß es sich wirklich lohnt, das 14-45 > Kit-Objektiv durch das 14-54 zu ersetzen. Bei dem Preis ist das > allerdings etwas, das ich mir gut überlegen muß. besagt für mich ganz klar, dass er das 14-45 hat und erwägt, auf das 14-54 umzusteigen. Und das 40-150 ist am kurzen Ende lichtstärker als das 14-45 am langen, so dass es sich lohnt, bei einem Brennweitenbereich um die 40 mm relativ früh auf das 40-150 zu wechseln. Damit für mich EOD. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 9:38:19 Christian Joosten Moin Thomas. Am Sun, 29 Jan 2006 12:56:35 +0100 schrieb Thomas Ecke: > Holger Weihe wrote: >> [14-45 vs. 14-54] >> Die bessere Lichtstärke schon eher, aber richtig schlecht ist die >> ja auch nur am Tele-Ende und dort kann ich teilweise auch schon mit >> dem 40-150er ausgleichen. > > überlegst Du auch manchmal, bevor Du schreibst? Das 40-150er fängt > genau da an, wo das 15-54er aufhö¶rt, nämlich genau bei Blende 3,5. > Was willst Du dann bitte ausgleichen? Sag mal, geht’s noch? Du überlegst offensichtlich nicht, bevor Du schreibst, der OP gleicht nichts zum 14-54 aus, sondern zum 14-45, und das hat am langen Ende 5,6, ein spürbarer Unterschied. Überleg Dir mal Deine Wortwahl! — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 9:41:28 Christian Joosten Nochmal Moin Thomas. Am Sun, 29 Jan 2006 21:38:24 +0100 schrieb Thomas Ecke: > Das ist Dein Wunschdenken, bzw. Deine Interpretation, denn genau > das schreibt der OP _nicht_. Deshalb zitiere ich den OP noch mal > kurz: > > Holger Weihe wrote: > >> Der etwas grö¶ßere >> Brennweitenbereich wäre nett, aber sicherlich kein Kaufargument. >> Die bessere Lichtstärke schon eher, aber richtig schlecht ist die >> ja auch nur am Tele-Ende und dort kann ich teilweise auch schon mit >> dem 40-150er ausgleichen. > > Beide Sätze beziehen sich eindeutig auf das 14-54. Hätte er das im > direkten Zusammenhang mit dem lichtschwachen 14-45 gebracht, hätte > auch ich es verstanden. Aber Sätze die mit hätte anfangen, … Wenn man nicht verstehen will, bietet die deutsche Sprache viele Mö¶glichkeiten, logisch denkende Menschen hätten bemerkt, dass der Lichtstärkenvergleich zwischen den beiden 14er stattfindet. Und welches von den beiden ist am langen Ende lichtschwächer? ——————————————————————————————————————————————