Fokusprobleme bei 150/300mm

Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 16:09:14 Ulrich Abels Hallo miteinander, habe seit dem Herunterladen der 1.3 Software mit meiner E-300 foldendes Problem (ich habe aber keine Ahnung, ob da irgendein Zusammenhang bestehen kann, oder ob ich das Ganze erst jetzt realisiere – hab die Kamera erst seit ein paar Wochen!): Da ich schwerpunktmäßig Greifvö¶gel – oft im Flug – fotografiere und die lieben Tierchen recht scheu sind, benutze ich sehr oft das Zuiko 45-150 bei 150mm. In der letzten Zeit ist der Autofokus furchtbar instabil und verstellt sich ungemein schnell. Danach läßt er sich kaum wieder einfangen. Selbst wenn ich von Himmel (wegen der Vö¶gel) zum Horizont schwenke, der ja einen recht deutlichen hell/dunkel Kontrast hat, bekomme ich keine Schärfe mehr rein. Ich muß meist erst die Brennweite verkürzen, damit der Autofokus wieder Fuß fasst. Dann sind die lieben Vö¶gelchen natürlich längst wieder weg :-(. Hat einer ’ne Idee, was ich falsch mache, oder kann das wirklich mit der Software zusammenhängen??? Vielen Dank für eure zahlreichen Hilfestellungen – ein super Forum! <>< -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:08:52 Klaus Schraeder Hast Du auf Continous AF umgestellt? Gruss Klaus Schraeder -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:14:25 Ulrich Abels Hab ich (Sportmodus)! Auch bei neuem Betätigen des Auslö¶sers bemerkt man nur ein leichtes Ruckeln des Autofokus, aber kein wirkliches hin- und herfahren (oder wie nennt man das?) wie sonst! -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 18:56:22 Robert Schroeder Hallo Ulrich! Ulrich Abels wrote: > […] In der letzten Zeit ist der Autofokus furchtbar instabil und > verstellt sich ungemein schnell. Danach läßt er sich kaum wieder > einfangen […] Interessant. Ich habe seit dem Update noch nicht viel Telefotografie gemacht, aber ich hatte jetzt genau einmal den Fall, dass der Fokus irgendwie im Nirwana gelandet war, und weil er irgendwie nicht wiederkommen wollte, hab ich die Kamera kurzerhand aus- und wieder eingeschaltet, wonach’s wieder ging. Danke für deine Beobachtung, ich werde jetzt natürlich auch mal genauer drauf achten. > Vielen Dank für eure zahlreichen Hilfestellungen […] Wieso, sind doch erst zwei, drei 😉 Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 9:16:00 Christian Tueni Guten Morgen! Welche software hattest Du vorher drauf? Ich habe mit der 1.1 software die Erfahrung gemacht, dass die Kamera in C-AF in Serien oft in der SErie im Fokus vö¶llig danebenfährt. Da man nur 4 im SHQ hat, ist das natürlich unangenehm, wenn von der kurzen Serien die Hälfte unscharf ist. Seit der 1.2 hat man die Mö¶glichkeit die Auslö¶sepriorität abzuschalten. Ich habe zwar in der Zwiswchenzeit nur meine kleine Tochter wie sie auf mich zuläuft fotografiert, aber in nächster Nähe mit offener Blende in Brennweite 22mm hat man schon eine Anhaltspunkt ob das System funktioniert. Und siehe da die Ausbeute wurde viel besser, weil das System wirklich den oft kleinen Augenblick wartet, bis das Bild scharf ist. Welche Meßfelder verwendest Du? Ich fotografiere oft gerne Flugzeuge mit dem 50-200 plus Konverter, da tritt auch das Problem oft auf, dass der AF zu mahlen beginnt, wenn das Objekt nicht am AF Punkt hat. Wobei ich selber noch nicht schlüssig bin, ob es besser ist alle 3 Felder zu aktivieren (Vorteil: man trifft das Objekt besser, Nachteil: wenn irgendwo ein Zweig oder Grashalm im Weg ist, trifft er den) oder das mittlere Feld (Vorteil: Kreuzsensor und schnellere Scharfstellung). Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 10:27:49 Torsten Burmeister Hallo, meine e-300 hat seit Firmware 1.3 erhebliche Focusprobleme!!! Seriennummer 625507838. Scheint ein bö¶ser Bug zu sein! Oder doch nur ein Defekt! Schade das kein Rollback mö¶glich ! Af fährt auf näheste Distanz un verharrt dort bis ein/aus ! Das in allen Modi und mit 50 14-54 50-200 … Kamera wird unbrauchbar! Warnung vor Firmware 1.3 ??? Gruß Torsten Burmeister — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 12:59:40 Herbert Klaas Hallo zusammen, nach vielen Focusfehlern mit den 3 Focusfeldern der E-1 ,sowohl beim 14-54 als auch beim 40-150 er fokussiere ich nur noch mit dem Zentralfeld und habe seitdem keine Probleme mehr. Ich frage mich nur ,was mache ich falsch ? Die Kameras von C… und N… machen doch viel Wind um mö¶glichst viele Messpunkte und in Fotozeitschriften wird immer gesagt ,dass die E-1 nur 3 Messfelder hat und deshalb für schnelle Arbeit ungeeignet sei ! Ich hatte schon in Analogzeiten die gleichen Probleme mit den Mehrfachmessfeldern und nur mit Zentralfeld gearbeitet. Weiß jemand , wie man die Mehrfeldmessung sinnvoll und narrensicher verwendet ? Gruß Herbert Klaas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 13:25:38 Ulrich Abels Hallo Christian – und all ihr anderen! Christian Tueni schrieb: > Guten Morgen! > > Welche software hattest Du vorher drauf? Ich habe vorher mit 1.2 fotografiert und die Probleme nicht beobachtet. Habe heute wieder Fotos versucht – mit den gleichen Problemen – bin dann auf manuelle Fokussierung umgestiegen, ist aber nur eine Notlö¶sung! > Ich habe mit der 1.1 > software die Erfahrung gemacht, dass die Kamera in C-AF in > Serien oft in der SErie im Fokus vö¶llig danebenfährt. Da man nur > 4 im SHQ hat, ist das natürlich unangenehm, wenn von der kurzen > Serien die Hälfte unscharf ist. Seit der 1.2 hat man die > Mö¶glichkeit die Auslö¶sepriorität abzuschalten. Ich habe zwar in > der Zwiswchenzeit nur meine kleine Tochter wie sie auf mich > zuläuft fotografiert, aber in nächster Nähe mit offener Blende > in Brennweite 22mm hat man schon eine Anhaltspunkt ob das System > funktioniert. Und siehe da die Ausbeute wurde viel besser, weil > das System wirklich den oft kleinen Augenblick wartet, bis das > Bild scharf ist. > Welche Meßfelder verwendest Du? Habe es sowohl mit drei Meßfeldern, als auch mit dem zentralen versucht – keine Veränderung! > Ich fotografiere oft gerne > Flugzeuge mit dem 50-200 plus Konverter, da tritt auch das > Problem oft auf, dass der AF zu mahlen beginnt, wenn das Objekt > nicht am AF Punkt hat. Wobei ich selber noch nicht schlüssig > bin, ob es besser ist alle 3 Felder zu aktivieren (Vorteil: man > trifft das Objekt besser, Nachteil: wenn irgendwo ein Zweig oder > Grashalm im Weg ist, trifft er den) oder das mittlere Feld > (Vorteil: Kreuzsensor und schnellere Scharfstellung). > > Grüße > Habe inzwischen schon den Rückschritt auf Firmware 1.2 erwogen – ist das technisch überhaupt mö¶glich? Vielen Dank an alle, die mitforschen! Uli <>< -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 13:41:00 Christian Tueni Bis auf dem Abbilde sehr kleiner Objekte wie eben Flugobjekten, verwende ich nur das zentrale Meßfeld, ich kenne auch etliche N und C user, die das nicht anders machen. Einzige Ausnahme: Kinderportriats in Hochformat, da nehme ich rechte (bzw. obere Meßfeld) um das Auge anmeßen zukö¶nnen, da einen die kleinen MOnster oft für das anmessen mit dem mittleren und abspeichern und Bildausschnitt auswählen oft nicht die nö¶tige Zeit lassen. -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 13:54:06 Stefan Bachnick Gibt es eigentlich irgendwo ein Diagramm über die Messfelder, wo man erkennen kann, wie weit die auseinanderliegen bei bestimmten Brennweiten und Entfernungen ? Stefan -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 15:20:48 Ulrich Abels Ulrich Abels schrieb: > Hallo Christian – und all ihr anderen! > > Christian Tueni schrieb: > >> Guten Morgen! >> >> Welche software hattest Du vorher drauf? > > Ich habe vorher mit 1.2 fotografiert und die Probleme nicht > beobachtet. Habe heute wieder Fotos versucht – mit den gleichen > Problemen – bin dann auf manuelle Fokussierung umgestiegen, ist > aber nur eine Notlö¶sung! > >> Ich habe mit der 1.1 >> software die Erfahrung gemacht, dass die Kamera in C-AF in >> Serien oft in der SErie im Fokus vö¶llig danebenfährt. Da man nur >> 4 im SHQ hat, ist das natürlich unangenehm, wenn von der kurzen >> Serien die Hälfte unscharf ist. Seit der 1.2 hat man die >> Mö¶glichkeit die Auslö¶sepriorität abzuschalten. Ich habe zwar in >> der Zwiswchenzeit nur meine kleine Tochter wie sie auf mich >> zuläuft fotografiert, aber in nächster Nähe mit offener Blende >> in Brennweite 22mm hat man schon eine Anhaltspunkt ob das System >> funktioniert. Und siehe da die Ausbeute wurde viel besser, weil >> das System wirklich den oft kleinen Augenblick wartet, bis das >> Bild scharf ist. >> Welche Meßfelder verwendest Du? > > Habe es sowohl mit drei Meßfeldern, als auch mit dem zentralen > versucht – keine Veränderung! > >> Ich fotografiere oft gerne >> Flugzeuge mit dem 50-200 plus Konverter, da tritt auch das >> Problem oft auf, dass der AF zu mahlen beginnt, wenn das Objekt >> nicht am AF Punkt hat. Wobei ich selber noch nicht schlüssig >> bin, ob es besser ist alle 3 Felder zu aktivieren (Vorteil: man >> trifft das Objekt besser, Nachteil: wenn irgendwo ein Zweig oder >> Grashalm im Weg ist, trifft er den) oder das mittlere Feld >> (Vorteil: Kreuzsensor und schnellere Scharfstellung). >> >> Grüße >> > > Habe inzwischen schon den Rückschritt auf Firmware 1.2 erwogen – > ist das technisch überhaupt mö¶glich? > > Vielen Dank an alle, die mitforschen! > Uli <>< > Ich noch mal. Habe eben mit der Hotline gesprochen: Zumindest diesem Techniker war das Problem nicht bekannt. Ich habe ihn auf dieser Threat verwiesen. Aber klare Antwort zur Firmware: Ein Zurück auf 1.2 ist nicht mö¶glich! Bleibt die Hoffnung, dass Olympus sich schnellstens um dieses Problems kümmert. Und ich starte jetzt in meinen zweiwö¶chigen Urlaub – mit einer angeschlagenen“ E-300! Freu —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 19:28:04 Armin Stefan Bachnick schrieb: > Gibt es eigentlich irgendwo ein Diagramm über die Messfelder, wo > man erkennen kann, wie weit die auseinanderliegen bei bestimmten > Brennweiten und Entfernungen ? > > Stefan > Hallo Stefan, ein Diagramm kenne ich nicht, mir erschließt sich jetzt aber auch nicht gleich welchen Sinn das haben sollte. Bei meiner E-1 ist der Kreuzsensor mittig und jeweils ca. 2/3 von links und rechts zur Mitte hin der senkrechte AF-Sensor. Wenn ich also die Horizontale des Sucherbildes (und dabei spielt ja die Brennweite und Entfernung keine Rolle – Strahlensatz) in sechs gleichgroße Felder einteile, benö¶tige ich 5 Trennlinien dazwischen. Bei der 2., 3. und 4. Trennlinie sitzen die AF-Felder (Linker, mittlerer und rechter AF-Sensor). Dies wird bei der E-300 nicht anders sein, vielleicht ist die Aufteilung ein klein wenig anders, mag sein. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 9:52:58 Torsten Burmeister Torsten Burmeister schrieb: > Hallo, > meine e-300 hat seit Firmware 1.3 erhebliche Focusprobleme!!! > > Seriennummer 625507838. > Scheint ein bö¶ser Bug zu sein! > Oder doch nur ein Defekt! > Schade das kein Rollback mö¶glich ! > > Af fährt auf näheste Distanz un verharrt dort bis ein/aus ! > Das in allen Modi und mit 50 14-54 50-200 … > Kamera wird unbrauchbar! > Warnung vor Firmware 1.3 ??? > Gruß Torsten Burmeister > > Ich mö¶chte zu dem Problem noch anmerken,daß wenn nur der mittlere — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————