Idee: manuelle Rauschunterdrueckung bei Langzeitbel.

Datum: 25.06.2012 Uhrzeit: 14:18:11 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Am Fri, 08 Jun 2012 22:37:50 +0200 schrieb Raphael: > >> Oder ganz einfach: was benutzt Ihr persö¶nlich und wie zufrieden >> seid Ihr damit? > > Stealth Reporter D300 AW > > Grüße > Reinhard Wagner Reinhard denkt immer in großen Dimensionen. Für kleines Gepäck hab ich die Olympus E-System Schultertasche —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2005 Uhrzeit: 23:00:05 Martin_Reiner Du kannst die beiden Bilder jeweils als Ebenen nehemn und diese subtrahieren. Das Problem dabei ist, dass die hotpixel“ dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2005 Uhrzeit: 23:49:29 GuidoMq Mit Fixfoto geht das wohl, habe ich allerdings noch nicht probiert. Aus dem Feld der Astrofotografie sollte es da auch reichlich Freeware zu geben, die das kann- Google einfach mal mit dark frame subtraction freeware. Wenn man vergessen hat, ein Bild des Objektivdeckels zu belichten, tut es Picturecooler ganz gut(neben vielen weiteren interessanten Features). Auf jeden Fall solltest Du aber den Monitor der Kamera nicht nutzen, weil dessen Hintergrundbeleuchtung den Sensor aufheitzt- und dann aendern sich die Dark-Frames im Laufe der Zeit extrem-und die von ganz am Anfang reichen nicht aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 8:12:45 Andy Hi Marvin, prinzipiell geht das natürlich. Allerdings wird es nicht so perfekt wie die interne Geschichte – der Witz besteht ja gerade in einer *zeitnahen* Darkframeaufnahme, um den Zustand des CCD mö¶glichst exakt zu treffen. Bei Dunkelaufnahmen vor oder nach einer ganzen Serie kann das so nicht leisten, wird u.U. schon deutlich von der tatsächlichen Situation während der Aufnahme abweichen (Stichwort: Aufheizung des Sensors). Das halte ich für das grö¶ßere Problem. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 12:14:59 Michael Heese Hi, guggst Du hier: http://www.mediachance.com/digicam/index.html lad‘ Dir alle Tools runter, nicht nur Hotpixel/BlachframeNR. Die Tools sind klein, verändern nix am Windoof. Viel Spaß! Michael. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 14:10:41 Marvin Ruppert Michael Heese wrote: > http://www.mediachance.com/digicam/index.html Genial, sowas hab ich gesucht! Danke für den Link! —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 21:37:41 Marius Kö¶nig Marvin Ruppert schrieb: > Seit einiger Zeit geistert mir schon diese Idee im Kopf herum. Die > Rauschunterdrückung meiner E-300 arbeitet zwar hervorragend, nur > hat sie leider den Nachteil, dass für die Bearbeitung nochmal die > gesamte Belichtungszeit in Anspruch genommen wird. Für ein > rauschfreies 30 Sekunden-Foto braucht die Kamera also eine ganze > Minute. Sehr hinderlich ist das z.B. bei Feuerwerks- oder > Blitzfotografie. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die > Rauschunterdrückung mit Hilfe eines Darkframes“ funktioniert also —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 21:40:49 Marius Kö¶nig Martin_Reiner schrieb: > Du kannst die beiden Bilder jeweils als Ebenen nehemn und diese > subtrahieren. Das Problem dabei ist, dass die hotpixel“ dann ——————————————————————————————————————————————