Zukunftssicherheit des FT-Standard ?

Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 21:08:04 Thomas Steinbach Hallo Zusammen, im Zusammenhang mit der sich bei Canon abzeichnenden Sensorstrategie, nämlich alles bis auf ein paar absolute EinsteigerKameras mit dem Vollformatsensor ausstatten zu wollen, lässt meiner Ansicht nach nur mit einer Reaktion beantworten : Bloß weg ! Doch wohin ? Mal unter der Voraussetzung, daß die kommenden Kameras von Olympus wieder technologisch aufschließen werden, scheint ja das Olympus-System auf den ersten Blick ein sicherer Hafen zu sein. Die Zuiko-Optiken erreichen ja in Tests und in der Praxis ja ausnahmslos gute Ergebnisse an den beiden bisher erhältlichen Kameras mit 5 und 8 MP. Doch die Frage, die sich mir stellt : Bleibt das auch in Zukunft so ? Denn die erwarteten Nachfolger werden eventuell einen neuen Sensortyp (anderer Hersteller) und eine hö¶here Auflö¶sung bieten. Um die Analogie zum Canon Lager zu bringen : Bei 3 und 6 MP (bis zur 10D) war die Welt auch da in Ordnung, mit der 20D begannen da vö¶llig überraschend dann die bekannten Probleme. Um das zu klären, habe ich mir mal die Texte auf der Olympus-Pro Sektion angeschaut. Dort ist dann auch von Leistungsabstrichen der Konkurrenz die Rede und einer neuen Technologie, die frei vom Beschränkungen der Vergangenheit ist. Auch von beeindruckenden Vorteilen ist die Rede. Klingt auf den ersten Blick ja sehr vielversprechend. Mein zweiter Eindruck ist hier aber, daß um den heissen Brei drumherum geredet wird bzw nichts wirklich fassbar ist. Ich bin mir nicht wirklich sicher, daß ich bei Unzufriedenheit in der Zukunft die abgedruckten Texte nehmen kann, um meine Ausrüstung dann dem Händler zurückzugeben und den Kauf zu wandeln. Ich denke, daß ich auch bei Olympus das volle Risiko ganz persö¶nlich trage und auch hier hoffen muß, daß zukünftige Entwickelungen im Body-Markt das bisher gewohnte Qualitätsniveau nicht verringern. Somit sehe ich als einzigen kleinen Vorteil für Olympus gegenüber den Mitbewerbern, daß BISHER die Objektivqualität stimmt. Sollte Canon die Probleme mit ihrem Vollformatchip tatsächlich in den Griff bekommen (im Randbereich bewegliche Linsen etc), dann taucht ein weiteres Problem auf : Mit einer 4 mal so großen Chip-Fläche werden sich dann unübersehbare Vorteile für die Konkurrenz in der Bildqualität ergeben müssen, wie man ja beispielsweise schon heute problemlos zwischen dem 4/3 System und den Prosumer-Kameras mit 2/3 Chip (8080/Pro1/8700/F828) sehen kann – denn hier herrschen dann genau die selben Verhältnisse. Also : Was ist wirklich dran an der Zukunftssicherheit des Olympus-Systems ? Und ich meine wirklich rechtlich auch einklagbare Sicherheiten, denn nur die bewahren mich vor dem finanziellen Ruin, wenn die für viel Geld angeschaffte Objektivlinie mit dem silbernen Ring die Canon-L Krankheit bekommt ? Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 21:26:01 martin Thomas Steinbach schrieb: > Also : Was ist wirklich dran an der Zukunftssicherheit des > Olympus-Systems ? Und ich meine wirklich rechtlich auch > einklagbare Sicherheiten, denn nur die bewahren mich vor dem > finanziellen Ruin, wenn die für viel Geld angeschaffte > Objektivlinie mit dem silbernen Ring die Canon-L Krankheit > bekommt ? > > Viele Grüße > Thomas hallo thomas, ungeachtet der tatsache, dass ich mir gerade im thread unterhalb bezüglich der technischen entwicklungen und der einstellung der fotografen mein herz ausgeschüttet habe“ habe ich doch zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 21:30:11 Stefan Schrö¶der Thomas Steinbach schrieb: > Hallo Zusammen, > > im Zusammenhang mit der sich bei Canon abzeichnenden > Sensorstrategie, nämlich alles bis auf ein paar absolute > EinsteigerKameras mit dem Vollformatsensor ausstatten zu wollen, > lässt meiner Ansicht nach nur mit einer Reaktion beantworten : > Bloß weg ! > snip Ach Thomas nicht schon wieder solche Diskussionen. Zukunft FT – Nachfolger E1 – teure Objektive usw. Nix für Ungut, aber ich schnappe mir jetzt mein 50er Macro und gehe kleine Dinge groß entdecken. Habe einfach mehr Spass an den Fotos als mir schwere Gedanken zu machen 🙂 Stefan —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 21:45:47 Thomas Steinbach Hallo Stefan, die Frage ist aus aktuellem Anlaß sehr ernst gemeint. Mit meiner 20D und dem vorhandenen Objektivpark bin ich sehr zufrieden, nur scheint es so, daß das die letzte Nicht-Einsteigerkamera mit Crop 1.6 auf dem Canon-Parkett sein wird. Und dann habe ich ein riesen Problem – weil dann Schluß ist mir der Fotografie im S-WW Bereich – mein Sigma 10-20 paßt dann nur noch an eine 350D und alles darunter. Mein 70-200 wird im Telebereich zu kurz – usw usw usw. Schon alleine das im Olympus-System vorhandene 7-14mm kostet ja fast 2000 EURO, mit Makro, Normaloptik, 50-200er Tele und der Konverter sind schon ohne Kamera fast 5000 EURO fällig. Und somit denke ich schon, daß die Frage nach garantierter Qualitätskonstanz berechtig ist, bevor man sich in solche Unkosten stürzt. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 21:55:44 Guenter Hamich Hallo Thomas, ich denke, Du solltest zu diesem Thema hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Ich habe heute einige Dinge in Erfahrung bringen koennen, über die ich momentan noch schweigen muss, die Summe aller Neuigkeiten ist jedoch so deftig, dass es einigen Zweiflern die Sprache verschlagen wird. Eines nur vorab: das 4/3-System wird ab disem Herbst, insbesondere aber im nächsten Jahr massiv (und dahinter setze ich drei Ausrufezeichen) ausgebaut. Sowohl von Olympus wie auch von anderen Seiten. Viele Forderungen der letzten Zeit -Optiken in allen Bereichen betreffend wie aber auch diverse Gehäuse diverser Hersteller- werden in 2006 erfüllt (bitte diesen Satz aufmerksam lesen !) Nach diesen heute recherchierten, absolut sicheren Infos wird 2006 das eigentliche Durchbruchsjahr für 4/3. Und wers nicht glaubt, mö¶ge bitte etwas Geduld haben. Viele Gruesse Guenter der sich seit heute wieder so richtig feut, in der letzten Zeit nicht an Olympus gezweifelt zu haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:02:12 Thomas Steinbach Hallo Martin, danke für die aufmunternden Worte, aber seit den Erfahrungen mit der ersten Auflage der 20D bin ich doch misstrauisch geworden. Als alter Canon-Kunde hatte ich auch unendliches Vertrauen in die Marke und habe die 20D damals im Blindflug“ gekauft und es —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:12:16 Rainer Fritzen Hallo Guenter, da sage ich doch mal ganz einfach: das hö¶rt sich sehr gut an und ich lese es sehr gerne. Warten kann ich mittlerweile auch schon (das habe ich nicht bei Olympus gelernt). Und wie schreibt Hermann Hesse?: Geduld gibt Ruhe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:21:53 Thomas Steinbach Hallo Guenther, den bisherigen Brennweitenbereich in Oly-System zu übernehmen wird durch die Notwendigkeit, auch Objektive mit dem silbernen Ring einkaufen zu müssen (7-14), zu einem finanziellen Kraftakt, der nur vertretbar ist, wenn dann für die nächsten 10 Jahre (oder ähnlich) Ruhe ist. Die bisherige Halbwertszeit von einer Kamerageneration wäre hier nicht hinnehmbar. Aber das ist das Problem mit den Japanern, sie sind nach europäischen Maßstäben gemessen schwer einschätzbar. Allerdings hat Olympus sich bisher ja als recht zuverlässig herausgestellt – wollen wir mal hoffen, daß das so bleibt, auch wenn der Konzern die Nummer 2 geworden ist und zum Überholmanö¶ver auf Canon ansetzt 😉 Hoffentlich läßt Olympus bald die Katze aus dem Sack und präsentiert eine der 20D ebenbürtige E-500 (oder auch besser). Dann wären alle Unklarheiten beseitigt. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:35:55 Guenter Hamich Hallo Rainer, hallo Oliver, a bisserl Geduld noch….. Ich würde gerne mehr darüber schreiben, momentan weiss ich aber, dass meine Quellen versiegen würden, wenn ichs täte. Das abgegebene Versprechen, momentan den Schnabel über Details zu halten, werde ich daher einhalten. Ohne Wenn und Aber. Derzeit läuft eine Anfrage bei Olympus Tokyo, ob nicht aus Gründen der Beruhigung das Eine oder Andere schon vorab bekanntgegeben werden darf/kann. Mal sehen, wie die diesbezueglich sehr konservativ denkenden Herren entscheiden (es ist halt nicht das Canon-Marketing). Grundsätzlich aber: Olympus steht weiter uneingeschränkt zum System, entwickelt Dinge, die aktuell in keiner Roadmap stehen (obwohl sie eigentlich längst hinein gehö¶rten), weitet das System in allen Teilen und in allen Preislagen ganz aktuell deutlich aus (ich denke da auch an die Rufe nach preisguenstigen, weiteren Optiken). Und die derzeit auf Olympus (und ein bischen Sigma) beschränkte 4/3-Auswahl wird es bald auch nicht mehr geben – das System wird vielfältiger, in jedweder Hinsicht. In nicht allzu ferner Zukunft werdet ihr auch wissen, warum sich Sigma derzeit mit der Präsentation neuer OFT-Optiken etwas zurueckhält – sie arbeiten aber trotzdem heftig daran 🙂 Das Baby gedeiht und reift – trotz vieler Unkenrufe. So, und jetzt kö¶nnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:40:19 Guenter Hamich Hallo Thomas, die derzeit noch gesehene Notwendigkeit, Optiken mit dem silbernen Ring einkaufen zu müssen“ wird es bald nicht mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:45:28 Alexander Kraus Erfreuliche Neuigkeiten, Günther 🙂 Eigentlich habe ich auch fest damit gerechnet, daß sich bei 4/3 noch was tut. Immerhin gibt es ja auch seit Anfang dieses Jahres die Ankündigung von Panasonic zur PMA 2006 eine 4/3-SLR vorzustellen. Und wer weiß, vielleicht bringen sie ja einige nette Leica-Rechnungen im Schlepptau mit. Diese erfolgreiche Cooperation steht ja schon eine Weile. Auch wenn Leica nicht die Kapazitäten hat solche Objektive selber zu bauen, kann ich mir gut vorstellen daß sie Entwicklungsaufträge von Panasonic entgegennehmen werden. Leica kann das Geld schließlich dringend brauchen… Wer die Objektive zusammenbaut ist ja letzlich wurscht… Bis es soweit ist, werde ich auch noch sehr gut mit meiner E-300 leben kö¶nnen. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 22:51:47 Tobias Vollmer Guenter Hamich schrieb: > Ich würde gerne mehr darüber schreiben, momentan weiss ich aber, > dass meine Quellen versiegen würden, wenn ichs täte. Wieviel haste für die Info bezahlt 😉 <----- Smily Warten ist eine Tugend :-) Wie heist es in der einen Werbung: Ich freu mich drauf Gruss Tobias ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 23:26:00 Bernhard Wehling Guenter Hamich schrieb:> Viele Gruesse > Guenter > der sich seit heute wieder so richtig feut, in der letzten Zeit > nicht an Olympus gezweifelt zu haben. > Hallo Guenther, man dir merkt man aber jetzt dein Markenfantum so richtig an. Und das bei all deiner Sachlichkleit. Ich lach mich doch innerlich kringelich, dass man als erwachsener Mann sich so über Dinge freuen darf, von denen man im Prinzip selbst keine nennenswerten Vorteile hat (wenn man es im Großen betrachtet). Ich dachte schon, dass ich mit meiner Freude einwenig absonderlich wäre. Viele Grüße Bernhard der sich nie wirklich bewußt gewesen ist, dass das FT – System ins Leere laufen kö¶nnte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 23:57:12 Markus Probst Thomas Steinbach schrieb: > die Frage ist aus aktuellem Anlaß sehr ernst gemeint. Mit meiner > 20D und dem vorhandenen Objektivpark bin ich sehr zufrieden, nur > scheint es so, daß das die letzte Nicht-Einsteigerkamera mit > Crop 1.6 auf dem Canon-Parkett sein wird. Und dann habe ich ein > riesen Problem – weil dann Schluß ist mir der Fotografie im S-WW > Bereich – mein Sigma 10-20 paßt dann nur noch an eine 350D und > alles darunter. Mein 70-200 wird im Telebereich zu kurz – usw > usw usw. > Hallo Thomas, das verstehe ich nicht ganz. Wenn Canon Deiner Meinung nach nur noch die Einsteiger-DSLRs wie die 350D mit Crop 1.6 ausstatten wird und alles darüber mit Crop 1.3 oder gar Crop 1.0″ wo ist dann das —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 24:19:19 Sebastian S. Hi Bernhard, noch viel absonderlicher ist vielleicht das ich mich auch freue und dabei noch nicht einmal eine E-… habe 😉 Hab mich seid etwa einem Jahr ausführlicher mir Dslr beschäftigt und bin bei Olympus irgendwie hängen geblieben. Das absolute Pro Argument ist für mich die Kompatibilität, dass ich nicht überlegen muss welches Objektiv passen kö¶nnte um dann eventuell einen Back-Front zu befürchten. Olympus 4/3 hat mich also überzeugt (auch durch das Forum) nur leider weder die E-300 noch die E-1, 100%. Bevor jemand etwas sagt, dass ist rein subjektiv, beide Kameras bieten wahrscheinlich oder sogar ziemlich sicher mehr als ich es ausnutzen kö¶nnte, zumindest zur Zeit. Da es mich aber mehr und mehr in den Finger juckt einzusteigen, freut es mich das sich wieder etwas tut 😉 Grüße Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 24:37:31 Kersten Kircher Markus Probst schrieb: > Oder ist das Sigma 10-20 speziell für Crop 1.6 DSLRs gemacht, so > wie die EF-S-Optiken? Kenne mich da nicht sehr gut aus. Hallo Markus ja leider, so wie fast alle 10/12 bis… Optiken, einzige Ausnahme ist das Sigma 12-24, was sehr unter Serienstreuung leidet aber für Vollformat gerechnet ist. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 24:55:56 Thomas Steinbach Hallo Markus, genau so ist es, das Sigma ist ein für den Crop 1.6 bzw 1.5 gerechnetes Objektiv. An Crop 1.3 bildet sich nur ein Bullauge. Ein Canon 17-40L wird zwar an Crop 1.3 zum 22-irgendwas, besser natürlich als die 28mm an Crop 1.6, aber von den eigentlichen 17mm weit entfernt. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 25:06:50 Bernhard Wehling Hallo Sebastian, bei mir war das so, dass ich der Marke Canon beim Wechsel von analog auf digital den Rücken gekehrt habe, ohne dass ich mich in der Tiefe des Canon digital Systems wirklich auskenne. Mir haben wenige Fakten und die Bilder hier in der Galerie gereicht, um mein Urteil zu bilden, dass bei Canon grundweg der Wurm drin ist. Was mich aber hier sehr stark verblüfft, ist, dass jetzt sogar Canon L Objektive digital Probleme bereiten sollen. Was geht da bei den Canon Usern ab? Es verblüfft mich dementsprechend auch, dass es so lange dauert bis eine deart große Markenmacht wie Canon wegen schlechter Produkte schwindet. Na ja, von Marketing habe ich ja auch überhaupt keine Ahnung, wie sowas mö¶glich ist. Was deinen beabsichtigten Einstieg in eine DSLR anbelangt, bist du zeitlich am besten dran, nicht nur weil sich wieder was tut, sondern auch weil die Preise noch einmal gesunken sind bzw. noch weiter sinken werden. Ich wünsche dir die besten Entscheidungen in dieser Sache. Viele Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 6:46:41 Daniel Rutschmann Guenter Deine Worte in Stein gemeisselt und übers Bett gehängt!!! Gruss, Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 9:20:56 Guenter Hamich Hallo Daniel, mach mal ! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 9:43:21 Rolf-Christian Müller Bernhard Wehling schrieb: > Was mich aber hier sehr stark verblüfft, ist, dass jetzt sogar > Canon L Objektive digital Probleme bereiten sollen. Was geht da > bei den Canon Usern ab? Es verblüfft mich dementsprechend auch, > dass es so lange dauert bis eine deart große Markenmacht wie > Canon wegen schlechter Produkte schwindet. Na ja, von Marketing > habe ich ja auch überhaupt keine Ahnung, wie sowas mö¶glich ist. Hallo Bernhard vielleicht haben es noch nicht so viele gemerkt, aber es scheint ja immer deutlicher zu werden. Der Markenfeteschismus“ spielt —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 9:53:19 Rene Nachdem ich, letztlich Dank Günter von der 20D zur E-1 gewechselt bin, freue ich mich tagtäglich über diese hochwertige, durchdachte Kamera und schmunzle (nein, nein, keine Schadenfreude) über die beispielsweise immer und immer wieder geposteten Threads geplagter C oder N Anwender oder neuerdings Artikeln in Magazinen zur Sensorreinigung. Nimmt man die Objektivprobleme von C an den Vollformatsensoren noch hinzu, so stell ich mir die Frage wo man mehr Besorgnis haben muss, dass C eine wirklich (auch für Zukunft) digitaltaugliche Objektivpalette auf dem Markt bringt, oder Olympus es schafft, einen rauscharmen, hö¶her aufgelö¶sten Sensor zu verbauen und die normalen Hausaufgaben zu machen, also die Performance (Serienbild, Handling usw.) zu erhö¶hen und die Kamera generell weiterzuentwickeln. Ich denke letzteres wird in jedem Fall passieren und wenn dann noch andere Hersteller mit Bodys kommen und vielleicht sogar weitere Objektivhersteller endlich einsteigen, dann glaube ich wirklich an eine gute Marktposition Olympus und an viele zufriedene Kunden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 10:08:17 Hannes Baumann Thomas Steinbach schrieb: > Hallo Martin, > > danke für die aufmunternden Worte, aber seit den Erfahrungen mit > der ersten Auflage der 20D bin ich doch misstrauisch geworden. > > Als alter Canon-Kunde hatte ich auch unendliches Vertrauen in die > Marke und habe die 20D damals im Blindflug“ gekauft und es —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 10:11:33 Daniel Cohn martin schrieb: > die neue wird besser und leistungsfähiger sein als der rest am > markt- und die objektive wurden in hiblick auf diese kamera > entwickelt. . > > mfg, martin > …. das wird ja immer toller. Ich schlage vor, dass jetzt Ruhe ist, sonst geht noch meine Fantasie mit mir durch und ich kann nicht mehr schlafen 😉 Ich muss wirklich zugeben, dass ich doch verdammt neugierig auf die weitere Entwicklung bin. Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 10:43:06 Steffen Stockmeyer @Thomas Steinbach Ich kapiere immer noch nicht, worauf Du hinaus willst? Weiter oben schreibst Du, Du seist zufrieden mit dem was Du hast. Wo ist Deine Notwendigkeit was Neues zu kaufen? Bist Du Profi? Wenn ja, dann haste halt Pech gehabt und musst vielleicht (!) investieren. Bist Du Amateur, kannst Du doch beruhigt die nächsten 5-10 Jahre fotografieren. Also, wo ist Dein Problem? Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 10:53:00 Steffen Stockmeyer Vielen Dank Günter, für diese Information! Es ist doch immer wieder schö¶n zu sehen, das, wenn man über der Tellerrand des Markenfetischismus hinweg sieht, auch sogenannte Nischenprodukte ihre Daseinsberechtigung haben. 😉 Du bist immer ein guter Gradmesser in diesem Forum, da Du mit den verschiedensten Systemen arbeiten musst, und bereitwillig Deine Erfahrungen an uns weitergibst. Ich freue mich natürlich auch über Neuheiten von Olympus, obwohl ich keine Veranlassung sehe, etwas an dem momentanen Stand zu ändern. Deswegen werde ich auch die Entwicklungen weiter mit Intresse verfolgen und bin schon gespannt auf Deine ersten Berichte, wenn es soweit ist. Viele Grüsse aus HH Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 10:59:26 Christopher Pattberg Nachdem ich jetzt den ganzen Thread gelesen hab: Lässt sich denn grob abschätzen, ab wann wir was näheres erfahren kö¶nnten? verdammt, ich bin neugierig ; ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 11:32:42 Rolf-Christian Müller Daniel Cohn schrieb: > martin schrieb: > >> die neue wird besser und leistungsfähiger sein als der rest am >> markt- und die objektive wurden in hiblick auf diese kamera >> entwickelt. > > . > >> >> mfg, martin >> > > …. das wird ja immer toller. Ich schlage vor, dass jetzt Ruhe > ist, sonst geht noch meine Fantasie mit mir durch und ich kann > nicht mehr schlafen 😉 > > Ich muss wirklich zugeben, dass ich doch verdammt neugierig auf > die weitere Entwicklung bin. > > Gruß Wer ist das nicht, Daniel? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 16:21:49 Guenter Hamich Hallo Christopher, die offizielle Vostellung der Neuen ist im Oktober. Oly Hamburg hat gerade eine Diskussion mit Tokyo, ob man nicht doch von dort einige Vorabinfos freigeben sollte. Tokyo ist aber äusserst zurueckhaltend, will eine ganz serioese Schiene fahren und erst dann etwas erzählen (lassen), wenn das neue Teil endgültig fertig ist. Mal sehen, ob man sich in Fernost ueberzeugen lässt, doch wenigstens etwas früher den Mantel des Schweigens wenigstens in Teilen zu lüften. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 16:40:22 Christian Tueni Meine Wünsche wären: hö¶here Anzahl von Serien in RAW/TIFF oder hö¶chster JPEG Qualitätsstufe ein zielsicherer AF bei schnell bewegten Objekten ein Semiprofigehäuse mit der Schlechtwettertauglichkeit der E-1 Was ich nicht brauche: noch mehr Pixel, mein PC müht sich schon jetzt redlich ab, und die Speicherkarte wird jetzt schon bedenklich schnell voll auswechselbare Sucherscheiben ein 2.Display auf der Kamera ein kompliziertere Bedingung Ich hoffe daher, dass Oly neben einer Profikamera auch etwas in der Art der 20D losläßt. schö¶ne grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 16:55:33 Christopher Pattberg hui, vielen dank für die info, das klingt doch gut. Schade, dass man in japan aber wohl nicht erkennt, dass es langsam wohl vor allem um ein Zeichen geht. Da brauchts ja noch nichtmal ein geleaktes pdf mit so gut wie allen daten und einem bild, da würde es den meisten wohl schon reichen nur ein fitzelchen zu erfahren. Immerhin bedeutet Oktober im Negativfall, dass es noch ganze 2 Monate dauert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 20:46:32 Thomas Steinbach …. dank einer schlechten Modellpolitik im Consumer-Markt kö¶nnte der Grö¶ßte schon Ende diesen Jahres die Führung abgeben …. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 20:57:01 Thomas Steinbach Hallo Steffen. ganz abgesehen davon, daß ich gerne Dinge kaufe, deren Fortbestand gesichert ist, kann es bei einem Defekt oder sonstigem (Notwendigkeit eines Zweitgehäuses …) irgendwann Probleme geben, einen Ersatz zu bekommen. Speziell bei der 20D scheidet dann ein Gebrauchtgehäuse aus, weil die ersten Serien der reine Schrott waren. Ich habe selber einige davon gehabt. Denn aus welcher Serie man ein solches Gehäuse dann bekommt, ist fraglich – und somit steht die Qualität wieder in Frage. Mag ein persö¶nlicher Charakterzug sein, aber ich lege Wert auf dauerhafte Konstanz in Strategie und Qualität. Bei allem anderen fühle ich mich letztendlich ziemlich unwohl. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:05:44 Thomas Steinbach Hallo Hannes, die Idee ist gar nicht schlecht. Da noch eine E-300 im Haus ist, prüfe ich gerade die Bildqualität im Vergleich zur 20D. Und auch die geringere Actiontauglichkeit muß ich auch beleuchten. Da ich mit dem Canon 70-200/4L in der Maximalbrennweite nicht hinkomme, überlege ich, mir anstatt ins für mich sehr unsichere Canon-System (drohender Wegfall des Crop 1.6 im SemiProfi-Segment) zu investieren, mir dann ein Zuiko 50-200 Zu kaufen, womit ich dann sogar einen Zweitbody hätte. Eine Komm mit mir spielen“ 350D ist kein Ersatz und nur ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:12:24 Thomas Steinbach Christian Tueni schrieb: > Meine Wünsche wären: > > Ich hoffe daher, dass Oly neben einer Profikamera auch etwas in > der Art der 20D losläßt. > Das ist genau der Punkt. Und für die meisten wahrscheinlich am Wichtigsten, da die wenigsten das Geld haben, 3000 EURO und mehr für eine E-3 auszugeben. Und deshalb ist es schon gut, daß die kleine Olympus zuerst vorgestellt wird. Obwohl leider erst im Oktober, das ist noch sehr weit weg. Denn bis zur flächendeckenden Verfügbarkeit ist es dann wohl wirklich fast Weihnachten und bis dahin ist es noch ein gutes Quartal. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:17:55 Thomas Hieronymi Guenter Hamich schrieb: > In nicht allzu ferner Zukunft werdet ihr auch wissen, warum sich > Sigma derzeit mit der Präsentation neuer OFT-Optiken etwas > zurueckhält – sie arbeiten aber trotzdem heftig daran 🙂 …. und wenn ich das so lese, hat sich Scott vielleicht ja nur im Namen vertan !??! 🙂 Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:18:42 Rolf-Christian Müller Thomas Steinbach schrieb: > Hallo Steffen. > > ganz abgesehen davon, daß ich gerne Dinge kaufe, deren > Fortbestand gesichert ist, kann es bei einem Defekt oder > sonstigem (Notwendigkeit eines Zweitgehäuses …) irgendwann > Probleme geben, einen Ersatz zu bekommen. Speziell bei der 20D > scheidet dann ein Gebrauchtgehäuse aus, weil die ersten Serien > der reine Schrott waren. Ich habe selber einige davon gehabt. > Denn aus welcher Serie man ein solches Gehäuse dann bekommt, ist > fraglich – und somit steht die Qualität wieder in Frage. > > Mag ein persö¶nlicher Charakterzug sein, aber ich lege Wert auf > dauerhafte Konstanz in Strategie und Qualität. Bei allem anderen > fühle ich mich letztendlich ziemlich unwohl. > > Viele Grüße und ob wir wollen oder nicht, Tja Thomas, kann ich verstehen, aber da gehö¶rst zu einer aussterbenden Art. Wir werden uns wohl daran gewö¶hnen (müssen), daß es anders rum geht. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:22:14 Rolf-Christian Müller Thomas Steinbach schrieb: > Christian Tueni schrieb: > >> Meine Wünsche wären: >> >> Ich hoffe daher, dass Oly neben einer Profikamera auch etwas in >> der Art der 20D losläßt. >> > > Das ist genau der Punkt. Und für die meisten wahrscheinlich am > Wichtigsten, da die wenigsten das Geld haben, 3000 EURO und mehr > für eine E-3 auszugeben. Und deshalb ist es schon gut, daß die > kleine Olympus zuerst vorgestellt wird. Obwohl leider erst im > Oktober, das ist noch sehr weit weg. Thomas! der kommt schneller, als Du denkst. Und dan jammern wieder alle, daß der Sommer vorbei ist! Und Dir ist es zu lansam …. Rolf > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 9:09:22 Hannes Baumann Thomas Steinbach schrieb: > die Idee ist gar nicht schlecht. Da noch eine E-300 im Haus ist, > prüfe ich gerade die Bildqualität im Vergleich zur 20D. Und auch > die geringere Actiontauglichkeit muß ich auch beleuchten. Da ich > mit dem Canon 70-200/4L in der Maximalbrennweite nicht hinkomme, > überlege ich, mir anstatt ins für mich sehr unsichere > Canon-System (drohender Wegfall des Crop 1.6 im > SemiProfi-Segment) zu investieren, mir dann ein Zuiko 50-200 Zu > kaufen, womit ich dann sogar einen Zweitbody hätte. Ja, wenn du schon eine E-300 hast und du langfristig wahrscheinlich zu 4/3 wechseln willst klingt das sinvoll… zumal das 50-200 ja wirklich super sein soll… Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 19:58:30 Guenter Hamich Hallo Fritz, Du hast meine volle Zustimmung. Auch ich denke, dass wir im Rahmen des E-Systems von Olympus einen absolut serioesen, kontinuierlichen Ausbau erleben werden, der das heute Geschaffene nicht morgen schon wieder in Frage stellt. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 21:29:30 Manuel Soviel heiße Luft auf einen Haufen! > Ich habe heute einige Dinge in Erfahrung bringen koennen > die Summe aller > Neuigkeiten ist jedoch so deftig > und dahinter setze > ich drei Ausrufezeichen > Viele Forderungen der letzten Zeit -Optiken in allen Bereichen > betreffend wie aber auch diverse Gehäuse diverser Hersteller- > werden in 2006 erfüllt > Nach diesen heute recherchierten, absolut sicheren Infos Habe selten so ein dämliches Blabla gelesen. Was nützen recherchierte absolut sichere Infos“ ohne Quellenangabe? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 21:43:48 Guenter Hamich gut, dass wenigstens Du es erkannt hast. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 22:50:03 Gerd.h Gross Wilfried Perschke schrieb: > Lebst du in einer winzigen Kleinstadt, / Aufmerksamkeit zu erheischen. > > Hallo. W.P So einen Stuss zu schreiben ! ich hab den / gesetzt damit das Lesen von solchem Stuss nicht nochmal erfolgen muß. Da war die Kinderstube wohl ein langer Korridor. Gruß gerd.h.gross — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 22:56:00 Jö¶rg Quote [*Wilfried Perschke* schrieb am Thu, 01 Sep 2005 22:36:59 +0200h] > … > Meine hier geäußerte Kritik …. DAS nenne ich nicht Kritik“ sondern eher „Stuss“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 22:59:59 Guenter Hamich lehne Dich gaaanz entspannt zurueck, warte ab, was geschieht. ICH kann und werde auch in einem Jahr noch unter meinem Namen hier schreiben (ohne mein Gesicht verloren zu haben), ob DU das auch kannst, wollen wir dann mal sehen. Ich sehe dem vö¶llig gelassen entgegen. Ganz sicher kennst Du aus dem Canon-Forum einen Schreiberling, der dort seit ein paar Tagen verschwunden ist, weil er sich masslos blamiert hat. Deine Auftritts- und Ausdrucksweise erinnert fatal an ihn. Für mich erübrigt sich jede weitere Diskussion über die Sache selbst. Ganz einfach deshalb, weil die Zeit es absolut automatisch mit sich bringt, dass jeder erkennt, ob ich Unsinn geschrieben habe oder ob es genau so kommt, wie von mir hier dargestellt. Man muss nur warten kö¶nnen, statt heute loszupoltern, gell Stefan (die Anrede dürfte doch richtig sein,auch wenn sie nicht mit dem von Dir hier angegebenen Namen übereinstimmt, oder?). Grundsätzlich daher: ceep cool, halte besser die Klappe bezueglich der ja sehr persö¶nlich beleidigend werdenden Vorwürfe (das ist nicht der Stil dieses Forums) und lasse die Zeit für sich arbeiten. Mit blossen Frechheiten schaffst du es auch hier nicht, Freunde des Olympus-Systemes davon zu überzeugen, dass sie sich vergriffen haben koennten. Versuchs halt auch mal mit etwas Anstand, sauberen Formulierungen und etwas gegenseitigem Respekt statt Pö¶belei – Beispiele dazu findest Du HIER in diesem Forum genuegend. Gruesse nach Berlin Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 22:59:59 Guenter Hamich lehne Dich gaaanz entspannt zurueck, warte ab, was geschieht. ICH kann und werde auch in einem Jahr noch unter meinem Namen hier schreiben (ohne mein Gesicht verloren zu haben), ob DU das auch kannst, wollen wir dann mal sehen. Ich sehe dem vö¶llig gelassen entgegen. Ganz sicher kennst Du aus dem Canon-Forum einen Schreiberling, der dort seit ein paar Tagen verschwunden ist, weil er sich masslos blamiert hat. Deine Auftritts- und Ausdrucksweise erinnert fatal an ihn. Für mich erübrigt sich jede weitere Diskussion über die Sache selbst. Ganz einfach deshalb, weil die Zeit es absolut automatisch mit sich bringt, dass jeder erkennt, ob ich Unsinn geschrieben habe oder ob es genau so kommt, wie von mir hier dargestellt. Man muss nur warten kö¶nnen, statt heute loszupoltern, gell Stefan (die Anrede dürfte doch richtig sein,auch wenn sie nicht mit dem von Dir hier angegebenen Namen übereinstimmt, oder?). Grundsätzlich daher: ceep cool, halte besser die Klappe bezueglich der ja sehr persö¶nlich beleidigend werdenden Vorwürfe (das ist nicht der Stil dieses Forums) und lasse die Zeit für sich arbeiten. Mit blossen Frechheiten schaffst du es auch hier nicht, Freunde des Olympus-Systemes davon zu überzeugen, dass sie sich vergriffen haben koennten. Versuchs halt auch mal mit etwas Anstand, sauberen Formulierungen und etwas gegenseitigem Respekt statt Pö¶belei – Beispiele dazu findest Du HIER in diesem Forum genuegend. Gruesse nach Berlin Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 23:08:36 Guenter Hamich Hallo Jö¶rg, danke, aber provozieren kann er mich nicht. Ich weiss, was ich geschrieben habe und stehe dazu, egal, wer da als sogenannter Kritiker daherkommt. Heute sorgt er für Unruhe, in einem Jahr, wenn alles so gekommen ist, wie ich es geschrieben habe, liest man nichts mehr von ihm. Mich wirds aber sicher noch geben. Im Übrigen habe ich seit ein paar Tagen auf diese Auftritte gewartet. Es erschien mir recht sicher, dass sie kommen werden. Der Hintergrund dürfte sein, dass ein allseits -absolut nicht in positiver Form- bekanntes Forumsmitglied einer anderen (auch von mir genutzten) Marke dort bereits lange Kämpfe gegen Olympus hinter sich hat, seit Erscheinen der von ihm mit Vehemenz verneinten C* 5D aber (alle lachten ihn mehr oder minder ö¶ffentlich aus) von der Bildfläche verschwunden ist. Nicht ersatzlos, wie ich aufgrund des Auftrittes und des Schreibstiles zu erkennen denke. Insofern kann er nun versuchen, hier für Unruhe zu sorgen. Die Fakten werden ihn eines Besseren belehren. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 23:31:18 Rolf-Christian Müller Wilfried Perschke schrieb: > > Meine hier geäußerte Kritik richtet sich ausdrücklich NICHT an > Oly, sondern ausschließlich an das wichtigtuerische, penetrante > Auftreten eines notorischen Forenschwätzers, der mit wagen > Behauptungen versucht, Aufmerksamkeit zu erheischen. Mann, Wilfried, kann es sein. daß Du ein Problem hast? Laß mich doch in Ruhe mit Deinem Gelabere und ans Bein pinkeln“ es interessiert mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 23:33:57 Christian Joosten Hallo Günter. Am Thu, 01 Sep 2005 19:58:30 +0200 schrieb Guenter Hamich: > Auch ich denke, dass wir im Rahmen des E-Systems von Olympus > einen absolut serioesen, kontinuierlichen Ausbau erleben werden, > der das heute Geschaffene nicht morgen schon wieder in Frage > stellt. Hoffen wir, dass die shareholder diese Formm des value-Ansatzes auch zu würdigen wissen, diesbezüglich hat sich seit seligen OM-Zeiten viel getan, leider wenig Gutes. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 23:33:57 Christian Joosten Hallo Günter. Am Thu, 01 Sep 2005 19:58:30 +0200 schrieb Guenter Hamich: > Auch ich denke, dass wir im Rahmen des E-Systems von Olympus > einen absolut serioesen, kontinuierlichen Ausbau erleben werden, > der das heute Geschaffene nicht morgen schon wieder in Frage > stellt. Hoffen wir, dass die shareholder diese Formm des value-Ansatzes auch zu würdigen wissen, diesbezüglich hat sich seit seligen OM-Zeiten viel getan, leider wenig Gutes. — Tschüß, Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 23:41:08 Alexander Kraus Manuel schrieb: > Habe selten so ein dämliches Blabla gelesen. Was nützen > recherchierte absolut sichere Infos“ ohne Quellenangabe? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2005 Uhrzeit: 24:37:35 Bernhard Wehling Hallo Fritz, eines fällt mir hier immer wieder auf. Hier wird immer eine Kontinuität von Olympus beschworen, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich glaube nicht, dass die alte Geschichte der OMs viel damit zu tun hat, wie Oly das E-System entwickelt. Olympus hat die ganze analoge AF-Zeit ausgesetzt. Es ist auch so, dass Olympus technologisch in der analogen Zeit nicht die Besten“ gewesen —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 7:49:18 Robert Schroeder Hallo Bernhard, ich folge deinen Betrachtungen im Wesentlichen. Nur: Bernhard Wehling wrote: […] > Neben der besten Wirtschaftlichkeit > ermö¶glicht es schon jetzt die beste Bildqualität aller > Systeme(zumindest bis ISO400). Die Bilder haben die besten > Farben, die beste Schärfe und vor allem die beste Platizität. […] Das halte ich dann aber doch für ein Gerücht. Die Bilder aus der Canon sind wohl kaum weniger farbtreu, ganz sicher nicht weniger scharf und auch nicht weniger plastisch“ als die aus der Olympus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 8:38:05 Martin Groth Wilfried Perschke schrieb: > Meine hier geäußerte Kritik richtet sich ausdrücklich NICHT an > Oly, sondern ausschließlich an das wichtigtuerische, penetrante > Auftreten eines notorischen Forenschwätzers, der mit wagen > Behauptungen versucht, Aufmerksamkeit zu erheischen. [ ] Du kennst Günter Hamich und hast Ahnung von dem, was Du schreibst. *kopfschüttel* Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 8:41:23 Alexander Krause Ich denke von Zukunftssicherheit kö¶nnen wir uns verabschieden… Das betrifft nicht nur Kameras: – Computer sind im Moment der Kaufs schon nur noch die Hälfte wert. – Wer Arbeit sucht muss sich mit befristeten Verträgen abfinden und flexibel“ sein (also notfalls mal die Stadt wechseln —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 9:08:08 Rolf-Christian Müller Alexander Krause schrieb: > Ich denke von Zukunftssicherheit kö¶nnen wir uns verabschieden… > Das betrifft nicht nur Kameras: > > – Computer sind im Moment der Kaufs schon nur noch die Hälfte > wert. > – Wer Arbeit sucht muss sich mit befristeten Verträgen abfinden > und flexibel“ sein (also notfalls mal die Stadt wechseln —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 9:47:23 Bernhard Wehling Hallo Robert! Wenn du es so sagst ist es natürlich richtig. Das menschliche Empfinden ist da subjektiv nicht bei den Meisten nicht so sensibel wie Unterschiede da sind. Das grundsätzliche Niveau ist ganz klar sehr hoch. Das wurde damals auch mit dem AF System behauptet: Alle drei Systeme sind auf ihre Art hervorragend“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 10:01:44 martin hess Hallo Bernhard Wehling! > > Aber schau die mmal die Bilder mit der 5Dß an bei dpreview. Ist > das wirklich so gut , dass man da von zumindest geichwertig > sprechen darf? > ich mag meine e1 gerne und alle ihre vorzüge. in ansätzen sind die vorteile die du der oly zuguteschreibst vorhanden. ob die geschichte dann bei dem detailreichtum auf 5d niveau genauso rund läuft wie jetzt bei 5mp ist aber noch zu beweisen. beste grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 11:11:54 Arno Freudenstein Guenter Hamich schrieb: am 30.08.05 > Hallo Thomas, > ich denke, Du solltest zu diesem Thema hoffnungsvoll in die > Zukunft schauen. > Ich habe heute einige Dinge in Erfahrung bringen koennen, über > die ich momentan noch schweigen muss, die Summe aller > Neuigkeiten ist jedoch so deftig, dass es einigen Zweiflern die > Sprache verschlagen wird. > Eines nur vorab: das 4/3-System wird ab disem Herbst, > insbesondere aber im nächsten Jahr massiv (und dahinter setze > ich drei Ausrufezeichen) ausgebaut. Sowohl von Olympus wie auch > von anderen Seiten. > Viele Forderungen der letzten Zeit -Optiken in allen Bereichen > betreffend wie aber auch diverse Gehäuse diverser Hersteller- > werden in 2006 erfüllt (bitte diesen Satz aufmerksam lesen !) > Nach diesen heute recherchierten, absolut sicheren Infos wird > 2006 > das eigentliche Durchbruchsjahr für 4/3. > Und wers nicht glaubt, mö¶ge bitte etwas Geduld haben. > Viele Gruesse > Guenter > der sich seit heute wieder so richtig feut, in der letzten Zeit > nicht an Olympus gezweifelt zu haben. Guenter Hamich schrieb: im Januar 2005 > Olympus wird zur PMA keine neue Kamera präsentieren, sondern > vielleicht (!!!) einige Details zu dem in der Entwicklung > befindlichen Gerät gezielt durchsickern lassen. Bis heute im September ließ Oly noch nichts durchsickern“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 11:24:11 Rolf-Christian Müller Arno Freudenstein schrieb: Hallo Arno, ich finde unseriö¶s was Du schreibst und wie Du Günters Äußerungen willkürlich in eine zeitlichen Zusammenhang stellst, den er nicht bhauptet hat. Mit seriö¶sen grüßen Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 11:33:05 Arno Freudenstein Rolf-Christian Müller schrieb: > Arno Freudenstein schrieb: > > Hallo Arno, > > ich finde unseriö¶s was Du schreibst und wie Du Günters Äußerungen > willkürlich in eine zeitlichen Zusammenhang stellst, den er > nicht bhauptet hat. > > Mit seriö¶sen grüßen > > Rolf Ach Rolf ….unseriö¶s ist, wer sich nicht die Mühe macht, das Original zu suchen und trotzdem von Willkür spricht! Ich habe nicht ein Zeichen von Guenters Text verändert! Seine Aussagen sind nur Originale!!! Mit wahrheitsliebenden Grüßen Arno — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 11:39:27 Stefan Bachnick Arno Freudenstein schrieb: > Der Herbst steht vor der Tür, die FT-Cam. von Panasonic noch > nicht! > Jo, ich steig durch die Vorhersagen langsam auch nicht mehr durch. Mal bringt Oly vor Weihnachten noch Optiken und eine DSLR unter 1000 Euro. Dann wieder nur ein anderer Hersteller. Plö¶tzlich werden schon Infos zu 2007 bekannt. Für mich ist eins klar. Die Stütze erfolgt die die grosse Masse der Ein- und Umsteiger seit dem Boom Ende 2003 in diesem Markt. Hier fehlt es klar am Angebot. Kein Ahnungsloser steigt hier ein wenns tatsächlich ganze“ 2 Einsteigeroptiken geht. Plus 3 fast —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 12:53:21 Guenter Hamich Hallo Arno, ganz sicher hast Du in einigen Punkten absolut recht – es ist Manches etwas anders gekommen, als sowohl Ende letzten Jahres wie auch im zeitigen Frühjahr dieses Jahres auch von Olympus Deutschland so in mehreren persö¶nlichen Gesprächen angekündigt. Worin die Ursachen liegen? Darüber kann man nur spekulieren, da auch Olympus Deutschland ganz eindeutig von den ihnen aus Fernost zufliessenden Informationen abhängig ist. Und die unterliegen -nicht nur bei Olympus- einer durchaus zu bemerkenden Wandlung im Laufe der Zeit/ der Entwicklungszeit. Mag sein, dass die im Frühjahr heftig diskutierten Geschäftszahlen und die daraus resultierende, allseits bekannte Umstrukturierung eine Rolle spielen, mag sein, dass es einfach die Anpassung an Geschehnisse im Markt ist. Darüber kann man nur spekulieren, da es zu diesem Thema sicher keine verlässlichen Auskuenfte geben wird. Ich gehe bezueglich Deiner Ausführungen sogar noch einen Schritt weiter (Du hast nämlich einen nicht ganz unwichtigen Punkt beim mühevollen Zusammentragen meiner Alt-Postings offenbar übersehen). Noch im zeitigen Frühjahr 2005 war ganz klar die Rede -so auch von mir wiedergegeben- davon, dass im Herbst sowohl eine Kamera -ausstattungsmässig- oberhalb der E-300 präsentiert wüde, wie auch ein Modell im Low-Cost-Bereich unterhalb des jetzigen Einstiegsgehäuses. Wie seit geraumer Zeit meinen Postings zu entnehmen, wird dies nun nicht mehr der Fall sein. Auch hier kann über Hintergruende dieses Faktes nur spekuliert werden. Grundsätzlich sollte bei allen Betrachtungen der von mir zusammengetragenen Informationen eines nicht vergessen werden: es sind sorgfältig recherchierte Daten, die aber immer und grundsätzlich wie bei jeder journalistischen Informationsbeschaffung auf dem Zusammentragen von Hinweisen fundieren. Hinweisen, die aus verschiedenen Quellen kommen und deren Beurteilung ob ihrer Seriosität dem Informationsbeschaffer obliegt. Er ist in der Situation, Inhalt und Glaubwürdigkeit beurteilen zu müssen, abzuwägen und dann zu informieren. Dies bedingt aber keinesfalls die auch hier schon von anderer Seite geforderte Offenlegung der Quellen (was ganz klar auch kontraproduktiv wäre, jedwedem Informantenschutz zuwiderliefe und mit ebenso grosser Sicherheit zu einem Versiegen der Quellen führte). Insofern bleibt jedem hier Lesenden nur überlassen, das von mir Geschriebene eben zu glauben, abzulehnen oder unter Berücksichtigung eigener Erkenntnisse und des Grades meiner bisherigen Zuverlässigkeit in einen Zusammenhang zu bringen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich erhebe keinen Anspruch, Prophet sein zu wollen, ich erhebe keinen Anspruch, mehr der Internas zu wissen, als die, die meist unter der Hand mir gegenueber bekanntgegeben werden. Die Vergangenheit hat -auch wenn hier zeitliche Verschiebungen wie in den von Dir genannten Fällen zum Tragen gekommen sind- aber doch bei vorurteilsfreier Betrachtung recht deutlich gezeigt, dass meine Aussagen wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Panasonic kommt, Olympus bringt weitere, bislang nicht einzeln benannte Objektive auch im Consumerbereich, ein weiterer Kamerahersteller steigt nächstes Jahr ein, die Erscheinungsdaten der neuen Gehäuse entsprechen exakt dem, was Olympus selbst derzeit inoffiziell sagt. DAS gebe ich weiter, um die hier Anwesenden mit Informationen zu versorgen, die sie vielleicht (!!!) ansonsten nicht bekommen würden. ganz sicher nicht zum Selbstzweck (es bringt mir nunmal persö¶nlich wahrlich garnichts), sondern einfach aus Spass am ernsthaften recherchieren, aus Spass an der Fotografiererei und nicht zuletzt aus Spass am Olympus-System. Was jeder Einzelne daraus macht, ist dann ganz sicher seine Sache. Viele schenken meinen Aussagen Vertrauen (die Vergangenheit hat ja auch in nicht gar so seltenen Fällen gezeigt, dass ich absolut richtig lag), andere zweifeln daran und kritisieren. Auch ihr gutes Recht, solange dies mit fairen und sauberen Worten geschieht und ganz sicher auch von mir vollinhaltlich akzeptiert. Halten wir es doch recht simpel und einfach: ich poste ja nun bekanntermassen nicht unter einem anonymen Pseudonym, hinter dem ich mich bei passender Gelegenheit verstecken koennte, sondern unter meinem realen Namen. Daher sollte es auch ein Leichtes sein, diese meine vielfältigen Aussagen -beispielsweise in einigen Wochen oder einem knappen Jahr bezueglich der neuen Profikamera, die Infos ob der Neugestaltung des E-Magazines, die Hinweise zu dem Review des 35-100 in Kroatien, die Infos ob der Erscheinungstermine der hochlichtstarken neuen Optiken und vieles mehr- nochmals mit den Fakten zu vergleichen und mich dann zur Rede zu stellen. In positivem oder auch negativem Sinne. Ich werde dazu stehen, ohne jede Frage. Genau, wie ich dazu stehe, dass es im Laufe der Zeit auch gewisse Veränderungen gab, die ich in der Form, wie sie mich erreichten, weitergab. Niemand -und ich sicher ganz zu allerletzt- kann einen Hersteller dazu zwingen, einmal getroffene Planungen nicht anzupassen. Ich mache nicht deren Planungen, ich gebe aber die mich erreichenden Infos weiter – in der Hoffnung, den entspr. Interessenten damit einen Dienst zu leisten. Unumwunden gebe ich auch gerne zu, dass es mir Spass macht, gute (positive) Informationen gerne in ehrlicher, serioeser Form zu vermitteln – ganz einfach deshalb, weil ich mit vollem Herzen hinter dem Olympus-System stehe. Und das sollte man mir nicht verwehren wollen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 15:05:39 Daniel Cohn Hallo Günther, tja, eines wissen wir doch ganz sicher: Nichts ist stetiger als der Wandel 😉 Und jeder der nur im entferntesten schon mal was mit Projektarbeit / Entwicklung zu tun hatte, kann das bestätigen. In diesem Sinne ein schö¶nes Wochenende Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 15:14:18 Daniel Cohn Hallo Wilfried, egal wie man zu etwas oder wem steht. So wie Du Dich hier aufführst ist definitiv die aller, aller unterste Schublade. Sachliche Kritik, ja; persö¶nlicher Angriff, nein!!!! Du disqualifizierst Dich mit Deiner Art und Weise hier Beschimpfungen und Beleidgungen in dieser Dichte niederzuschreiben, dass mir nichts mehr dazu einfällt und ich eigentlich auch gar nicht darauf eingehen mö¶chte. Lese Dein Posting mal Durch und überlege wie extrem daneben es ist. Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 15:52:53 Robert Schroeder Bernhard Wehling wrote: > Aber schau die mmal die Bilder mit der 5Dß an bei dpreview. Ist > das wirklich so gut , dass man da von zumindest geichwertig > sprechen darf? Gleichwertig bis auf die Auflö¶sung, und solange man unterhalb ISO 400 bleibt – ganz sicher. Und sowas wie rauschfrei bei ISO 3200″ ist offensichtlich auch die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 16:26:32 Rolf-Christian Müller Daniel Cohn schrieb: > Hallo Wilfried, > > egal wie man zu etwas oder wem steht. So wie Du Dich hier > aufführst ist definitiv die aller, aller unterste Schublade. > Sachliche Kritik, ja; persö¶nlicher Angriff, nein!!!! > > Du disqualifizierst Dich mit Deiner Art und Weise hier > Beschimpfungen und Beleidgungen in dieser Dichte > niederzuschreiben, dass mir nichts mehr dazu einfällt und ich > eigentlich auch gar nicht darauf eingehen mö¶chte. > > Lese Dein Posting mal Durch und überlege wie extrem daneben es > ist. > > Gruß Hallo Daniel, lassen wir ihn doch, wahrscheinlich ist er arm dran und liest hier außerdem schon gar nicht mehr mit. Da bin ich dann doch froh, daß bei mir der Arm (das Bein) ab ist. Arm dran sein ist schlimmer. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2005 Uhrzeit: 16:36:17 Rolf-Christian Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > > Hallo Daniel, > > lassen wir ihn doch, wahrscheinlich ist er arm dran und liest > hier außerdem schon gar nicht mehr mit. Da bin ich dann doch > froh, daß bei mir der Arm (das Bein) ab ist. Arm dran sein ist > schlimmer. > > Rolf > P.S.: Nimm das mir Arm/Bein ab nicht zu wö¶rtlich, es ist nur ein ziemlich kleines Stück, was fehlt — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————