Und wieder einmal steht der Tod von 4/3 kurz vor der Tuer…

Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 10:25:31 Martin_Reiner …. zumindest wenn es nach Michael, give me Canon fullframe or death, Reichmann geht: http://www.luminous-landscape.com/essays/push-pull.shtml Also erfreut Euch an Euren Kameras, solange es noch geht 😉 Martin PS: meiner vö¶llig unmaßgeblichen Zukunftsschätzung nach wird es auch in Zukunft deutlich mehr 4/3 Kameras als Vollformat“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 11:22:59 Christian Tueni Gääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääähn! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 12:54:04 Kersten Kircher Martin_Reiner schrieb: > > Also erfreut Euch an Euren Kameras, solange es noch geht 😉 Hallo na vielleicht geht es ja Canon mal so wie VW, die werden von dem kleinen gestützt :-)) http://www.autokiste.de/psg/0509/4659.htm Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 13:05:59 Rolf-Christian Müller Kersten Kircher schrieb: > na vielleicht geht es ja Canon mal so wie VW, die werden von dem > kleinen gestützt :-)) Hallo Kersten, nicht gestürzt, gekauft … Rolf > > http://www.autokiste.de/psg/0509/4659.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 13:50:24 Ralf Paulessen …. Vertipper oder Verleser 😉 ?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 14:32:55 Daniel Cohn Hallo, oh je, oh je. Ich habe mir den Text einmal zu Gemühte geführt. Im großen und ganzen nur Gelaber gemischt mit Fehlinformation und Polemik. Über die Teilweise sehr fragwürdige Interpretation mö¶chte ich mal gar nix sagen. Ein Beispiel: Moore’s law is applying its inexorable price/yield equation and —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 14:37:17 chrissie aber interessant ist schon, dass ihr hier immer wieder drauf reagiert, als neuer E-300-Besitzer beobachte ich das mit einer gewissen Faszination… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 14:54:11 Guido Mq Man muss halt einfach mal sehen, dass MR in erster Linie Fotograf ist, und riesige Abzüge von Landschaftsfotografien in Gallerien ausstellt und verkauft. Dass er eher zu FF oder gar MF-Backs neigt, kann man doch auch verstehen- und wenn es mö¶glich sein wird 16Mp auf einem 4/3ds Sensor zu packen, so wuerde er immer noch lieber 64Mp FF haben. Ich les seine Artikel immer sehr gerne- man muss halt nur wissen, wie sie einzuordnen sind. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 15:01:52 Kersten Kircher Rolf-Christian Müller schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> na vielleicht geht es ja Canon mal so wie VW, die werden von dem >> kleinen gestützt :-)) > > Hallo Kersten, > > nicht gestürzt, gekauft … ja schon klar, aber der Hintergrund: Zitat: Mit der geplanten Beteiligung wolle Porsche VW auch vor einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 16:03:53 Rolf-Christian Müller Ralf Paulessen schrieb: > …. Vertipper oder Verleser 😉 ?? Verleser natürlich, oder: Jeder versteht, was ihm gefällt, oder was er verstehen will. :))) Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 16:08:27 Rolf-Christian Müller Daniel Cohn schrieb: > oh je, oh je. Ich habe mir den Text einmal zu Gemühte geführt. Im > großen und ganzen nur Gelaber gemischt mit Fehlinformation und > Polemik. Über die Teilweise sehr fragwürdige Interpretation > mö¶chte ich mal gar nix sagen. > Ich kö¶nnte noch so einiges schreiben was in meinen Augen einfach > nicht stimmig ist, aber irgendwie ist mir meine Zeit dazu zu > schade mich all zu lang mich mit geistigen Ausfluss > selbsternannter und voreingenommener Propheten zu befassen. > Hallo Daniel, ist auch besser so! Ich habe mich gar nicht lange drauf eingelassen, habe nur kurz einiges quergelesen. Den Rest überlasse ich Masochisten. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 16:12:47 Rolf-Christian Müller Kersten Kircher schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> Kersten Kircher schrieb: >> >>> na vielleicht geht es ja Canon mal so wie VW, die werden von dem >>> kleinen gestützt :-)) >> >> Hallo Kersten, >> >> nicht gestürzt, gekauft … > > ja schon klar, aber der Hintergrund: Zitat: > > Mit der geplanten Beteiligung wolle Porsche VW auch vor einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 16:48:44 Gert S. Ich sage nur: hö¶rt nicht auf solches Geschwafle von solchen Journalisten und erfreut Euch Eurer E1, E300, E-x, E-xx oder E-xxx 🙂 Der Mensch kann noch soviel schreiben wie er will: meine E1 gebe ich nie mehr her… basta *gg* …. und das bestimmt nicht ohne guten Grund. cu Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:07:27 Maikol D. F. ich will mich nicht in eriner zielscheibe befinden oder rin schissen aber…musst ihr das thema immer noch diskutiere? ich kenn leude die eine d70 haben mit ein 500mm, und wollen immer mehr, ich kenn leude die eine 20d haben mit megne obj. und bald die 5d ich kenn leude…… ecc. ich als einzieger mach noch 5MP mit nagelneue E-1 un bin zufrieden. lasst den neid weg. ich hab es genug immer wieder hunderte von meil aus dem forum die nur mit solchen sachen diskutiert werden. lassen wir das forum mehr kostruktiver machen. dass ist dass lezte mal das ich sowass sagen/schreiben werde. bitte um endschluldigung wenns nicht verschtanden oder misverstanden wird. 🙂 ciao ps:die meisten von euch sind aja auch schon grosse buben. oder 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:12:53 Rolf Büllesfeld chrissie schrieb: > aber interessant ist schon, dass ihr hier immer wieder drauf > reagiert, als neuer E-300-Besitzer beobachte ich das mit einer > gewissen Faszination… Mich fasziniert das auch unheimlich. Und ich frage mich immer wieder: Wird hier über den Weltuntergang spekuliert oder über ein profanes Fotosystem? Manchmal denke ich, dass die Reaktion einiger Leute auch sehr aufschlussreich ist für psychoanalytische Studien. Was mich eigentlich ärgert, dass Leute, die das FT-System kritisch sehen, von einigen Leuten sofort mit einer extrem besserwisserischen Diktion niedergemacht werden und selbst vor Diffamierungen nicht zurückgeschrecken. Auch ärgen mich die ewigen Claqueure, die sich immer an einen Thread dranhängen und noch schnell mit draufhauen. Und später posten sie dann: Ich habe ja nix gegen Kritik, A B E R ….. . Warum ist es HIER in DIESEM Forum so schlecht mö¶glich, offen und tolerant zu diskutieren? Jede(r), der/die ins FT-System investiert hat, beobachtet sicher mit Spannung die weitere Entwicklung. M.E. wird es sich kontinuierlich entwickeln und hat deshalb Zukunft. Mit meiner E-1 und den Optiken dazu bin ich sehr zufrieden. Meine Kritikpunkte an der E-1 werde ich hier nicht posten, weil ich schon jetzt die Reaktionen erahne. Ich freue mich schon, wenn andere Firmen ihre FT-DSLR präsentieren und sage mal locker voraus, dass hier noch einige Oly-Fans durchdrehen werden bei der Fragestellung: Wer macht die beste DSLR oder die besseren Objektive. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:20:28 Rolf Büllesfeld Rolf-Christian Müller schrieb: Ansonsten stimme > ich dit zu. Porsche ist eben zu Zeit eine sehr profitable Firma. > Und was hat das mit dem Ende des FT-System zu tun? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:29:54 Rolf Büllesfeld Kersten Kircher schrieb: > Mit der geplanten Beteiligung wolle Porsche VW auch vor einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:32:12 Peter Eckel Ach nee, nicht schon wieder. Bitte nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:33:48 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: > … zumindest wenn es nach Michael, give me Canon fullframe or > death, Reichmann geht: > > http://www.luminous-landscape.com/essays/push-pull.shtml […] *g* Ja nu, wer mit Wortspielen der Güteklasse A Rolling Stone Gathers —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:34:32 Stefan Bachnick Rolf Büllesfeld schrieb: > Warum ist es HIER in DIESEM Forum so schlecht mö¶glich, offen und > tolerant zu diskutieren? Och, denke doch das das hier geht. Gibt halt immer diese Extremfälle. Würde jetzt Jemand hier ins Forum kommen und aus seiner Sicht so den unbegründeten Tod des Systems ansagen, der müsste sich nicht wundern, wenn Er daraufhin auseinandergenommen wird. Weil an so einer Aussage ja nun mal nichts dran ist. Allein dieser komische Vergleich des Preises. Vollformat drastisch gesunken….. toll gesunken ja, aber immer noch knappe 2000 Euro teurer als eine gescheite mit Crop. Wenn alle so denken würden, dann hätten wohl echt nur Profis eine DSLR und keiner das Teil als Hobby. Die Gruppe der Leute die eigentlich locker mit einer kompakten Digi gut bedient wären, aber aus Spass an der Sache einfach eine DSLR haben, die ist mit Sicherheit nicht klein. Also eine unmö¶gliche Aussage das kleine Sensoren in der Zukunft keine Chance hätten. Das ist wohl eher eine Angstaussage, weil die kleinen Sensoren Leistungsfähiger werden und in einigen Bereichen wohl auch Vorteile haben, zumindest wenn ich mir bis jetzt die Bildergebnisse der 5D ansehe. Darf man damit nur Portraits machen ? 😀 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:35:54 Rolf-Christian Müller Maikol D. F. schrieb: > 🙂 ciao > > ps:die meisten von euch sind aja auch schon grosse buben. oder 🙂 > Na, große Buben sind wir doch irgendwie alle, abgesehen von den paar großen Mädels, die ja auch noch da sind. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 18:11:09 Hans Wein Rolf Büllesfeld schrieb: > Was mich eigentlich ärgert, dass Leute, die das FT-System > kritisch sehen, von einigen Leuten sofort mit einer extrem > besserwisserischen Diktion niedergemacht werden und selbst vor > Diffamierungen nicht zurückgeschrecken. Okay, dann drehe ich den Spieß mal um: Soll es etwa verboten sein, definitv falsche Aussagen wie die zum Mooreschen Gesetz zu kritisieren, nur weil der Verfasser seinerseits gegen FT lästert? > Warum ist es HIER in DIESEM Forum so schlecht mö¶glich, offen und > tolerant zu diskutieren? Mir scheint, du willst dich erstens als Querdenker profilieren und bist zweitens auch nur unzulänglich informiert. Die Mehrheit der hier versammelten Forumsteilnehmer geht IMHO durchaus sachlich mit ihrem System um, dafür kannst du an anderen Stellen im Netz problemlos mehrere Zeitgenossen finden, die zu FT eine eindeutig gestö¶rte Beziehung haben. > Meine > Kritikpunkte an der E-1 werde ich hier nicht posten, weil ich > schon jetzt die Reaktionen erahne. Du heuchelst, denn wenn du deine Beiträge (wie bereits geschehen) mit Bemerkungen garnierst, die nichts mit dem Subject zu tun haben, sondern statt dessen ins Allgemein-Atmospärische abgleiten, gehe ich eher davon aus, dass du solche Reaktionen fö¶rmlich herbeisehnst. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 18:43:15 Peter Pauthner Stefan Bachnick schrieb: > Würde jetzt Jemand hier ins Forum kommen und aus > seiner Sicht so den unbegründeten Tod des Systems ansagen, der > müsste sich nicht wundern, wenn Er daraufhin auseinandergenommen > wird. Weil an so einer Aussage ja nun mal nichts dran ist. Reichmann kündigt ja nicht den Tod von FT und APS-C DSLR`s an. Does this mean that APS-C sized sensors are doomed to the —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 18:49:46 Robert Georg Mal ganz ehrlich, es kann mir doch vö¶llig wurscht sein, was Olympus da für eine Chip-Grö¶ße verbaut. Wichtig ist die damit erzielbare Bildqualität. Daß die bei FT eingesetzte Chipgrö¶ße aber einen Riesenvorteil bei der Entwicklung von Objektiven darstellt, ist offensichtlich. Wie sonst ist es zu erklären, daß für das FT-System in kurzer Zeit eine komplette Palette hö¶chst leistungsfähiger und preislich außerordentlich konkurenzfähiger Objektive vorgestellt werden konnte. Wenn man manchen Leuten zuhö¶rt, kö¶nnte man glauben, sie redeten von Diamanten, wo die Grö¶ße schlechthin einen Wert darstellt. Aber selbst da ist ja die Qualität entscheidend. Und dann, man schaue doch einmal die eingefassten Flachenbö¶den an, die da den Vollformat-Kunden mit den Kameras untergeschoben werden. Hauptsache Vollformat. Einfach lachhaft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 18:58:26 Rolf Büllesfeld Hans Wein schrieb: > Okay, dann drehe ich den Spieß mal um: Soll es etwa verboten sein, > definitv falsche Aussagen wie die zum Mooreschen Gesetz zu > kritisieren, nur weil der Verfasser seinerseits gegen FT lästert? Habe ich von Verbot gesprochen? > Mir scheint, du willst dich erstens als Querdenker profilieren Na, wenn das Deine wahre Sorge ist, dann muss man das nicht mehr kommentieren. > > Du heuchelst, denn wenn du deine Beiträge (wie bereits geschehen) > mit Bemerkungen garnierst, die nichts mit dem Subject zu tun haben, > sondern statt dessen ins Allgemein-Atmospärische abgleiten, gehe > ich eher davon aus, dass du solche Reaktionen fö¶rmlich > herbeisehnst. Na, das ist genau die Art von Beiträgen, die das bestätigen, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 19:49:21 Robert Georg Nachsatz: Gemeint sind natürlich eingefasste Flaschenbö¶den “ und nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 23:24:04 Rolf Büllesfeld Robert Georg schrieb: >> Verehrter Rolf > > Als Claqueure wurden früher die Leute bezeichnet, die fachkundig > im genau richtigen Moment mit Applaus einsetzten, und die > anderen Opernbesucher so animierten, ihrerseits den Künstlern > den verdienten Beifall zu spenden. So gesehen, ist der negative > Beigeschmack falsch. Verehrter Robert, damals brauchten die Claqueure, wie Du sagst, noch Sachverstand, weil die Laien z.B. nicht wussten, wann eine Opernpartitur beendet ist. Bei einem Thread ist das einfach zu beurteilen. Deshalb rauchen die Claqueure hier keinen Sachverstand. > Wenn ich allerdings morgen in ein Geschäft gehe und einen > Computer verlange, der Chipabmessungen wie im Jahre 1911 > aufweist, dann kommen kurz darauf 2 starke Männer mit > Turnschuhen und einer Zwangsjacke. > Ist der Verkäufer deshalb ein Claqueur von Intel ? > Sicher nicht. > Bin ich deshalb ein Spinner ? > Na ja. Also, Robert, 1911 gab es keine Chips. Das nicht zu wissen, hat nichts mit Vernuft zu tun. Und deswegen kommt keiner in die Klapse, der so etwas will, und als alter Apple-User muss ich mich in Anbetracht der Tatsache, dass im Mac ab Mittel 2006 ein Intel werkelt, eh zurückhalten…. Und Dir zum Trost: Aus meiner Sicht bist Du keiner Spinner (falls Du die Frage beantwortet haben wolltest). Jetzt aber im Ernst. Du schreibst: > Kritik durch reine Vernunft verfehlt selten ihr Ziel. > Auf die Vernunft kommt es an. > Robert Gibt es eine richtige Vernuft, eine halbe oder sogar eine zweite oder dritte Vernunft neben der Unvernunft? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 20:41:21 Robert Georg Rolf Büllesfeld schrieb: > chrissie schrieb: > >> aber interessant ist schon, dass ihr hier immer wieder drauf >> reagiert, als neuer E-300-Besitzer beobachte ich das mit einer >> gewissen Faszination… > > Mich fasziniert das auch unheimlich. Und ich frage mich immer > wieder: Wird hier über den Weltuntergang spekuliert oder über > ein profanes Fotosystem? Manchmal denke ich, dass die Reaktion > einiger Leute auch sehr aufschlussreich ist für > psychoanalytische Studien. > Was mich eigentlich ärgert, dass Leute, die das FT-System > kritisch sehen, von einigen Leuten sofort mit einer extrem > besserwisserischen Diktion niedergemacht werden und selbst vor > Diffamierungen nicht zurückgeschrecken. Auch ärgen mich die > ewigen Claqueure, die sich immer an einen Thread dranhängen und > noch schnell mit draufhauen. Und später posten sie dann: Ich > habe ja nix gegen Kritik, A B E R ….. . > Warum ist es HIER in DIESEM Forum so schlecht mö¶glich, offen und > tolerant zu diskutieren? > Jede(r), der/die ins FT-System investiert hat, beobachtet sicher > mit Spannung die weitere Entwicklung. M.E. wird es sich > kontinuierlich entwickeln und hat deshalb Zukunft. Mit meiner > E-1 und den Optiken dazu bin ich sehr zufrieden. Meine > Kritikpunkte an der E-1 werde ich hier nicht posten, weil ich > schon jetzt die Reaktionen erahne. Ich freue mich schon, wenn > andere Firmen ihre FT-DSLR präsentieren und sage mal locker > voraus, dass hier noch einige Oly-Fans durchdrehen werden bei > der Fragestellung: Wer macht die beste DSLR oder die besseren > Objektive. > Rolf > > Verehrter Rolf Als Claqueure wurden früher die Leute bezeichnet, die fachkundig im genau richtigen Moment mit Applaus einsetzten, und die anderen Opernbesucher so animierten, ihrerseits den Künstlern den verdienten Beifall zu spenden. So gesehen, ist der negative Beigeschmack falsch. Wenn ich allerdings morgen in ein Geschäft gehe und einen Computer verlange, der Chipabmessungen wie im Jahre 1911 aufweist, dann kommen kurz darauf 2 starke Männer mit Turnschuhen und einer Zwangsjacke. Ist der Verkäufer deshalb ein Claqueur von Intel ? Sicher nicht. Bin ich deshalb ein Spinner ? Na ja. Kritik durch reine Vernunft verfehlt selten ihr Ziel. Auf die Vernunft kommt es an. Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 23:47:53 Robert Georg Rolf Büllesfeld schrieb: > > Also, Robert, 1911 gab es keine Chips. Das nicht zu wissen, hat > nichts mit Vernuft zu tun. Und deswegen kommt keiner in die > Klapse, der so etwas will, und als alter Apple-User muss ich > mich in Anbetracht der Tatsache, dass im Mac ab Mittel 2006 ein > Intel werkelt, eh zurückhalten…. > Und Dir zum Trost: Aus meiner Sicht bist Du keiner Spinner (falls > Du die Frage beantwortet haben wolltest). > > Rolf > Nein Rolf 1911 gab es keine Chips. Aber die Grundlage des Filmformates 24×36 stammt aus dieser Zeit. Warum sollte sich also heute noch jemand auf einen schrulligen Glaubenskrieg über einen Vollformatchip einlassen, der sich an diesen Maßen orientiert. Grüße Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 25:08:04 Rolf Büllesfeld Robert Georg schrieb: > Nein Rolf > 1911 gab es keine Chips. Aber die Grundlage des Filmformates > 24×36 stammt aus dieser Zeit. > > Warum sollte sich also heute noch jemand auf einen schrulligen > Glaubenskrieg über einen Vollformatchip einlassen, der sich an > diesen Maßen orientiert. > Grüße Robert Das ist vö¶llig richtig. Oskar Barnack sei Dank wurde das damals riesige Filmformat auf 24×36 reduziert. Ein wahrlich für die damalige Zeit winziges Format. Dennoch hat es zu analogen Zeiten niemals einen ernsthaften Streit darüber gegeben, dass ein grö¶ßeres Filmformat zu technich besseren Negativen führt, sofern man es brauchte. 24×36, also das Kleinformat, wurde zum Massenformat. Lass uns mal Äpfel mit Birnen vergleichen: Es herrscht doch offensichtlich der allgemeine Glaube vor, dass -egal ob Analog- oder Digitalfotografie- das Produkt (Bild) technisch umso besser wird, je grö¶ßer Film bzw. Sensor ist. Als technischer Laie denke ich, dass sich bei der Digifotografie irgendwann eine massenkompatible Sensorgrö¶ße durchsetzt, die Herstellungskosten und Qualität in vernünftigem Einklang bringt. Kein Mensch kann ernsthaft prognostizieren, welche Sensorgrö¶ße sich durchsetzen wird. Merkwürdig ist, dass die Hersteller analoger Mittelformatkameras davon ausgehen, dass ein grö¶ßerer Sensor als 24×36 auf jeden Fall zu technisch besseren Ergebnissen führt. Ich halte die Entwicklungsleute von Hasselblad z.B. nicht für Trottel. Wenn es auch in Zukunft so bleibt, dass die Kosten der Sensoren überproportional zur Grö¶ße steigen, dann kö¶nnte es ja durchaus sein, dass das FT-System Bestand hat. Aber als Nischenprodukt. C, N, K/M etc. werden sich darauf nicht einlassen kö¶nnen und 1 oder 2 mm grö¶ßer bauen als FT. Dass sie sich zurzeit noch nicht einlassen auf eine endgültige optimale Grö¶ße beweist die Tatsache, dass sie für das APS C-Format keine hochwertigen Scherben bauen. Jeder Kamerahersteller baut immer dann gute Digikams, wenn Sensorgrö¶ße und Objektiv optimal aufeinander abgestimmt ist. Das ist ja das Geheimnis einiger superguter Prosumerkameras und des FT-Systems. Letztendlich wird die optimale Chipgrö¶ße nicht vom Preis des Sensors selbst bestimmt werden die Preise werden fallen), sondern von den Gesamtkosten des Systems und -ganz wichtig!) von den Proportionen des Systems wie Grö¶ße und Gewicht. Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, was es heißt, eine Mittelformatausrüstung im Gebirge rumzuschleppen… Noch eine nette Rechnung zum Schluss: Ca. 1985 kostete eine 10 MB-Festplatte für den Mac ca. 10.000 DM, also rund 5000 Euro. Hätte sich der Preis pro MB nie geändert, würde eine heutige Standardfestplatte mit 160 GB schlappe 80.000.000 Euro (i.W. achtzigmillionen) kosten. Soviel zur preislichen Entwicklung elektronischer Massenartikel. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 7:11:50 Karsten Stange Daniel Cohn schrieb: > Ich kö¶nnte noch so einiges schreiben was in meinen Augen einfach > nicht stimmig ist, aber irgendwie ist mir meine Zeit dazu zu > schade mich all zu lang mich mit geistigen Ausfluss > selbsternannter und voreingenommener Propheten zu befassen. Genau das denke ich mir auch immer bei Günther Hamichs selbstherrlichem, an den Haaren herbeigezogenem Vorsehungsgelaber. Der hat noch immer voll daneben gelegen und wurde von jeder Neuerscheinung überrascht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 7:30:51 Robert Schroeder Rolf Büllesfeld wrote: > Es herrscht doch offensichtlich der allgemeine Glaube vor, dass > -egal ob Analog- oder Digitalfotografie- das Produkt (Bild) > technisch umso besser wird, je grö¶ßer Film bzw. Sensor ist. […] Und genau da liegt der Fehler. Wie technisch gut“ das Bild wird —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 8:32:16 Andy Hi Peter, > Sollte es dann tatsächlich für wenige hundert Euro Aufpreis > DSLR`s mit der 3 1/2-fachen Sensorgrö¶ße geben (im Vergleich zu > FT) werden sich selbst viele E1-Besitzer eine Vollformat-DSLR > zulegen. Und sei es nur für Portraits! Und wenn dann einen anständige MF-basierende DSLR für wenige —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 10:02:28 Frank Hi, wäre an der Aussage was dran, hätten sicher nicht soviele Leute auf diesen Thread so schnell geantwortet……. Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 18:21:21 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf! > Verehrter Robert, > damals brauchten die Claqueure, wie Du sagst, noch Sachverstand, > weil die Laien z.B. nicht wussten, wann eine Opernpartitur > beendet ist. Bei einem Thread ist das einfach zu beurteilen. > Deshalb rauchen die Claqueure hier keinen Sachverstand. Wenn sie den Sachverstand rauchen würden, dann hätten sie zumindest den Rauch einer Ahnung 😀 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 18:24:12 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf! > Oskar Barnack sei Dank wurde das damals riesige Filmformat auf > 24×36 reduziert. Ein wahrlich für die damalige Zeit winziges > Format. Dennoch hat es zu analogen Zeiten niemals einen > ernsthaften Streit darüber gegeben, dass ein grö¶ßeres Filmformat > zu technich besseren Negativen führt, sofern man es brauchte. > 24×36, also das Kleinformat, wurde zum Massenformat. FACK. Gott sei Dank gab es damals auch kein Internet und damit auch keine Usegroups. Wer weiß, wie einige Leute Oskar verrissen hätten 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 20:58:32 Rolf Büllesfeld Herbert Pesendorfer schrieb: > Wenn sie den Sachverstand rauchen würden, dann hätten sie zumindest > den Rauch einer Ahnung 😀 > Wunderbare Antwort. Herzliche Grüße aus GL Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 22:32:34 Klaus Kirstein Hallo zusammen, ich schätze die Beiträge von Michael Reichmann sehr und habe durch diese sehr viel gelernt. Er ist meines Erachtens ein wirklich ausgezeichneter, stark praxisorientierter Fotograf, der sehr fundierte Kenntnisse hat. Sein Spezialgebiet (Landscape) beherrscht er atemberaubend. Seinen E-1-Review habe ich lange vor meinem Einstieg in das E-System gelesen. Was mich aber nicht gehindert hat, im Gegenteil: seine Bildergebnisse mit der E-1 fand ich sehr überzeugend – pro E-1 bzw. E-System. Das er für seine Anwendungsfälle grö¶ßere Bildsensoren bevorzugt, manchmal ist im ja auch der KB-FF-Sensor zu klein, ist doch legitim. Das er dem FT-Standard keine großen Zukunftschancen einräumt, ist seine persö¶nliche Meinung, die ich nicht teile. Meine Wertschätzung für ihn bleibt davon unberührt. Sicherlich kennen viele auch den zweiten Artikel A Second —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 24:07:17 Guenter Hamich Hallo Herr Schnoor (oder welche Namen Sie hier immer aus der Anonymität heraus auch immer benutzen). Ein Rat in aller Kürze: jedes auf mich bezogene Posting in der von Ihnen bereits mehrfach gewählten, diffamierenden Form schafft Ihnen aktuell nur ein stets zunehmendes Problem ernster Art. Alles Nähere wird Ihnen schriftlich innerhalb der nächsten 14 Tage von dritter Seite vorliegen. Guenter Hamich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 10:04:43 Daniel Cohn Karsten Stange schrieb: > Daniel Cohn schrieb: > >> Ich kö¶nnte noch so einiges schreiben was in meinen Augen einfach >> nicht stimmig ist, aber irgendwie ist mir meine Zeit dazu zu >> schade mich all zu lang mich mit geistigen Ausfluss >> selbsternannter und voreingenommener Propheten zu befassen. > > Genau das denke ich mir auch immer bei Günther Hamichs > selbstherrlichem, an den Haaren herbeigezogenem > Vorsehungsgelaber. Der hat noch immer voll daneben gelegen und > wurde von jeder Neuerscheinung überrascht. > …. mach mal halblang! Und vor allem zittiere nicht mich um andere zu diffamieren! Kann ja wohl nicht war sein. Ich habe mich im übrigen schon über meinen letzten Satz geärgert, er bezieht sich im Falle von MR nur auf die Aussagen zu diesem Thema, ansonsten schreibt er zum Teil sehr interessante Berichte. Ich bin da ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Und es ist ein großer Unterschied ob jemand etwas von seinem wissen durchsickern lässt, oder ob jemand Tatsachen verdreht um sie nach seinem Gusto wiederzugeben. Ach was befasse ich mich überhaupt mit Dir … sinnlos! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 20:06:19 Dieter Bethke Hallo Karsten Stange, am Fri, 30 Sep 2005 07:11:50 +0200 schriebst Du: > Der hat noch immer voll daneben gelegen und > wurde von jeder Neuerscheinung überrascht. Wie man am 30.09.2005 ernsthaft noch sowas schreiben kann ist mir ein Rätsel. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 20:10:24 Dieter Bethke Hallo Klaus Kirstein, am Fri, 30 Sep 2005 22:32:34 +0200 schriebst Du: > ich schätze die Beiträge von Michael Reichmann sehr und habe > durch diese sehr viel gelernt. […] Da hast Du mal wunderbar zusammengefasst wie man mit Informationen auf der einen Seite, Meinungen auf der anderen Seite und den Autoren von beidem sinnvoll bzw. respektvoll umgehen kann. Chapeau! — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————