Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 8:44:11 Michael Pfister Hallo, ich versuche nun seit bald einer halben Stunde eine Bezugsquelle für einen Akku-Nachbau über die Suchfunktion hier im Forum zu finden. Leider erfolglos, das Stichwort kommt einfach zu oft vor… Kann mir jemand einen Internet-Shop oder eBay-Verkäufer nennen wo es einen BLM1-Clon in guter Qualität (min 1300 mAh) gibt? Die Preisspanne geht ja von 8,- bis 30,- Euro, aber ich habe da so meine Zweifel, dass in diesem Bereich die teureren Angebote auch unbedingt die besseren sind … Danke im Voraus für eure Tipps Schö¶nen Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 9:28:57 Robert Schroeder Michael Pfister wrote: > ich versuche nun seit bald einer halben Stunde eine Bezugsquelle > für einen Akku-Nachbau über die Suchfunktion hier im Forum zu > finden. > Leider erfolglos, das Stichwort kommt einfach zu oft vor… > Kann mir jemand einen Internet-Shop oder eBay-Verkäufer nennen wo > es einen BLM1-Clon in guter Qualität (min 1300 mAh) gibt? Der 2200-mAH-Akku von eBatty“ scheint ok zu sein. Habe mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 10:21:48 Klaus Kirstein Lieber Michael, folgenden Link fand ich ganz interessant. http://www.oege-energy.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=blm-1&osCsid=24799d9be4dc084b0afa6b3a31d6ba6c&x=7&y=7 Ich habe dort aber selbst noch nichts bestellt, kann also die Qualität der Akkus und die Firma oder deren Service nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Servus sagt Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 11:10:27 Hannes Baumann Ich habe mir hier mal welche für 22EUR + Versand ersteigert… bin bei den super billig Angeboten schon etwas skeptisch… bei dem Preis der Kamera spielen die 20Euro mehr oder weniger ja auch keine Rolle mehr… Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 12:30:27 Andreas Senst Hallo, ich habe einen BLL-1 (Akku für Handgriff) bei http://www.akkushop-online.de/ gekauft und bin sehr zufrieden. Gleiches gilt für einen Bekannten, der auf meinen Hinweis dort Canon-Akkus gekauft hat. Der Anbieter ist nicht der billigste, aber dafür scheint die Qualität zu stimmen Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 15:15:35 Michael Hein Klaus Kirstein schrieb: > Lieber Michael, > > folgenden Link fand ich ganz interessant. > http://www.oege-energy.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=blm-1&osCsid=24799d9be4dc084b0afa6b3a31d6ba6c&x=7&y=7 > > Ich habe dort aber selbst noch nichts bestellt, kann also die > Qualität der Akkus und die Firma oder deren Service nicht aus > eigener Erfahrung beurteilen. > > Servus sagt Klaus > Hallo Michael, Hallo Klaus, 1. zu diesem Anbieter: dort kannst Du getrost bestellen, es läuft dort alles korrekt ab. Er verkauft auch im grö¶sseren Stil bei iehbää unter dem Namen oezcang. Da kann man dann auch schon mal in die Bewertungen schaun 😉 2. Zu den dort angebotenen Akkus: Ich habe mir für den Batteriehandgriff Ende April 05, 2 Sätze also insgesamt 4 Stück von den 1300 mAh Ansmann Akkus mitliefern lassen, womit ich bisher SUPER zufrieden bin. Bei diesem sommerlichen Wetter sind die Dinger nicht tot zu kriegen. Ca. 5 mal 1 GB CF voll geschrieben und teilweise auch mit internem Blitz fotografiert….. Mal sehen wie lange der Saft“ noch reicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 15:22:05 Herbert Klaas kann Akkus von oege-energy auch nur empfehlen , Qualität ,Preis und Abwicklung sind sehr gut . Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 20:14:38 Tom Wagner Michael Pfister“ skrev i en meddelelse —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 22:42:54 Hans Wein Tom Wagner schrieb: > Uniross wird empfohlen. Ich weiss aber nicht wo mann das in > Deutschland kriegen kann? Vor einiger Zeit habe ich mit negativem Ergebnis danach danach gegoogelt. Es scheint eine Handelsmarke zu sein, die nur in UK erhältlich ist. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2005 Uhrzeit: 24:09:57 Fabian Jansen Hans Wein wrote: > Tom Wagner schrieb: > >> Uniross wird empfohlen. Ich weiss aber nicht wo mann das in >> Deutschland kriegen kann? > > Vor einiger Zeit habe ich mit negativem Ergebnis danach danach > gegoogelt. Es scheint eine Handelsmarke zu sein, die nur in UK > erhältlich ist. Das stimmt so nicht, ich habe neulich einen in einem Ladengeschäft hier in Stuttgart erworben, die konnten den bestellen. Wenn gewünscht erkundige ich mich über welchen Großhändler der bestellt wurde. Viele Grüße, Fabian —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 17:59:53 Michael Pfister Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! …da werd‘ ich mir nachher einen aussuchen und bestellen.. (Es ist ja eigentlich nicht so, dass der original Akku zu wenig Saft hätte, im Gegentum, bei mir hält der ewig… aber getreu Murphys Law wird er sicher genau dann leer, wenn’s am ungünstigsten ist…) Schö¶nen Abend allerseits! Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2005 Uhrzeit: 18:01:17 Dorothö©e Rapp Michael Pfister schrieb: > Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! > > ..da werd‘ ich mir nachher einen aussuchen und bestellen.. bisserl verspätet: hab meine von iq-shopping aus der e.Bucht. Bislang keine Probleme. Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:33:25 Gaby Robert Schroeder schrieb: > Der 2200-mAH-Akku von eBatty“ scheint ok zu sein. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:35:54 Robert Schroeder Gaby wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Der 2200-mAH-Akku von eBatty“ scheint ok zu sein. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 13:14:13 Gaby Danke für die schnelle Antwort, ihr seid wirklich klasse hier 🙂 Ich habe den Akku gleich geordert. Wünsche ein schö¶nes Wochenende Gruß Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2005 Uhrzeit: 10:53:35 Michael Pfister Michael Pfister schrieb: …. > Kann mir jemand einen Internet-Shop oder eBay-Verkäufer nennen wo > es einen BLM1-Clon in guter Qualität (min 1300 mAh) gibt? … Ich habe mitlerweile einen Akku bei Oerge (eBay: oezcang) mit angeblichen 1600 mAh gekauft. Nach dem ersten Ladezyklus hat der Akku nun für ca. 150-200 Bilder (inkl. Displaynutzung…) gereicht.. Nicht gerade berauschen, wie ich finde 🙁 Als Versandkosten berechnet Oerge 6,95 mit Versicherter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2005 Uhrzeit: 11:28:09 Stefan Bachnick Michael Pfister schrieb: > Kurzum: Ich kann den Laden nicht empfehlen. Für einen Akku hättest Du vergleichen müssen und Seinen normalen Webshop besuchen sollen. Der Akku ist dort geringfügig teurer, aber die Versandkosten günstiger. Etwas mühsam zu vergleichen was man alles bestellt und welche Artikel der Shop dann bei Ebay anbietet, aber ansonsten recht schnell. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2005 Uhrzeit: 12:18:19 Robert Schroeder Michael Pfister wrote: > Ich habe mitlerweile einen Akku bei Oerge (eBay: oezcang) mit > angeblichen 1600 mAh gekauft. Nach dem ersten Ladezyklus hat der > Akku nun für ca. 150-200 Bilder […] Wie in einem anderen Thread gerade abgehandelt, haben LiIon-Akkus erst nach zwei, drei Lade-Entlade-Zyklen ihre volle Kapazität. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2005 Uhrzeit: 13:07:34 Michael Pfister Am Sat, 06 Aug 2005 12:18:19 +0200 schrieb Robert Schroeder: > Michael Pfister wrote: > >> Ich habe mitlerweile einen Akku bei Oerge (eBay: oezcang) mit >> angeblichen 1600 mAh gekauft. Nach dem ersten Ladezyklus hat der >> Akku nun für ca. 150-200 Bilder […] > > Wie in einem anderen Thread gerade abgehandelt, haben LiIon-Akkus > erst nach zwei, drei Lade-Entlade-Zyklen ihre volle Kapazität. > > Gruß, > Robert Hallo Robert, das habe ich mitgelesen (darum hab‘ ich dazugeschrieben, dass der Akku ’nach dem ersten Ladezyklus‘ für 150-200 Bilder reicht). Mein Oly original Akku war da aber sehr viel besser (hab‘ nicht mitgezählt, aber der Unterschied ist deutlich meine ich) Ich denke mein nächster Akku wird dann eines Tages ein Ansmann oder ähnliches. Ich wollte es halt mit dem Billig-Produkt probieren (kostet ja fast nix und kann wohl kaum was kaputt machen…) Wünsche ein schö¶nes Wochenende Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2005 Uhrzeit: 17:37:33 Robert Schroeder Michael Pfister wrote: >>> Ich habe mitlerweile einen Akku bei Oerge (eBay: oezcang) mit >>> angeblichen 1600 mAh gekauft. Nach dem ersten Ladezyklus hat der >>> Akku nun für ca. 150-200 Bilder […] >> >> Wie in einem anderen Thread gerade abgehandelt, haben LiIon-Akkus >> erst nach zwei, drei Lade-Entlade-Zyklen ihre volle Kapazität. > das habe ich mitgelesen (darum hab‘ ich dazugeschrieben, dass der > Akku ’nach dem ersten Ladezyklus‘ für 150-200 Bilder reicht). > Mein Oly original Akku war da aber sehr viel besser (hab‘ nicht > mitgezählt, aber der Unterschied ist deutlich meine ich) > > Ich denke mein nächster Akku wird dann eines Tages ein Ansmann > oder ähnliches. Ich wollte es halt mit dem Billig-Produkt probieren > (kostet ja fast nix und kann wohl kaum was kaputt machen…) Ich kann mich in diesem Aspekt (Kapazität nach *erster* Ladung) nicht mehr an das Verhalten meiner diversen Original-Akkus erinnern, aber selbst wenn’s besser gewesen wäre (und vielleicht ist der Olympus-Akku ja einfach schon ab Werk konditioniert“?) – —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 9:40:43 Michael Pfister Am Sat, 06 Aug 2005 17:37:33 +0200 schrieb Robert Schroeder: > Michael Pfister wrote: > >>>> Ich habe mitlerweile einen Akku bei Oerge (eBay: oezcang) mit >>>> angeblichen 1600 mAh gekauft. Nach dem ersten Ladezyklus hat der >>>> Akku nun für ca. 150-200 Bilder […] >>> >>> Wie in einem anderen Thread gerade abgehandelt, haben LiIon-Akkus >>> erst nach zwei, drei Lade-Entlade-Zyklen ihre volle Kapazität. > >> das habe ich mitgelesen (darum hab‘ ich dazugeschrieben, dass der >> Akku ’nach dem ersten Ladezyklus‘ für 150-200 Bilder reicht). >> Mein Oly original Akku war da aber sehr viel besser (hab‘ nicht >> mitgezählt, aber der Unterschied ist deutlich meine ich) > >> Ich denke mein nächster Akku wird dann eines Tages ein Ansmann >> oder ähnliches. Ich wollte es halt mit dem Billig-Produkt probieren >> (kostet ja fast nix und kann wohl kaum was kaputt machen…) > > Ich kann mich in diesem Aspekt (Kapazität nach *erster* Ladung) > nicht mehr an das Verhalten meiner diversen Original-Akkus > erinnern, aber selbst wenn’s besser gewesen wäre (und vielleicht > ist der Olympus-Akku ja einfach schon ab Werk konditioniert“?) – —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 10:05:00 Stefan Bachnick Michael Pfister schrieb: > Von Oerge-Energie mö¶chte ich dennoch wegen der Porto-Abzocke > abraten. Wenn mir jemand 6,95 für Express- bzw. Kurierversand > abknö¶pft und dann ’nen DPD Parcel-Letter schickt ist das imho > unseriö¶s… Schon mal einen Onlineshop gesehen der nicht mehr als die normalen Frachtkosten berechnet ? Also was ist daran unseriö¶s ? Oege ist schnell und zuverlässig und bei den Versandkosten noch lange nicht der teuerste Onlineshop. Der bietet die Sachen etwas günstiger bei Ebay und haut es auf die Versandkosten wieder drauf. Also selber schuld wenn man nicht den normalen Shop nimmt für 4,90 oder 3,90 ab 50 Euro Bestellsumme. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 11:03:26 Michael Pfister Am Sun, 07 Aug 2005 10:05:00 +0200 schrieb Stefan Bachnick: > Michael Pfister schrieb: > >> Von Oerge-Energie mö¶chte ich dennoch wegen der Porto-Abzocke >> abraten. Wenn mir jemand 6,95 für Express- bzw. Kurierversand >> abknö¶pft und dann ’nen DPD Parcel-Letter schickt ist das imho >> unseriö¶s… > > Schon mal einen Onlineshop gesehen der nicht mehr als die > normalen Frachtkosten berechnet ? Also was ist daran unseriö¶s ? > Oege ist schnell und zuverlässig und bei den Versandkosten noch > lange nicht der teuerste Onlineshop. Der bietet die Sachen etwas > günstiger bei Ebay und haut es auf die Versandkosten wieder > drauf. Also selber schuld wenn man nicht den normalen Shop nimmt > für 4,90 oder 3,90 ab 50 Euro Bestellsumme. > > Stefan Hallo Stefen, 1. unseriö¶s ist wenn man Express- bzw. Kurierversand angibt und dann als DPD Parcel-Letter versendet.. Ich habe gerade mal im eBay Shop von örge nachgesehen und sie haben die Angabe ‚Express / Kurierversand‘ mitlerweile rausgenommen -> evtl. war ich da ja nicht der Einzige der sich beschwert hat. 2. bei seriö¶sen Versendern stehen die Verpackungskosten schon in Relation zu den tatsächlichen betriebswirtschaftlichen kosten. Über 4,- Euro für das ‚Eintüteln‘ eines Akkus ist schon etws heftig.. (ein DPD Parcel-Letter kostet für Einzelversender 3,- Euro, Firmen wie Orge, die regelmässig grosse Mengen versenden kriegen da ganz andere Preise und du kannst auch davon ausgehen, dass DPD bei Oerge kostenfrei abholt…) Das Oerge im ’normalen‘ Shop da andere Preise bietet habe ich schlicht übersehen… Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 11:19:37 Stefan Bachnick Muss man halt mit Leben das die daran verdienen wollen. Mein Stammgeschäft ist z.B. Foto Koch, die nehmen sogar 9,95. Egal, die sind halt auch schnell. Schlimm finde ich nur, das teilweise schon Privatverkäufer sich das auf die Art bezahlen lassen. Geben 2,95 an und dann kommt ein 1,65 Umschlag. Aber was ist zum Beispiel ein Kurierversand ? Ist das nicht auch DPD ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 12:19:04 Robert Schroeder Stefan Bachnick wrote: > Schlimm finde ich nur, das teilweise schon Privatverkäufer sich > das auf die Art bezahlen lassen. Geben 2,95 an und dann kommt > ein 1,65 Umschlag. Das finde ich nicht, dass an den Privatversender hier härtere Maßstäbe als an den geschäftlichen gelegt werden sollten. Der Privatversender hat für Verpackung, Frankierung und Versand in der Regel sowohl ungünstigere Konditionen als auch grö¶ßeren Zeitaufwand, bis hin zum mitunter nicht unbeträchtlichen Weg zur Paketannahmestelle des Transportunternehmens. Wieso soll er sich das nicht auch angemessen vergüten lassen? Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 12:49:56 Stefan Bachnick Robert Schroeder schrieb: > Das finde ich nicht, dass an den Privatversender hier härtere > Maßstäbe als an den geschäftlichen gelegt werden sollten. Der > Privatversender hat für Verpackung, Frankierung und Versand in der > Regel sowohl ungünstigere Konditionen als auch grö¶ßeren > Zeitaufwand, bis hin zum mitunter nicht unbeträchtlichen Weg zur > Paketannahmestelle des Transportunternehmens. Wieso soll er sich > das nicht auch angemessen vergüten lassen? > Steuerfreies Zusatzeinkommen ? Nee, wo gibts denn so was 😀 Das wäre sicher auch noch kein so grosses Problem. Wenn die Versandart dann nicht abweichen würde. Hatte letztens einen Verkäufer der hat mir 3 Arten des Versands angeboten. Hatte die mittlere gewählt und geschickt wurde die günstigste Variante, die dann bedeutet hat, keine persö¶nliche Abgabe und die Ware liegt einfach auf dem Postkasten. Ist ab gewissen Beträgen in einem Mehrfamilienhaus nicht unbedingt geeignet. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2005 Uhrzeit: 13:03:14 Robert Schroeder Michael Pfister wrote: […] > Von Oerge-Energie mö¶chte ich dennoch wegen der Porto-Abzocke > abraten. Wenn mir jemand 6,95 für Express- bzw. Kurierversand > abknö¶pft und dann ’nen DPD Parcel-Letter schickt ist das imho > unseriö¶s… Ja, das ist leider bei Kleinteilen inzwischen bei vielen eBay-Händlern übliches Geschäftsgebaren“ geworden den günstigen —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 23:13:23 oege-energy Michael Pfister schrieb: > Am Sun, 07 Aug 2005 10:05:00 +0200 schrieb Stefan Bachnick: > >> Michael Pfister schrieb: >> >>> Von Oerge-Energie mö¶chte ich dennoch wegen der Porto-Abzocke >>> abraten. Wenn mir jemand 6,95 für Express- bzw. Kurierversand >>> abknö¶pft und dann ’nen DPD Parcel-Letter schickt ist das imho >>> unseriö¶s… >> >> Schon mal einen Onlineshop gesehen der nicht mehr als die >> normalen Frachtkosten berechnet ? Also was ist daran unseriö¶s ? >> Oege ist schnell und zuverlässig und bei den Versandkosten noch >> lange nicht der teuerste Onlineshop. Der bietet die Sachen etwas >> günstiger bei Ebay und haut es auf die Versandkosten wieder >> drauf. Also selber schuld wenn man nicht den normalen Shop nimmt >> für 4,90 oder 3,90 ab 50 Euro Bestellsumme. >> >> Stefan > > Hallo Stefen, > 1. unseriö¶s ist wenn man Express- bzw. Kurierversand angibt und > dann als DPD Parcel-Letter versendet.. Ich habe gerade mal im eBay > Shop von örge nachgesehen und sie haben die Angabe ‚Express / > Kurierversand‘ mitlerweile rausgenommen -> evtl. war ich da ja > nicht der Einzige der sich beschwert hat. > 2. bei seriö¶sen Versendern stehen die Verpackungskosten schon in > Relation zu den tatsächlichen betriebswirtschaftlichen kosten. Über > 4,- Euro für das ‚Eintüteln‘ eines Akkus ist schon etws heftig.. > (ein DPD Parcel-Letter kostet für Einzelversender 3,- Euro, Firmen > wie Orge, die regelmässig grosse Mengen versenden kriegen da ganz > andere Preise und du kannst auch davon ausgehen, dass DPD bei Oerge > kostenfrei abholt…) > > Das Oerge im ’normalen‘ Shop da andere Preise bietet habe ich > schlicht übersehen… > > Michael Hallo Michael, vielleicht solltest Du fairerweise erwähnen das Du unterschreiben musstest für den Empfang der Sendung 😉 Wir versenden grundsätzlich versichert bis 500 Euro, auch wenn es in einem Brief kommt. Leider ist bei eBay ein Produkt nicht mehr verkaufbar mit normalen Preisen, daher die etwas hö¶heren Versandkosten 🙁 viele Grüsse özcan Gö¶lyeri PS: Akkus immer mindestens 5 mal Laden und nutzen, bevor Du ein Urteil fällst. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2005 Uhrzeit: 10:33:22 Michael Pfister Am Fri, 12 Aug 2005 23:13:23 +0200 schrieb oege-energy: > Michael Pfister schrieb: > >> Am Sun, 07 Aug 2005 10:05:00 +0200 schrieb Stefan Bachnick: >> >>> Michael Pfister schrieb: >>> >>>> Von Oerge-Energie mö¶chte ich dennoch wegen der Porto-Abzocke >>>> abraten. Wenn mir jemand 6,95 für Express- bzw. Kurierversand >>>> abknö¶pft und dann ’nen DPD Parcel-Letter schickt ist das imho >>>> unseriö¶s… >>> >>> Schon mal einen Onlineshop gesehen der nicht mehr als die >>> normalen Frachtkosten berechnet ? Also was ist daran unseriö¶s ? >>> Oege ist schnell und zuverlässig und bei den Versandkosten noch >>> lange nicht der teuerste Onlineshop. Der bietet die Sachen etwas >>> günstiger bei Ebay und haut es auf die Versandkosten wieder >>> drauf. Also selber schuld wenn man nicht den normalen Shop nimmt >>> für 4,90 oder 3,90 ab 50 Euro Bestellsumme. >>> >>> Stefan >> >> Hallo Stefen, >> 1. unseriö¶s ist wenn man Express- bzw. Kurierversand angibt und >> dann als DPD Parcel-Letter versendet.. Ich habe gerade mal im eBay >> Shop von örge nachgesehen und sie haben die Angabe ‚Express / >> Kurierversand‘ mitlerweile rausgenommen -> evtl. war ich da ja >> nicht der Einzige der sich beschwert hat. >> 2. bei seriö¶sen Versendern stehen die Verpackungskosten schon in >> Relation zu den tatsächlichen betriebswirtschaftlichen kosten. Über >> 4,- Euro für das ‚Eintüteln‘ eines Akkus ist schon etws heftig.. >> (ein DPD Parcel-Letter kostet für Einzelversender 3,- Euro, Firmen >> wie Orge, die regelmässig grosse Mengen versenden kriegen da ganz >> andere Preise und du kannst auch davon ausgehen, dass DPD bei Oerge >> kostenfrei abholt…) >> >> Das Oerge im ’normalen‘ Shop da andere Preise bietet habe ich >> schlicht übersehen… >> >> Michael > > Hallo Michael, > > vielleicht solltest Du fairerweise erwähnen das Du unterschreiben > musstest für den Empfang der Sendung 😉 Das schreibe ich besser nicht, das wäre nämlich unrichtig… > Wir versenden grundsätzlich versichert bis 500 Euro, auch wenn es > in einem Brief kommt. Wenn das versichert war, dann war das dem Zusteller offensichtlich nicht bekannt. Der (verknüllte) Brief lag recht achtlos im Hausgang des Mehrfamilienhauses wo ich wohne.. In den Briefkasten passte es nicht und beim Nachbarn abgeben war wohl zuviel Arbeit.. Ich hatte mich übrigens per mail (28.07.2005 / 17:33) meinen Unmut geäussert und alles genau geschildert, am 29.07.2005 (19:57) dann eine einzeilige (…) Antwort von ihrem Mitarbeiter Marcel erhalten. -> ich hatte in meiner mail u.a. erwähnt, dass ich trotzdem positiv bewerten werde, die Antwort: Danke für ihr ——————————————————————————————————————————————