Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 17:41:05 Stefan Bühner Hallo, beim Studium der erweiterten Anleitung der E-300 bin ich auf Seite 204 unter dem Punkt Sucher auf folgende Angabe gestoßen: Sucherokular: auswechselbar“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 18:44:13 Stefan Bachnick Typische Fehlübersetzung denke ich mal. Die meinen mit Sucherokular in dem Fall das Gummi oder auf deutsch Augenmuschel. Und die ist in soweit auswechselbar, das eine komplett geschlossene Abdeckklappe etwa für Langzeitbelichtungen der Kamera beiliegen. Vor allem steht ja direkt da drüber oder drunter. Sucherscheibe – fest installiert. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 19:13:55 Hans Wein Stefan Bühner schrieb: > beim Studium der erweiterten Anleitung der E-300 bin ich auf > Seite 204 unter dem Punkt Sucher auf folgende Angabe gestoßen: > > Sucherokular: auswechselbar“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 19:17:34 Marcel Baer Lieber Hans Hans Wein schrieb: > Stefan Bühner schrieb: > >> beim Studium der erweiterten Anleitung der E-300 bin ich auf >> Seite 204 unter dem Punkt Sucher auf folgende Angabe gestoßen: >> >> Sucherokular: auswechselbar“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 12:12:20 Stefan Bühner Hallo an alle, das die Sucherscheibe fest installiert ist war mir schon klar. So weit ich weiß kann man bei (Semi)Profikameras zB bei meiner Dynax 7 die Sucher(matt)scheiben wechseln, je nach persö¶nlichem Geschmack mit Gitternetzlienien usw. Mich interessieren zwei Fragen: 1. Warum ist das Sucherbild bei DSL Kameras prinzipiell/technisch kleiner als bei analogen SLR’s. ? 2. Gibt es überhaupt keine Mö¶glichkeit, dass Sucherbild der E-300 zu vergrö¶ssern ? Nachdem ich eben meine Dynax 7 wieder aus dem Schrank geholt habe weiß ich, was mir ein großer Heller Sucher wert ist. Und zwischen dem Sucherbild einer E-300 und einer Dynax 7 liegen wirklich Welten! Ich erinnere mich auch noch an ein Gespräch mit einem Fotographen, der mir vom riesengroßen hellen Sucherbild seiner 20 Jahre alten Nikon vorschwärmte, und vom Sucher der D100 bzw. D70 total enttäuscht und frustriert war. Falls es bei der E-300 keine Mö¶glichkeiten zur Sucherbildvergrö¶ßerung gibt hätte ich eine ganz dicke Bitte an die Leute von Olympus: statt merh Megapaixel mehr Sucher – das kommt bestimmt gut an. Noch eine technische Frage: in der Beschreibung meiner Dynax 7 steht: Sucherbildinhalt ca. 0,92% * 0,94% des Filmbildes (also auch kein 100% Sucher wie bei der E-1) und Vergrö¶ßerung: 8x(mit 50 mm-Objktiv auf unendlich)“. Wenn ich von einem 100% —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 12:29:03 Roger Schuster Stefan Bühner schrieb am Tue, 21 Jun 2005 12:12:20 +0200 : Hi, > 1. Warum ist das Sucherbild bei DSL Kameras prinzipiell/technisch > kleiner als bei analogen SLR’s. ? Weil auch der Sensor der Digitalen fast immer deutlich kleiner ist als das Kleinbildformat. Grüße Roger — Die Reply-To-Adresse ist funktionsfähig! Zum Antworten bitte nichts ändern. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:12:22 Frank Hintermaier Hallo! Ich bin zwar nur ein DAU, habe mir aber als E-300er auch schon den Kopf darüber zerbrochen, da mich der winzige/dunkle Sucher auch nervt. Insbesondere seit ich mal durch wirklich große, helle KB-Sucher gesehen habe. :-)) Wenn ich im Folgenden falsch liege, bitte ich unsere Profis mich zu korrigieren!!! >> 1. Warum ist das Sucherbild bei DSL Kameras prinzipiell/technisch >> kleiner als bei analogen SLR’s. ? Kleiner Sensor -> kleiner Spiegel. hieraus folgt wiederum: wird das Sucherbild/Spiegelbild vergrö¶ßert, wird das Sucherbild auch dunkler und die Auflö¶sung sinkt subjektiv auch. Nun kö¶nnte man den Spiegel vergrö¶ßern und somit mehr Licht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:28:29 Robert Schroeder Hi Stefan, Stefan Bühner wrote: > 1. Warum ist das Sucherbild bei DSL Kameras prinzipiell/technisch > kleiner als bei analogen SLR’s. ? das hat Roger schon richtig beantwortet. Die Suchermattscheibe ist ja prinzipbedingt immer gerade so groß wie der Sensor/das Negativ. Und der Four-Thirds-Sensor ist nur ein Viertel so groß wie ein Kleinbildnegativ. In Anbetracht dessen halte ich die Sucher von E-1 und auch E-300 – auch im Vergleich zu den grö¶ßerformatigen Konkurrenz-DSLRs – für ziemlich gute Konstruktionen. > 2. Gibt es überhaupt keine Mö¶glichkeit, dass Sucherbild der E-300 > zu vergrö¶ssern ? Den Winkelsucher. > Nachdem ich eben meine Dynax 7 wieder aus dem Schrank geholt habe > weiß ich, was mir ein großer Heller Sucher wert ist. Und > zwischen dem Sucherbild einer E-300 und einer Dynax 7 liegen > wirklich Welten! […] Nun, ich habe hier noch eine X-700 – deutlich grö¶ßer ist der Sucher ja im Vergleich zur E-300. Ich erinnere mich, dass der damals mit seiner Wabenlinsenscheibe auch einen Quantensprung in Sachen Helligkeit und herausspringender“ Schärfe darstellte. Einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:30:12 Andy Hi Stefan, > 1. Warum ist das Sucherbild bei DSL Kameras prinzipiell/technisch > kleiner als bei analogen SLR’s. ? wurde schon beantwortet: wegen der unterschiedlichen Aufnahmefläche. > 2. Gibt es überhaupt keine Mö¶glichkeit, dass Sucherbild der E-300 > zu vergrö¶ssern ? Natürlich gibts das – provan gesagt: per Lupe. Wir haben doch ein optisches System, da ließe sich selbstredend eine Vergrö¶ßerung einbauen (und mit dem Winkelsucher gibts das sogar in Praxi). Nur muß man dabei bedenken: mehr Licht steht deswegen nicht zur Verfügung, d.h. das Sucher-Bild wird dunkler – es wäre also am Ende auch wieder nur ein Kompromiss. Die eigentliche Lö¶sung wäre ein akzeptabler (!!) EVF – den kann man (fast) beliebig in der Helligkeit verstärken und natürlich auch (fast) beliebig groß machen. Nur, den gibt es schlichtweg noch nicht. Also – das Leben ist ein Kompromiss, leben wir halt damit 😉 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:42:09 Robert Schroeder Hi Frank! Frank Hintermaier wrote: > Kleiner Sensor -> kleiner Spiegel. Wenn du Spiegel gegen Mattscheibe austauschst, wird ein Schuh draus 😉 – dann wird auch klar, warum da nichts grö¶ßer zu machen geht, ohne den vom Sensor erfassten Bildausschnitt zu verlassen. Der Spiegel ist egal – solange der plan ist, solange kannst du den so groß machen wie du willst, er muss lediglich so groß sein, dass der komplette Bildausschnitt auf die Mattscheibe fällt. (Kleine Abschweifung: aufgrund des Strahlengangs sind bei sehr langen Brennweiten die meisten Spiegel tatsächlich nicht groß genug, um den gesamten Bildausschnitt auf die Mattscheibe zu bringen – das führt dann zu Abschattungen im Sucher, bei normalen Spiegeln am oberen Bildrand, bei der E-300 wegen des seitlich zurückklappenden Spiegels am linken Bildrand.) Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————
Sucherbild E-300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s