E-1 fuer NZ$ 999,00 fortsetzung …

Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 7:26:11 Ulrich Lange Hallo nach DE, habe heute wirklich die E-1 mit dem 14-45-iger Objektiv für 999,00 neuseeländische Dollars hier in Dunedin im Süden Neuseelands erstanden. Das macht in Euro so cica 570,00 €. Die Camera wird zwar ohne Speicher hier verkauft. Aber den sonst Mitgelieferten kann man sich eh´schenken. Hier haben sich 4 Händler in NZ zusammengetan und wohl eine grö¶ßere Menge irgendwo aufgekauft. Den Preis habe noch bei einem Händler in Wellington gefunden, der aber prompt einen Tag später den Preis von der Webseite genommen hat. In dem Laden hier in Dunedin hat die E-1 als einzige Camera auch keinen Preis in der Auslage. Angeblich wurde dies vergessen (was immer das auch bedeuten mag). Die Camera ist Original verpackt kommt vom amerikanischen Markt und hat auf dem Karton Erklärungen in GB FR und CN aufgedruckt und ist für China produziert worden (Garantiekarte in engl. und chin.) Für alle, die noch eine E-1 erwerben wollen, wartet bis der Preis in Euroland auch fällt. Das kann sich doch eigentlich nur noch um ein paar Wochen handeln. Gruß aus Neuseeland Ulrich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 12:44:40 Horst Hübner Die nackte Wahrheit: „Ein Gegenstand ist soviel wert, wie ein anderer dafür zu zahlen bereit ist.“ – Desgleichen stimmt auch: „Man sieht sich im Leben immer zweimal ….“ Sollte die E-1 jemals zu einem Preis für 500 € am Markt zu erhalten sein, werden sich Schnäppchenjäger sicherlich freuen. Für „Erstkunden“ ist das ein Schlag ins Gesicht, der nicht vergessen wird. Eine E-3 wird lange im Regal stehen, bis diese „Erstkunden“ wieder zuschlagen. Sie werden es sicherlich tun – jedoch zu welchem Preis ? Ob das im Sinne von Olympus ist ……….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 13:42:06 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Horst, irgendwan und irgendwo ist immer ein Produkt billiger als der ursprüngliche Ausgangspreis. Aber was nützt es einem, wenn man dann 2 oder 3 Jahre warten muß bis mal das Auslaufmodell verramscht wird. Die Zeit bis zum Verramschen habe ich das Produkt schon lange benutzt und mich daran erfreut. Mich kotzt dieser Wahn mittlerweile so an, dass offensichtlich die Mehrheit aller Menschen eine panische Angst hat, den —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 14:04:52 Thomas Zawatzki Hallo Helmut, Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > irgendwan und irgendwo ist immer ein Produkt billiger als der > ursprüngliche Ausgangspreis. schö¶n wärs, bei meinem Auto warte ich da schon sehr lange drauf 🙂 > Aber was nützt es einem, wenn man dann 2 oder 3 Jahre warten muß > bis mal das Auslaufmodell verramscht wird. > > Die Zeit bis zum Verramschen habe ich das Produkt schon lange > benutzt und mich daran erfreut. nicht ganz, in der Zeit, bis das gewünschte Modell den richtigen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 14:11:19 Ulrich Lange Hallo Helmut Wolfgang, ich kann dir mit deinem Beitrag nur zustimmen. Ich habe meine E-1 vor ca. 2 Jahren für ca. 3.600 gekauft und habe es genossen mit dem Gerät in dieser Zeit gearbeitet zu haben. Zu warten, daß so ein Gerät noch billiger und noch billiger wird, macht keinen Sinn. Da gebe ich dir Recht. Ist eine Entscheidung reif sollte man recherchieren, gute Konditionen aushandeln und zugreifen. In diesem Fall wird sich aber für Nocheinsteiger das Warten (1 – 2 Wochen) m.E. nach lohnen. Und dies kann nicht Falsch sein. Gruß Ulrich Lange —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 14:47:55 Martin Groth Thomas Zawatzki schrieb: > Heute kostet die Kamera dann neu noch 1200 EUR und ich muss > froh sein, wenn ich noch 500 – 700 EUR erziele. Das sind > keine guten Voraussetzungen für ein Nachfolgegeschäft. hm, ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Eine DSLR (oder eine DigiCam generell) gehö¶rt im weitesten Sinne in den Topf EDV. Die Entwicklung geht rasant vorwärts, die Chips werden immer besser, kleiner, voller (im Sinne von mehr Pixel), etc. Wenn heute ein DSLR auf den Markt kommt, kann man sicher sein, daß mindestens die zwei nächsten Generationen schon in der Planung sind, die nächste ist voraussichtlich schon als Prototyp in irgendwelchen Entwicklungslabors vorhanden. Ist doch mit einem PC das Gleiche! Wenn ich sehe, was ich vor zwei Jahren für z.B. 1000 Euronen bekommen habe und was ich heute dafür bekomme, bzw. was mein alter noch wert ist, da kö¶nnen einem schon die Tränen kommen. Wir kö¶nnen uns ja schon glücklisch schätzen, daß Olympus nicht alle Nas‘ lang neue Modelle auf den Markt bringt. Was sollen denn die Canon’isten sagen? Nee, ich sehe das nicht so dramatisch. In diesem Sektor gehen die Entwicklungen halt mit Riesenschritten vorwärts, da sind die Halbwertszeiten“ eben recht kurz. Und im Vergleich zu anderen —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:11:50 Horst Hübner Hallo Helmut und Ulrich, ich bin heilfroh und hoffe, dass es genügend Menschen gibt die eure Sichtweise teilen. Das Rad kann sich weiterdrehen – der Schnäppchenjäger freut sich. Meine Befürchtungen wären unbegründet und jeder profitiert. Viele Grüße Horst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:27:08 Andreas Nickel Glaubt ihr wirklich das wir solche Preise hier noch erleben von der E1? Irgendwie bin ich da Misstrauisch! Neuseeland ist weit weg, un dwer weiß wie dieser Preis zustande kommt. Es wäre nur gut zu wissen ob dieser wirklich noch weiter sinkt, da ich 2 Kollegen habe die aktuell gerade zuschlagen wollen und zur Not auch noch 2 Wochen Zeit hätten. Was meint ihr? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:45:59 Christoph Kö¶gler Hi > Sollte die E-1 jemals zu einem Preis für 500 € am Markt zu > erhalten sein, werden sich Schnäppchenjäger sicherlich freuen. > Für „Erstkunden“ ist das ein Schlag ins Gesicht, der nicht > vergessen wird. Hierzu zweierlei: 1. Einerseits kann ich die Erstkunden verstehen, und Olympus würde gut daran tun, die Geräte nicht am Schluss zu verramschen. Aber das tut Olympus nun mal, und zwar schon seit vielen Jahren. Meist in Deutschland jedoch nicht über den normalen Faschhandel, sondern eher über kleine Internet Klitschen. 2. Andererseits war diese Verfahrensweise auch bereits vor der Einführung der E-1 bekannt, ich habe meine Olympus E-100 RS für umgerechnet 500 Euro erstanden, Neupreis war mal etwa 1800 Euro. Auch die E-10 und die E-20 hat man, etwa zur Zeit der E-1 Markteinführung, schon mega preiswert gesehen. Also soll mir keiner erzählen, das es nciht bekannt war, das die gute High Tech Kamera auch mal billiger werden kö¶nnte. Und Olympus kann eigentlich garnichts tun, als den Preis der E-1 zu senken. Die E-300 (kleiner, handlicher, 8 Megapixel) gibte es mit zwei Objektiven für etwa 900 Euro und darunter, eben auch wegen dem Konkurenzdruck z.b. der Canon EOS 350D. Die E-1 muss also preiswerter sein als die E-300 wenn Du sie heute noch verkaufen willst, mit einem Objektiv ist 500-600 Euro ein realistischer Marktpreis finde ich. Chris —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:47:40 Christoph Kö¶gler Hi > [… Autovergleich …]der deutlich über dem eines Japaners oder > Koreaners liegt, […] Wer hat Olympus erfunden ??? Nein nicht die Schweizer, sondern die Japaner. Wollte ich nur mal so einwerfen :O) Chris —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 16:07:25 Andreas Nickel bekannt ist die Verfahrensweise von Olympus schon, wenn man überlegt das am Anfang fuer die E1 3500 ausgegeben wurden und es jetzt im KIT fuer 1280 dann sieht das fuer mich aus wie Ausverkauf. Aber E1 mit 14 45 fuer knapp 600 wäre hier in EUropa meiner Meinung nach ein Eingeständnis wovon ich nicht weiß was ich davon halten soll !!! Und die E1 kann man in vielen Punkten nicht mit der E300 wirklich vergleichen. Das sind dann doch 2 paar unterschiedlich Schuhe! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 16:28:23 Hermann_Brunner Thomas Zawatzki schrieb: > Hallo Helmut, > Die E-1 ist meine erste Kamera, für die ich einen fast normalen > Preis bezahlt habe und mich nervt es ehrlich gesagt auch, ein > Produkt zu haben, das nicht wertstabil ist. Was heisst – mal anders betrachtet – nicht wertstabil“ ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 16:33:45 Hermann_Brunner Andreas Nickel schrieb: > bekannt ist die Verfahrensweise von Olympus schon, wenn man > überlegt das am Anfang fuer die E1 3500 ausgegeben wurden und es > jetzt im KIT fuer 1280 dann sieht das fuer mich aus wie > Ausverkauf. Hallo Andreas Der Einführungspreis im Herbst 2003 war in Deutschland für die E1 nicht 3500 EUR sondern 2490 EUR. (mit dem 14-54 Kit Objektiv) Damit ist der Preisverfall – grob gerundet – die Hälfte. Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 16:43:25 Thomas Zawatzki Hermann_Brunner schrieb: > Andreas Nickel schrieb: > >> bekannt ist die Verfahrensweise von Olympus schon, wenn man >> überlegt das am Anfang fuer die E1 3500 ausgegeben wurden und es >> jetzt im KIT fuer 1280 dann sieht das fuer mich aus wie >> Ausverkauf. > > Hallo Andreas > > Der Einführungspreis im Herbst 2003 war in Deutschland für die E1 > nicht 3500 EUR sondern 2490 EUR. (mit dem 14-54 Kit Objektiv) > > Damit ist der Preisverfall – grob gerundet – die Hälfte. > Wäre nicht zu Beginn ein Preis von 1.500 EUR realistischer gewesen? Dann hätte die E-1 nicht solange ein Mauerblümchendasein“ fristen müssen. Ok Olympus hätte seine —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 17:17:57 Alex Märkle Man muß ja auch gar nicht Schnäpchenjäger sein! Ich kann beide Seiten verstehen. Die einen haben teuer gekauft 2500.-EUR und fast 2 Jahre damit (gut!) fotografiert. Und wenn diese Gruppe ehrlich ist, ein klein wenig macht es jedem von diesen Erstkäufern aus, dass die Preise in kurzer Zeit stark gefallen sind. Der eine oder andere muß nicht aufs Geld schauen, bzw. braucht die Kamera einfach zu einem gewissen Zeitpunkt. Von den Profis ganz zu schweigen. Die andere Seite liegt (überspitzt gesagt) irgendwo auf der Lauer vergleicht tagein tagaus Preise, traut sich nicht zu kaufen, weil es morgen ja noch billiger wird. Und es wird ja auch immer billiger!! Natürlich muss man sich klarmachen, dass einem dadurch viel Fotografierspaß entgeht, dass man aber auch viel Geld sparen kann. Ich denke, man darf sich nicht verrückt machen!! – Wer wenig aufs Geld schauen muß, Fotgrafie als Beruf hat, die Kamera einfach braucht, oder absolut von einer Neuheit begeistert ist, der soll ganz einfach einkaufen! – Wer wenig Kohle hat, es nicht aushält, dass eine Kamera immer billiger wird, der muss eben dann kaufen, wenn der Nachfolger vor der Tür steht. Also, in den nächsten Wochen oder Monaten – Wer ständig up to date sein will, der muss eben alle 2-3 Jahre neu investieren. Meine Meinung ist, dass man sich einfach mal klar macht, was die Kamera überhaupt kö¶nnen muss. Wieviel Auflö¶sung, Geschwindigkeit, Robustheit, usw. brauche ich? Wenn ich heute mit dem Bildergebnis zufrieden bin, werde ich es auch noch in paar Jahren sein! Ungeachtet der Neuerungen. Selbstverständlich faszinieren Neuerungen. Gar keine Frage. Auch von wertigen, überdimensionerten Dingen“ geht eine gewisse Faszination aus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 18:59:52 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 >> Die Zeit bis zum Verramschen habe ich das Produkt schon lange >> benutzt und mich daran erfreut. > > nicht ganz, in der Zeit, bis das gewünschte Modell den richtigen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 21:17:28 Roland Olympus Camedia E-1 (SLR) mit Objektiv 14-54mm 2.8-3.5 und Blitzgerät FL-36… gibt es für 1281.- minus : Olympus Objektiv Zuiko digital ED 14-54mm 2.8-3.5 für 530.- minus : Olympus FL-36 Blitzgerät für 190.- …. dann sind wir doch schon bei 561 Euros fürs Gehäuse und das 14-45 geht ja schon bei ebay für 40 Euro angeblich weg… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 22:19:17 Hartmut Richtig! Das ist eine 1″ in „Mathe“ Setzen! ;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 23:54:29 Ulrich Lange Hallo Thomas, > Nur weil es immer Spinner gibt (mich natürlich > eingeschlossen), die immer das Neueste haben müssen, funktioniert > dieses Spiel auf diese Weise. Was ist, wenn diese Spinner“ wie du meinst (mich müßtest du ——————————————————————————————————————————————