Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 18:17:00 Alex M. Nachdem meine E1 endlich da ist, und ich zumindest die Firmware auf dem neusten Stand habe, brauche ich noch ein paar Informationen 1. Dateiformat. In welchem Format soll ich denn nun speichern? Ich kann bis jetzt noch nicht mit Bildbearbeitung umgehen (bzw. ich habe es einfach noch nicht ausprobiert) , sprich ich werde z. Zt. nichts bearbeiten. Unter dieser Bedingung ist ein Speichern im RAW-Format wahrscheinlich nicht sinnvoll, oder? Soll ich also in TIF speichern? (Hintergrund: Ich erwarte hohe Qualität, will wie im Analogbereich auch gelegentlich große Abzüge haben) Oder ist ein hochauflö¶sendes jpeg sinnvoll? Mir sind ehrlich gesagt die Unterschiede zwischen SHQ und TIFF nicht ganz klar. Ich stelle die Frage auch vor dem Hintergrund, dass ich die Bilddateien in ferner Zukunt“ doch vielleicht noch bearbeiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 18:38:56 Georg Dahlhoff Hallo Alex, solange Du noch am Üben“ bist nimm JPEG am Besten in SHQ. Da hast —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 18:47:27 Alex M. Habe ich das richtig verstanden, dass es auch bei g r o ß e n Abzügen z.B. 30x45cm keine Unterschiede zwischen TIF und JPEG (SHQ) gibt? Hast Du mir noch einen Tipp zu den kamerainternen Einstellungen (z.B. Schärfe, Kontrast…)? Sind Veränderungen überhaupt notwendig? Und sind die Veränderungen später wieder zurückzunehmen? Danke. Alex M. Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Alex, > solange Du noch am Üben“ bist nimm JPEG am Besten in SHQ. Da hast —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 19:10:49 Andy Hi Alex, > Habe ich das richtig verstanden, dass es auch bei g r o ß e n > Abzügen z.B. 30x45cm keine Unterschiede zwischen TIF und JPEG > (SHQ) gibt? nicht nur das – Du wirst Dich sogar schwer tun einen Unterschied zu Jpegs mit 1:8 zu sehen! Sicher, für Georg ist RAW das einzig richtige und manch einer bevorzugt das 1:2,7 Format, fakt ist aber, daß Olympus bei der Jpeg-Komprimierung sehr effizient vorgeht und sich die Verluste stark in Grenzen halten! Also über TIFF (aus der Kamera) würde ich nicht einen Augenblick nachdenken – vergiss es einfach, daß es das überhaupt gibt, SHQ ist dem vollkommen ebenbürdig. Wir machen alles mit 1:8 komprimiert (allerdings mit der E20) und haben noch keinerlei Probleme damit gehabt, auch nicht beim Nachbearbeiten (natürlich wird während der Bearbeitung nicht in Jpeg zwischengespeichert). Und zumindest für die ersten Tests wird das auch bei Dir vö¶llig reichen. Aber – mach den Test (den hier wahrscheinlich schon jeder gemacht hat) doch einfach selber: nimm ein Bild von einem detailreichen Gegenstand (nicht gerade ein lebendes Tier) unter gleichen Bedingungen in den verschiedenen Formaten auf, wandele alles per Computer in TIFF um, lasse die Dateien von einer unparteiischen Person umbenennen und dann versuch mal herauszufinden welches wie aufgenommen wurde – viel Spaß! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 19:34:49 Alexander Krause Ich fotografiere für den Hausgebrauch“ HQ-Jpgs die —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 19:39:03 Alexander Krause Alex M. schrieb: > Habe ich das richtig verstanden, dass es auch bei g r o ß e n > Abzügen z.B. 30x45cm keine Unterschiede zwischen TIF und JPEG > (SHQ) gibt? > Hast Du mir noch einen Tipp zu den kamerainternen Einstellungen > (z.B. Schärfe, Kontrast…)? Sind Veränderungen überhaupt > notwendig? Und sind die Veränderungen später wieder > zurückzunehmen? Die Kamerainterne Schärfung, Kontrast etc. wirkt sich nicht auf RAWs aus, nur auf JPG und Tiff. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 19:48:24 michael hoefner thema bildspeicher: würde mir an deiner stelle auf jeden fall eine 2te CF zulegen. es soll ja auch schon vorgekommen sein, dass eine CF mucken macht und dann stehst du mit nur einer ’nackich inne brennnesseln‘. mir ist mal eine bei nem konzert abgeraucht. schnell 2te rein, weitergehts. zuhause konnte ich dann die von der zickigen retten 🙂 eine übersicht zu externen bildspeichern gibts hier: http://fhoude34.free.fr/PortableHD.htm michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 22:09:39 Herbert Pesendorfer Hallo Andy > Aber – mach den Test (den hier wahrscheinlich schon jeder gemacht > hat) doch einfach selber: nimm ein Bild von einem detailreichen > Gegenstand (nicht gerade ein lebendes Tier) unter gleichen > Bedingungen in den verschiedenen Formaten auf, wandele alles per > Computer in TIFF um, lasse die Dateien von einer unparteiischen > Person umbenennen und dann versuch mal herauszufinden welches wie > aufgenommen wurde – viel Spaß! Geniale Idee! Gruß Herbert ——————————————————————————————————————————————
Anfaengerfragen: Dateiformat, Speichermoeglichkeiten
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s