Verwacklung

Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 17:45:18 Anfänger hallo 🙂 Ich hab kürzlich durch einen Bekannten die Olympus E1 sehr günstig erhalten kö¶nnen weil ich mich schon immer für Photografrie intressiert habe. Ich komme prima zurecht mit der Kamera doch eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Bei mir treten, besonders im Zoom ( 15- 45 mm Objektiv) immer wieder Verwacklungen auf auch wenn genügend Licht zur Verfügung steht. Dagegen sollte eine kürzere Verschlusszeit helfen. Im Modus S (Automatische Belichtung mit Verschlusszeitvorwahl) wähle ich also eine niedrige Verschlusszeit, aber die Bilder sind sehr stark unterbelichtet und so sieht man oft nur schwarz auf dem Bild. Eine andere Mö¶glichkeit ist laut Anleitung im Modus P (Programmautomatik) die Program Shift Funktion zu benutzen. Auszug : Wahlweise kö¶nnen Sie mittels der Program Shift-Funktion die —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:11:23 Stefan Bühner > Dagegen sollte eine kürzere Verschlusszeit helfen. Genau. > Im Modus S (Automatische Belichtung mit Verschlusszeitvorwahl) > wähle ich also eine niedrige Verschlusszeit, aber die Bilder > sind sehr stark unterbelichtet und so sieht man oft nur schwarz > auf dem Bild. Du meinst mit niedrige Verschlußzeit sicher eine kurze, also zb 1/350 . Die Kamera wird dann versuchen, den Chip mit soviel wie mö¶glich Licht zu versorgen, dh die Blende voll ö¶ffnen. Bei dem 14-45 Objektiv zwischen 3,5 und 4,5. Mehr kann die Kamera nicht tun, entweder das Licht reicht … oder nicht. > Eine andere Mö¶glichkeit ist laut Anleitung im Modus P > (Programmautomatik) > die Program Shift Funktion zu benutzen. > Auszug : > Ohne die Programmautomatik zu verlassen kö¶nnen Sie mit dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:14:20 Steffen Stockmeyer Hallo, Du hast nicht ein einziges Mal erwähnt, bei welcher/n Verschlusszeit/en das Problem auftritt. Im S-Modus kannst Du natürlich nur eine so kurze Verschlusszeit wählen, wenn genügend Licht bei grö¶sster ö–ffnung der Blende noch vorhanden ist. So kann ich Dir jetzt leider nicht weiter helfen. Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:26:12 Anfänger Ich habe nun einen ISO Wert von 400 gewählt und eine VerschlussZeit von 350. Hab meine Katze direkt in den Schein eines kräfitigen Scheinwerfers gelegt und viele verschiedene Zooms ausprobiert. egal ob ich mit oder gegen das Licht fotografiert habe, das Bild war jetzt zwar ein wenig heller, aber immer noch kaum zu erkennen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:28:25 Peter Eckel Hallo Robin, > Ich habe nun einen ISO Wert von 400 gewählt und eine > VerschlussZeit von 350. > Hab meine Katze direkt in den Schein eines kräfitigen > Scheinwerfers gelegt und viele verschiedene Zooms ausprobiert. > egal ob ich mit oder gegen das Licht fotografiert habe, das Bild > war jetzt zwar ein wenig heller, aber immer noch kaum zu > erkennen. Ohne Beispielbilder wird Dir wohl niemand anhand dieser Beschreibung weiterhelfen kö¶nnen. Kannst Du ein oder zwei Beispiele in die Galeria legen und einen Link schicken? Das wäre sehr hilfreich. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:29:38 Anfänger Ich habe viele verschiedene Verschlusszeiten ausprobiert, von 60 bis 1000 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:45:47 Armin Anfänger schrieb: > Bei mir treten, besonders im Zoom ( 15- 45 mm Objektiv) immer > wieder Verwacklungen auf auch wenn genügend Licht zur Verfügung > steht. > Dagegen sollte eine kürzere Verschlusszeit helfen. Ja, das ist neben einem Stativ der richtige Weg. > > Im Modus S (Automatische Belichtung mit Verschlusszeitvorwahl) > wähle ich also eine niedrige Verschlusszeit, aber die Bilder > sind sehr stark unterbelichtet und so sieht man oft nur schwarz > auf dem Bild. Wenn zum korrekten Belichten z.B. 1/15s und Blende 5,6 notwendig wäre, Du aber z.B. 1/60s vorgibst wird die Blendenanzeige blinken weil das Objektiv nicht die notwendige Blende 1,4 einstellen kann. Da die Kamera trotzdem auslö¶st entsteht ein mehr oder weniger unterbelichtetes Bild – ich würde mir wünschen dass dann der Auslö¶ser blockiert oder zumindest akustisch darauf hinweist. Optisch erkennt man es ja an der blinkenden Blendenanzeige. Umgekehrt gilt das gleiche natürlich auch in der Zeitautomatik (A) wenn die Verschlusszeit außerhalb des Verschlusszeitenbereiches ist – dann blinkt die Verschlusszeit z.B. grö¶ßer 1/4000s => Überbelichtung. Beim 14-45er Zoom sollte schon 1/30s bei 14 mm bis 1/90s bei 45 mm zu unverwackelten Bildern führen. Manche habe ruhigere Hände aber als faustwert kann man den kehrwert der auf das KB bezogenen Brennweite nehmen. Bsp.: 50 mm Oly => 100 mm Kleinbild => Freihandgrenze ca. 1/100 Sekunde. > > Eine andere Mö¶glichkeit ist laut Anleitung im Modus P > (Programmautomatik) > die Program Shift Funktion zu benutzen. > Auszug : > > Wahlweise kö¶nnen Sie mittels der Program Shift-Funktion die —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 18:58:03 Anfänger Hab hier nen paar Bilder gemacht: http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV1.jpg http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV2.jpg http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV3.jpg http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV4.jpg und zum Vergleich eins mit Programmautomatik mit wenig Zoom und ruhiger Hand: http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV5.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 19:10:00 Armin Hallo Anfänger, z.B. die erste Aufnahme wurde mit Blende 4,1 gemacht – vermutlich der maximal mö¶gliche Objektivwert und das war eben immer noch nicht genug Licht. Die Bilder sind einfach unterbelichtet. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 19:20:10 Armin Hallo Anfänger, das korekt belichtete 5. Bild hat: Blende: 3,6 Verschlusszeit: 1/20 Sekunde Empfindlichkeit: 800 ASA. Es gibt kein Objektiv das bei dieser Kombination von eine 1/320 Sekunde schaffen kö¶nnte, das würde nicht einmal ein 1:0,7 von Leica reichen. Das ist einfach viel zu wenig Licht für 1/200s oder 1/320s – nimm einen Blitz oder mehr Umgebungslicht. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 19:41:57 Kai Burmeister > Hab meine Katze direkt in den Schein eines kräfitigen > Scheinwerfers gelegt und viele verschiedene Zooms ausprobiert. Da gibt es eigentlich nicht viel auszuprobieren. Die Kamera wählt in der Programmautomatik bei wenig Licht eh die grö¶ßte Blende. Die Verschlusszeit, die du da kriegst, ist also schon die kürzestmö¶gliche. Stellst du sie noch kürzer, gibt es dann logischerweise eine Unterbelichtung. Die Verschlusszeit verkürzen kannst du dann nur noch, indem du den ISO-Wert hochdrehst. Wenn das nicht reicht, hilft nur noch der Blitz, oder ein lichtstärkeres Objektiv. Das Licht künstlicher Lichtquellen (Deckenlampen, Scheinwerfer) ist übrigens ganz und gar nicht hell, wenn man es mit Tageslicht vergleicht! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2006 Uhrzeit: 19:52:28 Peter Eckel Hallo Robin, > Hab hier nen paar Bilder gemacht: > http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV1.jpg > http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV2.jpg > http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV3.jpg > http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV4.jpg > http://mitglied.lycos.de/robindrees/Bilder/NETSILV5.jpg die ersten beiden Bilder sind restlos unterbelichtet, das dritte und vierte etwas besser. Die letzte, korrekt belichtete Aufnahme hat 1/20s bei Blende 3.6. Das ist ziemlich genau 25mal soviel Licht wie auf der ersten … Ich nehme an, Du hast die Aufnahmen oben mit Zeitvorwahl (Programm S) gemacht und die Kamera die Blende automatisch einstellen lassen. Da die Zeit, die Du dabei vorgewählt hast, viel zu kurz war (1/400 bzw. 1/200 gab das Licht einfach nicht her), konnte die Kamera nicht mehr tun als die Blende komplett ö¶ffnen – was auch nicht reichte. Wenn Du in der gleichen Situation dann mit Zeitautomatik (Programm A) machst, hat die Kamera mehr Optionen, die Belichtung hinzubekommen. Eventuell wird die Belichtungszeit, wenn Du eine zu kleine Blende (-> zu große Blendenzahl, also z.B. 11 oder 16) wählst, dann zwar zu lang (-> Verwacklungsgefahr), aber richtig belichtet wird die Aufnahme dann. Also Entwarnung: Die Kamera ist in Ordnung. Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————