Datum: 11.03.2005 Uhrzeit: 11:55:40 Hans-Peter Prüfer Ergänzung zu Günters Anmerkungen: Aus meiner (trüben) Sicht ist das auch das Problem mit den tollen Motivprogrammen (habe ich richtig in Erinnerung, dass die e-300 auch sowas hat?). Bis ich entschieden habe, welche Sorte Motiv ich gerade habe, und es dann entsprechend aktiviert habe, ist mein Motiv vermutlich auf und davon. Ausnahme sind natürlich statische Motive, aber für die brauche ich kein Programm 😉 Gruß, hp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 23:46:11 Christoph Guten Abend. Die E-1 macht nur Färbige Fotos aber im Pfotenshop kann man die wunderbar in b&w pics umwandeln. Und im Format RAW fotografiert hast noch mehr mö¶glichkeiten die b&w-pics zu erzeugen und mit den Farbeinstellungen das Foto zu bearbeiten als ob du mit Scwarzweisfilm und diversen Farbfiltern arbeitest. zb Rotkorrektur um den Himmel zu verstärken usw. Grüsse aus Wien — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 7:18:16 Alexander Krause Dem kann ich mich nur anschliessen… SW erzeugt man heutzutage am besten mit dem Kanalmixer“ im Photoshop… damit kann man —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 8:54:45 Helge Süß Hallo! aLeKz schrieb: > Nun habe ich aber noch eine Frage: > Ist es mö¶glich mit der E-1 schwarz/weiß aufnahmen zu machen oder > muss dafür ein spezieller Filter verwendet werden, der > aufgeschraubt wird oder geht das nur mit einer Nachbearbeitung > am Computer? Keine aktuelle Digitalkamera kann echte SW-Bilder machen. Auch die nicht, die dafür einen eigenen Programm-Modus haben. Die rechnen das Bild nur in der Kamera um und da steht weniger Rechenleistung und Einflussmö¶glichkeit zur Verfügung als am PC. Farbfilter haben in der Digitalfotografie nurmehr in wirklich extremen Lichtsituationen eine Berechtigung. Alles was man früher in der Dunkelkammer erledigt hat geht jetzt am PC, unabhängig von der Kamera. Die E-1 hat eine sehr gute Farbwidergabe und auch die in SW umgewandelten Bilder die ich bis jetzt gemacht bzw. gesehen habe sind hervorragend. Schau doch mal in die Galeria (Freestyle) oder in der Rubrik Bildkritik, da sind einige gute SW-Bilder mti E-Systemkameras dabei. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 9:12:10 Andy Hi Alex, ich gehe mal davon aus, daß Du bisher analog arbeitest – richtig? Nun beim Übergang“ zu Digital sollte man auch einige Gewohnheiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 10:48:14 martin hallo, um da mal einem kleinen irrtum vorzubeugen….digitalkameras nehmen ausschließlich!! schwarz-weiß fotos auf. wie allgemein bekannt, wird die farbe durch interpolation aus den rot/grün/blau kanälen errechnet (für interessierte: google-bayer interpolation…..) eine umwandlung“ in SW-bilder ist daher eigentlich gar nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 11:27:12 Andy Hi martin, > um da mal einem kleinen irrtum vorzubeugen….digitalkameras > nehmen ausschließlich!! schwarz-weiß fotos auf. ähm – jain. Die einzelnen Pixel des Sensors kö¶nnen nur Helligkeitsunterschiede sehen“ – soweit richtig. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 12:21:11 WolfgangScharmer Wie wandelt man die Aufnahmen in PS (Elements) am besten in SW um? – Modus ändern in Graustufe – Sättigung auf 0 setzen – oder …? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 12:49:15 martin Andy schrieb: > PS: ich weiß schon, daß Du weißt, wie das Prinzip funktioniert 😉 ich hoffe doch, dass ich das prinzip richtig erkannt habe…ich durfte das studieren…..;-) mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 14:40:35 martin WolfgangScharmer schrieb: > Wie wandelt man die Aufnahmen in PS (Elements) am besten in SW > um? > – Modus ändern in Graustufe > – Sättigung auf 0 setzen > – oder …? > hallo wolfgang, hier ein kleiner tip für dich und alle anderen zu anfängerproblemen- oder fragen rund um photoshop…. da wird auch die sw-entwicklung“ beschrieben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 16:13:36 Alexander Krause > die einfachsten (aber schlechtesten) varianten sind das benutzen > der einzelen farbkanäle als ausgangsbasis für den SW-druck, oder > das entfärben“ oder eine Modusänderung in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 17:41:47 Stefan Bachnick Dem Braten, das die Kamera erstmal S/W aufnimmt kann ich noch nicht so ganz trauen. Bei der E-300 S/W-Modus RAW+JPG ist das jpg schwarz/weiss wie angegeben, das RAW dagegen hat die Farbinformationen mit drin und es entsteht ein farbiges Bild. Der zweite Grund wäre das Farbrauschen, was auch auf den S/W Bilder zu sehen ist. Also ich glaube meine E-300 sieht bunt 😉 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 22:18:52 Ralph Krüger Habt ihr auch ein paar gute Links zum Thema Schwarz-weiß Digitalfotografie? Ich nutze bisher die einfachere, schlechtere Methode. was wäre ein spezieler schwarz-weiß Drucker. Welche Techniken Inkjet/Laser/Farbsuplimation hätten hier Vorteile. Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 23:32:03 Hans Wein Ralph Krüger schrieb: > was wäre ein spezieler schwarz-weiß Drucker. Welche Techniken > Inkjet/Laser/Farbsuplimation hätten hier Vorteile. Die Mehrzahl der Spezialisten dürfte mit Epson-Tintenstrahlern der gehobenen Klasse arbeiten (z.B. Stylus Photo 2100). Für Epson gibt es von Drittherstellern entsprechende Schwarz- bzw. Grautinten, welche anstelle der Farbtinten eingesetzt werden. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:50:46 Andy Hi Stefan, > Also ich glaube meine E-300 sieht bunt 😉 naja, jain – halt 😉 Die E-300 (und eigentlich alle Digitalen) sehen“ farbgefilterte ——————————————————————————————————————————————
schwarz/weiss
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s