Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 23:22:22 Markus Probst Hallo, ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 zulegen. Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer als das Einbeinstativ selbst. Mit dem Kauf eines Kopfes würde ich gerne noch ein wenig warten, bis ich mir auch ein Dreibeinstativ zulegen werde. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 23:38:25 Uwe H. Müller Markus Probst schrieb: > Hallo, > > ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 > zulegen. > > Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. > > Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann > oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer > als das Einbeinstativ selbst. > > Mit dem Kauf eines Kopfes würde ich gerne noch ein wenig warten, > bis ich mir auch ein Dreibeinstativ zulegen werde. > > Viele Grüße > Markus Hallo Markus Da kannst du natürlich direkt die Kamera drann schrauben. ist aber nicht wirklich zu empfehlen. Zum einen must du das ganze Stativ drehen, wenn du die kamera befestigst und bei Hochformataufnahmen geht dan ebenfalls nix. Ich würde wenigstens einen Kugekopf oder ähnliches benutzen. Idealerweise mit einer Schnellwechselplatte. (Manfrotto 200er) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:01:02 Rolf-Christian Müller Uwe H. Müller schrieb: > Markus Probst schrieb: > >> Hallo, >> >> ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 >> zulegen. >> >> Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. >> >> Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann >> oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer >> als das Einbeinstativ selbst. >> >> Mit dem Kauf eines Kopfes würde ich gerne noch ein wenig warten, >> bis ich mir auch ein Dreibeinstativ zulegen werde. >> >> Viele Grüße >> Markus > > Hallo Markus > > Da kannst du natürlich direkt die Kamera drann schrauben. > ist aber nicht wirklich zu empfehlen. Zum einen must du das > ganze Stativ drehen, wenn du die kamera befestigst und bei > Hochformataufnahmen geht dan ebenfalls nix. > Ich würde wenigstens einen Kugekopf oder ähnliches benutzen. > Idealerweise mit einer Schnellwechselplatte. (Manfrotto 200er) > > Grüße Uwe > Also das sehe ich snders! Bei meienm Manfrotto 334B ist ein Geewinde drauf, auf das keine Kamera passt, vielleicht ein Kopf. Deswegen habe ich einen Adapter (Aluscheibe mit zwei Gewinden) gekauft, der sozusagen vermittelt. Nachteil: die Scheibe frisst sich manchmal fest, so daß man sie nur mittels Zange wieder vom Stativ runter kriegt. Natürlich kann man ohne Kopf fotografieren, aber mit ist es bestimmt bequemer und flexibler. Darum will ich mir auch einen Kopf kaufen, wenn ich wieder Masse habe. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:13:06 Georg Dahlhoff Markus Probst wrote: > Hallo, > > ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 > zulegen. > > Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. > > Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann > oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer > als das Einbeinstativ selbst. Hallo Markus, da das von Dir ausgesuchte Stativ sowohl ein 3/8 als auch ein 1/4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:22:17 Georg Dahlhoff Rolf-Christian Müller wrote: > Bei meienm Manfrotto 334B ist ein > Geewinde drauf, auf das keine Kamera passt, vielleicht ein Kopf. Hallo Rolf, das 334B hat ein kombiniertes Gewinde: Wenn Du eine Kamera draufschraubst, schiebst Du dabei den äußeren Gewindering (3/8) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:25:31 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Markus Probst wrote: > >> Hallo, >> >> ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 >> zulegen. >> >> Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. >> >> Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann >> oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer >> als das Einbeinstativ selbst. > > Hallo Markus, > > da das von Dir ausgesuchte Stativ sowohl ein 3/8 als auch ein 1/4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:26:12 Uwe H. Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Ich benutze am Einbein meistens den Kugelkopfgriff MA 322RC2, der > eignet sich wirklich gut und ist relativ leicht, aber leider auch > nicht ganz billig… > > Herzliche Grüße, Georg Hallo Georg genau wie ich. Den 322RC2 benutze ich aber neben dem 460Ng auch am Dreibein. Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:30:11 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Rolf-Christian Müller wrote: > >> Bei meienm Manfrotto 334B ist ein >> Geewinde drauf, auf das keine Kamera passt, vielleicht ein Kopf. > > Hallo Rolf, > > das 334B hat ein kombiniertes Gewinde: Wenn Du eine Kamera > draufschraubst, schiebst Du dabei den äußeren Gewindering (3/8) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:34:49 Gerd.h Gross Rolf-Christian Müller schrieb: > gibt es den Kopf überhaupt noch? Habe ihn vergebens gesucht. TEAM FOTO 82,– Euro — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:35:46 Uwe H. Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > > Hallo Georg, > > gibt es den Kopf überhaupt noch? Habe ihn vergebens gesucht. > > Rolf > Hallo Rolf Zum Beispiel hier: http://www.imaging-one.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_322RC2.htm Das wäre mir allerdings ein wenig teuer. Den gibt´s aber auch bei anderen Händlern und bei I-bäh so zwischen 80 und 90 Euro Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:39:18 Georg Dahlhoff Rolf-Christian Müller wrote: > Ah, danke, das habe ich noch nicht gewusst. Der Verfkaufer hat > mir lieber nen Adapter Verkauft, als mir das zu sagen. War ein > über Berlin hinaus bekanntes Fach“geschäft. Ich probiere es —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:46:48 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Rolf-Christian Müller wrote: > >> Ah, danke, das habe ich noch nicht gewusst. Der Verfkaufer hat >> mir lieber nen Adapter Verkauft, als mir das zu sagen. War ein >> über Berlin hinaus bekanntes Fach“geschäft. Ich probiere es —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:52:50 Georg Dahlhoff Uwe H. Müller wrote: > Den 322RC2 benutze ich aber neben dem 460Ng auch > am > Dreibein. Hallo Uwe, das ist aber eher ein Behelf, weil sich der 322 nicht so feinfühlig bedienen läßt. Da ist mir ein konventioneller Kugelkopf mittlerer Grö¶ße oder besser ein Getriebeneiger doch lieber. Damit geht’s einfach präziser, am Einbein stellt man meistens nur grob die Richtig ein und ersetzt die Feineinstellung durch eigene Bewegung. Dafür ist der Griff jedoch ideal. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:57:21 Georg Dahlhoff Rolf-Christian Müller wrote: > Ja, klappt natürlich, wenn Du das sagst! Ach ich bin heute Abend > total zufrieden. Wie schö¶n, daß es dieses Forum gibt. …. dann bin ich für heute auch zufrieden, und werde mich jetzt zur Ruhe begeben 😉 So wie’s aussieht, sehen wir uns ja in Calpe wieder. – Würde mich freuen! Bis die Tage! Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 25:03:35 Uwe H. Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Uwe H. Müller wrote: > Hallo Uwe, > > das ist aber eher ein Behelf, weil sich der 322 nicht so feinfühlig > bedienen läßt. Da ist mir ein konventioneller Kugelkopf mittlerer > Grö¶ße oder besser ein Getriebeneiger doch lieber. Damit geht’s > einfach präziser, am Einbein stellt man meistens nur grob die > Richtig ein und ersetzt die Feineinstellung durch eigene Bewegung. > Dafür ist der Griff jedoch ideal. > > Gruß, Georg Hallo Georg Da gbe ich dir natürlich recht. Bei diffizielen Einstellungen bist du mit einem Standart-Kugelkopf(der 322er ist ja auch nix anderes) ein wenig verloren. Der ist mir aber für die meisten Anwendungen ausreichend, weil mit einem Handriff schö¶n schnell fixiert. Die Getriebeneiger sind mir dann, ob der bei mir zu seltenen Benutzung doch ein wenig zu teuer. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 2:11:22 Chris Hallo Als einbein würde ich nur ein Monostat nehmen… http://www.monostat.com/seite_2d.html MfG Chris http://www.long-expeditions.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 2:23:23 Uwe H. Müller Chris schrieb: > Hallo > Als einbein würde ich nur ein Monostat nehmen… > > http://www.monostat.com/seite_2d.html > > MfG Chris http://www.long-expeditions.com > Hallo Chris die Monostaten sind sicherlich und ohne wenn und aber absolute Top – Einbeine. Hier ist dann allerdings auch der Anwendungsbereich gefragt. Hier weiß ich natürlich nicht die Prioritäten der einzelnen (mö¶glichen) Benutzer. Der Preis dieser Teile ist allerdings schon enorm, so das man hier schon genau abwägen sollte, wo der zukünfzige Anwendungsbereich liegt. Gut funktionierende Einbeine gibt´s nämlich auch schon für viel weniger Euronen von Manfrotto. Aber ich gebe dir recht: wenn diese Einbeine im Dauereinsatz tätig sein sollen, dann sind die Monostaten sicherlich erste Wahl. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 10:44:32 Claus Mildenberger Hallo Oly-Gemeinde, ich habe mir für ca. 80EUR ein Monostat bei ebay gekauft. ist super, aber was soll ich draufschrauben. habe mir schon mal einen Manfrotto MA 323 Schnellwechseladapter angeschaut, besser wäre aber eine Kombination aus Kugelkopf und SChnellwechseladapter. Kö¶nnt Ihr mit bitte eine Empfehlung geben. Ich kenne mich gar nicht aus und würde mich auf Euch voll und ganz verlassen, bitte gebt mir auch die genaue Bezeichnung an, damit ich das Teil wo ordern kann. Vielen Dank Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 10:57:39 Chris Hallo Ich habe mein Monostat seit 1986, auch im Salzwasser an der Küste von Alaska benutzt! Er ist immer noch wie neu…. Am besten den kleinen Kopf von Novoflex! Nicht billig aber super Quallität! Einfach in E-bay aufpassen… http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm MfG Chris http://www.long-expeditions.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 11:25:45 Uwe Dams Markus Probst schrieb: > Hallo, > > ich mö¶chte mir endlich mal ein Einbeinstativ für meine E-1 > zulegen. > > Dabei bin dachte ich nun an das Manfrotto MA 681B. > > Meine Frage ist nun, ob ich da direkt die Kamera dranschrauben kann > oder man einen Kopf kaufen muß? Letzterer wird ja schnell teurer > als das Einbeinstativ selbst. > > Mit dem Kauf eines Kopfes würde ich gerne noch ein wenig warten, > bis ich mir auch ein Dreibeinstativ zulegen werde. > > Viele Grüße > Markus Hallo Markus, nach mehr als 30 Jahren Natur- und Tierfotografie und verschiedenen Stativen (Einbein und 3-Bein) habe ich schon vor 20 Jahren die für mich richtige Stativausrüstung gefunden. Für Ansitzfotografie ein solides 3-Bein Stativ und für alles andere einen ca.160 cm langen Haselnußstock, der oben eine Astgabel hat. Die Astgabel habe ich ausgepolstert um die Objektive, die hier im vorderen drittel der Sonnenblende aufgelegt werden, nicht zu beschädigen. Der Stativstock ist superleicht und in jeder Situation superschnell einsatzbereit; kann auch als Wanderstock verwendet werden, ist jederzeit zu erneuert -und er kostet nichts. Die Hö¶he läßt er sich durch schrägstellen ändern. So geht es auch. Gruß Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 11:51:15 Jürgen K. Ich habe auch ein Monostat und nach einigem Herumprobieren festgestellt, ich brauche keinen Kopf! Ich habe jetzt die Schnellwechselkupplung MiniConnect MR von Novoflex drauf und bin superzufrieden mit der Kombination (nur ca. 700g). Drehen kann ich das 50-200 ja über die Stativschelle, falls mal Hochformat angesagt ist Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 11:53:26 Claus Mildenberger Hallo Chris, habe bei Novoflex geschaut, hast Du den Kugelkopf Magic Ball Universell oder den kleinen Magic Ball oder den Hercules Junior. Gruß Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 12:14:01 Rolf-Christian Müller Chris schrieb: > Hallo > Ich habe mein Monostat seit 1986, auch im Salzwasser an der Küste > von Alaska benutzt! Er ist immer noch wie neu…. > > Am besten den kleinen Kopf von Novoflex! Nicht billig aber super > Quallität! Einfach in E-bay aufpassen… > > http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm > > MfG Chris http://www.long-expeditions.com > Hallo Chris, es gibt mehrer kleine“ von N. welchen meinst Du? —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 12:24:17 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Rolf, noch eine gute Alternative von Novoflex für das Monostat Einbein, falls Chris nicht auch diese Lö¶sung meint ist die Mini Connect MR Kameraschnellkupplung, kostet komplett ( Kupplung mit Kupplungsstück ) 49,00 Euro, eine zusätzliches Kupplungsstück 14,90 Euro. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 12:30:54 Jürgen K. Hallo Helmut, habe ich doch gerade geschrieben.:-) Der Tip mit der MiniConnect MR kommt ja von Dir! Klappt super. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 18:39:03 andrö© Moin Markus! Ich riskier jetzt mal, mich im Forum n büschen lächerlich zu machen…aber egal…;-)… Ich bin seit kurzer Zeit dabei, mich mit der Stativ-Fotografie anzufreunden… Zu diesem Zweck hab ich mir bei Saturn n Cullmann 2800 für knapp 80EUR geleistet“. Ok – das is ne vö¶llig andere Liga als die auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 21:28:53 Chris Hi Ich meinte den kleinsten, kauf einfach den, den du dir leisten kannst. Wenn mö¶glich geh mal ins Geschäft und probier ihn aus. Das gute an Novoflex ist die Quallität, den hast du, wie den Monastat die nächsten 20 Jahre ohne Probleme! Aber ist schon richtig, beim Monostat ist ein Neiger nicht zwingend notwendig, aber manchmal einfach angenehmer… MfG Chris http://www.long-expeditions.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 8:19:38 Thomas. Hallo zusammen, wie zufällig“ bin ich auch gerade auf der Suche nach einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 9:11:27 Burkhard K. Thomas. schrieb: > Nach einigem googlen habe ich nur eines gefunden: das Bilora Mini > Mono > (http://www.bilora.de). Was mich allerdings stutzig macht: nur EUR > 12,50! Hat das schon mal einer in der Hand gehabt? Optik“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 9:32:03 Burkhard K. Burkhard K. schrieb: > angegeben 0,3 kg als Belastungsgewicht! Korrektur Tippfehler: streiche 0,3 kg … ersetze 0,5 kg Aber immer noch zu wenig 🙁 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Einbeinstativ
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel