Datum: 01.03.2005 Uhrzeit: 22:31:18 Martin Reiner Laserlicht hat die Eigenschaft monochromatisch zu sein, d.h. es besteht aus dem Licht genau einer einzigen Wellenlänge. Wenn Du mit einem roten Laser beleuchtest und der automatische Weißabgleich empfindet das als zu rot, dann versucht dieser, den Blau- und Grünkanal hochzuregeln. Es ist aber absolut 0,0 grünes und blaues Licht vorhanden (wenn der rote Laser die einzige Lichtquelle ist), so dass ich mir vorstellen kann, dass dann eben das einzige grüne und blaue was vorhanden ist hochgeregelt wird. Das ist eben das Rauschen im grünen und blauen Kanal. Keine Ahnung, ob die Erklärung so stimmt. Ein Bild wäre sicherlich hilfreich. Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Laserlicht
Aktuelle Antworten
- 
					
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
kallud zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Thomas N zu Herbst
				 - 
					
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Der Kleine Physiker zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
O_l_y_s_s_e_u_s zu Schräge Ansichten.
				 
Neueste Themen
- 
					Monatsthema: Samhain
					
						von 
rwadmin
					
					
				 - 
					Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
					
						von 
Oliver Geibel
					
					
				 - 
					Imaging World Nürnberg 2025
					
						von 
C-oly
					
					
				 - 
					Bedienungsanleitung OM3ti
					
						von 
Exilschwabe
					
					
				 - 
					OM-1 exportiert nicht mehr
					
						von 
Elke
					
					
				 - 
					Ersatzteil Bajonettring
					
						von 
RainerW
					
					
				 - 
					Hotel Life | Hotel-Impressionen
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s
					
					
				 - 
					Stadt(t) Ansichten 5
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s