Beispielfotos 7-14mm f4 im Netz

Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 23:32:52 nochn Thomas Huii – das nenne ich Verzeichnung. Bei 7mm (KB=14mm) ja auch nicht anders zu erwarten. Wen es interessiert: Auf http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/03/22/1182.html (japanisch!) gibt es Bilder des Objektivs. Da ich mit Weitwinkel sowieso keine guten Bilder zustande kriege, ist es für mich nix 🙂 Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 23:42:46 Robert Schroeder nochn Thomas schrieb: > Huii – das nenne ich Verzeichnung. Nicht wirklich 😉 — Verzeichnung ist tonnen- oder kissenfö¶rmig, das hier sind sogenannte stürzende Linien und als solche ein reines Perspektivphänomen, kein Abbildungsfehler. Es tritt bei starken Weitwinkeln nur umso brutaler auf… > Bei 7mm (KB=14mm) ja auch > nicht anders zu erwarten. Wen es interessiert: Auf > http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/03/22/1182.html > (japanisch!) gibt es Bilder des Objektivs. > Da ich mit Weitwinkel sowieso keine guten Bilder zustande kriege, > ist es für mich nix 🙂 Sehr geil, danke! Cheers, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 23:54:31 Martin Stauch Hi! Also ich find die Fotos auch cool,…. Die Architekturfotos mit den Blendenreihen finde ich sinnlos da bei Blende 4 ab 43cm Schärfeeinstellung die Tiefenschärfe unendlich ist, und bei Blende 11 ab 17cm Schärfeeinstellung die Tiefenschärfe unendlich ist,…. Aber die Perspektiven und Bildkompositionen die man damit machen kann ist schon super. Ich freu mich schon wenn es mir um Sommer zulege,…. und noch mehr freu ich mich dann, damit im November nach Neuseeland zu fahren,…. Danke für den Link,…….Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 24:08:51 Robert Schroeder Martin Stauch schrieb: > Die Architekturfotos mit den Blendenreihen finde ich sinnlos da > bei Blende 4 ab 43cm Schärfeeinstellung die Tiefenschärfe > unendlich ist, und bei Blende 11 ab 17cm Schärfeeinstellung die > Tiefenschärfe unendlich ist,…. Klar – interessant sind die Reihen nur für die Gesamtleistung des Objektivs, die ja über den Blendenbereich variiert, Randabschattung und so. Macht in meinen Augen einen überzeugenden Eindruck. Darf es aber auch zu dem Preis 😉 Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 9:24:27 Peter Auf dem Bild des Unterstandes mit 7mm Brennweite scheint es mir, als ob das Bild in den Randbereichen nicht so scharf ist, wie in der Bildmitte (Fugen bei den Backsteinen resp. bei den Bodenplatten). Ist das so, oder täusche ich mich? Sollte bei DER Tiefenschärfe nicht der gesamte Bildbereich scharf sein? Besten Dank für eine Klärung Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 10:00:01 Helge Süß Hi! nochn Thomas schrieb: > Huii – das nenne ich Verzeichnung. Ich (und viele andere auch) nenne es Perspektive. Verzeichnung ist die Krümmung von Linien durch einen variablen Abbildungsmasstab über den Durchmesser. > Bei 7mm (KB=14mm) ja auch nicht anders zu erwarten. Die Innenaufnahmen zeigen aber auch, dass es anders geht. Wenn die Kamera senkrecht zu einem Objekt in dessen Mitte steht, wird ohne stürzende Linien abgebildet. In Räumen ist das meist unterhalb der Augenhö¶he. Der Winkelsucher hilft hier enorm. > Wen es interessiert: Auf … (japanisch!) gibt es Bilder > des Objektivs. In der Galeria (deutsch!) auch 😉 Die Bilder sind aber ganz nett. > Da ich mit Weitwinkel sowieso keine guten Bilder zustande kriege, > ist es für mich nix 🙂 Extreme WW erfordern viel Übung. Erstens, weil schnell zu viel auf dem Bild ist (auch was man im Sucher übersieht) und zweitens, weil die Perspektive ungewohnt ist. Ich habe auch Jahre gebraucht, um mich der extremen WW-Fotografie zu nähern. Langsam wird’s was 😉 und mein 7-14mm hilft mir dabei. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 10:05:20 nochn Thomas Robert Schroeder schrieb: > nochn Thomas schrieb: >> Huii – das nenne ich Verzeichnung. > Nicht wirklich 😉 — Verzeichnung ist tonnen- oder kissenfö¶rmig, > das hier sind sogenannte stürzende Linien und als solche ein reines > Perspektivphänomen, kein Abbildungsfehler. Es tritt bei starken > Weitwinkeln nur umso brutaler auf… Im Moment als ich die Maustaste von Beitrag abschicken – bitte —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 10:18:45 Georg Dahlhoff Helge Süß schrieb: > nochn Thomas schrieb: >> Da ich mit Weitwinkel sowieso keine guten Bilder zustande kriege, >> ist es für mich nix 🙂 > Extreme WW erfordern viel Übung. Erstens, weil schnell zu viel > auf dem Bild ist (auch was man im Sucher übersieht) und > zweitens, weil die Perspektive ungewohnt ist. Ich habe auch > Jahre gebraucht, um mich der extremen WW-Fotografie zu nähern. > Langsam wird’s was 😉 und mein 7-14mm hilft mir dabei. Hallo Helge, das stimmt! Wenn man gewohnt ist eher mit Telebrennweiten umzugehen, steht man anfangs etwas ratlos vor einem Weitwinkelobjektiv. Ich persö¶nlich gehö¶re ja auch zu den Bewunderern des 7-14 mm, als ich aber auf Lanzarote das Teil vor meiner Kamera hatte, wurde ich das Gefühl nicht los, dass ich damit irgendwie (noch) nicht klar komme. Der weite ö–ffnungswinkel hatte mich regelrecht erschlagen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich dann für das 11-22 mm entschieden, weil mir das wesentlich besser lag. Aber auch die Anwendung des 11-22 erfordert etwas Übung, bis man die weitwinklige Perspektive sieht und fotografisch sauber umsetzt. Deswegen bin ich heute froh, den richtigen Schritt getan zu haben, und kann mir überlegen das 7-14 mm dann zu kaufen, wenn ich das Gefühl habe, dass mich das 11-22 mm einengt. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 11:00:35 alouette und hier die Übersetzung (Yahoo): http://tools.search.yahoo.com/language/translation/tbTranslatedPage.php?fr=slv1&lp=xx_en&text=http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/03/22/1182.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 14:06:22 Klaus Schraeder Du redest von Verzeichnung und meinst Perspektive. Ich hatte das 7-14 mm auch in Händen, und eines seiner Stärken sind die geringe Vezeichnung- bei dieser Brennweite. Im übrigen sind die Blendenreihen Käse: Verzeichnung ist nicht Blendenabhängig (Vignettierung schon) Jedes Weitwinkel, das gekippt wird, wird stärker stürzende Linien als eine längere Brennweite aufzeigen. Das hat aber mit der (in der Regel schwerer zu korrigierenden Tonnen- oder Kissenfö¶rmigen Verzeichnung nichts zu tun. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 14:20:27 nochn Thomas Klaus Schraeder schrieb: > Du redest von Verzeichnung und meinst Perspektive. Ich hatte das > 7-14 mm auch in Händen, und eines seiner Stärken sind die > geringe Vezeichnung- bei dieser Brennweite. Im übrigen sind die > Blendenreihen Käse: Verzeichnung ist nicht Blendenabhängig > (Vignettierung schon) > Jedes Weitwinkel, das gekippt wird, wird stärker stürzende Linien > als eine längere Brennweite aufzeigen. Das hat aber mit der (in > der Regel schwerer zu korrigierenden Tonnen- oder Kissenfö¶rmigen > Verzeichnung nichts zu tun. > Gruss > Klaus Schraeder Jajaja 🙂 Wie schon gesagt, ich habs im Moment des Absendens bereits bereut. Ich wollte hier auch nicht posten, das mir das Objektiv nicht gefällt oder das es schlecht wäre oder sowas. Ich fand die Bilder einfach nur eindrucksvoll und dachte, es würde vielleicht noch jemanden interessieren. Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 14:31:41 Robert Schroeder Peter schrieb: > Auf dem Bild des Unterstandes mit 7mm Brennweite scheint es mir, > als ob das Bild in den Randbereichen nicht so scharf ist, wie in > der Bildmitte (Fugen bei den Backsteinen resp. bei den > Bodenplatten). Ist das so, oder täusche ich mich? Sollte bei DER > Tiefenschärfe nicht der gesamte Bildbereich scharf sein? Das Phänomen ist jetzt unabhängig von der Tiefe der Schärfe, das ist einfach einem leichten Schärfe- und Kontrastabfall bei Offenblende geschuldet (das Bild ist mit F4 aufgenommen), der bei dieser Art Motiv überdurchschnittlich deutlich wird. Abblendung verringert bis beseitigt das dann. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 15:24:14 Peter Besten Dank für die Klärung Robert. Auf die Gefahr hin, mich nun als vö¶lligen Banausen zu outen, noch eine Anschlussfrage. In der Regel knipse ich mit Zeitautomatik. Das heisst ich steuere über die Blende die Tiefenschärfe die ich gerne hätte und sehe dann die gewählte Zeit. Je nach Wert dieser, halte ich die Luft noch etwas stärker“ an oder nehme halt doch das Stativ hervor. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 15:29:44 Peter …. und wenn Du dann das 11-22mm günstig verkaufen willst, ich hätte sehr Interesse daran 😉 Gruss, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 15:33:38 Georg Dahlhoff Peter schrieb: > …. und wenn Du dann das 11-22mm günstig verkaufen willst, ich > hätte sehr Interesse daran 😉 …. noch nicht, Peter, noch nicht! Gruß, Georg 🙂 — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 18:28:16 Robert Schroeder Hallo Peter, Peter schrieb: > Besten Dank für die Klärung Robert. Auf die Gefahr hin, mich nun > als vö¶lligen Banausen zu outen, noch eine Anschlussfrage. > In der Regel knipse ich mit Zeitautomatik. Das heisst ich steuere > über die Blende die Tiefenschärfe die ich gerne hätte und sehe > dann die gewählte Zeit. Je nach Wert dieser, halte ich die Luft > noch etwas stärker“ an oder nehme halt doch das Stativ hervor. ——————————————————————————————————————————————