Datum: 04.12.2005 Uhrzeit: 10:48:02 Yvonne Hallo Helmut sieht edel aus das Teil… erinnert mich irgendwie an die analoge Leica, die mein Vater voller Stolz herumträgt. Mit fällt auf einem Bild auf, dass das Gehäuse einen Filmtransporthebel hat. Im Text steht dazu nur, dass er nach wie vor zum Spannen des Verschlusses genutzt wird. Das verstehe ich nicht – wozu muss man den Verschluss ’spannen‘, bei einer digitalen Kamera? Verzeih, wenn die Frage naiv ist; vielleicht habe ich auch was überlesen. Was kostet denn die Epson R-D 1? Frohe Fotopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2005 Uhrzeit: 10:59:29 Marcel Baer Liebe Yvonne Yvonne schrieb: > > Mit fällt auf einem Bild auf, dass das Gehäuse einen > Filmtransporthebel hat. Im Text steht dazu nur, dass er nach wie > vor zum Spannen des Verschlusses genutzt wird. Das verstehe ich > nicht – wozu muss man den Verschluss ’spannen‘, bei einer > digitalen Kamera? Verzeih, wenn die Frage naiv ist; vielleicht > habe ich auch was überlesen. > Verschluss spannen“ hat nicht mit analog oder digital zu tun —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2005 Uhrzeit: 11:50:17 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Yvonne, Du hast nichts überlesen, in der Tat wird die Kamera mit dem Transporthebel nach jeder Auslö¶sung gespannt. Viele Programme der Menüführung gehen übrigens über die Filmtransportkurbel, ist halt eben eine Hommage an die Analogzeit. Die Kamera geht wie Du selber ja erkannnt hast in die Richtung einer Leica M6 oder M7 und spricht natürlich damit auch diese Klientel an, weil ja viele noch irgendwelche Leica M-Optiken im Schrank haben. Das kuriose an der Epson ist auch: Sie fängt erst bei 200 ASA an und man kann Fotos bis 1600 ASA machen, wovon die bis einschliesslich 800 ASA absolut brauchbar sind. Sie wird übrigens bei Cosina in Japan gebaut, wo auch die Voigtländer Bessa produziert wird. Aufgrund ihres Preises, Listenpreis stolze 2.999,00 Euro Brutto nur für das Gehäuse ist sie gerade nicht ein Schnäppchen bzw. Verkaufsschlager. Aber man kann sie wenn man etwas länger sucht so um die 2.000,00 Euro zzgl. MWST bekommen. Viele hier im Forum wissen , dass ich mich schon fast mit meinem Monostat Einbeinstativ ins Bett lege, aber hier mache ich alle Aufnahmen Freihand, bis 1/8 Sekunde ist das überhaupt kein Problem. Und da sie für einen Aussenstehenden doch etwas altertümlich wirkt läßt sich damit hervorragend unauffällig fotografieren. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider P.S. Falls es jemanden interessiert, Fotos welche ich mit der Epson R-D 1 letzten Monat in Botswana und Sambia gemacht habe, sind auf der Epson R-D1 Seite unter Gallery zu finden, leider aber dort nur in einem kleinen Format zu sehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2005 Uhrzeit: 12:28:56 Uwe H. Müller Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > Aufgrund ihres Preises, Listenpreis stolze 2.999,00 Euro Brutto > nur für das Gehäuse ist sie gerade nicht ein Schnäppchen bzw. > Verkaufsschlager. > Aber man kann sie wenn man etwas länger sucht so um die 2.000,00 > Euro zzgl. MWST bekommen. > Hallo Helmut Wolfgang Also sei mir nicht bö¶se, aber der Preis für die R-D 1 ist, wenn sie als Zweitkamera herhalten soll, selbst bei 2000 Euro noch jenseits von gut und bö¶se. Der Begriff Zweitkamera sagt ja eigentlich schon genau den Verwendungszweck: Überwiegend in der Tasche oder zu Hause im Schrank liegen. Die R-D 1 ist von der Wertigkeit und der Leistung bestimmt Top aber in dem Fall wohl eher die Profi bzw Berufsfotografen interessant. Bei denen spielt der Preis dann keine so große Rolle mehr Der überwiegende Teil der Hobbyisten wird sich wohl neben einer sagen wir mal E-1 Ausrüstung, die ja im Endstadium auch schon ein nettes Loch in den Geldbeutel reißt, nicht auch noch so eine zusätzlich Summe leisten wollen/kö¶nnen. Zumal es ja dann mit dem Gehäuse aleine auch noch nicht getan ist. Da würde ich für mich eine vernünftige All-in-one vorziehen. Nochmal: ich mö¶chte die Qualität der Epson nicht schmälern oder beurteilen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2005 Uhrzeit: 12:49:54 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Uwe, das kann man so oder so sehen. Ich hatte bis dato noch keine vernünftige All-in-one Kamera gefunden welchen meinen Ansprüchen genügt. Ein Anspruch ist dabei ein einigermaßen halbwegs vernünftiger Sucher, wobei da meine Meßlatte bei der E-1 schon am unteren Ende der Fahnenstange ist. Dieser ganzen LCD Sucherchen sind doch Spielzeug und nicht mehr, lasen in der Regel keinen vernünftigen Bildaufbau zu. Da ich jahrelang mit Mittelformat fotografiert habe, muß ich zugeben, dass ich da etwas verwö¶hnt bin was gute und helle Sucher angeht. Zweitkamera heißt bei mir übrigens nicht Schrank- oder Tasche, sondern dann damit zu fotografieren, wenn die E-1 Ausrüstung nicht zum Einsatz kommen kann oder soll. Jetzt z.B. bei der Kälte ist mir im Outdoorbereich die E-1 manchmal zu umständlich, auspacken einpacken etc. Die R-D 1 habe ich einfach in der Jackentasche und kann jederzeit damit fotografieren. Ich glaube übrigens fest daran, dass es hier in dieser Richtung noch eine richtige Marktlücke zu schliessen gibt. Die 7070 Widezoom von Olympus hätte vielleicht das Zeug dazu gehabt, die scheidet aber aufgrund ihrer Auslö¶severzö¶gerung und des auch nicht gerade prickelnden Suchers und ihrer Maße ebenfalls für mich aus, sonst hätte ich mir vielleicht die als Zweitkamera gekauft. Eine ebenfalls nicht uninteressante Kamera ist die Leica Digilux 2 mit einem absolut hervorragenden 28-85mm Zoomobjektiv, leider mit einem elenden elektronischen Sucher und einem zweifelhaften Autofocus versehen. Und auch hier hat mich die langsame Auslö¶sung gestö¶rt. So sind wir wieder bei der Epson. Und wenn mir ein Produkt gefällt ist in dem Fall der Preis für mich zweitrangig, denn ich mö¶chte ja nicht einen Preis, sondern ein Produkt kaufen, welche mir Freude bereiten soll. Ich denke bei der Epson gibt es nur 2 Mö¶glichkeiten, man schüttelt den Kopf über den Preis oder man verliebt sich in sie. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Epson R-D 1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s