Wo die E1 kaufen?

Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 2:47:17 Harald-Lodan Grüß Gott! Jetzt habe ich lange genug *heimlich* mitgelesen um mich nun als Olympus-Sympathisant zu outen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es eine E1, die überraschend vielen positiven Postings zu dieser Kamera (zuletzt jene aus Spanien) über- zeugen mich. Ich habe bisher mit einer OM1, einer OM1N und zuletzt mit einer Nikon 5000 (digital) fotografiert. Ich habe allerdings ein großes Handicap, denn in meiner auch weiteren Umgebung gibt es keinen Laden, in der ich das Gerät vor dem Kauf befingern kö¶nnte. Im Notfall müßte ich die Kamera also an den Online-Händler zurückschicken. Drei Fragen hätte ich nun vorher an Euch: 1) Ist die E1 einfach“ zu bedienen? Ich bin technisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 6:41:35 Thomas Maier Harald-Lodan schrieb: > Grüß Gott! > Ich habe allerdings ein großes Handicap, denn > in meiner auch weiteren Umgebung gibt es keinen > Laden, in der ich das Gerät vor dem Kauf befingern > kö¶nnte. Im Notfall müßte ich die Kamera also > an den Online-Händler zurückschicken. Hi, ich will hier zwar keine Werbung machen, aber im Forum www.digitalfotonetz.de (Pentax) wird von www.tekade.de geschwärmt, ist auch deren Sponsor. Mal anrufen und erkundigen – wegen zurücksenden. > Drei Fragen hätte ich nun vorher an Euch: > 1) Ist die E1 einfach“ zu bedienen? Ich bin technisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 9:32:30 Dirk Diestel , Foto Diestel Harald-Lodan schrieb: Hallo Harry, wo bist du denn zu Hause? Ich denke, dass es überall einen E1 Händler gibt. Bei einem Kauf dieser Kategorie – besonders wenn Du noch nicht so erfahren bist – lohnt sich auch ein etwas weiterer Weg zum nächsten E1 Händler. Den kannst du dann nach Kauf immer auch noch telefonisch lö¶chern-zumindest bei uns ist das so. Versuch das mal bei einem Internethändler, da hat man meist hö¶chstens einen Verkäufer an der Strippe, der die Bestellnummer des Artikels weiß, mehr oft leider nicht. Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 13:04:54 Dorothö©e Rapp Hallo 🙂 Harald-Lodan schrieb: > Jetzt habe ich lange genug *heimlich* mitgelesen > um mich nun als Olympus-Sympathisant zu outen. gar nicht dumm ;)) > 1) Ist die E1 einfach“ zu bedienen? Ich bin technisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 14:27:56 Guenter H. Hallo Harry, herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Ich denke, Du wirst sie nicht bereuen, ganz im Gegenteil: es wird Dir viel Spass machen, das gute Stück jeden Tag zu befingern und zu nutzen. Die Bedienung halte ich nicht ansatzweise für kompliziert, gerade das trotz seines Umfanges recht übersichtlich strukturierte Menue macht die individuelle Konfiguration einfac. Die grundsätzliche Bedienung im normalen Gebrauch ist sicher eine der Einfachsten und Logischsten im gesamten DSLR-Umfeld überhaupt. Als sicher sehr serioes kann ich Dir Foto-Diestel empfehlen, ebenso Foto-Oehling. Bei beiden Händlern kannst Du auch nach dem Versand-Kauf Fragen stellen und hast im Falle eines wie immer auch gearteten Problems ganz sicher kompetente Ansprechpartner, die Dir weiterhelfen. Diestel ist ja auch hier im Forum vertreten und so auch auf kurzem Wege erreichbar. Zur Optik: Das Set mit dem 14-54 ist absolut zu empfehlen, diese Optik bringt Dir gute Allround-Eigenschaften und für ein Zoom eine erstaunliche Macro-Leistung. Für den Anfang würde ich an Deiner Stelle daher ganz sicher dieses Set wählen und mir dann irgendwann später die beiden optisch excellenten Gläser 50-200 und 50Macro dazukaufen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 14:44:04 Fotofreund Harald-Lodan schrieb: > 2)Welchen preisgünstigen und seriö¶sen Online-Laden > kö¶nnt Ihr mir empfehlen? Kann man/frau damit > rechnen, daß die E1 vor Weihnachten noch billiger > werden wird (z.B. weil die E300 auf den Markt kommt)? > 3)Wenn ich mir die Kamera mit dem 14-45mm- > Objektiv kaufe, kann ich mir dann das 50mm-Macro > sparen? Ich brauche für die erste Zeit ein sehr gutes > Immer-dabei-Objektiv und werde mir ein zweites > Objektiv das erste Jahr sicher nicht leisten kö¶nnen. Bei Technikdirekt gibt es die E-1 mit 2 Zoom-Objektiven 5 Euro günstiger im Vergleich zum Kauf des E-1 ohne Objektive. http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={DB694794-158E-47F9-A38C-6B32B08FCB91}&SESSIONID=J/E1G0BVSQS1RHLG9WCBHV&DS=1&TS=2602350440&type=focus&doctype=article&focus=650795&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add Günstig scheint auch noch: www.ch-foto.com Erfahrungen habe ich mit keinem der Händler. Bin auch gerade auf der Suche. Vielleicht kö¶nnen wir bei der Abnahme von 2 Geräten einen Rabatt bekommen? Habe so etwas läuten gehö¶rt, dass der Body demnächst auf rund 1.200 Euro gesenkt wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 15:49:41 Peter Pfaffenberger Hallo Harald, gute Entscheidung, die Du getroffen hast 😉 Zu den Händler: Oehling ist sicher gut; den habe ich hier ja direkt vor der Haustür und bin ö¶fter dort. Noch besser – vor allem in Sachen Service – gefällt mir aber http://www.edlefs.com/ . Auch der ist hier in der Nähe, und ich war mal auch schon ein paar Mal dort und habe u.a. 2 Objektive dort gekauft. Der Service ist noch prompter als bei Oehling und der Mann (Inhaber) ist ein wahrer E1-Enthuasiast, der auch Treffen usw veranstaltet. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:03:44 Peter Baumbusch Hallo Harry, Zur Bedienung: Da ich von der E-10 kam hatte ich die E-1 fast sofort im Griff. Auf den ersten Blick mö¶gen die vielen Knö¶pfe zwar verwirren, aber alles in logisch und in sich schlüssig. Ein Blick in die Bedienungsanleitung wird sich jedoch nicht vermeiden lassen. Vielleicht kann Dir auch das Buch E-System von Frank Späth helfen. Hier wird das E-System und FourThirds erklärt und auch die Einstellungen im Menu erklärt. Zum Preis und Online-Shops: Der Preis wird sicher nach unten gehen, aber kaum auf Grund der E-300. Die E-300 ergänzt das Angebot nach unten und Olympus wird sicher versuchen dies auch über den Preis darzustellen. Das in einer anderen Antwort genannte Angebot bei Technikdirekt beinhaltet Sigma Objektive. Die müssen nicht schlecht sein, aber sind halt nicht direkt auf das E-System gerechnet. Zudem haben sie eine schlechtere Lichstärke (3,5 statt 2,8). Einer der günstigsten Anbieter dürfte im Moment www.netonnet.de sein. Ich habe dort schon gekauft (nicht die E-1) und war zufrieden. Beratung wirst Du dort wohl nicht bekommen. Eventuell würde ich dort vor der Bestellung anfragen ob es sich um ‚deutsche‘ Ware handelt, da Netonnet auch mal Waren verkauft die ursprünglich nicht für den deutschen Markt vorgesehen waren (so bei meiner Videokamera – hat mich aber nicht gestö¶rt). Zum Objektiv: Ich habe das 14-54 und das 50-200, zum 50er Makro kann ich daher nichts sagen. Auf jeden Fall ist das 14-54 im Kit ein günstiges Angebot. Als ‚immer-dabei‘ ist es vermulich besser geeignet als das 50er. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:15:39 Scott Schmith Hi Harald Schick mir eine kürzes E-Mail mit deine Wünschliste! Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:45:22 Harald-Lodan Hi Thomas! Thomas Maier“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:45:29 Harald-Lodan Hallo Dirk! Dirk Diestel Foto Diestel“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:45:38 Harald-Lodan Hallo Doro – wir kennen uns ja schon kurz aus dard 🙂 Dorothö©e Rapp“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:45:40 Harald-Lodan Hallo Günter! Guenter H.“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 16:45:45 Harald-Lodan Fotofreund“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 18:44:24 Dorothö©e Rapp Hallo 🙂 Harald-Lodan schrieb: > Hallo Doro – > wir kennen uns ja schon kurz aus dard 🙂 genau, hab dich direkt erkannt 😉 > Da hast Du gleich mal ein Beispiel für meine technische > Hilflosigkeit: Die Seite bekomme ich nicht geö¶ffnet, wohl > weil Javascript deaktiviert ist. hmm, bei mir eigentlich auch, kö¶nnte es flash sein? > PS: Gibt es eine FAQ für dieses Forum und ist es moderiert? > Ich würde mich gerne näher informieren. Das Forum *gehö¶rt Stefan Hendricks *duckwegrenneinbuddel. Achja, komm doch direkt mit nach Lanzarote, dann lernst du ihn und die Hardcoreuserlauber hier kennen 🙂 Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 19:16:17 Guenter H. Hallo Harry, sicher ist die Pentax keine schlechte Wahl, mit einer E1 würde ich sie jedoch nicht vergleichen wollen. Insofern sehe ich sie nicht als Alternative. Nur ein paar Punkte, die für die E1 in diesem Vergleich sprechen: -Besseres Handling (minimierte Grö¶sse ist nicht immer ein Vorteil!) -Bessere Optiken (sicher sind die Pentax-Objektive teilweise sehr gut, Du musst dort jedoch damit leben, dass sie nicht digital-optimiert sind und die üblichen, bekannten Nachteile wie u.a. Schärfe-Randabfall mit sich bringen. Zudem sind die meisten der normalpreisigen Pentax-Optiken -ähnlich denen anderer Markenhersteller- nicht ab Offenblende mit voller Leistung nutzbar). -Staubschutz der E1 durch den Ultraschallfilter (demgegenueber krankt die Pentax wie alle anderen DSLRs am Problem der permanenten Sensorverschmutzung) -Wetterfestigkeit (die Pentax ist alles andere als wasser-und wetterdicht), hier empfiehlt sich unter rauheren Einsatzbedingungen massive Zurückhaltung im Gebrauch). -Gehäusequalität generell (die E1 hat ein hochprofessionelles Gehäuse, das qualitativ ohne jede Frage in der Liga Canon 1D Mk.II bzw. Nikon D2H spielt, die Pentax hat schlichtweg ein wesentlich weniger aufwendig verarbeitetes Gehäuse der reinen Consumerklasse). All diese Vorteile der E1 wiegen schwer im täglichen Gebrauch und der daraus resultierenden Anforderungen an die generelle Zuverlässigkeit. Und wenn man schon über 1000 Euro ausgibt, dann sollte man sich meiner Meinung nach das Zuverlässigste und Robusteste kaufen, was man für dieses Geld bekommen kann. Und das ist zweifelsfrei in diesem Vergleich die E1. Insbesondere sollten diese Überlegungen eine Rolle spielen, wenn Du Deine Frau von der Notwendigkeit“ eines Kaufes überzeugen —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 19:17:54 Guenter H. Hallo Harry, lass die Finger von den Sigmas, sie sind keine optimale Lö¶sung. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 19:21:07 Dorothö©e Rapp Guenter H. schrieb: > Also lieber gleich die E1, da gehst Du meines Erachtens auf > Nummer Sicher. PS an Harald-L.: sowohl hier (Fundgrube) als auch in dard und drf wird zZt eine E-1 von privat verkauft (der Gewinner in einem Wettbewerb – übrigens mit einem, wie ich finde, klasse Foto will kein neues System), vielleicht ist sie noch da. Gruss 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 20:35:24 Dirk Diestel , Foto Diestel Harald-Lodan schrieb: > Hallo Dirk! >> Bestellnummer des Artikels weiß, mehr oft leider nicht. > Der nächster Olympus-Händler ist 100 km entfernt. Wenn man > das als Maßstab nimmt, sind wir hier also tatsächlich noch ein > weißer Flecken auf der Karte. Aber das ist nicht das Problem, > solange ich hier mitlese habe ich das Gefühl, daß in diesem Forum > bei allen Fragen kompetent geholfen wird. > Habt Ihr eine HP, auf der ich mich informieren kann? Bitte > nenne mir mal den Link. > Grüße > Harry Hallo Harry, jetzt weiß ich zwar noch immer nicht, wo du zuhause bist, aber 100km zum nächsten E1 Händler sind natürlich ein wenig weit. Auf meiner Homepage findest du leider (noch)nichts zur E1, aber du kannst mich gerne anrufen oder eine Mail mail@foto-diestel.de senden. Da kö¶nnen wir alle Fragen klären.Hier im Forum mö¶chte ich keine Verkaufsgespräche führen, das ist kein guter Stil. Viele Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 20:59:30 Dieter Bethke In news:clluv4.2ts.1@henmedia.de, Harald-Lodan typed: > Der nächster Olympus-Händler ist 100 km entfernt. Wenn man > das als Maßstab nimmt, sind wir hier also tatsächlich noch ein Hallo Harry, ich weiß zwar nicht wo Du jetzt genau wohnst, aber evtl. ist ein Abstecher in die Schweiz drin? Da würde Dir dann sicherlich Scott Schmith (www.schmithdigital.ch) weiterhelfen kö¶nnen. Er ist ebenfalls hier im Forum oft zu lesen und sehr hilfsbereit. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 21:05:42 Dieter Bethke In news:clm5pr.304.1@henmedia.de, Dorothö©e Rapp typed: > Also, scnr, aber *das ist ein Tag, den man im Kalender rot Für alle die sich – ausser mir – auch ö¶ftermal fragen was die Abkürzungen, wie hier z.B. scnr“ eigentlich so bedeuten: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 21:40:20 joerg Hallo Dieter, > … > Für alle die sich – ausser mir – auch ö¶ftermal fragen was die > Abkürzungen, wie hier z.B. scnr“ eigentlich so bedeuten: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 21:43:40 Detlef Meinke Fotofreund schrieb: > Harald-Lodan schrieb: >> 2)Welchen preisgünstigen und seriö¶sen Online-Laden >> kö¶nnt Ihr mir empfehlen? Kann man/frau damit >> rechnen, daß die E1 vor Weihnachten noch billiger >> werden wird (z.B. weil die E300 auf den Markt kommt)? >> 3)Wenn ich mir die Kamera mit dem 14-45mm- >> Objektiv kaufe, kann ich mir dann das 50mm-Macro >> sparen? Ich brauche für die erste Zeit ein sehr gutes >> Immer-dabei-Objektiv und werde mir ein zweites >> Objektiv das erste Jahr sicher nicht leisten kö¶nnen. > Bei Technikdirekt gibt es die E-1 mit 2 Zoom-Objektiven 5 Euro > günstiger im Vergleich zum Kauf des E-1 ohne Objektive. > http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={DB694794-158E-47F9-A38C-6B32B08FCB91}&SESSIONID=J/E1G0BVSQS1RHLG9WCBHV&DS=1&TS=2602350440&type=focus&doctype=article&focus=650795&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add > Günstig scheint auch noch: www.ch-foto.com > Erfahrungen habe ich mit keinem der Händler. Bin auch gerade auf > der Suche. Vielleicht kö¶nnen wir bei der Abnahme von 2 Geräten > einen Rabatt bekommen? > Habe so etwas läuten gehö¶rt, dass der Body demnächst auf rund > 1.200 Euro gesenkt wird. > — > posted via https://oly-e.de Hallo, meine bei eBay gekaufte E-10 war vom Vorbesitzer bei Technikdirekt gekauft. Sie hat noch Garantie (3 Jahre bei Technikdirekt) bis 2/2005. Als sie im diesen Urlaub mit Lamellenfehler ausfiel, gab es mit der Garantieabwicklung über Technikdirekt gar keine Probleme! Nach 5 Wochen hatte ich sie zurück. Aus meiner Sicht spricht also nichts gegen diesen Anbieter. Und noch was: Die Vorfreude ist doch das Schö¶nste :_)) Allzeit gut Licht Detlef Meinke —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 21:59:26 Dieter Bethke In news:is9tn0l06093nbpeuae7vqt3pmbmfc74ev@4ax.com, joerg typed: > verfügst du über telepathische Kräfte? Genau das hatte ich mich > eben gefragt 🙂 URW, es war eigentlich nur für Dich gedacht, aber ich habe versucht es hö¶flich zu formulieren. 😉 *duck* — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:09:05 Dorothö©e Rapp joerg schrieb: >> http://www.mtr.de/internet/acronyms.html > verfügst du über telepathische Kräfte? Genau das hatte ich mich > eben gefragt 🙂 > SICS oops, *da musste ich direkt nachschlagen. Gelegentlich wird auch RFM verwendet, und das ist hö¶flicherweise in der Liste nicht drin…. . .. . .. . .. . nein, ich schreib das jetzt nicht aus. zu deutsch sowas wie: Schau gefälligst ins Handbuch. Nu rätselt mal schö¶n .. scnr 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:14:10 Dieter Bethke In news:clmhtu.3dk.1@henmedia.de, Dorothö©e Rapp typed: > Gelegentlich wird auch RFM verwendet, und das ist hö¶flicherweise in > der Liste nicht drin…. > zu deutsch sowas wie: > > Schau gefälligst ins Handbuch. > Nu rätselt mal schö¶n .. Du meinst sicherlich RTFM = Read the fine manual“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:14:09 Manfred Paul Harald-Lodan schrieb: > Grüß Gott! > Jetzt habe ich lange genug *heimlich* mitgelesen > um mich nun als Olympus-Sympathisant zu outen. > Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es eine E1, Glückwunsch, ich habe es nach 1 Woche E-1 noch nicht bereut:) […] > Drei Fragen hätte ich nun vorher an Euch: > 1) Ist die E1 einfach“ zu bedienen? Ich bin technisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:19:32 Dorothö©e Rapp Dieter Bethke schrieb: > Du meinst sicherlich RTFM = Read the fine manual“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:43:52 Dieter Bethke In news:clmihk.44s.1@henmedia.de, Dorothö©e Rapp typed: > Dieter Bethke schrieb: >> Du meinst sicherlich RTFM = Read the fine manual“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:45:55 Thomas Adelt > Dieter Bethke schrieb: >> Du meinst sicherlich RTFM = Read the fine manual“ oder? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:49:36 Dorothö©e Rapp Thomas Adelt schrieb: > Nett gesagt, aber Vorsicht. > Ehe jemand einen wohlgemeinten freundlichen Hinweis mit diesem > Akronym ziert, sollte er wissen, dass das F in rüderer > Interpretation gebräuchlicher ist. Zu gut deutsch etwa Zieh‘ Dir —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 22:50:05 Dorothö©e Rapp Dieter Bethke schrieb: > Ich wusste, Du bist eine Dame. 🙂 *knicks 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 23:48:37 Rolf-Christian Müller Dorothö©e Rapp schrieb: > zu deutsch sowas wie: > Schau gefälligst ins Handbuch. > Nu rätselt mal schö¶n .. > scnr > 😀 Ach Doro, das ist sogar mir sofort eingefallen und ich bin gar nicht synonymfest. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 23:53:06 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Schau doch ö¶fter mal bei dem bekannten Auktionshaus vorbei. Da > wurden in den leztten Wochen neuwertige (so im Text) E-1 mit 14-54 > für 1.300 – 1.400 Euronen vertsteigert. Gucks Du hier: 417e40edabed6@oly-e.de Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 23:53:06 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Schau doch ö¶fter mal bei dem bekannten Auktionshaus vorbei. Da > wurden in den leztten Wochen neuwertige (so im Text) E-1 mit 14-54 > für 1.300 – 1.400 Euronen vertsteigert. Gucks Du hier: 417e40edabed6@oly-e.de Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 23:58:48 Harald-Lodan Dirk Diestel Foto Diestel“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:13:58 Harald-Lodan Hallo Dieter! Dieter Bethke“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:43:08 Dieter Bethke In news:417ec5c92c8bd@oly-e.de, Rolf-Christian Müller typed: > Ach Doro, das ist sogar mir sofort eingefallen und ich bin gar > nicht synonymfest. *klugscheissmodus on* Wenn dann AKRONYMfest, bitte. Synonyme sind Wö¶rter mit gleicher Bedeutung. 😉 *klugscheissmodus off* — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:46:15 Harald-Lodan Hallo Doro! Dorothö©e Rapp“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:46:17 Harald-Lodan Dorothö©e Rapp“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:46:19 Harald-Lodan Dieter Bethke“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:46:21 Harald-Lodan Hallo Günther! Guenter H.“ schrieb… —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:46:23 Harald-Lodan Dorothö©e Rapp“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 24:51:37 Harald-Lodan Peter Pfaffenberger“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 25:12:05 Harald-Lodan Hallo Peter! Peter Baumbusch“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 25:12:07 Harald-Lodan Hi Scott! Scott Schmith“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 25:12:07 Harald-Lodan Hi Scott! Scott Schmith“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 25:16:04 Harald-Lodan Guenter H.“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 2:34:19 Guido Mq Harald-Lodan schrieb: > Guenter H.“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:24:32 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > In news:417ec5c92c8bd@oly-e.de, > Rolf-Christian Müller typed: >> Ach Doro, das ist sogar mir sofort eingefallen und ich bin gar >> nicht synonymfest. > *klugscheissmodus on* > Wenn dann AKRONYMfest, bitte. Synonyme sind Wö¶rter mit gleicher > Bedeutung. 😉 > *klugscheissmodus off* sag ichs doch! Keine Ahnung! Noch nicht mal das. Rolf > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > Dieter Bethke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:41:03 Andy Hi Harald, > Ich hab ja nichts gegen Hardcore, oh – da hat Doro aber einen Begriff geprägt…. > werde aber das Gefühl nicht los, > Ihr braucht nur jemand, über den Ihr lachen kö¶nnt ;-). nö¶ – brauchen wir nicht – dafür haben wir Eric (kann nur verstehen, wer schon mal dabei“ war) —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:53:56 Dieter Bethke In news:417eebe214609@oly-e.de, Guido Mq typed: > Der Texasguy von dpreview hat gerade dier ersten beiden > Sigma-Objektive erhalten: > 18-50 Is $119 and the 18-125 is $279 Hmmm, soll das Is“ hier für Image Stabilizer stehen? Das wär mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:57:18 Andy schö¶n, Dieter, aber dafür hast Du wohl noch nix er/ge-funden: > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, aber ein Interessanter Link: TAL! YKYBHTLW Du nur noch in ETLA schreibst… Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:06:44 Georg Dahlhoff Dieter Bethke schrieb: > In news:417eebe214609@oly-e.de, > Guido Mq typed: >> Der Texasguy von dpreview hat gerade dier ersten beiden >> Sigma-Objektive erhalten: >> 18-50 Is $119 and the 18-125 is $279 > Hmmm, soll das Is“ hier für Image Stabilizer stehen? Das wär mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:08:20 Dieter Bethke In news:417F54D9.F36542E8@stresspress.de, Andy typed: > schö¶n, Dieter, > aber dafür hast Du wohl noch nix er/ge-funden: >> Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Wieso: AGLUVA klingt doch ganz nett. > aber ein Interessanter Link: TAL! > YKYBHTLW Du nur noch in ETLA schreibst… > Andy Ummpf, eigentlich mag ich diese Akronyme nicht so besonders … und wollte jetzt nicht zur inflationären Nutzung aufrufen. Ich werde noch Ehrenmitglied in der AAAAA (American Association Against Acronym Abuse). 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:20:40 Georg Dahlhoff Dieter Bethke schrieb: > Ummpf, eigentlich mag ich diese Akronyme nicht so besonders … Ich auch nicht! > und wollte jetzt nicht zur inflationären Nutzung aufrufen. Sehr gut! Das ist wie mit den Fremdwö¶rtern, oder wie sagte einst warnend ein Wissenschaftler: Der Usus extern lingualen —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:25:30 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Dieter Bethke schrieb: >> Ummpf, eigentlich mag ich diese Akronyme nicht so besonders … > Ich auch nicht! >> und wollte jetzt nicht zur inflationären Nutzung aufrufen. > Sehr gut! Das ist wie mit den Fremdwö¶rtern, oder wie sagte einst > warnend ein Wissenschaftler: Der Usus extern lingualen —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:35:26 Dieter Bethke In news:417f5593bba08@oly-e.de, Georg Dahlhoff typed: > Nein, nein! Das is bedeutet wahrscheinlich nur so viel wie der —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:35:26 Dieter Bethke In news:417f5593bba08@oly-e.de, Georg Dahlhoff typed: > Nein, nein! Das is bedeutet wahrscheinlich nur so viel wie der —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:47:35 Andy Hi Georg, > Ach ja, ich hab mir spaßeshalber auch mal das 18-125 für meine > E-1 bestellt, weil es mich einfach juckt, das Ding mal > auszuprobieren. Es soll die nächsten Tage bei mir eintreffen, > dann werde ich mal eine Reihe von Vergleichsaufnahmen machen und > verö¶ffentlichen. Die Spannung steigt… das halte ich für extrem interessant – das 18-125 ist (wenn es keine gravierenden Probleme mit sich bringt) sicher eine ganz interessante Alternative zur 14-45/45-150 Kombination – kö¶nnte glatt aus der E300 eine AiO machen (ups, schon wieder so ein Akro-dingsbums)… Mit der Kastrierung der Brennweite kö¶nnen sicher viele leben, das kurze Ende entspricht ja fast genau dem der E10/20 und am langen Ende kö¶nnte man mit dem Telekonverter was machen – ganz sicher billiger als die beiden (*billigen*) Zuikos zusammen. Und wer mehr Weitwinkel braucht, wird eh nicht mit 14 mm zufrieden sein und sich das 11-22 wünschen, was ja auch am 18-125 schon überlappt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 11:05:02 Georg Dahlhoff Hallo Andy, obwohl bis jetzt an dieser Stelle noch keiner ö¶ffentlich die Nase gerümpft hat, wird jetzt sicher so mancher über das hier den Kopf schütteln, aber das ist mir jetzt auch mal egal, weil ich an dieses Objektiv keine persö¶nlichen Hoffnungen knüpfe, da ich ja mit hervorragenden Zuikos gut versorgt bin. Ich erwarte nicht unbedingt überragenden Leistungen, aber wenn bei den Vergleichsaufnahmen keine gravierenden Schwächen zu Tage treten, sehe ich in dem Teil (manche nennen es verächtlich Suppenzoom“) ein Objektiv mit einem hohem Spaßfaktor wegen des —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 11:05:02 Georg Dahlhoff Hallo Andy, obwohl bis jetzt an dieser Stelle noch keiner ö¶ffentlich die Nase gerümpft hat, wird jetzt sicher so mancher über das hier den Kopf schütteln, aber das ist mir jetzt auch mal egal, weil ich an dieses Objektiv keine persö¶nlichen Hoffnungen knüpfe, da ich ja mit hervorragenden Zuikos gut versorgt bin. Ich erwarte nicht unbedingt überragenden Leistungen, aber wenn bei den Vergleichsaufnahmen keine gravierenden Schwächen zu Tage treten, sehe ich in dem Teil (manche nennen es verächtlich Suppenzoom“) ein Objektiv mit einem hohem Spaßfaktor wegen des —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 11:47:20 Dorothö©e Rapp Georg Dahlhoff schrieb: >> Ummpf, eigentlich mag ich diese Akronyme nicht so besonders … > Ich auch nicht! Vor allem, wenn ihr jetzt alle den Aküfi kriegt und vö¶llig ungebräuchliche Dinger benutzt! Hätte ich das gewusst, hätte ich doch widerstanden, aber das scnr unbekannt ist, wär mir nicht im Traum eingefallen. Tja, Olympususer sind halt zum Glück eine eigenständige Sorte 😉 lG 😀 PS: Abkürzungsfimmel *ggg —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 11:47:20 Dorothö©e Rapp Georg Dahlhoff schrieb: >> Ummpf, eigentlich mag ich diese Akronyme nicht so besonders … > Ich auch nicht! Vor allem, wenn ihr jetzt alle den Aküfi kriegt und vö¶llig ungebräuchliche Dinger benutzt! Hätte ich das gewusst, hätte ich doch widerstanden, aber das scnr unbekannt ist, wär mir nicht im Traum eingefallen. Tja, Olympususer sind halt zum Glück eine eigenständige Sorte 😉 lG 😀 PS: Abkürzungsfimmel *ggg —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 17:13:40 Harald-Lodan Andy“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 18:07:19 Dorothö©e Rapp Harald-Lodan schrieb: >>> Ich hab ja nichts gegen Hardcore, >> oh – da hat Doro aber einen Begriff geprägt…. > Ups, ich hoffe, das wurde (von ihr) nicht falsch verstanden. > Was Du nur denkst – auf sowas käme ich nieeee 😉 also, immer diese unzutreffenden Abkürzungen… 😉 Es ging um HardcoreUserlauber, das sind diese E-Fans, die ihre UserTreffen mit Urlaub vermengen und das gleich immer in so exotischen Gegenden. Ausserdem haben sie offensichtlich viel Fantasie… Sanfte Grüsse :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 23:05:18 Rolf-Christian Müller Frank Ledwon schrieb: > Andy wrote: >> YKYBHTLW Du nur noch in ETLA schreibst… > Für sowas muß man nur den passenden Newsreader benutzen, dann > bekommt man für die (bekannten) Acrynome die jeweilige Übersetzung > präsentiert. Allerdings kennt Dialog nur die gebräuchlisten > Acrynome, man kann die Liste aber jederzeit erweitern… > BTDT. Hey Frank, das ist unfair, steht gar nicht in der Liste. Rolf 😉 > Gruß > Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 25:30:26 Frank Ledwon Rolf-Christian Müller wrote: >> BTDT. > Hey Frank, das ist unfair, steht gar nicht in der Liste. ROTFLMAO Dialog hat damit übrigens kein Problem. Wenn man sich erstmal an diese ganzen Kleinigkeiten gewö¶hnt hat 😉 Gruß Frank PS: BTDT = been there, done that —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 2:02:23 Hermann Brunner Frank Ledwon wrote: > Rolf-Christian Müller wrote: >>> BTDT. >> Hey Frank, das ist unfair, steht gar nicht in der Liste. > ROTFLMAO Hoffentlich setzt sich das hier nicht durch !!! Irgendwie wäre es mir auf die Dauer lieber, ganz normalen Klartext mit Euch zu sprechen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 2:02:23 Hermann Brunner Frank Ledwon wrote: > Rolf-Christian Müller wrote: >>> BTDT. >> Hey Frank, das ist unfair, steht gar nicht in der Liste. > ROTFLMAO Hoffentlich setzt sich das hier nicht durch !!! Irgendwie wäre es mir auf die Dauer lieber, ganz normalen Klartext mit Euch zu sprechen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 5:58:34 Guido Mq Andy schrieb: > Hi Georg, >> Ach ja, ich hab mir spaßeshalber auch mal das 18-125 für meine >> E-1 bestellt, weil es mich einfach juckt, das Ding mal >> auszuprobieren. Es soll die nächsten Tage bei mir eintreffen, >> dann werde ich mal eine Reihe von Vergleichsaufnahmen machen und >> verö¶ffentlichen. Die Spannung steigt… > das halte ich für extrem interessant – das 18-125 ist (wenn es > keine gravierenden Probleme mit sich bringt) sicher eine ganz > interessante Alternative zur 14-45/45-150 Kombination – kö¶nnte > glatt aus der E300 eine AiO machen (ups, schon wieder so ein > Akro-dingsbums)… Mit der Kastrierung der Brennweite kö¶nnen sicher > viele leben, das kurze Ende entspricht ja fast genau dem der E10/20 > und am langen Ende kö¶nnte man mit dem Telekonverter was machen – Sigma ist leider nicht soweit auf den 4/3ds Zug aufgesprungen um die mit APS-C Crop-Faktor (1.5-1.6) sinnvollen Objektive fuer 2X neu zu rechnen-im Weitwinkelbereich verlieren wir leider, aber dafuer gewinnen wir im Tele-Bereich. Das 18-125 fokussiert/zoomed angeblich intern- und bleibt dabei immer gleich lang? Na da koennte man es ja wagen, den Wcon08B dran zu adaptieren- den Ausschub des 14-54 will ich nicht mit so einem Glasbaustein belasten- was wackelt kann auch kaputt wackeln… > ganz sicher billiger als die beiden (*billigen*) Zuikos zusammen. > Und wer mehr Weitwinkel braucht, wird eh nicht mit 14 mm zufrieden > sein und sich das 11-22 wünschen, was ja auch am 18-125 schon > überlappt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 7:56:44 Georg Dahlhoff Guido Mq schrieb: > Sigma ist leider nicht soweit auf den 4/3ds Zug aufgesprungen um > die mit APS-C Crop-Faktor (1.5-1.6) sinnvollen Objektive fuer 2X > neu zu rechnen-im Weitwinkelbereich verlieren wir leider, aber > dafuer gewinnen wir im Tele-Bereich. Hallo Guido, ja ein 14-100 wäre mir auch lieber, aber wahrscheinlich ist das Unternehmen FT-Objektive für Sigma noch etwas wie ein Sprung ins Ungewisse, weil noch keine Massenmarkt dahinter steht, deshalb machen die wohl erstmal mit den vorhanden Optiken erste Gehversuche mit E-System-Optiken. > Das 18-125 fokussiert/zoomed angeblich intern- und bleibt dabei > immer gleich lang? Nein, der Tubus fährt aus. Nur das Gewinde vorn dreht sich nicht. > Na da koennte man es ja wagen, den Wcon08B > dran zu adaptieren- den Ausschub des 14-54 will ich nicht mit so > einem Glasbaustein belasten- was wackelt kann auch kaputt > wackeln… Das WCON-08 an’s Sigma Objektiv? Das passt zwar vom Gewinde her, aber der Kunstoff-Tubus gibt dann so dramatisch nach, dass er fest sitzt und eine Fokussierung nicht mehr mö¶glich ist. Zudem ist es fraglich, ob man einen so speziell gerechneten Adapter überhaupt aus irgendeine Optik setzen und damit auch noch vernünftige Bilder machen kann. LG, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 9:32:39 Rolf-Christian Müller Hermann Brunner schrieb: > Hoffentlich setzt sich das hier nicht durch !!! > Irgendwie wäre es mir auf die Dauer lieber, > ganz normalen Klartext mit Euch zu sprechen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2004 Uhrzeit: 20:32:32 Rolf-Christian Müller Frank Ledwon schrieb: > Mit der richtigen Software klappt das auch ohne Papierliste (für > irgendwas Sinnvolles muß ja der Blechtrottel zu gebrauchen sein): > > Die fehlenden Abkürzungen lassen sich bei Bedarf ergänzen, > verändern oder auch wieder lö¶schen. > HTH (ich kanns einfach nicht lassen…) ….aber ich! Rolf > Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2008 Uhrzeit: 22:57:18 Axel Jahn Hallo Rainer, ich war im Landkreis Lüneburg in der Elbtalaue unterwegs. Dort bin ich ö¶fter, die Arten bekommt man da auch immer mal vors Fernglas oder Objektiv. Aber so nah, bei solchem Licht und dann in dieser Fülle an einem Tag – darauf kann man schon lange warten – daher auch mein Frust. es war wohl auch Greifvogelzug an diesem Tag. Der starke Wind hat vielleicht auch zu dem außergewö¶hnlichen Verhalten der Vö¶gel beigetragen (und auch zu manchen unscharfen Bildern… aber nicht allen…) Herzlich Axel Rainer Fritzen schrieb: >> > > Hallo Axel, > > wo hast du denn solche Mengen an tollen Vö¶geln“ vor/über dir —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 12:33:08 Rainer Fritzen Hallo Axel, danke für deine Antwort. Ich glaube, dass ich deinen Ärger nachvollziehen kann. Allerdings schreibst du von Aufnahmesituationen, in denen die Vö¶gel fast formatfüllend vor/über dir waren. Kö¶nnte der kleine AF-Punkt eventuell Teile des Motivs getroffen haben, wo es ihm trotz der guten Eigenschaften der E3 zu dunkel zum Fokussieren war? (Gegenlicht)? Ich habe gestern 12 Gegenlichtaufnahmen von einem allerdings hellgelb/schwarz-gestreiften Objekt (Kunststoffbiene Maja ca. 20cm groß als Windspiel) von schräg unten aus etwa 10m Entfernung mit der E3 und der E510 und dem 70-300 nachgestellt. Das Tierchen“ hat meistens ganz schö¶n gezappelt im Wind und sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2008 Uhrzeit: 20:56:50 Axel Jahn Hallo Rainer, mit viel Ausschuss hatte ich auch gerechnet. Ansonsten sieht mein Resumee nach der nützlichen Beratung mit Euch im Forum so aus: 1. Wenn fliegende Vö¶gel auf mich zukommen oder in recht geringer Entfernung sind, wächst die Fehlerquote stark. Das tut weh, weil diese Situationen auch die Bildchancen sind, auf die man oft lange wartet und ist mitunter dramatischer als ich dachte. 2. Beim Mitziehen IS ausschalten! 3. Mich selbst stabilisieren – an Baum anlehnen, hinhocken und aufs Knie abstützen o.ä. 4. Die E-3 ist gut – aber keine Wunderwaffe“ – wusste ich ——————————————————————————————————————————————