Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 15:32:36 Vera Hallo, ihr alle ! Wie versprochen, gibt es nun einen Bericht über die nächsten Versuche e-1 und Blitzanlage DE500 von Doerr-Foto.Berücksichtigt habe ich all eure vielen Tipps und Ratschläge und herausgekommen ist Folgendes: Mit einem Abstand von ca. 40 cm (mehr ist nicht drin,ich weiß einfach nicht wo ich Wachstumshormone für Fotostudios herbekomme :-)zum Motiv (heute B/H/T 14/4/17 cm und schwarz)nur einem eingeschalteten Licht (150 Ws) heruntergeregelt auf 1/4 ergaben sich akzeptable Ergebnisse mit Bl. 22 in Belichtungszeiten zwischen 1/125s bis 1/200s. Dasgleiche war auch bei Lichtregelung von 1/2 hoch der Fall, darüber hinaus gab es wieder überbelichtete Fotos. Mit nur eingeschalteten Headlight ging gar nichts…. also spielt auch die Richtung der Lichtführung eine Rolle…. Bei einem kleineren, weißen Bauteil ergab nur die Kombination Licht 1/4 links, BL. 22 und Belichtung 1/160s ein akzeptables Ergebnis. Leider ist mir die rechte Leuchte heute komplett ausgefallen, warte noch auf Ersatz, so das ich das ganze Experiment demnächst mit Nur rechts“ noch komplettieren werde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 15:53:28 Georg Dahlhoff Vera schrieb: > Mit einem Abstand von ca. 40 cm (mehr ist nicht drin,ich weiß > einfach nicht wo ich Wachstumshormone für Fotostudios herbekomme > :-)zum Motiv (heute B/H/T 14/4/17 cm und schwarz)nur einem > eingeschalteten Licht (150 Ws) heruntergeregelt auf 1/4 ergaben > sich akzeptable Ergebnisse mit Bl. 22 in Belichtungszeiten > zwischen 1/125s bis 1/200s. > Dasgleiche war auch bei Lichtregelung von 1/2 hoch der Fall, > darüber hinaus gab es wieder überbelichtete Fotos. Hallo Vera, Deine Blitzanlage ist für das kleine Kämmerchen“ wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 16:17:44 Dieter Bethke Am Tue, 02 Nov 2004 14:53:28 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > Zumindest wäre als erster Schritt ein 4-fach Graufilter > sinnvoll, da kö¶nntest Du dann mit Blende 11 statt 22 belichten. Hallo Georg, wo sollen die Graufilter denn hin? Vor die Lampen oder vor’s Objektiv? Wenn die vor’s Objektiv kommen, wird’s vermutlich recht dunkel im Sucher. Das wär dann auch nicht toll, oder? Wäre nicht die ganze Blitzanlage sinnvoll einzutauschen gegen eine angemessene (im wahrsten Sinne des Wortes)? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 16:29:22 Georg Dahlhoff Dieter Bethke schrieb: > wo sollen die Graufilter denn hin? Vor die Lampen oder vor’s > Objektiv? Hallo Dieter, ….natürlich vor’s Objektiv. Ist, und da geb ich Dir recht, auf Dauer auch nur ’ne Krücke, kann aber auf die Schnelle recht wirksam sein. > Wenn die vor’s Objektiv kommen, wird’s vermutlich recht > dunkel im Sucher. Das wär dann auch nicht toll, oder? Wäre nicht > die ganze Blitzanlage sinnvoll einzutauschen gegen eine angemessene > (im wahrsten Sinne des Wortes)? Das wäre auf Dauer das allerbeste, denn so eine Hochleistungsanlage ließe sich sicher gut verkaufen und relativ kostenneutral durch eine angemessene Anlage ersetzen. Nur bis man einen solchen Schritt tut, müssen vielleicht noch ein paar Bilder gemacht werden. Und einen Graufilter kann man als künstlerisches Gestaltungsmittel auch noch anderweitig einsetzen. LG, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 16:39:01 Andy Hi Vera, erstmal freue ich mich auch, daß Du mit Deiner Lady Fortschritte machst. Immerhin waren wir also auf dem richtigen Dampfer mit unseren Ratschlägen. Im weiteren ürde ich aber auch sehen, daß es ziehmlich kompliziert werden dürfte, mit der großen Anlage effektiv in dem kleinen Raum zu arbeiten. Ich weiß nicht was ich da empfehlen würde. Aber ich denke in so beengten Verhältnisen solltest Du Dir tatsächlich Gedanken in Richtung kleineres“ Beleuchtungsequipment machen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 17:48:51 Vera > erstmal freue ich mich auch, daß Du mit Deiner Lady Fortschritte > machst. Immerhin waren wir also auf dem richtigen Dampfer mit > unseren Ratschlägen. Das wart ihr tatsächlich! Wie schon geschrieben, zumindest weiß ich jetzt, wie ich trotz zu starker Anlage Fotos hinbekomme. > Im weiteren ürde ich aber auch sehen, daß es ziehmlich kompliziert > werden dürfte, mit der großen Anlage effektiv in dem kleinen Raum > zu arbeiten. Das stimmt! Dazu ein wenig zur Entstehungsgeschichte… begeisterte Privatamateurfotografin bekommt Anfang 2004 beruflich laufend Fotoaufträge… mach doch „mal eben“ ein gutes Foto für den und ——————————————————————————————————————————————
Studiofortschritte …..
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin