Poster 20×27 welche Aufloesung?

Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 19:27:17 Alex Märkle Guten Abend, kann mir mal schnell jemand helfen? Ich mö¶chte ein paar Fotos in der Grö¶ße von 20×27 abziehen lassen. (Fotos aus der E1, in Raw aufgenommen und in tiff gewandelt) Was muß ich jetzt mit denen machen, um einen guten“ Ausdruck zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 19:54:32 Georg Dahlhoff Hallo Alex, die Grö¶ße, die Du hier anfragst ist noch vö¶llig unkritisch. Schick, das Bild einfach zum Ausbelichten, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 20:06:41 Alex Märkle Danke Georg. Gruß aus dem noch sonnigen Süddeutschland, Alex Märkle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 21:17:20 Christian Radtke Hallo Alex, wie bereits geschrieben, kannst du da die Finger von lassen. Als Information hier mal das übliche Vorgehen bei grossen Abzügen. Auflö¶sung eines Ausbelichters z.B. Fuji Frontier: ca. 300 dpi Das kannst du bei der Grö¶ssenänderung eingeben und dann das Papierformat. Somit ändert sich die Grö¶sse in Pixel. Beispiel: E-300: 8Mp = 3335 x 2499 Pixel 300 dpi = 118 Punkte pro cm -> 3335 / 118 = 28,26cm 2499 / 118 = 21,17cm Ab dieser Bildgrö¶sse aufwärts wird ein Belichter interpolieren….zwingend. Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 25:58:20 Ulrich Lange Hallo Alex, Meine Erfahrung mit den PrintShops“ war nicht immer die beste. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 10:37:28 Dieter Bethke Hallo Ulrich Lange, am Thu, 16 Jun 2005 01:58:20 +0200 schriebst Du: > Ich finde es ist besser denen genaue Angaben darüber zu machen was > die tun sollen. Schicke denen das Bild dann in der richtigen Grö¶ße > und Auflö¶sung (200 dpi reichen satt) und gebe noch den Farbraum an, > in dem du das Bild erstellt hast. Dann kö¶nnen die ihre Systeme > entsprechend einrichten. Mit welchem Laden arbeitest Du denn da am liebsten zusammen? Ist ja selten dass man einen findet der auf die präzisen Wünsche und Beschreibungen überhaupt eingehen kann/will. Die Grosslabore (über Schlecker und Co.) kö¶nnen es ja nicht. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 11:07:49 martin hallo alex, wenn du dich eines 08/15 anbieters bedienst, war schon das arbeiten im RAW-Format ein übertriebener aufwand. die interpolation der bilddaten für ausgaben im a4-format kannst du dir -auch bei gehobenen ansprüchen- sparen. eine interpolation erfolgt sowieso im ausgabegerät. gehst du allerdings in ein fachlabor (was durchaus sinn macht-trotz der hö¶heren kosten), ist eine schrittweise interpolation der bilddaten auf die ausgabegrö¶ße sinnvoll (bei sehr hohen ansprüchen). praktisch alle digitalen ausbelichter kö¶nnen bis zum format a4 mit mindestens 300dpi ausgeben. und das ist es auch, was du in der bildgrö¶ße weitergeben solltest: ausgabegrö¶ße in einer auflö¶sung von 300dpi. der vorteil der fachlabors liegt auch darin, dass du deine bilder ohne beschnitt (aufnahme-und ausgabeformat stimmen ja nicht überein)bekommen kannst. diese mö¶glichkeit bieten allerdings auch einige billiganbieter. der farbraum der aufnahme wird durch die kamera bereits eingebettet (also bspw adobeRGB). wenn du es ganz genau haben mö¶chtest, kannst du in den meisten fachlabors ein icc-profil ihrer maschine anfordern (ausnahme sind belichter von agfa, die kein farbprofil verwenden). das ganze macht allerdings nur bei mode/sachaufnahmen…sinn. für den hausgebrauch hätte ein jpg, hq, in originalauflö¶sung jedenfalls gereicht. mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 14:26:28 Christian Radtke Ich kann euch nur mal das Lab nahe legen, für das hier im Forum ein Werbebanner läuft: Fotokasten.de Ich habe selbst neulich 5 Abzüge in 30x20cm dort anfertigen lassen und war äusserst zufrieden. Meine Bestellung habe ich im FUN-Teil aufgegeben. Es gibt auch einen PRO-Teil, den ihr euch mal ansehen solltet. Ich hatte mal einen kleinen Thread darüber geschrieben und werde hier sicherlich auch meine nächsten Aufträge hingeben. Ich bin übrigends weder verwandt noch sonst irgendwie an der Firma beteiligt, sondern berichte unbestochen von meine guten Erfahrungen. Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 3:27:22 Ulrich Lange Dieter Bethke wrote: > Hallo Ulrich Lange, > am Thu, 16 Jun 2005 01:58:20 +0200 schriebst Du: > >> Ich finde es ist besser denen genaue Angaben darüber zu machen was >> die tun sollen. Schicke denen das Bild dann in der richtigen Grö¶ße >> und Auflö¶sung (200 dpi reichen satt) und gebe noch den Farbraum an, >> in dem du das Bild erstellt hast. Dann kö¶nnen die ihre Systeme >> entsprechend einrichten. > > Mit welchem Laden arbeitest Du denn da am liebsten zusammen? Im Moment gibt da keinen Laden, der mich richtig zufrieden stellen konnte. War wohl ein wenig zu pingelig für das was die liefern konnten. Hatte einen Printshop in der Nachbarstadt ohne Internetangebot, mit dem ich zusammengearbeitet habe. Das ging dann leider immer nur mit hinfahren, direkt vor Ort auf einem HP-Plotter arbeiten und wieder zurück. Aufwendig und teurer auf jeden Fall. Im Moment schlage ich mich mit den Printshops hier in Neuseeland rum. Auch nicht ganz einfach. Hier sieht man alles etwas anders und lockerer. Ist ja > selten dass man einen findet der auf die präzisen Wünsche und > Beschreibungen überhaupt eingehen kann/will. Die Grosslabore (über > Schlecker und Co.) kö¶nnen es ja nicht. > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > > https://oly-e.de/handbuecher.php4 > http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html > Gruß Ulrich atelier lange – studio für digitale fotografie —————————————————————— htt://www.atelier-lange.de —————————————————————— ——————————————————————————————————————————————