so schnell kann’s gehen

Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 12:15:54 Christian Tueni Guten Morgen! Das ist ja ein schö¶ner Hammer! KoMi gibt das Kamerageschäft auf. sony tut weiter mit KoMI Bajonett und Linsen. die kleinen Digicams verschwinden offensichtlich komplett. Nikon gibt das Analoggeschäft auf. Ich glaube in diesem Umfeld ist Olympus mit seinem E-System gut aufgestellt. Es reicht einfach nicht mehr analoge Gehäuse mit Sensor anzubieten. Meiner Ansicht nach erwischt als nächsten Pentax. Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 12:40:05 Karl Bogusch ….hoffen wir nur, dass sich Oly über Wasser halten kann und ein guter, wenn auch etwas lanweiliger Schwimmer ist… Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 13:10:38 Bernhard W. dann wird es vielleicht doch noch bald was mit einem lizensierten Anti-Shake in Olympus Gehäusen. Aber wie man sieht, war dieses Feature auch nicht so der Bringer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 13:53:05 Minek73 Pentax -> Samsung Christian Tueni schrieb: > > Meiner Ansicht nach erwischt als nächsten Pentax. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 15:26:25 Christian Tueni KoMi hat in Wahrheit nie viel in die DSLR´s investiert. Sony(?) Chip ins SLR Gehäuse, den Antiwackeldackel, der auch für die Bridgecams schon konstruiert war hinein, alte Objektive vorgeschraubt und fertig. Da ist das E-System schon aus einem anderen Kaliber. Ich glaube auch nciht, dass Canon alles adsorbiert. Und wie gesagt, Pentax erwischt es als nächsten, da bin ich ziemlich sicher. Das STEIGERT meiner Ansicht nach die Chancen von Oly, weil nicht jeder dann automatisch nach C oder N greift, der eine bisschen individuellere Lö¶sung will. Ob sich Samsung oder Sony am DSLR Markt durchsetzen kö¶nne, müssen sie erst zeigen. Wobei ich Samsung mehr zutraue, da die es über den Preis machen werden. Aber Sony hat als Camproducer eh keine Tradition, und setzen die kleinen Knipsen eher wie lifestyle Produkte unter Umgehung klasssicher Verteilströ¶me wie Fachhandel ab. Ob sich ein Produkt wie eine DSLR so vermarkten läßt bezweifle ich. Da werden die Käufer eher zu traditionellen Marken greifen. Aber vielleicht irre ich micht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 15:28:34 Christian Tueni Norbert Erler schrieb: > der wankelmotor war gut. und wo ist er jetzt? > > nobby > Der Wankel hat ein Riesenverbauchsproblem, alle großen Hersteller hatten welche im Versuch, und sind gescheitert. Du kannst eher den Tucker als beispiel aus der Automobilwelt hernehmen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 15:36:07 Jerry sony baut als nächstes ein handy mit integrierter spiegelreflex und antiwackelsensor… ;DChristian Tueni schrieb: — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 16:12:03 Stefan Bühner > sony baut als nächstes ein handy mit integrierter spiegelreflex > und antiwackelsensor… ;DChristian Tueni schrieb: > ….. und mindestens 16 Mio Pixeln 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 16:20:49 Peter Fronteddu Christian Tueni schrieb: > Ob sich Samsung oder Sony am DSLR Markt durchsetzen kö¶nne, müssen > sie erst zeigen. Wobei ich Samsung mehr zutraue, da die es über > den Preis machen werden. Aber Sony hat als Camproducer eh keine > Tradition, und setzen die kleinen Knipsen eher wie lifestyle > Produkte unter Umgehung klasssicher Verteilströ¶me wie Fachhandel > ab. Ob sich ein Produkt wie eine DSLR so vermarkten läßt > bezweifle ich. Schau Dir Die Werbung zur EOS300/350 an. Und den Erfolg der beiden Kisten. > Aber vielleicht irre ich micht. Du irrst. Wenn nicht über ein Lifestyle Image, wie sonst willst Du heute gerade DSLRs verkaufen. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 16:28:14 Frank Hintermaier Hiho! 🙂 Christian Tueni“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 16:50:00 Christopher Pattberg *schnüff* – hab erstmal meine xg-m gestreichelt, die Arme. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 17:19:20 helmut schade um Minolta nun kann ich meinen Schrank einrichten mit Kameras die Geschichte schrieben“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 18:08:07 Gerd.h Gross Stefan Bühner schrieb: >> sony baut als nächstes ein handy mit integrierter spiegelreflex >> und antiwackelsensor… ;DChristian Tueni schrieb: >> > > ….. und mindestens 16 Mio Pixeln 😉 Wieso? hab ich jetzt schon in meiner E300! (8 Mio vor der Aufnahme und 8 Mio danach =16mio! wo ist das Problem. 😉 Gruß gerd (Mioschrauber) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 21:44:45 Peter Fronteddu helmut schrieb: > Minolta A1 Aehhhhhhh, das ist ne Canon. Wenn du Minolta meinst: XM XE XD-7 kam dann noch irgendwas wichtiges 😉 Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 21:54:10 Herbert Pesendorfer Hallo Christopher! > *schnüff* – hab erstmal meine xg-m gestreichelt, die Arme. Du hast sie noch? jajajaja meine habe ich leider hergegeben … — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 22:45:28 Armin Peter Fronteddu schrieb: > helmut schrieb: > >> Minolta A1 > > Aehhhhhhh, das ist ne Canon. Einspruch Euer Ehren, :-)) bevor Minolta ihr AS in die Dynax 7D gebaut hat, wurde es sowohl in die Minolta Dimage A1 als auch in die Minolta Dimage A2 eingebaut. Die A1 hat also durchaus das Recht als Meilenstein zu gelten – auch wenn es keine DSLR sondern nur“ eine „all in one“ war/ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 24:33:00 Manfred Paul Am Thu, 19 Jan 2006 11:15:54 +0100 schrieb Christian Tueni: > > Meiner Ansicht nach erwischt als nächsten Pentax. und an der Stelle macht Samsung nahtlos weiter… —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 4:38:42 Martin_Reiner Pentax wurde schon oft tot geredet. Und sie haben ja nicht nur ein DSLR System sondern wollen ja bald zwei haben (Kleinbild und 645). Außerdem zeigt Pentax durchaus Engagement im DSLR Bereich, so bringt man derzeit z.B. zahlreiche neue Objektive heraus, die doch für einige Leute Kaufanreize bieten werden. Auch war man deutlich schneller als KoMi mit der *istD zur Stelle und auch eine Einstieger *istDs gabs viel eher und derzeit kann man ganz offsichtlich auch mit dem Preis der *istDs und *itsDL weiter runter gehen als KoMi mit der 5D. Bei Minolta ist außerdem bei den Optiken rein garnichts tolles gekommen, ein paar umgelabelte Tamrons und das wars. Alles andere gabs gebraucht zum Schnäppchenpreis, toll für die Käufer, blö¶d für Minolta, die ja gerne was neues verkaufen mö¶chten. Mit den Objektiven macht man Gewinn, bei den DSLRs tobt der Preiskampf. Olympus scheint ja doch (im Vergleich) sehr viele neue Objektive zu verkaufen, wenn ich alleine hier schaue, wieviele sich doch ein 50-200 oder ein 50/2 oder ein 11-22 geleistet haben. Da ist sicherlich eine gewisse Marge drin. Wahrscheinlich verdient man an einem 35/3,5 Makro derzeit auch nicht wneiger als an einem DSLR Einsteiger-Set. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 5:03:36 Martin_Reiner Das ist eben die große Frage. 2005 habe ich mich sehr gefreut, dass Panasonic, Sony und Samsung den Einstieg in den DSLR Markt angekündigt haben. Ich dachte da an frischen Wind und mehr Vielfalt. Nun, Samsung bringt einen Pentax Klon und schreibt Samsung drauf, nimmt zwei Pentax Zooms und schreibt Schneider drauf. Hmmm…. Sollte das also der Beginn einer Übernahme sein, wird aus Pentax halt Samsung. Pentax war mir immer sympatisch, weil sie in der hektischen Gimmick Welt immer recht traditionell und eben anders geblieben sind. Die Limited Optiken in wundervoller Bauweise, ein pencake, eine DA UWW-Festbrennweite, Fishey-Eye Zoom, usw… Pentax ist (war?) anders und das war eben toll daran. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Samsung diese Linie fortsetzen würde. Das sind doch (Consumer-so-billig-wie-mö¶glich-)Elektronikfritzen, die bauen drei 4 Displays ein und ein 28x Zoom und 324 Motivprogramme + —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 8:25:08 Frank Drebin Christian Tueni schrieb: > Ich glaube in diesem Umfeld ist Olympus mit seinem E-System gut > aufgestellt. Es reicht einfach nicht mehr analoge Gehäuse mit > Sensor anzubieten. > > Meiner Ansicht nach erwischt als nächsten Pentax. Wohl eher nicht – Samsung allein ist doch etwas“ grö¶sser als —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 13:46:12 Heiko Kanzler Um mal ein paar Diskussionsfäden zusammengefasst zu beantworten. Prerequesite: Samsung und Sony übernehmen technisches Knowhow von klassischen Kameraherstellern (KoMi und Pentax). Jetzt wurde hier schon viel darüber diskutiert, ob es Sinn macht das ein Hersteller von Bridecams DSLR herstellen soll. Die Argumentation wurde klassisch aus Fotografensicht geführt und man zeigt im allgemeinen Zweifel daran, das Sony und Samsung Stückzahlen verkaufen kö¶nnen. Ich behaupte: Ja, sie kö¶nnen. Und sie werden. Warum? Sony und Samsung wollen ein ganz bestimmtes Marktsegment bedienen: Bridgeumsteiger. Beide Herstellen stehen mit ihren Kameras an den Spitzenplätzen bei den Bridgecams, Sony schon seit der F707 in Folge bis zur R1 die gerade die F828 abgelö¶st hat. In diesem Preissegment liegen auch preiswerte SLR’s. Ihr als Fotografen seht dieses Segment mit Argwohn und habt auch andere Ansprüche. Das angestrebte Marktsegment wird allerdings von Consumern beherrscht die ganz andere Ansprüche haben. Hier wird eher durch Werbung ein Bedarf geweckt, denn wie bei dem klassischen Fotografen, ein Bedarf gedeckt. Sony und Samsung wollen und werden Lifestyle-Produkte verkaufen, die auf Spiegelreflex-Technik zurückgreifen. PS: Ich glaube auch das Pentax als fotografische Marke demnächst (bis 2007) aufgeben wird. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 15:46:41 Martin_Reiner Heiko Kanzler schrieb: > Warum? > Sony und Samsung wollen ein ganz bestimmtes Marktsegment bedienen: > Bridgeumsteiger. Beide Herstellen stehen mit ihren Kameras an den > Spitzenplätzen bei den Bridgecams, Samsung ??? Mit ihrer (0)815 ? Mir wäre jetzt doch sehr neu, dass diese Kamera besonders gut und/oder ein besonders großer Markterfolg wäre. Auch ansonsten fällt mir jetzt gerade keine einzige Samsung Kamera an, die aus meiner Sicht die fotografische Welt nennenswert bereichert hätte. Ich mag mich irren. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 16:28:56 Christopher Pattberg klar hab ich die noch, und ich empfehle sie regelmässig allen personen die mich fragen womit sie fotografieren lernen sollen. meine freundin z.b. hat auf ebay eine inkl. eines 50|1.4ers in einem super zustand für 80 EUR bekommen. meine hat leider gerade nen defekt beim belichtungsmesser, aber das wird auch wieder repariert. ich mag die kleine einfach : ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 19:57:20 Armin Christopher Pattberg schrieb: > klar hab ich die noch, und ich empfehle sie regelmässig allen > personen die mich fragen womit sie fotografieren lernen sollen. > meine freundin z.b. hat auf ebay eine inkl. eines 50|1.4ers in > einem super zustand für 80 EUR bekommen. > > meine hat leider gerade nen defekt beim belichtungsmesser, aber > das wird auch wieder repariert. ich mag die kleine einfach : ) Hallo Christopher, dann aber schnell nach Bremen schicken – bevor sie SONY in die Hände fällt. :-)) Meine XG-M war mit dem Motordrive der X-700 bestückt – 3,5B/s – eine klasse Kamera nur schade dass sie keine TTL-Blitzmessung kannte. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————