Unterwassergehaeuse

Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 20:47:44 Kai Burmeister Durch den Live-View wäre die E-330 ja ziemlich gut für Unterwasserfotografie geeignet, oder? Weiß irgend jemand, ob man das Unterwassergehäuse der E-300 dafür verwenden kann oder ein neues geplant ist? Als Zubehö¶r ist es jedenfalls nicht gelistet… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 20:51:46 Oliver Waletzko Sieht eher nach einer Neukonstruktion aus: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/product.asp?product=1226&fl=17 LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 20:57:17 Oliver Waletzko …. und noch eins: http://www.olympus.de/consumer/dslr_12802.htm Übersicht hier: http://www.olympus.de/consumer/198_D-SLR%20Underwater%20Cases.htm LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2006 Uhrzeit: 8:48:52 Kai Burmeister Hi, > Sieht eher nach einer Neukonstruktion aus: Danke für den Hinweis, muss ich irgendwie übersehen haben. Hätte ich ja schon gerne, nur muss ich dafür erstmal im Lotto gewinnen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 19:00:14 Helge Süß Hallo! Noch vor dem Oly Gehäuse wird UK-GERMANY ein gefrästes Alugehäuse der Spitzenklasse rausbringen. Alle Zubehö¶rteile sind auch mit deren E-300 und E-1 Gehäuse kompatibel. Im Gegensatz zu Oly sind dort auch alle Sonderwünsche realisierbar. Preislich wird’s im üblichen Rahmen für DSLR-Gehäuse ligen. Die sind wegen der deutlich geringeren Stückzahlen immer teurer als die für die Kompakten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 18:57:50 Oliver Bonten Helge Süß wrote: > Noch vor dem Oly Gehäuse wird UK-GERMANY ein gefrästes Alugehäuse > der Spitzenklasse rausbringen. Alle Zubehö¶rteile sind auch mit > deren E-300 und E-1 Gehäuse kompatibel. Im Gegensatz zu Oly sind sicher? Für die E-1 hat er auch angekündigt und angekündigt, und bei der E-300 hieß es später mal: ja, das lohnt sich kaum noch, weil Olympus selber eines im Programm hat. (Das würde ich zur Not auch nehmen, wenn man eine UK-Blitzrö¶hre dranmachen kann, aber die Olympus-Plexiglasmordwaffe, in die man einen FL-36 einlegen kann, die will ich nun wirklich nicht.) Andererseits fräst Herr K. wahrscheinlich eh nicht in Serie, sondern auftragsbezogen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 13:16:57 Helge Süß Hallo Oliver! Oliver Bonten schrieb: >> Noch vor dem Oly Gehäuse wird UK-GERMANY ein gefrästes Alugehäuse >> der Spitzenklasse rausbringen. Alle Zubehö¶rteile sind auch mit >> deren E-300 und E-1 Gehäuse kompatibel. … > sicher? Für die E-1 hat er auch angekündigt und angekündigt, und > bei der E-300 hieß es später mal: ja, das lohnt sich kaum noch, > weil Olympus selber eines im Programm hat. Das E-300 Gehäuse ist lieferbar. Das erste hatte ich letztes Jahr im Mai zum OUTCH dabei. Das E-300 Gehäuse von UK-GERMANY haben schon einige gekauft die ich kenne. Ich hatte auch letzes Jahr im Dezember eines zum Testen mit dem 7-14mm im Schwimmbad. Das E-1 Gehäuse hat sich verzö¶gert. Daran trifft aber UK-GERMANY keine Schuld. Das hat andere Gründe. Soweit ich weiss wird sich aber hier auch bald was Neues ergeben. Ich werde hier im Forum drüber berichten. Die Homepage von UK-GERMANY ist alles andere als aktuell. Das soll sich auch bald ändern. Das E-300 Gehäuse ist aber drauf. Die E-330 wurde am 26.1.2006 von UK-GERMANY vermessen (unter den strengen Augen der Oly-Leute die dran geklebt sind). Es ist also ein brauchbares solides Gehäuse in Sicht. Die E-500 ist noch offen. Da habe ich noch keine definitiven Infos. > … wenn man eine UK-Blitzrö¶hre dranmachen kann, aber die > Olympus-Plexiglasmordwaffe, in die man einen FL-36 einlegen kann, > die will ich nun wirklich nicht.) Die gesamte Palette an Originalgehäusen überzeugt mich nicht wirklich. Ich würde aber auch keinen Oly-Systemblitz versenken. Das geht maximal für Makro, mehr ist bei der Leistung und Abstrahlwinkel nicht drin. Ich würde mir auf jeden Fall einen soliden UW-Blitz kaufen und manuell betreiben. > Andererseits fräst Herr K. wahrscheinlich eh nicht in Serie, > sondern auftragsbezogen. In Kleinserie. Einzelstücke machen das Maschinrüsten zu teuer. Das würde den Preis unnö¶tig in die Hö¶he treiben. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 13:37:49 Robert Schö¶ller Also ich hab ein UK-Germany für die E-300 und bin begeistert (vor allem bei der Verarbeitung, aber auch beim Preis im Vergleich zu Olympus). Ich hab schon viel UW ausprobiert (Einstieg mit einer MX-10, dann eine Kompakte im Plexiglas). Plexiglas hat ein paar Vorteile (z.B.: Kontrolle gegen Wassereinbruch), jedoch bei der Grö¶sse des Gehäuses und bei den Kräften die auf bestimmte Stellen (z.B.: die Blitzarm-Befestigung) ausgeübt werden, ist das für eine DSLR sicher die zweite Wahl. Preislich steigt man bei Olympus und UK-Germany ziemlich gleich aus – ein billiges Hobby ist das sicher nicht. Auch Sonderwünsche erfüllt Hr. Kiehl sehr schnell: mein FL-36 schaltet sich nach ca. 30 min aus (ich weiss nicht, ob das nur bei mir so ist). Also hab ich das Gehäuse vor einer Woche zu ihm auf die Boot zum Einbau eines Schalters geschickt und gestern die Mail bekommen: Versand noch heute!“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 19:51:32 Oliver Bonten Mist, das sollte ins Forum gehen. #@*$! Kontact. > Das E-300 Gehäuse ist lieferbar. Das erste hatte ich letztes Jahr > im Mai zum OUTCH dabei. Das E-300 Gehäuse von UK-GERMANY haben > schon einige gekauft die ich kenne. Ich hatte auch letzes Jahr > im Dezember eines zum Testen mit dem 7-14mm im Schwimmbad. das wollte ich auch nicht implizieren … hatte nur die Aussage gehö¶rt. > Das E-1 Gehäuse hat sich verzö¶gert. Daran trifft aber UK-GERMANY > keine Schuld. Das hat andere Gründe. Soweit ich weiss wird sich > aber hier auch bald was Neues ergeben. Ich werde hier im Forum > drüber berichten. Gut, aber *jetzt* werde ich mir bestimmt keine E-1 mehr kaufen. Wenn, dann eine E-330. > Die E-330 wurde am 26.1.2006 von UK-GERMANY vermessen (unter den > strengen Augen der Oly-Leute die dran geklebt sind). Es ist also > ein brauchbares solides Gehäuse in Sicht. Die E-500 ist noch > offen. Da habe ich noch keine definitiven Infos. Habe die Mail oben gelesen. Ich zweifle noch ein bißchen an den 30 ——————————————————————————————————————————————