Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 25:51:18 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 Angesichts der technischen Spielerei“ E-330 die ich nachdem sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 2:32:13 Didier Ludwig Frank Hintermaier schrieb: > Viele Pixel auf kleinen Senor -> viel Rauschen > Umkehrschluß: Wenig Pixel auf großen Sensor -> wenig Rauschen > … > Hoffe es kommt rüber, worauf ich hinaus will? :-)) Ja. Das ist auch meine Überlegung. Alles was über 4 oder 5 Mio Px. geht, ist für die üblichen (Amateur-) Printgrö¶ssen eigentlich längst zuviel des Guten. Erzeugt bloss mehr Rauschen, braucht länger zum Schreiben, braucht mehr Speicherplatz usw. Ein mir bekannter Berufsphotograph verwendet für Auftragsporträts oft zusätzlich eine ältere Nikon Coolpix mit etwas über 2 Mio Pixel. Vergrö¶ssert auf 24x16cm Prints ergibt das genau die Softness, die er und seine mitunter eitlen Kundinnen wünschen. Kein Photoshop nö¶tig um die Hautunreinheiten weg zu retouchieren. Aber logisch wird kein Hersteller freiwillig weniger Pixel anbieten, denn Pixel sells“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 4:29:09 Martin_Reiner Mehrere Pixel zu einem zusammen schalten. So kann der eine seine 10MP haben und der zweite ISO 3200 mit 2MP. Die neue Olympus mju 810 kann genau das. Die hat übrigens einen interessanten Stabilisator eingebaut, falls das wem aufgefallen ist. Zwei Sensoren zeichnen die Verwacklung auf und anschließend soll diese aus dem aufgezeihneten Bild rausgerechnet werden !!!????!!! Man darf gespannt sein. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 7:15:49 Rolf-Christian Müller Frank Hintermaier schrieb: > Frank > > ps. > Und wie sagte schon ein alter Rö¶mer: Und im übrigen bin ich der —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 9:10:33 Georg Dahlhoff Hallo Frank, mit Deinen Betrachtungen zu den Megapixeln hast Du vö¶llig recht, und deshalb gehe ich auch noch ohne rot zu werden mit meiner E-1 zum Kunden, und für’s Private langt’s sowieso allemal. Ich habe zuhause noch Poster hängen (50×70 cm) die ich mit der E-10 (4 MPix) gemacht habe, selbst die sind schon besser als alles, was ich in meiner 35mm-Film-Zeit gemacht habe. Nur leider herrscht auf dem Markt ein Megapixel-Hype, der schlichtweg grotesk ist, aber eben Realität. Vielleicht sichert eine solche Entwicklung ja die Arbeitsplätze in den Industrieländern, aber ich bin kein Volkwirt, um das wirklich beurteilen zu kö¶nnen. Für mich ist’s irgenwie nur verrückt 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 11:17:42 Guenter H. Ich sitze so oft vor meinen Bildern, die zum einen mit der E-1 (nur“ 5 Mio Pix) und der C 5D (12 8 MioPix) gemacht sind und —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 11:28:55 Herbert Pesendorfer Hallo Frank! > Angesichts der technischen Spielerei“ E-330 die ich nachdem sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 12:27:52 Kersten Kircher Frank Hintermaier schrieb: > Hoffe es kommt rüber, worauf ich hinaus will? :-)) Und jetzt mö¶chte > ich nicht irgendwelche Marketing-Argumente an den Kopf geschmissen > bekommen. Dass sich mehr Pixel besser verkaufen ist mir klar. Ich > meine, ob das ganze technisch nicht sinnvoller wäre? > Hallo geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 12:49:06 Andy > geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem > viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 > von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis > an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) ok – aber wenn Du den Unterschied siehst, siehst Du nicht mehr, dass Du dazu im Wald warst! Oder anders – warum machst Du dann nicht eine Teleaufnahme, wenn Dich die Details interessieren? Also wenn ich ein WW einsetze, dann wegen des dadurch mö¶glichen Gesamteindrucks – nicht um hinterher die Details zu zählen. Sorry. (nein – keine Grundsatzdiskussion – ich weiß das es Anwendungsfälle für viele Megapixel gibt – das von Dir genannte Beispiel zähle ich aber eher nicht dazu – DAS perfekte Beispiel für mich sind immernoch Sattelitten-Spionage-Fotos!) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 13:18:02 Georg Dahlhoff Kersten Kircher schrieb: > geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem > viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 > von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis > an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) Hallo Kersten, 5 MPix zeigen mehr Details als 2 MPix, 8 zeigen mehr als 5 und 12 zeigen mehr als 8, und alle habe sie eines gemeinsam: sie kö¶nnen niemals alle Details darstellen. Das Beispiel mit den Blättern im Wald hat schon was, weil wenn man ein digitales Bild im Wald macht und es dann am Computer betrachtet hat man irgendwie immer den Eindruck, dass es unscharf ist, weil in einem Baum, und in mehreren erst recht, viel zu viele Details stecken, die man doch so gerne darstellen mö¶chte aber nicht kann, auch nicht mit 20 MPix. Auf Papier ausgedruckt sieht es schon wieder ganz anders aus, weil dann aus Pixeln ein Bild wird, und da sind auf einmal die Auflö¶sungsgrenzen und das evtl. Rauschen garnicht mehr so präsent. Für mich gilt: Viele Megapixel sind eine feine Sache, die ich wahrlich nicht verachte, aber es müssen auch nicht immer 12 und mehr sein. Dass die Entwicklung zu noch mehr geht, ist bei dem momentanen Hype wohl unausweichlich, aber es ist immer gut, wenn sich ab und zu noch Leute querstellen und zu bedenken geben das A4 Bilder aus guten 2-Mpix-Dateien auch schon verdammt gut aussehen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 13:23:15 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > – Megapixel kö¶nnen gezählt werden und sind so gesehen objektiv“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 17:25:42 Robert Georg Kersten Kircher schrieb: > Frank Hintermaier schrieb: > >> Hoffe es kommt rüber, worauf ich hinaus will? :-)) Und jetzt mö¶chte >> ich nicht irgendwelche Marketing-Argumente an den Kopf geschmissen >> bekommen. Dass sich mehr Pixel besser verkaufen ist mir klar. Ich >> meine, ob das ganze technisch nicht sinnvoller wäre? >> > > Hallo > > geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem > viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 > von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis > an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) > > Gruss Kersten > Hallo Kersten jetzt muß man sich nur noch fragen, wie viele Photos 50 mal 60 gemacht werden, und wer die macht und mit welcher Kamera. Ein Blick in die Statistik hilft da weiter. Das liegt noch nicht einmal im Promillebereich. Wenn man manchen Leuten hier zuhö¶rt, kö¶nnte man glauben, daß, selbst von Amateuren, zu Hauf großformatige Photos hö¶chster Qualität produziert werden, die anschließend dem Betrachten mit der Lupe standhalten müssen. Tatsächlich gibt es gerade einaml eine Handvoll Labore in Deutschland, die das machen und die um ihr Überleben kämpfen. Das erinnert mich fatal an all die Leute, die früher hochwertige Kameras für Filme mäßiger Qualität gekauft haben, die sie dann bei Quelle zu 8×13 verarbeiten ließen. Vor kurzer Zeit galten 3-4 MP-Kameras als hö¶chst profilike und kosteten den Gegenwert eines Kleinwagens. In 3 Jahren wird man den selben Schmarren, unwidersprochen, über 10 MP Kameras erzählen, und so weiter u.s.w. Beim Durchblättern von Photozeitschriften aller Klassen stoße ich auf Lawinen von peinlichen und armseligen Photos, die mit Megaboliden gemacht wurden. Selbst in Publikationen wie ProfiFoto sind Bilder zu sehen, die ich als armseliger Amateur ohne Bedenken dem Müll überantwortet hätte. Hauptsache Pixel. Man weiß nicht mehr, soll man da noch weinen oder schon lachen. Gruß Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 20:48:40 Helmut Steinauer Hallo Frank Netter Pixelwahn Thread. 🙁 Zur Qualität deiner C-2100uz Photos. Bist du sicher das die Motive auf den Familienfotos und Erinnerungen an die schö¶ne alte Zeit deinen Blick nicht doch ein wenig verklären? Ich würde sagen das die C-2100 Fotos im Vergleich zu einer E-1 einfach Scheiße aussehen – technisch gesehen. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 21:08:59 Kersten Kircher Robert Georg schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> Frank Hintermaier schrieb: >> >>> Hoffe es kommt rüber, worauf ich hinaus will? :-)) Und jetzt mö¶chte >>> ich nicht irgendwelche Marketing-Argumente an den Kopf geschmissen >>> bekommen. Dass sich mehr Pixel besser verkaufen ist mir klar. Ich >>> meine, ob das ganze technisch nicht sinnvoller wäre? >>> >> >> Hallo >> >> geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem >> viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 >> von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis >> an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) >> >> Gruss Kersten >> > > Hallo Kersten > jetzt muß man sich nur noch fragen, wie viele Photos 50 mal 60 > gemacht werden, und wer die macht und mit welcher Kamera. > Ein Blick in die Statistik hilft da weiter. Das liegt noch nicht > einmal im Promillebereich. > Wenn man manchen Leuten hier zuhö¶rt, kö¶nnte man glauben, daß, > selbst von Amateuren, zu Hauf großformatige Photos hö¶chster > Qualität produziert werden, die anschließend dem Betrachten mit > der Lupe standhalten müssen. > Tatsächlich gibt es gerade einaml eine Handvoll Labore in > Deutschland, die das machen und die um ihr Überleben kämpfen. > Das erinnert mich fatal an all die Leute, die früher hochwertige > Kameras für Filme mäßiger Qualität gekauft haben, die sie dann > bei Quelle zu 8×13 verarbeiten ließen. > Vor kurzer Zeit galten 3-4 MP-Kameras als hö¶chst profilike und > kosteten den Gegenwert eines Kleinwagens. > In 3 Jahren wird man den selben Schmarren, unwidersprochen, über > 10 MP Kameras erzählen, und so weiter u.s.w. > Beim Durchblättern von Photozeitschriften aller Klassen stoße > ich auf Lawinen von peinlichen und armseligen Photos, die mit > Megaboliden gemacht wurden. Selbst in Publikationen wie > ProfiFoto sind Bilder zu sehen, die ich als armseliger Amateur > ohne Bedenken dem Müll überantwortet hätte. Hauptsache Pixel. > Man weiß nicht mehr, soll man da noch weinen oder schon lachen. > Gruß Robert Georg Hallo Robert es gibt jede Menge Labore die diese grö¶sse schon ab 12 Euro anbieten, also gar nicht so abwegig. Und ich will auch nicht mit einer Kamera aus meiner Jugend vergleichen, sondern aus den letzten Jahren. Eine Kamera mit 2-3Mp ist einer, hier greife ich wohl nicht zu den Sternen, mit 8MP weit unterlegen. Ich habe bewust diese Waldbilder angesprochen, denn zum einen habe ich so schon einiges gemacht und zu andern schon viele gesehen. Auch Landschaftsbilder mit viel WW benö¶tigen einiges an Auflö¶sung, da reichen 2-3Mp nicht um einen ordentlichen Gesamteindruck zu bringen. Ich habe unter anderem eine Canon G1, die Bilder der Olympus 1400xL will ich erst gar nicht ins Rennen bringen, die Optik zählt nicht zu den schlechten, aber mach mal solche Bilder mit ihr und vergrö¶ssere sie. Ich habe es gemacht, da braucht man gar nicht bis zu dieser grö¶sse gehen und man sieht das da viel fehlt, ohne es in den Krümmeln zu suchen. Für meine Privaten Bedürfnisse reichen die 8,2MP aus, nur ich bezweifel ob es das im Gewerblichen noch lange tut, dann werde ich wohl reagieren müssen, nur da gehen die überlegungen dann schon ein Stück weiter den ob 8 oder 10 das macht fast nichts aus, um einen wirklichen Fortschritt zu haben ist min. eine verdoppelung der Pixel von nö¶ten, das wären dann 32MP :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 22:19:51 Robert Georg Kersten Kircher schrieb: > Robert Georg schrieb: > >> Kersten Kircher schrieb: >> >>> Frank Hintermaier schrieb: >>> >>>> Hoffe es kommt rüber, worauf ich hinaus will? :-)) Und jetzt mö¶chte >>>> ich nicht irgendwelche Marketing-Argumente an den Kopf geschmissen >>>> bekommen. Dass sich mehr Pixel besser verkaufen ist mir klar. Ich >>>> meine, ob das ganze technisch nicht sinnvoller wäre? >>>> >>> >>> Hallo >>> >>> geh mal in den Wald und mach mal mit einem WW ein Foto auf dem >>> viele kleine Blätter sind. Davon machst du einen Abzug in 50×60 >>> von einer 2,1 MP und einer 8 MP Kamera, schau dir das Ergebnis >>> an, dann weist du warum die vielen MP einfach besser sind :-)) >>> >>> Gruss Kersten >>> >> >> Hallo Kersten >> jetzt muß man sich nur noch fragen, wie viele Photos 50 mal 60 >> gemacht werden, und wer die macht und mit welcher Kamera. >> Ein Blick in die Statistik hilft da weiter. Das liegt noch nicht >> einmal im Promillebereich. >> Wenn man manchen Leuten hier zuhö¶rt, kö¶nnte man glauben, daß, >> selbst von Amateuren, zu Hauf großformatige Photos hö¶chster >> Qualität produziert werden, die anschließend dem Betrachten mit >> der Lupe standhalten müssen. >> Tatsächlich gibt es gerade einaml eine Handvoll Labore in >> Deutschland, die das machen und die um ihr Überleben kämpfen. >> Das erinnert mich fatal an all die Leute, die früher hochwertige >> Kameras für Filme mäßiger Qualität gekauft haben, die sie dann >> bei Quelle zu 8×13 verarbeiten ließen. >> Vor kurzer Zeit galten 3-4 MP-Kameras als hö¶chst profilike und >> kosteten den Gegenwert eines Kleinwagens. >> In 3 Jahren wird man den selben Schmarren, unwidersprochen, über >> 10 MP Kameras erzählen, und so weiter u.s.w. >> Beim Durchblättern von Photozeitschriften aller Klassen stoße >> ich auf Lawinen von peinlichen und armseligen Photos, die mit >> Megaboliden gemacht wurden. Selbst in Publikationen wie >> ProfiFoto sind Bilder zu sehen, die ich als armseliger Amateur >> ohne Bedenken dem Müll überantwortet hätte. Hauptsache Pixel. >> Man weiß nicht mehr, soll man da noch weinen oder schon lachen. >> Gruß Robert Georg > > Hallo Robert > > es gibt jede Menge Labore die diese grö¶sse schon ab 12 Euro > anbieten, also gar nicht so abwegig. Und ich will auch nicht mit > einer Kamera aus meiner Jugend vergleichen, sondern aus den > letzten Jahren. Eine Kamera mit 2-3Mp ist einer, hier greife ich > wohl nicht zu den Sternen, mit 8MP weit unterlegen. Ich habe > bewust diese Waldbilder angesprochen, denn zum einen habe ich so > schon einiges gemacht und zu andern schon viele gesehen. Auch > Landschaftsbilder mit viel WW benö¶tigen einiges an Auflö¶sung, da > reichen 2-3Mp nicht um einen ordentlichen Gesamteindruck zu > bringen. Ich habe unter anderem eine Canon G1, die Bilder der > Olympus 1400xL will ich erst gar nicht ins Rennen bringen, die > Optik zählt nicht zu den schlechten, aber mach mal solche Bilder > mit ihr und vergrö¶ssere sie. Ich habe es gemacht, da braucht man > gar nicht bis zu dieser grö¶sse gehen und man sieht das da viel > fehlt, ohne es in den Krümmeln zu suchen. > > Für meine Privaten Bedürfnisse reichen die 8,2MP aus, nur ich > bezweifel ob es das im Gewerblichen noch lange tut, dann werde > ich wohl reagieren müssen, nur da gehen die überlegungen dann > schon ein Stück weiter den ob 8 oder 10 das macht fast nichts > aus, um einen wirklichen Fortschritt zu haben ist min. eine > verdoppelung der Pixel von nö¶ten, das wären dann 32MP :-)) > > Gruss Kersten > Guten Abend Kersten Genau so habe ich das auch verstanden. Schon morgen wird man 32 MP brauchen, um gute Bilder zu machen. Ein Schelm, der Bö¶ses dabei denkt ! Gruß Robert Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Technische Spielerei?
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin