Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 21:53:17 Wolfgang M Habe mich vor kurzem entschlossen mir eine digitalen SLR zu kaufen. Bis dato habe ich mit manuellen Kleinbildkameras (Nikon FM2 und F3) gearbeitet. Jedoch hat mich das Format 6×6 seit Anfang an begeistert, dadurch habe ich das Kleinbildformat aus den Augen verloren. Seit geraumer Zeit habe ich Interesse an den Mö¶glichkeiten der digitalen Fotografie, habe dadurch das ganze einmal wie einen trockenen Schwamm aufgesaugt. Kamm zu dem Entschluss das Canon den Markt bestimmt und eine Kamera für meine Zwecke anbietet, die 20D. Bei näherem auseinandersetzen gab es kleine Hindernisse, die Objektive. Das Kit-Objektiv (EFS 18-55) ist nichts Wert und das EFS 17-85 glänzt auch nicht gerade mit Preisleistung. Okay gibt es Alternativen? Auf zum Fachhandel, da stand eine E1, gleich einmal mit der 20D vergleichen. Das hätte ich jetzt nicht machen sollen….die liegt ja richtig angenehm in der Hand und lässt sich auch noch toll bedienen, dagegen wirkte die 20d als hätte ich ein Holzscheit in der Hand. Wieder einlesen in die Materie, die Argumente die dagegensprechen haben mich nicht wirklich beunruhigt. Entschluss gefasst, es wird die E1 werden. Heute war ich beim Fotofachhändler und er meinte bei Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Lange Rede, jetzt bin ich komplett verwirrt. Da ich dieses Forum wegen der Beträge schätze hoffe ich von eurer Seite um Unterstützung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:02:04 shantanu ashtekar Hallo, die Beiträge von guenter hamich lesen 😉 da ist man gut beraten. Zum Zukunft des 4/3 Standards hat er in letzten Tagen/Wochen einiges geschrieben. gruss shantanu p.s. die digitale Version der nikon f3, nikon f100 ist die Oly E-1 !! Wolfgang M wrote: > Habe mich vor kurzem entschlossen mir eine digitalen SLR zu > kaufen. Bis dato habe ich mit manuellen Kleinbildkameras (Nikon > FM2 und F3) gearbeitet. Jedoch hat mich das Format 6×6 seit > Anfang an begeistert, dadurch habe ich das Kleinbildformat aus > den Augen verloren. > Seit geraumer Zeit habe ich Interesse an den Mö¶glichkeiten der > digitalen Fotografie, habe dadurch das ganze einmal wie einen > trockenen Schwamm aufgesaugt. Kamm zu dem Entschluss das Canon > den Markt bestimmt und eine Kamera für meine Zwecke anbietet, > die 20D. Bei näherem auseinandersetzen gab es kleine > Hindernisse, die Objektive. Das Kit-Objektiv (EFS 18-55) ist > nichts Wert und das EFS 17-85 glänzt auch nicht gerade mit > Preisleistung. Okay gibt es Alternativen? Auf zum Fachhandel, da > stand eine E1, gleich einmal mit der 20D vergleichen. Das hätte > ich jetzt nicht machen sollen….die liegt ja richtig angenehm > in der Hand und lässt sich auch noch toll bedienen, dagegen > wirkte die 20d als hätte ich ein Holzscheit in der Hand. Wieder > einlesen in die Materie, die Argumente die dagegensprechen haben > mich nicht wirklich beunruhigt. Entschluss gefasst, es wird die > E1 werden. Heute war ich beim Fotofachhändler und er meinte bei > Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon > Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. > Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist > zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die > Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Lange Rede, > jetzt bin ich komplett verwirrt. Da ich dieses Forum wegen der > Beträge schätze hoffe ich von eurer Seite um Unterstützung. > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:08:55 Herbert Pesendorfer Hallo Wolfgang! Ich habe mich für die E-1 entschieden. Und zwar wegen einer Reihe von Argumenten (hab ich hier schon gepostet). Ich mö¶chte auf jeden Fall nicht mit einem Holzscheit fotografiern 😉 Und zudem gehö¶re ich nicht zu den Menschen, die ähnlich einer Schafherde immer einem Leithammel nachrennen. Ein Antiargument“ bezüglich der Lebensdauer des 4/3 Standrads: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:10:40 Guenter Hamich Hallo Wolfgang, schade, dass der Händler so uninformiert ist. Er muesste eigentlich wissen, dass Olympus bereits weltweit die Nummer 3 im DSLR Markt ist, also vor KonicaMinolta und Pentax kommt. Nummer drei zu sein mit einem sich nicht durchsetzenden“ System —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:15:14 Guenter Hamich wer Tippfehler in meinem unkorrigiert eingesetzten Posting findet, darf sie bitte behalten !! Schade, dass man hier nicht editieren kann….. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:19:37 Christopher Pattberg Hat dich jetzt nur die Aussage des Händlers dass Olympus Exote sei dermassen aus dem Konzept gebracht? Erzähl doch einfach mal was da jetzt für Zweifel bei dir aufgekommen sind, im Regelfall liessen sich so gut wie alle Bedenken hier durch nachfragen in wohlgefallen auflö¶sen ; ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:24:26 Fabian Jansen Hallo Wolfgang! Wolfgang M wrote: > Habe mich vor kurzem entschlossen mir eine digitalen SLR zu > kaufen. Bis dato habe ich mit manuellen Kleinbildkameras (Nikon > FM2 und F3) gearbeitet. Jedoch hat mich das Format 6×6 seit […] > Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon > Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. Ohne jetzt die FM2 und F3 zu kennen (zu jung) weiß ich aber folgendes: An der D70 funktionieren nur Autofokusobjektive zufriedenstellend, bei Nicht-AF Objektiven weigert sich die Kamera eine Belichtungsmessung vorzunehmen. Da ist meine Freundin mit einer F75 auch schon drauf reingefallen. Viele Grüße, Fabian —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:27:23 Frank Hintermaier Hallo Guenter! 🙂 Guenter Hamich“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:39:24 Guenter Hamich du auch nix koennen deitsch? max nix, lang genug hier und du lernen. sagt doch altes deitsches sprichwort: kommt zeit, kommt rad :-))) Soori, fö¶llich OT — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:40:39 Wolfi Servus Wolfgang, ich bin auch von Nikon zu Olympus umgestiegen. Diesen Schritt bereue ich keinen Tag. Nikon ist bestimmt eine Firma die tolle Produkte hergestellt hat und auch weiterhin tut. Die letzte Nikon die ich hatte war die F 100. Mit dem Umstieg auf Digital gingen die Probleme los, Objektive stellten nicht mehr richtig scharf u.s.w. Freunden ging es mit Canon nicht anders. Und genau dies führte mich zu Olympus und den Zuikos. Dies schätze ich früher an Nikon. Du kaufst was, bezahltst deinen Preis und die Kombi ist echt gut. Dies ist das Besondere an Olympus und da haben sie momentan eine Alleistelllung. Mit den 5 MP der E-1 kann ich prima leben, 30*40 schaut besser aus als bei jeder analogen Nikon. Drüber hinaus habe ich es bisher nicht probiert. Und vor allem solltest Du Dir das Preis-Leistungsangebot angucken. Du bekommst für ca. 1400 Euro, zum Teil für 1300, ein Objketiv, das als Standardobjektiv seines gleichen sucht (UVP 799) + einen guten Blitz (279) und dann noch einen Body der es mit der F 3 aufnehmen kann (für was bleibt übrig 1299 – 799 – 279 = ?) Kaufe einfach und Du wirst es sicherlich nicht bereuen! Gruß Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:43:52 Helmut Steinauer Hallo Das 4/3 System hat gerade wegen seines kleinern Sensors und vorallem wegen des offenen Standards gute Zukunftschanchen. Es kö¶nnte gut sein das in vier bis fünf Jahren der Markt für günstige und mittlere Spiegelreflexkameras vom 4/3 System dominiert wird. Der kleinere Sensor verschafft dem 4/2 System um unteren Preissegment eindeutige Vorteile. Der Sensor ist immer noch gross genug auch für professionellen Ansprüchen zu genügen. Dann werde wir hier die erste Canon für das 3/4 Bajonett feiern dürfen. 😉 Ich bin was das 4/3 zuversichtlich! Beste Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:52:46 Thomas Wolfgang M schrieb: > Heute war ich beim Fotofachhändler und er meinte bei > Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon > Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. > Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist > zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die > Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Lange Rede, > jetzt bin ich komplett verwirrt. Da ich dieses Forum wegen der > Beträge schätze hoffe ich von eurer Seite um Unterstützung. Hallo Wolfgang, bei mir war’s gerade andersrum. Ich wollte erst die Pentax IstD. Mein Händler (Sauter München) hat mich dann von der E-1 überzeugt. Einer der Hauptgründe waren: Objektive (schärfe, Verzeichnung, etc), Objektive (lichtstarke Zooms), Objektive (bereits bei Offenblende sehr gut). Aber auch: Sensorreinigung, Spritzwasserschutz, gute mech. Qualität (im Vgl. zur Leica M6), Bedienung, Farben, Dynamkikumfang, keine Front-/Backfokusprobleme, Service. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:57:02 Edlef Arp Tja, die Verwirrung kann ich schon verstehen. Mir erging es ähnlich – allerdings riet mir der Hamburger Fotohändler auf der Mö¶nckebergstrasse zur E-1, statt zur 20D. Ich habe mich beraten und entschieden: ich setze auf das System von Olympus (habe auch keine Altlasten zu tragen – insofern einfacher). Und ich bereue die Entscheidung keineswegs – mö¶gen andere wieviele Pixel auch mehr haben, was solls- die Fotos,die Aussage, der Spaß an der Fotografie mit einem tollen Handwerkszeug entscheidet. Witzig ist auch, dass ich mir früher als bescheidener Stadtteilfotograf“ niemals Gedanken um —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 22:59:39 Stefan Hendricks, oly-e.de Nun, da kommt jemand daher, der laut Betreff komplett verwirrt —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:03:16 Herbert Pesendorfer Hallo Edlef! > Und ich bereue die Entscheidung keineswegs – mö¶gen andere > wieviele Pixel auch mehr haben, was solls- die Fotos,die > Aussage, der Spaß an der Fotografie mit einem tollen > Handwerkszeug entscheidet. Witzig ist auch, dass ich mir früher > als bescheidener Stadtteilfotograf“ niemals Gedanken um —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:04:13 Frank Hintermaier Hiho! 🙂 Thomas“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:15:19 Thomas Deutsch Hallo allseits,zuallererst mö¶chte ich mich bei allen bedanken für die sehr angenehmen Umgangsformen in diesem Forum. Zu Olympus bin ich im Prinzip gekommen wie die sprichwö¶rtliche Jungfrau zum Kind,ich suchte eine perfekte Kamera für die Unterwasserfotografie für den Durchschnittstaucher,nämlich für mich. So kam ich zur 5060, zu den wrotniak pages zu www.mike-dive.de(für Olympus Taucher DIE ultimative Seite unbedingt reinschauen -und nein ,mich verbinden damit keine komerziellen Interessen außer als Kunde).Mit den Ergebnissen bin ich außerordentlich zufrieden,ich liebe die 5060er und werde sicher auch die 7070er als Nachfolgemodell kaufen.Die Vielfalt der Mö¶glichkeiten ist unglaublich und der Preis ein Schnäppchen.Allerdings muß man sich die Kamera erarbeiten,das ist keine Guck-und -Druck,wenn man das will sollte man ne Ixus nehmen,mit der ich auch glücklich bin. So,über die 5060er hab ich mich in die E-300 verguckt,die ich mittlerweile auch mein eigen nenne mit dem 2,8-3,5 28-100irgendwas Kleinbild.Eine ganz wunderbare ,sehr gut verarbeitete Kamera die mich den Trennungsschmerz zu meiner Leica MP mit ausgesuchten Objektiven verschmerzen läßt. Ich erzähle Euch dies hier keinesfalls um name dropping“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:25:45 Guenter Hamich Hallo Thomas, dann herzlich willkommen hier im Club. Und damit die gute Laune bleibt, hat Olympus doch speziell für Deine Wünsche ab Herbst das 2,0/28mm in Form eines 2,0/14-35mm. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:37:40 Helmut Steinauer Hallo Ups. So schlimm. Hatten heute eine kleine Feier. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 23:44:16 Helmut Steinauer Hallo Thomas > Thomas Deutsch schrieb: > …Das einzige was ich mir wünsche wäre ein 28 > mm(Kleinbild)2,0, … Dem mö¶chte ich mich anschließen. Wünscht du dir nicht auch ein 25mm (50KB) mit Lichtstärke 1:1.2 für das 2/4* 3/4* 4/2* 4/3* System? Beste Grüße Helmut *Bitte richtigen Bruch auswählen. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 24:23:13 Julius Kreykamp Edlef Arp schrieb: …. > Ilford 400 war der empfindlichste Film den ich jemals analog > verarbeitet hatte (und – ich habe mir mal die alten Fotos unter > dem Gesichtspunkt Rauschen“ „Kö¶rnigkeit“ etc. angeguckt: also —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 2:10:04 Christopher Pattberg …. wenn mans denn als normalsterblicher bezahlen kö¶nnen wird… hät auch gern ne weitwinklige, lichtstarke festbrennweite. ich lauf grad nebenher immer noch mit ner minolta xg-m mit nem 24er rum… *g* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 6:48:43 Rolf-Christian Müller Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Das 4/3 System hat […] >> […] 4/3 System dominiert wird. >> […] verschafft dem 4/2 System […] >> […] für das 3/4 Bajonett […] >> […] Ich bin was das 4/3 zuversichtlich! > Damit waren nur 2/5 Deiner Brüche“ korrekt —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 8:16:06 Andy Hi Wolfgang, > Heute war ich beim Fotofachhändler und er meinte bei > Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon > Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. > Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist > zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die > Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Soso, meint er das. Verdient er an Canon besser? Mal im Ernst, denk mal über folgende Fragen nach: Wer kann heute schon sagen was sich in 10 Jahren noch auf dem Markt behauptet? Was soll überhaupt Standard werden – KB-Vollformat? 1,3/1,5/1,6-Crop? Ist da überhaupt ein Standard dabei? Oder ist nicht vielmehr FT der einzige Standard den es überhaupt gibt? Sogar einer der auf dem Papier steht, nicht so ein Quasi-Standard wie es KB darstellt. Wieso soll sich ein System nicht durchsetzen, bei dem der erste Anbieter (von mehreren die in der Pipeline stecken) nach nur 2 Jahren es auf Platz 3 im DSLR-Segment geschafft hat? Und das praktisch von Null – denn es gab ja keinen direkten Anschluß an ein bestehendes System! Welche Firma hat in den letzten beiden Jahren wohl die meisten Neuentwicklungen auf den DSLR-Markt geworfen (Bodys und Objektive zusammen)? Und: sollte tatsächlich FT die nächsten 3 Jahre nicht überstehen – glaubst Du das sich dann die E1 plö¶tzlich wie Holzscheit anfühlt? Einfach mal nachdenken, ich denke die Antworten werden Dir nicht schwer fallen – und dann ziehe Deine Konsequenzen. Und wie immer die auch aussehen: Viel Spaß damit (ganz ernst gemeint!) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 8:50:53 Dirk J.ürgensen Haben wir den selben Händler? Meiner hat noch hinzugefügt, dass seine Olympus-Kunden eigenartige Menschen seien, irgendwie anders… Das war für mich das entscheidende Argument pro Olympus!!! Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 9:49:33 Bernd Neumann Dirk J.ürgensen schrieb: > Haben wir den selben Händler? Meiner hat noch hinzugefügt, dass > seine Olympus-Kunden eigenartige Menschen seien, irgendwie > anders… > Das war für mich das entscheidende Argument pro Olympus!!! > Dirk > — > posted via https://oly-e.de Ja, genau, so etwas ähnliches sagte der Händler damals zu mir auch und das hat mich in meiner Kaufentscheidung ebenfalls bestärkt 🙂 Mein Händler ist übrigens in Berlin-Reinickendorf Gruß Bernd —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 10:18:18 Fritz K. Wolfgang M schrieb: > Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist > zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die > Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Lange Rede, > jetzt bin ich komplett verwirrt. Da ich dieses Forum wegen der > Beträge schätze hoffe ich von eurer Seite um Unterstützung. Hi Wolfgang, dann fährt der vermutlich Toyota oder VW, denn die anderen sind Exoten und werden sich auf die Dauer nicht durchsetzen… Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 10:24:50 Rolf-Christian Müller Bernd Neumann schrieb: > Mein Händler ist übrigens in Berlin-Reinickendorf Hallo Bernd, wer, wie, wo, was? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 10:31:14 Markus Probst > Heute war ich beim Fotofachhändler und er meinte bei > Canon wäre ich auf der sicheren Seite, bzw. wenn ich schon Nikon > Objektive habe wäre jetzt die D70 ein absolutes Geschenk. > Olympus ist ein Exote in diesem Bereich und der 3/4 Standard ist > zwar gut wird sich seiner Meinung nicht durchsetzen, den die > Marktwirtschaft bestimmt was in Zukunft bleibt. Lange Rede, > jetzt bin ich komplett verwirrt. Da ich dieses Forum wegen der > Beträge schätze hoffe ich von eurer Seite um Unterstützung. Hallo Wolfgang, solche Händler machen es sich ziemlich einfach. Motto: ich empfehle das was die Mehrheit kauft das kann schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 10:53:13 Wolfgang M. Erstmals Danke für eure konstruktiven Beiträge. Habe mal den Rechenstift genommen und versucht das E1-Kit um 1390.- mit der 20d 17-40L und 24-70L zu vergleichen, denn der Händler sagte schon, dass alle anderen Objektive bei Canon nicht das liefern was der Chip verträgt. Jedenfalls war ich mit dem Preis bei 3000 Euro und das ist mir entschieden zu teuer. Die d70, obwohl ich Nikon schon lange nutze gefällt mir das Handling und die Haptik nicht allzu gut, die F3 war ein gelungenes Designmodell. Dieses Gefühl âaus einem Gussâ vermittelt die E1 wieder, vielleicht ist es so, dass diese Kamera sehr stark das Gefühl im Bauch anspricht. Rein rationell hatte ich in den letzten Tagen noch einiges an Argumenten gesammelt und die waren ein wenig verwirrend (Zukunft 3/4, Objektivpark/Shift-Tilt, Markführer gibt es Morgen auch noch). Was ich von euch noch wissen mö¶chte, wie kann man den mitgelieferten Blitz mit denen von d70,20d (integrierten) hinsichtlich der Qualität vergleichen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 11:00:44 Wolfgang M. Hallo Dirk! Na dann bin ich hier richtig. Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Umstieg von Microsoft zu Apple durchgemacht und der ist in dieser Branche noch mehr Exote. Entscheidungen mit dem Bauchhirn“ sind eh immer die besseren (meine persö¶nliche —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 11:06:34 Andy Hi Wolfgang, > Was ich von euch noch wissen mö¶chte, > wie kann man den mitgelieferten Blitz mit denen von d70,20d > (integrierten) hinsichtlich der Qualität vergleichen? gar nicht. Der FL36 ist ein vollwertiger Zusatzblitz mit mindestens der doppelten Leistung von so einem integrierten, der Mö¶glichkeit zum indirekten Blitzen usw. – dafür muß man ihn aber zur Benutzung aufstecken und natürlich auch vorher mitgenommen haben (den integrierten kann man nicht liegenlasen/vergessen), ansonsten ist der FL36 in allen Punkten überlegen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 11:35:40 Markus Probst Wolfgang M. schrieb: > Erstmals Danke für eure konstruktiven Beiträge. Habe mal den > Rechenstift genommen und versucht das E1-Kit um 1390.- mit der > 20d 17-40L und 24-70L zu vergleichen, denn der Händler sagte > schon, dass alle anderen Objektive bei Canon nicht das liefern > was der Chip verträgt. Jedenfalls war ich mit dem Preis bei 3000 > Euro und das ist mir entschieden zu teuer. Hallo Wolfgang, und jetzt vergleiche das alleine mal vom Preis her mit dem E-1 Kit inkl. 14-54/2.8-3.5 sowie dem FL-36 Blitz. Dazu dann noch das 50-200/2.8-3.5 und das 50/2.0 Macro, und wir sind bei: ca. 3000 EUR Ein Brennweitenbereich von KB-äquivalenten 28-400mm sowie ein exzellentes Makro-Objektiv und einem externen Blitzgerät. Über die Qualität der erwähnten Optiken hast Du in diesem Forum ja sicherlich schon vieles gelesen. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 11:51:40 Martin Reiner Das mit den Optiken kann man auch umdrehen. Ich kann sicherlich auch 30 Objektive auflisten, die es von Canon/Nikon/Pentax/Minolta gibt, aber für Olympus nicht. Alle Systeme sind gut, keines ist das beste“ und man muss sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 11:59:09 Markus Probst Martin Reiner schrieb: > Das mit den Optiken kann man auch umdrehen. > Ich kann sicherlich auch 30 Objektive auflisten, die es von > Canon/Nikon/Pentax/Minolta gibt, aber für Olympus nicht. > Alle Systeme sind gut, keines ist das beste“ und man muss sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 13:20:03 Bernd Neumann Rolf-Christian Müller schrieb: > Bernd Neumann schrieb: >> Mein Händler ist übrigens in Berlin-Reinickendorf > Hallo Bernd, > wer, wie, wo, was? > Rolf Hallo Rolf, in der Scharnweberstr. ist mein Händler ansässig. Vielleicht kennst Du ihn ja 🙂 Gruß Bernd —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 13:27:10 Rene Bin vor etwa einem Monat von der 20D auf die E-1 umgestiegen bin, weil es ein normales, lichstarkes Standardobjektiv von Canon nicht verfügbar ist. Gerade die große Auswahl macht natürlich die Auswahl nicht einfacher. Was mich überzeugt hat, ist die Offenblendtauglichkeit des lichtstarken 14-54 und auch des 50er Macro. Um das E-1 Kit mit 14-54 und FL-36 für derzeit 1175 EUR mit einer 20D und vergleichbaren (L-)Objektiven zu ersetzen, ist man weit über 3000 EUR los! Von Sensorreinigung, Spritzwasserschutz und superklaren Sucher wollen wir jetzt nicht wieder anfangen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 13:31:27 Rolf-Christian Müller Bernd Neumann schrieb: > in der Scharnweberstr. ist mein Händler ansässig. Vielleicht > kennst Du ihn ja 🙂 Nö¶. aber ich geh mal gucken. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 14:36:32 Dirk Diestel Guenter Hamich schrieb: doch altes deitsches > sprichwort: kommt zeit, kommt rad :-))) Ich dachte immer, dieses Sprichwort stammt von einem, dem man sein Rad geklaut hatte, zur Polizei ging und dort diesen Rat bekam… :-)) Herzliche Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 15:00:23 Herbert Pesendorfer Hallo Dirk! > Haben wir den selben Händler? Meiner hat noch hinzugefügt, dass > seine Olympus-Kunden eigenartige Menschen seien, irgendwie > anders… Wie Recht der hat – siehe hier im Forum 😉 > Das war für mich das entscheidende Argument pro Olympus!!! Sehr verständlich 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 15:44:05 Guenter Hamich Hallo Dirk, richtig, kommt eigentlich daher. Andersrum kann man es aber auch formulieren: Argumentation eines Fahrradhändlers: Guter Rad ist teuer“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 17:47:24 Ulrich Hochlechner So geht’s mir auch. Ich denke auch, man muss nicht immer dem Mainstream folgen, da das zwangsläufig innovative produkte von (Nischen-)firmen über kurz oder lang kaputtmacht. Was ist zum Beispiel vn Saab übriggeblieben, seit es zu GM gehö¶rt. Unter anderem aus diesem Grund fotografiere ich seit mehr als 20 Jahren mit Olympus, fahre einen Citroen, spiele Hö¶fner-Gitarren usw und fühle mich ganz gut dabei. Sollen die anderen doch lächeln. Außerdem tun aus mir unverständlichen Gründen viele so, als sei Olympus ein 100-Mann Betrieb. Ich kam dazu, weil mir ein befreundeter Pathologe sagte, die Zuiko-Optiken seien allererste Sahne und darauf verwies, dass Olympus einer der renommiertesten und grö¶ßten Mikroskop- und Endoskop-Hersteller der Welt sei. Also soviel Nische kann auch wieder nicht sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 25:54:52 Helmut Steinauer > Ulrich Hochlechner schrieb: > , fahre einen Citroen, Mein Beileid. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2005 Uhrzeit: 19:40:00 Wolfi Hi Wolfgang, die integrierten Blitze sind meines Erachtens nur ein Notbehelf und in 80% der Fälle ein Ärgernis. Diese produzieren am laufenden Band die roten Augen“ und die müssen dann wieder —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2005 Uhrzeit: 20:22:40 Robert Schroeder Hi Wolfi, Wolfi schrieb: > die integrierten Blitze sind meines Erachtens nur ein Notbehelf > und in 80% der Fälle ein Ärgernis. Diese produzieren am > laufenden Band die roten Augen“ und die müssen dann wieder —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2005 Uhrzeit: 20:31:28 Stefan Bachnick Robert Schroeder schrieb: > besonders gut kommen auch immer wieder Gegenlichtblenden, die man > abzunehmen vergisst… Immerhin sieht man dann hinterher am Ergebnis was falsch war 😉 Aber rote Augen brauch man sich bei dem der E-300 eigentlich keine Gedanken drüber machen. Und der eignet sich super in Verbindung mit dem FL-36. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2005 Uhrzeit: 20:39:37 Robert Schroeder Stefan Bachnick schrieb: > Robert Schroeder schrieb: >> besonders gut kommen auch immer wieder Gegenlichtblenden, die man >> abzunehmen vergisst… > Immerhin sieht man dann hinterher am Ergebnis was falsch war 😉 Ja – im wohltuenden Unterschied zur früheren Technik, wo man das dann auch gesehen hätte, nach der Rückkehr dreier Filmpatronen aus dem Labor 😉 > Aber rote Augen brauch man sich bei dem der E-300 eigentlich > keine Gedanken drüber machen. Und der eignet sich super in > Verbindung mit dem FL-36. Auch im Nahbereich so bis ein, anderthalb Meter eignet er sich extrem gut als Aufhellblitz, weil er doch recht weit von der optischen Achse entfernt ist und somit nicht gleich alles flachblitzt. (Inwieweit er ggf. auch mit meinem Metz zusammenarbeitet muss ich noch sehen, wenn der SCA vom Update zurück ist – wenn nicht, wär’s auch nicht so tragisch, denn der Metz ist schon ordentlich kräftig.) Cheers, Robert ——————————————————————————————————————————————