Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 24:58:35 Dieter Brott Moin , ich habe ein Problem das sich einige auch gerne hätten. Habe die E 1 und die E300 eine ist zuviel. Bin aber mit beiden sehr zu frieden. Welche würdet ihr verkaufen . Über eure Überlegungen würde ich mich freuen. lg Dieter Brott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 8:18:42 Peter Eckel Hallo Dieter, erst diese Woche hatte jemand das umgekehrte Problem … die Argumente fürs Behalten sind sicherlich die gleichen wie die fürs Neukaufen. Schau mal unter dem Betreff E-300 E-1 oder warten auf den —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 10:07:09 mac das problem hätte ich wirklich sehr gerne…bin gerade in der phase, von nikon analog zu olympus E1 !!!! zu wechseln…analog bleibe ich zwar bei nikon, aber nikon dslr hatte ich getestet – und die haben gegen die e1 den test verloren“. wenn du die e1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 10:37:30 Horst Hübner Hallo Dieter, ich habe beide Kameras ebenfalls vor mir liegen. Nehme sie abwechselnd in die Hände. Sofern du nichts spührst“ verkaufe die E 1 …. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 13:53:42 Torsten Ich hatte auch beide und habe mich von der E1 getrennt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 14:13:08 Stefan Bachnick Wenn man schon beide in der Hand hat, sollte man die Entscheidung besser alleine treffen. Auch wenn das schwer ist 😉 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2005 Uhrzeit: 20:13:57 Steffen Stockmeyer Ich hätte mir die E-300 nie gekauft, daher hätte ich das Problem nicht. Aber ich würde immer die E-1 behalten. Gruss Steffen PS. Wenn Du noch lange wartest, hast Du wahrscheinlich am Ende Aussagen, die sich 50:50 die Waage halten, damit ist Dir auch nicht geholfen. ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 10:32:28 Kira k Ich habe seit einigen Wochen zusätzlich zur E-1 eine E-300. Man gewö¶hnt sich an Vieles, so auch an die andere Art der Benutzerführung an der E-300. Sie ist eine gute Kamera und für das Geld fast ein Schnäppchen, dennoch ist mein einziger Grund die E-300 dazu zunehmen ihre Auflö¶sung. Die Mehrpixel machen sich bemerkbar, ein Ausschnitt ist eher gewagt, Reseven sind da. (ich kö¶nnte noch 5 Millionen Pixel mehr haben). Ansonsten ist die E-1 die deutlich handhabbarere, professionellere Kamera, alleine die beiden Einstellräder ermö¶glichen mir alle Einstellungen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Unterirdisch ist der USB 1 Anschluß der E-300. Wenn man wirklich mal die Daten von der Kamera direkt abnehmen muss, zeigte mein Laptop 18 Minuten Übertragungszeit an. Absurd. Mein Fazit bleibt: Immer die E-1, am liebsten mit 12-15 Millionen Pixeln. (Aber ich gebe es zu: Die Letzten 1000 Bilder habe ich zu 90 Prozent mit der E-300 gemacht. Absurd.Oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 10:44:18 Stefan Bachnick Kira k schrieb: > … Ansonsten ist die E-1 die deutlich > handhabbarere, professionellere Kamera, alleine die beiden > Einstellräder ermö¶glichen mir alle Einstellungen ohne die Kamera > vom Auge zu nehmen … Das habe ich jetzt schon oft gelesen. Welche Einstellungen sind das, wofür ich bei der E-300 den Auge vom Sucher nehmen müsste aufgrund des fehlenden Einstellrades ? Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 10:49:42 Marcel Baer Lieber Dieter Dieter Brott schrieb: > Moin , > ich habe ein Problem das sich einige auch gerne hätten. > Habe die E 1 und die E300 eine ist zuviel. Bin aber mit beiden > sehr zu frieden. Welche würdet ihr verkaufen . > Über eure Überlegungen würde ich mich freuen. Da ich auch beide besitze, äussere ich mich auch mal: Ich ziehe die E-1 der E-300 eindeutig vor. Es ist für mich einfach die bessere Kamera, obschon sie weniger Pixel hat und die Belederung sich laufend lö¶st. Die Handhabung, aber auch die Bildqualität (wenigstens für mich) überzeugen gegenüber der kleinen Schwester. Die E-300 sehe ich in meinem Fall als Familienkamera um Geburtstagspartys, Ausflüge etc. auf dem Bild festzuhalten. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 11:10:26 Robert Schroeder Kira k wrote: > Ich habe seit einigen Wochen zusätzlich zur E-1 eine E-300. Man > gewö¶hnt sich an Vieles, so auch an die andere Art der > Benutzerführung an der E-300. > Sie ist eine gute Kamera und für das Geld fast ein Schnäppchen, > dennoch ist mein einziger Grund die E-300 dazu zunehmen ihre > Auflö¶sung. Die Mehrpixel machen sich bemerkbar, ein Ausschnitt > ist eher gewagt, Reseven sind da. (ich kö¶nnte noch 5 Millionen > Pixel mehr haben). Ansonsten ist die E-1 die deutlich > handhabbarere, professionellere Kamera, alleine die beiden > Einstellräder ermö¶glichen mir alle Einstellungen ohne die Kamera > vom Auge zu nehmen Ja – einer derjenigen Vorteile“ der E-1 die nicht nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 11:19:47 Robert Schroeder Stefan Bachnick wrote: > Kira k schrieb: >> … Ansonsten ist die E-1 die deutlich >> handhabbarere, professionellere Kamera, alleine die beiden >> Einstellräder ermö¶glichen mir alle Einstellungen ohne die Kamera >> vom Auge zu nehmen … > > Das habe ich jetzt schon oft gelesen. Welche Einstellungen sind > das, wofür ich bei der E-300 den Auge vom Sucher nehmen müsste > aufgrund des fehlenden Einstellrades ? Vielleicht nicht unbedingt immer vom Auge nehmen, aber das Rumgemache, wenn man unter M“ das Rädchen immer wieder von Blende —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 11:29:43 Marcel Baer Lieber Robert Robert Schroeder schrieb: > >> Unterirdisch ist der USB 1 Anschluß der >> E-300. Wenn man wirklich mal die Daten von der Kamera direkt >> abnehmen muss, zeigte mein Laptop 18 Minuten Übertragungszeit >> an. Absurd. […] > > Das hab ich jetzt schon oft gehö¶rt, und während ich die > Einschränkung ebenfalls nicht nachvollziehen kann (eine > USB-2-Unterstützung kö¶nnte wirklich nicht viel zusätzlichen > Entwicklungs- und Fertigungsaufwand bedeutet haben), kann ich die > Klagen darüber noch viel weniger verstehen. In welcher Situation > sollte man die Bilder direkt von der Kamera übertragen *müssen*? > Auch beim Laptop/Notebook: ein CF-Adapter für PCMCIA kostet keine > 10 Euro. > Es ist einfach viel einfacher das Kabel in die Kamera zu stö¶pseln, als immer die Karte rauszuklauben und dann wieder hinein damit. Mache ich schon so, seit ich die E-10 mein eigen nannte. Zudem minimierst du das Verkannten und Umbiegen der Kontakte im CF-Slot. Bei der E-1 ist es zudem mit dem Handgriff ein arges Geknorze, die Karte unter der Handschlaufe rauszuholen. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 11:31:37 Marcel Baer Lieber Robert Robert Schroeder schrieb: >> >> Das habe ich jetzt schon oft gelesen. Welche Einstellungen sind >> das, wofür ich bei der E-300 den Auge vom Sucher nehmen müsste >> aufgrund des fehlenden Einstellrades ? > > Vielleicht nicht unbedingt immer vom Auge nehmen, aber das > Rumgemache, wenn man unter M“ das Rädchen immer wieder von Blende —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 12:15:24 Hans Wein Marcel Baer schrieb: > Es ist einfach viel einfacher das Kabel in die Kamera zu stö¶pseln, > als immer die Karte rauszuklauben und dann wieder hinein damit. > Mache ich schon so, seit ich die E-10 mein eigen nannte. Zudem > minimierst du das Verkannten und Umbiegen der Kontakte im CF-Slot. > Bei der E-1 ist es zudem mit dem Handgriff ein arges Geknorze, die > Karte unter der Handschlaufe rauszuholen. Wie es bei der E-1 augeführt ist, weiß ich nicht, aber ob die Gummiabdeckung der USB-Buchse der E-300 das ständige Zurückklappen im Dauerbetrieb verträgt, ist für mich auch fraglich. Dem gegenüber ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer CF-Karte einen Kontaktstift zu verbiegen, extrem gering; dazu sind die Führungsschienen zu lang. Auch sind die hier verwendeten Stecker mit Rundstiften millionenfach im Industrieeinsatz bewährt – die Mini-USB-Stecker sind dagegen eher Spielzeug. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 12:22:15 Marcel Baer Lieber Hans Hans Wein schrieb: > > Wie es bei der E-1 augeführt ist, weiß ich nicht, aber ob die > Gummiabdeckung der USB-Buchse der E-300 das ständige Zurückklappen > im Dauerbetrieb verträgt, ist für mich auch fraglich. Bei der E-1 ist es richtig professionell gelö¶st, mit Scharnier und so, denn es muss ja schliesslich dicht sein. Die Abdeckung bei der E-300 – da hast du vollkommen recht – ist wirklich nur ein Gebastel. Allerdings macht es mir nichts aus, wenn es wegfällt. Hat je nur eine kosmetische Bedeutung… Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 12:36:18 Rolf-Christian Müller Marcel Baer schrieb: > Lieber Hans > Hans Wein schrieb: > >> >> Wie es bei der E-1 augeführt ist, weiß ich nicht, aber ob die >> Gummiabdeckung der USB-Buchse der E-300 das ständige Zurückklappen >> im Dauerbetrieb verträgt, ist für mich auch fraglich. > > Bei der E-1 ist es richtig professionell gelö¶st, mit Scharnier und > so, denn es muss ja schliesslich dicht sein. Die Abdeckung bei der > E-300 – da hast du vollkommen recht – ist wirklich nur ein > Gebastel. Allerdings macht es mir nichts aus, wenn es wegfällt. Hat > je nur eine kosmetische Bedeutung… Hallo Marcel, meinst Du wirklich, daß die Klappen der E-1 dicht“ sind das —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 12:39:28 Marcel Baer Lieber Rolf-Christian Rolf-Christian Müller schrieb: > > meinst Du wirklich, daß die Klappen der E-1 dicht“ sind das —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 12:42:59 Robert Schroeder Marcel Baer wrote: >>> Unterirdisch ist der USB 1 Anschluß der >>> E-300. Wenn man wirklich mal die Daten von der Kamera direkt >>> abnehmen muss, zeigte mein Laptop 18 Minuten Übertragungszeit >>> an. Absurd. […] >> >> Das hab ich jetzt schon oft gehö¶rt, und während ich die >> Einschränkung ebenfalls nicht nachvollziehen kann (eine >> USB-2-Unterstützung kö¶nnte wirklich nicht viel zusätzlichen >> Entwicklungs- und Fertigungsaufwand bedeutet haben), kann ich die >> Klagen darüber noch viel weniger verstehen. In welcher Situation >> sollte man die Bilder direkt von der Kamera übertragen *müssen*? >> Auch beim Laptop/Notebook: ein CF-Adapter für PCMCIA kostet keine >> 10 Euro. > > Es ist einfach viel einfacher das Kabel in die Kamera zu stö¶pseln, > als immer die Karte rauszuklauben und dann wieder hinein damit. […] Och nö¶ – viel einfacher“ sicher nicht wenn überhaupt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 13:30:40 Rolf-Christian Müller Marcel Baer schrieb: >> meinst Du wirklich, daß die Klappen der E-1 dicht“ sind das —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2005 Uhrzeit: 24:21:07 Robert In solch einem Fall kann man, als vernünftiger Mensch, nur raten, die Canon zu verkaufen. Grüße Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2005 Uhrzeit: 14:41:12 Manfred Eckert Marcel Baer schrieb: > Lieber Dieter >> Da ich auch beide besitze, äussere ich mich auch mal: > > Ich ziehe die E-1 der E-300 eindeutig vor. Es ist für mich einfach > die bessere Kamera, obschon sie weniger Pixel hat und die > Belederung sich laufend lö¶st. Die Handhabung, aber auch die > Bildqualität (wenigstens für mich) überzeugen gegenüber der kleinen > Schwester. Die E-300 sehe ich in meinem Fall als Familienkamera um > Geburtstagspartys, Ausflüge etc. auf dem Bild festzuhalten. > > Gruss > Marcel Muss mich auch ‚mal zu Wort melden! Die E 1 ist eindeutig die bessere Kamera, wenn es um die Verarbeitung (Spritzwasser, Staub ) geht. Auch der Sucher ist wesentlich heller. Das Rauschen geringer aber das war zu erwarten, schließlich beherbergt der die E 1 bei gleicher Grö¶sse gut 3 Mio. Dioden weniger auf dem Sensor. Das war’s denn auch! Die Bildqualität der E 1 kann, vorausgestzt man benutzt das gleiche Objektiv, gar nicht schlechter sein als bei der kleinen Schwester. Im Gegenteil! Bei großformatigen Abzügen hat die E 300 aufgrund ihrer hö¶heren Pixelzahl die Nase vorn. Beide sind mit einem Sensor aus dem Hause Kodak ausgestattet. Der Typ aus der E 1 wurde weiterentwickelt und tut nun Dienst in der E 300 mit der Bezeichnung KAF8300CE. Er ist nicht im geringsten minderwertiger als in der E 1 arbeitet mit derselben Full-Frame-Transfer Technik und führt zu gleichen Abbildungsleistungen. Lediglich die Fotodioden (Pixel“) sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2005 Uhrzeit: 10:08:26 Toni Bauduin Marcel Baer schrieb: > Ich ziehe die E-1 der E-300 eindeutig vor. Es ist für mich einfach > die bessere Kamera, obschon sie weniger Pixel hat und die > Belederung sich laufend lö¶st. Hallo Marcel, Ne Frage am Rande.Wie oft hat sich denn bei dir die Belederung sich schon gelö¶st? Meine E-1 ist gerade aus Hamburg zurück. Haltbarkeit der 1. Belederung, 1 Jahr. Gruss Toni — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E 1 und E 300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin