Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 17:35:16 N. Galler http://luminous-landscape.com/columns/sm-june-05.shtml — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 19:09:46 Wolfgang Teichler Hallo N.! Der Inhalt ist aber (fototechnisch)ungefähr genauso wichtig wie all die negativen Tests zu Olympus Kameras und Objektiven. Nämlich gar nicht! Es hat jemand der viel von Fotografie versteht seinem Gefühl Ausdruck gegeben und eine Liste seiner Lieblingsobjektive aufgestellt. Und das mit dem notwendigen Maß an Abstand und ´ner riesigen Masse Humor: …….And now it’s time for an example of that delightful —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 19:47:29 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Wolfgang, ich kenne die Seite von meiner Mittelformatfotografie. Es sind dort doch auch andere Optiken gelobt“ worden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 20:12:32 Wolfgang Teichler Hallo Helmut Wolfgang! Ich finde diese Kolumne Klasse (wie übrigens luminous-landscape insgesamt)!!!! Es wäre Schade gewesen sie nicht zu lesen. Allerdings bin ich ansonsten vö¶llig resistent gegen Lob oder Kritik an meiner Ausrüstung. Die Entscheidung habe *ich* nämlich irgendwann getroffen. Meine Bilder werden auch nicht besser, wenn Helmut Newton mal ´ne E-1 in der Hand hatte oder Mike Johnston das 2,0/50 als das beste aller Objektive (digital) bezeichnet. Wie ich vorhin schon schrieb, finde ich vor allem die Lockerheit, mit der der Autor über das Thema schreibt und das Herausstellen der absoluten Subjektivität seiner Meinung stark. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 23:17:31 N. Galler Also bist du im Endeffekt doch froh, dass ich´s gepostet habe… 😉 Dies hier ist ein Oly-Forum – also postet man Oly-Sachen hier (Canon wäre von weniger Interesse). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 12:05:57 Bernhard Ausgerechnet die beiden Optiken sind mechanisch die schlechtesten“ Digital Zuikos. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 14:53:27 Karl Grabherr Bernhard schrieb: > Ausgerechnet die beiden Optiken sind mechanisch die > schlechtesten“ Digital Zuikos. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 21:39:08 Bernhard Hallo Karl, ich habe gerade meine E-1 aufs Stativ geschraubt,um die Sache bei mir nochmal zu prüfen. Das Springen tritt bei mir tatsächlich zwischen 0,3 und 0,4 m Objektiveinstellung in MF Modus auf. Bei anderen Einstellentfernungen tritt das nicht auf! So jedenfalls mein kurz durchgeführter Test gerade. In AF Funktion habe ich das nicht ausprobiert, da ich ihn bei der Entfernung eh nicht mehr benutze. Ich glaube auch nicht, dass ich mir das Springen nur einbilde und mit dem gleichfalls natürlich eintretenden Grö¶ßenveränderen des Objekts bei der Scharfeinstellung verwechsle, da mir das Springen einige Male so deutlich vorkam, dass mir bei diesem Threat es sofort wieder in den Kopf schoß. In der Praxis habe ich mit dem Springen zwar keine Probleme, aber finde es doch erwähnenswert. Wenn wir auf Ursachensuche gehen, würde ich die Firmversion für unwichtig erachten. Aufgespielt ist bei mir jedenfalls 1.4. und zu dem Zeitpunkt vorliegenden Versionen der Objektive und des Zubehö¶rs. Es müsste doch so sein, dass die sich verschiebene Linse(n)gegenüber den festen Linsen kurz knicken und evtl. wieder zurückfallen? Da hat der Motor doch kein Einfluss darauf, sondern nur wie die beiden Linsengruppen miteinander verbunden sind, d.h. die reine Verschiebemechanik? Gruß Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 24:00:53 martin hess hallo, ich weiß nicht ob wir dasselbe meinen wenn ich dir sage, daß bei meinem 14-54 an der e-1 die mf verstellung nicht 100% kontinuierlich erfolgt. das hängt nicht so dran wie der motorfocus meiner sony pc120. ich empfinde das auch als springen, das ist aber so minimal und wenn überhaupt notwendig durch ein vor zurück immer zu fokusieren. dies mache ich aber bei mf sowieso um die kontrolle über die schärfedistanz zu bekommen. grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2005 Uhrzeit: 10:41:03 Bernhard Hallo, mmh,ich glaube das ist es! Das Springen scheint doch kein Knick in der Optik zu sein, sondern eine nicht kontinuierliche Scharfeinstellung. Da muss man erst mal darauf kommen. Ich empfinde das beim 50er aber mitunter nicht mehr als minimal. Das Getriebe habe ich bei der manuellen Scharfeinstellung schon richtig lieb gewonnen,weil es so schö¶n und sehr fein rastet. Ich bin mir dann sicher die Schärfe überhaupt verlegt zu haben, wenn es ganz genau sein soll; aber beim 50er ist das eindeutig viel grö¶ber als bei den anderen Zuikos. Deswegen ist es wohl auch das lauteste. Mechanisch ist es das schlechteste Digital Zuiko und verbesserungswürdig. Deswegen hat es wohl auch trotz selig machender Abbildungsqualitäten keinen Silberring für die High End Optiken von Olympus erhalten. Gruß Bernhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Lorbeeren fuer Oly-Objektive
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel