vier Moeglichkeiten

Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 24:30:14 Martin Reiner 1. Verwackelt. Wie sind die Verschlusszeiten? 2. Falscher Fokus. Dann ist eben das falsche scharf 3. schlechte Optik. Das normale Kit ist gut, kann natürlich sein, dass Deins einen Fehler hat. 4. Kompaktkameras gewohnt, die einen grö¶ßeren Schärfentiefenbereich haben und auch intern die Bilder viel stärker künstlich nachschärfen (letzteres kann man in etwa auch einstellen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 24:53:40 Joerg Fimpel-Janning Hallo Martin, > 1. Verwackelt. Wie sind die Verschlusszeiten? > 2. Falscher Fokus. Dann ist eben das falsche scharf > 3. schlechte Optik. Das normale Kit ist gut, kann natürlich sein, > dass Deins einen Fehler hat. > 4. Kompaktkameras gewohnt, die einen grö¶ßeren > Schärfentiefenbereich haben und auch intern die Bilder viel > stärker künstlich nachschärfen (letzteres kann man in etwa auch > einstellen) ohne nun auf dein Posting hier einzugehen: ich fänd es besser, wenn du schreibst, auf welches Posting du dich beziehst (z.B. in dem gleichen Posting bleiben). So weiß ich gar nicht, was du uns damit sagen willst bzw. muss länger suchen, auf wen oder was du dich wahrscheinlich beziehst. Und wenn Du, wie hier Usus, einfach kurz noch deinen Namen darunter schreiben würdest, dann wäre ich vollkommen glücklich . Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 24:56:05 Armin Je mehr ich darüber nachdenke und das Boot in 2,7 Meter Entfernung betrachte, umso sicherer bin ich mir, dass die Entfernung (manuell) falsch eingestellt wurde – ich würde mal bei 108 mm Brennweite eher auf 10 Meter (oder mehr) tippen. Bin sehr gespannt, was des Rätsels Lö¶sung ist, zumal beide Bilder in der GALERIA manuell scharfgestellt wurden und nicht mit AF. Andererseits, eine Unschärfe diesen Ausmaßes muss einem im Sucher auffallen, wenn der Dioptienausgleich korrekt eingestellt ist und keine Fehlsichtigkeit vorliegt. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 8:47:55 Timo Meyer Am Tue, 18 Jan 2005 23:53:40 +0100 schrieb Joerg Fimpel-Janning: > ohne nun auf dein Posting hier einzugehen: > ich fänd es besser, wenn du schreibst, auf welches Posting du dich > beziehst (z.B. in dem gleichen Posting bleiben). Hallo Jö¶rg, das Problem des spontanen Überschriftsändern innerhalb eines Topics ist doch leider nicht so selten. Ich weiß nicht, inwieweit ein Newsreader das Abfangen kann (vielleicht gibt’s ja schon welche mit KI) aber mein alter FreeAgent und auch 40tude tun sich da etwas schwer. Allerdings wage ich es mir als Newbie nicht, großartig zu kritisieren… (ganz wenig allenfalls). Grüße Timo PS: Sollte das, was ich schrieb, zu unverständlich gewesen sein: Sobald innerhalb eines Themas die Themenüberschrift geändert wird, zeigt manch Newsreader diese Überschrift nebst allen hierauf folgenden Postings als neuen Beitrag an. Dadurch kann sich ein eigentlich inhaltlich zusammengehö¶riger Bereich (eben Thread, dessen Erkennungsmerkmal“ dieselbe Überschrift ist) der in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 9:38:35 Joerg Fimpel-Janning Moin Timo, > das Problem des spontanen Überschriftsändern innerhalb eines Topics > ist doch leider nicht so selten. Ich weiß nicht, inwieweit ein > Newsreader das Abfangen kann (vielleicht gibt’s ja schon welche mit > KI) aber mein alter FreeAgent und auch 40tude tun sich da etwas > schwer. Allerdings wage ich es mir als Newbie nicht, großartig zu > kritisieren… (ganz wenig allenfalls). Danke für die Aufklärung. Ich habe eben mal im Webinterface geschaut und muss zuerst mal bei Reiner Abbitte leisten: – Originalbetreff dieses Threads war: Scharfe Bilder“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 9:52:03 Hans Wein Joerg Fimpel-Janning wrote: > Gut beschrieben, genau das ist passiert 🙁 > Und was mach ich jetzt ? Wieder zu OE zurückkehren, in 40tude was > anders konfigurieren? Vielleicht hat Stefan ja ne Idee, oder Frank Bleib wo du bist, der OE macht in solchen Fällen wie hier auch einen neuen Thread auf. HTH Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 10:06:47 Andy Hi Joerg, tja, mein vollkommen veralteter Netscape-Newsreader (Version 4-irendwas) hat’s prima geschafft und das Posting richtig eingehängt. Also die entsprechenden Infos müssen mit dabei sein. Hmmm – Einstellungsfrage? Extra für Dich ändere ich den Betreff jetzt nicht, obwohl es eigentlich nö¶tig wäre….. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 11:00:33 Frank Hintermaier Hans Wein“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 11:14:10 Stefan Hendricks, oly-e.de Joerg Fimpel-Janning schrieb: > – mein Newsreader (40tude) macht, wie Timo sagt, aus dem geänderten > Betreff einen neuen Thread? Das sollte er aber nicht tun. NewsReader haben sich an den References zu orientieren, nicht am Betreff! > Und was mach ich jetzt ? Wieder zu OE zurückkehren, in 40tude was > anders konfigurieren? Da würde ich mal in den Tiefen der Einstellungen suchen. Ferner ist mir in der Vergangenheit aufgefallen, dass bei Deinen Postings – wenn Du den Betreff gewechselt hast – tatsächlich ein neuer Thread aufgemacht wurde. Ferner schreibst Du später, bei OE wäre dies auch so – das stimmt aber nicht. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 11:41:49 Dieter Bethke Hallo Joerg Fimpel-Janning, am Wed, 19 Jan 2005 08:38:35 +0100 schriebst Du: > – mein Newsreader (40tude) macht, wie Timo sagt, aus dem geänderten > Betreff einen neuen Thread? Damit Du’s hier findest hab ich mal den Link kopiert. Sozusagen zwei Posts im selben Forum zum selben Thema. Auch nicht die feine, aber ist ja eine Aussnahme. https://oly-e.de/forum/e.e-system/17136.htm — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 13:18:56 Hans Wein Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Ferner schreibst Du später, bei OE wäre dies auch so – das stimmt > aber nicht. Bei mir wurde eindeutig ein neuer Thread aufgemacht. Es ist aber mö¶glich, dass der OE-Quotefix daran beteiligt ist, oder es ist versionsabhängig. Ich verwende hier den allerneuesten (WinXP). MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2006 Uhrzeit: 10:57:17 Guenter H. Noch ein Nachtrag: das von Dir im Akkufach entedeckte Metallplättchen ist Teil der Gehäuse-Basiskonstruktion und kein Kontakt für einen Griff. Das Ablö¶sen des Batteriefachdeckels ist zwar mit Werkzeug und etewas Fummelei mö¶glich -allerdings nicht von Olympus vorgesehen-. Ein Arretierungsschieber wie bei der E-300 am Akkufachdeckel existiert bei der E-330 nicht, der Deckel ist nicht für das Heraus/Abnehmen vorgesehen. Das ist nunmal -leider- Fakt und Olympus betont die Nichtverfügbarkeit eines Griffes sicher nicht aus purer Freude am Leuteveralbern. Ich verstehe die immer wieder zu lesenden Versuche, doch noch die Verwendbarkeit eines Griffes (von wem sollte der kommen, wenn nicht von Olympus selbst?) herbeizureden, nicht. Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2006 Uhrzeit: 16:14:06 Kira Auch ich spiele seit zwei Tagen mit der E-330. Keine ernstzunehmenden Tests, einfach in die Hand nehmen, ein Gefühl dafür bekommen. Erster Eindruck, etwas plastikhaft, aber auszuhalten – wirkt trotzdem wertig. Da ich keine E-500 habe, war der Blick in den kleinen Sucher schon eine Überraschung, aber er ist bei aller Kleinheit trotzdem brauchbar und, da gebe ich Günther 100% recht, auch ich werde den erstaunlich brillanten live-Sucher wohl überwiegend nutzen. Der ist wirklich Klasse, besonders noch (siehe Günther) im dunklen Bereich. Ansonsten kluge Bedienelemente, recht unkomplizierte, also schnelle Eingriffsmö¶glichkeiten in die Tiefe der Kamera. Blitz lässt sich gerade noch mit aufgesetztem FL-50 ö¶ffnen, was manchmal nützlich sein kann. Ausflüge in die Welt des Tiefenrausches habe ich mir bisher erspart, bis 400 scheint es gar nicht übel. Kurzum: Für mich ( vorbehaltlich Praxiserfahrung) wohl die bisher beste E (wenn man von den bekannten Qualitäten der E-1 absieht) Gruß Kira — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2006 Uhrzeit: 22:48:29 Rolf Büllesfeld Hallo Robert, Du schreibst u.a.: Nein das Live-Display ist kein Lichtschachtsucher ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2006 Uhrzeit: 24:18:10 Robert Schroeder Rolf Büllesfeld wrote: > Hallo Robert, > Du schreibst u.a.: > Nein das Live-Display ist kein Lichtschachtsucher ein ——————————————————————————————————————————————