Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 7:54:15 WolfgangScharmer So habe ich das auch bisher gemacht, ich hoffte, ein Feature uebersehen zu haben, mit dem das besser geht — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 22:08:03 Georg Dahlhoff Johann Rester schrieb: > Hallo, > ich hatte jetzt für zwei Tage Gelegenheit, eine E-1 mit 14-54er > Objektiv auszuprobieren (Klasse Kamera, aber ich schwanke noch > zwischen Pentax und Oly). Mir fiel dabei auf, und das scheint > keine spezifische Oly-Erscheinung zu sein, daß Violett- und > Lila-Farbtö¶ne auch unter verschiedenen Lichtbedingungen > eindeutig zu blau hin verschoben sind. Der Rot-Anteil im Violett > scheint nicht berücksichtigt zu sein. Ich habe hauptsächlich > Blumen fotografiert. Ähnliches konnte ich auch bei meiner Canon > G3 beobachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hallo Johann, Violetttö¶ne sind die wirklich schwierigsten Farben in der Digitalfotografie im allgemeinen. Hier ist ein optimaler Weißabgleich notwendig, weil so ein Abgleich ja genau die Balance zwischen rot und blau ist, also das Spektrum der violetten Variationen direkt verändert. Bevor man violette Blumen fotografiert, unbedingt einen manuellen Weißabgleich vornehmen und die Farbsättigung neutral einstellen, oder am besten gleich RAW benutzen. Eine exakte Belichtung (mit Graukarte) ist natürlich auch sehr hilfreich. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 10:16:34 Rainer Maertin Hallo Johann ich hatte bei meiner E-1 generell mit einem leichten Magentastich zu kämpfen. Seit ich meine RAW Daten mit CaptureOneLE entwickle habe ich (korrekter Weissabgleich vorrausgesetzt)keine Probleme mehr. Grüße Rainer Maertin www.fotohilz.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 18:05:49 Peter Schreiner Rainer Maertin schrieb: > Hallo Johann > ich hatte bei meiner E-1 generell mit einem leichten Magentastich > zu kämpfen. Seit ich meine RAW Daten mit CaptureOneLE entwickle > habe ich > (korrekter Weissabgleich vorrausgesetzt)keine Probleme mehr. > Grüße > Rainer Maertin > www.fotohilz.de Hallo Rainer Dieser Aussage mö¶chte ich mich voll und ganz anschließen. Dachte oft schon bin der einzige mit dem Magentastich. Weder ACR noch die Oly Software bringen den Stich weg, nur mit C1 ist es kein Problem. Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 21:31:23 Georg Mit einigen Farben (besonders bei Blumen) hatte ich sowohl mit der E-1 aber auch mit der E-300 so meine Probleme. Seit ich mir einen Farbtemperaturmesser (Sixticolor von Gossen) ersteigert habe läuft es wesentlich besser. Das Ding siegt zwar ein wenig antik aus – funktioniert aber verblüffend gut. LG Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Violett-Toene bei der E-1
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel