Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:50:51 Stefan Hendricks, oly-e.de Alexander Krause schrieb: > Das erste was mir im Zusammenhang mit dem OM-Adapter aufgefallen > ist: Die Blende wird nicht im Display angezeigt! Soweit > verständlich. Aber: Der Belichtungsmesser berücksichtigt die > eingestellete Blende… hä? Wie geht denn das? Kann mir das mal > jemand erklären? Ja 🙂 Die Blende wird indirekt berücksichtigt. Tatsächlich wird das einfallende Licht (was ja von der Blendeneinstellung abhängt) zur Belichtungsmessung herangezogen. Das nennt man dann Arbeitsblendenmessung. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 13:16:33 Alexander Krause >> Das erste was mir im Zusammenhang mit dem OM-Adapter aufgefallen >> ist: Die Blende wird nicht im Display angezeigt! Soweit >> verständlich. Aber: Der Belichtungsmesser berücksichtigt die >> eingestellete Blende… hä? Wie geht denn das? Kann mir das mal >> jemand erklären? > Die Blende wird indirekt berücksichtigt. Tatsächlich wird das > einfallende Licht (was ja von der Blendeneinstellung abhängt) zur > Belichtungsmessung herangezogen. Das nennt man dann > Arbeitsblendenmessung. Danke für die schnelle Antwort, aber das kann doch irgendwie nicht sein, da ja die Belichtung schon wärend des Scharfstellens bei offener Blende ermittelt wird…. oder? Ich guck noch mal nach…. dreh, dreh… am Blendenring… Oh, der Stefan hat recht! Ist mir garnicht aufgefallen, dass das Sucherbild dunkler wird, nu ist alles klar… so was hatte ich ja schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Coool… ich fühl mich so richtig wie… wie… naja, wie damals, dieses Feeling mitner Digikamera zu erleben ist ja fast unbezahlbar. Ich glaub ich mö¶chte doch noch mal nen Balgenvorsatz für die E-1 haben… und diese Blitzbirnen… die nur einmal Blitzen kö¶nnen… Kennt Ihr die noch? Diese Glasampullen mir irgendeiner Metallwolle, die dann gezündet wurde? Hmmm… irgendwie komme ich mir alt vor, meine Sö¶hne wissen nicht mal mehr was Schallplatten sind (Ja damals Kinder gab es CDs —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 13:23:00 Rainer Fritzen Du bist nicht allein;-))) Gruß Rainer PS sich an zurückliegendes zu erinnern ist ok, kommt halt nur drauf an, welche Schlüsse man daraus zieht. Und Spaß machts doch auch, wenigstens mir, weil ich im Laufe der Jahre die unangenehmen Dinge vergesse. Machs gut !!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:31:24 Wolfgang Teichler Wenn ich das so hö¶re, sollten wir vielleicht mal ein Mini-Usertreffen Ü55 machen bevor wir aussterben. Ich kenne sogar noch Blitzbeutel“ mit Zündschnur. Das Stück für 25 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 17:24:15 Steffen Stockmeyer Hi Alexander, sowohl das 135’er als auch das 50’er OM machen auch mit offener Blende an meiner E-1 tolle Bilder. Um etwas zu kompensieren, drehe ich die Schärfe halt hö¶her, das Ergebnis ist für mich dann sehr gut. Das es mit dem Digi 150’er nicht mithalten kann, ist keine Frage, aber bei 1/25’tel des Preises eigentlich auch egal. 😉 Viel Spass noch damit und Grüsse aus HH Steffen PS. Hier auch ein Beispiel mit 135 mm, für die, die es noch nicht gesehen haben: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7830/display/2264604 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 17:56:08 Alexander Krause Hat eigentlich jemand das OM Zuiko 100/2? Das soll ja laut Waschzettel schon ab Blende 2.8 an der E-1 gut sein. Will´s mir evtl. jemand günstig verkaufen? Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 17:58:51 Dorothö©e Rapp Alexander Krause schrieb: > Hat eigentlich jemand das OM Zuiko 100/2? nein, aber ich kenne da jemanden… > Das soll ja laut Waschzettel schon ab Blende 2.8 an der E-1 gut > sein. Will´s mir evtl. jemand günstig verkaufen? och, da finden sich sicher etliche. Wenn du sie nachgeworfen bekommst, melde dich doch bei mir, ja? *ggg Grüsse 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 21:08:52 Max Wolf Wolfgang Teichler schrieb: > Wenn ich das so hö¶re, sollten wir vielleicht mal ein > Mini-Usertreffen Ü55 machen bevor wir aussterben. Ich kenne > sogar noch Blitzbeutel“ mit Zündschnur. Das Stück für 25 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:39:28 Rolf-Christian Müller Wolfgang Teichler schrieb: > Wenn ich das so hö¶re, sollten wir vielleicht mal ein > Mini-Usertreffen Ü55 machen bevor wir aussterben. Ich kenne > sogar noch Blitzbeutel“ mit Zündschnur. Das Stück für 25 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 13:12:58 Alexander Krause Hey, ich bin noch nicht mal 40 Jahre alt, wollte aber fragen, ob ich trotzdem beim weisste-noch-damals-Treffen“ mitmachen darf? —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 16:46:01 Rolf-Christian Müller Alexander Krause schrieb: > Hey, ich bin noch nicht mal 40 Jahre alt, wollte aber fragen, ob > ich trotzdem beim weisste-noch-damals-Treffen“ mitmachen darf? —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 18:11:13 Alexander Krause >> Hab auch noch ein paar alte Kameras aus Großvaters Zeiten, da >> kö¶nnte man ja zum Spass mal wieder einen Rollfilm einlegen… > Denkste, Rollfilme gibts nicht mehr, soweit ich weiß, deshalb > konnte ich auch schon vor Jahren die Kamera meines Vaters nicht > mehr in Betrieb nehmen … Neeeeee… jede Mittelformatkamera benö¶tigt Rollfilme, ´s gibt 120er (kurz) und 220er (doppelt so lang) und die meisten alten Kameras sind mit diesen Typen kompatibel, die 120er kosten im ausgewählten Fachhandel ca. einen Euro mehr als KB-Filme. Das grö¶ßere Problem ist, dass nur noch wenige Labore so was entwickeln (z.B. Gigant-Foto Berlin für ⬠4,50 pro 120er). Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 18:22:00 Dorothö©e Rapp Rolf-Christian Müller schrieb: > Denkste, Rollfilme gibts nicht mehr, soweit ich weiß, deshalb > konnte ich auch schon vor Jahren die Kamera meines Vaters nicht > mehr in Betrieb nehmen … da weisste zum Glück flasch :). Womit, denkst du, werden Mittelformatkameras betrieben? Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 18:43:38 Rolf-Christian Müller Dorothö©e Rapp schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: >> Denkste, Rollfilme gibts nicht mehr, soweit ich weiß, deshalb >> konnte ich auch schon vor Jahren die Kamera meines Vaters nicht >> mehr in Betrieb nehmen … > da weisste zum Glück flasch :). Womit, denkst du, werden > Mittelformatkameras betrieben? > Gruss > :Doro > — > www.doro-foto.de Na ja, Doro, wie soll ich es auch besser wissen. hat mir wohl mal ein Fotofach“händler erzählt! ——————————————————————————————————————————————
OM Zuiko 135 2.8
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s