Leicht OT: E-1 und Mac

Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 11:31:18 Peter Pfaffenberger Hi Gemeinde, die Frage gehö¶rt vielleicht eher in ein reines Computer-Forum; aufgrund der sehr sachlichen Diskussionsweise hier, und weil es auch um die E-1 geht, stelle ich die Frage mal hier: Ich plane von meinem derzeitigen Windows-System auf Mac umzusteigen. Da einerseits mal wieder Hardware fällig wird und andererseits das bei mir laufende Win98 nicht mehr der allerletzte Schluß der Weisheit ist, denke ich also über ein komplett neues System nach, und da schiesst mir natürlich auch Apple durch den Kopf. Der Rechner soll überwiegend für Bildverarbeitung und Internet eingesetzt werden; die wenigen Office-Anwendungen, die ich zuhause brauche, kö¶nnte ich wohl locker mit openoffice erledigen. Viel weiter Software brauche ich nicht; also wäre die eingeschränktere Verbreitung von Macs kein Problem. Einige Fragen dazu: 1. Gibt es irgenwelche Nachteile, die ich – außer den genannten – übersehen habe? 2. Gibt es Einschränkungen bzgl. E-1 oder Olympus-Viewer? 3. Kann ich evtl. meine Photo-Shop 6.0 Windows-Version auf CS für Apple upgraden? 4. Gibt es vielleicht sogar einen Rechnertip von Euch? All die Gedanken sind übrigens entstanden, nachdem ich Karl Grabherrs Buchtip über digitale Photographie gefolgt bin :-)) Ein gefährliches Buch! Also, auch wenn es etwas OT ist, Danke im voraus. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 12:19:54 Markus Schwerer hallo, ich selbst lese täglich das Forum und bin äußerst zufriedener Benutzer eines Macs – und das schon seit Jahren. Ich arbeite an einem PowerMac G5 Dual 2 Ghz und OS X 10.3.5. Grundsätzlich kann ich als OS X-Sytem-Benutzer den Mac nur allerwärmstens empfehlen! Einschränkungen gibt es so gut wie keine! Für detailierte Fragen kannst Du mich auch mal anrufen. Gruß – Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 12:21:47 Jürgen Regul Hallo Ich arbeite beruflich mit Windows (Praxissoftware), meine Fotos bearbeite ich am MAC. Mehr Spaß machts am Mac – rein subjektiv. Gute Leistung für wenig Geld gibts mit einem eMAC mit Rö¶hrenmonitor. Photoshop CS läuft ausreichend schnell, bei 1 GB Speicher. Das Gerät hat neu mit 1 GB Speicer ca 1200 Euros gekostet und ist derzeit der billigste MAC. Nachteil: relativ lauter Lüfter, ähnlich wie der iMAC. Jedoch läßt sich der Monitor recht gut farbkalibrieren. Über Crossupdates von PS 6 auf MAC weiß ich leider nichts. Gruß JR — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 12:23:46 Stefan Hendricks, oly-e.de Jürgen Regul schrieb: > Über Crossupdates von PS 6 auf MAC weiß ich leider nichts. Das ist meines Wissens kein Problem … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 12:34:07 michael hoefner Peter Pfaffenberger schrieb: > Hi Gemeinde, > 1. Gibt es irgenwelche Nachteile, die ich – außer den genannten – > übersehen habe? > 2. Gibt es Einschränkungen bzgl. E-1 oder Olympus-Viewer? > 3. Kann ich evtl. meine Photo-Shop 6.0 Windows-Version auf CS für > Apple upgraden? > 4. Gibt es vielleicht sogar einen Rechnertip von Euch? hallo peter, schö¶n dass du über einen wechsel zu mac nachdenkst. ich arbeite seit 12 jahren mit mac und werde niemals freiwillig zu win wechsel. zu deinen fragen: 1. der nachteil (in den augen von win-usern) ist (ähnlich wie bei der e-1: megapixel zählen) dass der mac niedrigere cpu-taktraten hat (megahertz zählen). ist halt ein nischenprodukt. spass beiseite. ich kann eigentlich keinen wirklichen nachteil ausmachen. ausser, du willst immer die neusten spiele spielen. oder software vom nachbarn nutzen (der ja meist keinen mac hat). oder der etwas hö¶here anschaffungspreis, der aber durch geringere folgekosten relativiert wird. gegen nen aldi-pc kommt preislich natürlich kein mac ran. 2. ich nutze die viewer-soft nur für die firmware-updates und das funktioniert einwandfrei. 3. das weiss ich nicht. frage mal bei adobe an. ich habe keine ahnung was ein upgrade von ps6 auf ps cs kostet, aber bei ebay hab ich letztens die ps cs vollversion für 389.- e gesehen. ausserdem gibt es noch etliche leistungsfähige shareware wie z.b. graphic converter ( http://www.lemkesoft.de/de/index.htm ), photoline ( http://www.pl32.de/index.htm ) oder gimp ( http://www.macupdate.com/info.php/id/14597 ) . raw kö¶nntest du ja mit dem viewer oder capture one entwickeln. die oly studio-software soll auch zu gebrauchen sein. aber da die TRIAL von studio auf dem neusten mac-betriebssystem OSX 10.3.5 nicht läuft (OLYMPUS!! Hö–RT IHRT MICH?! SOLL ICH DIE KATZE IM SACK KAUFEN?), kann ich hierzu nichts sagen. 4. das kommt natürlich darauf an, wieviel du ausgeben mö¶chtest/kannst und ob du sehr rechnerintensive EBV betreiben mö¶chtest (mö¶glich viel ram ist klar). es gibt ein sehr gutes mac-forum. da wird dir geholfen. fast so wie hier, hat aber leider in den letzten jahren etwas nachgelassen, da sich dort auch langsam die dummbatze häufen: http://www.macnews.de/ um preise einzuholen ist http://www.mac-kauf.de/ recht nützlich. wie sieht es bei dir denn mit peripherie aus? was hast du, was brauchst du, was kannst du weiter nutzen? da gibt es die neuen g5 imac, der sicherlich nicht uninteressant ist. oder halt die g5 powermacs. auch die powerbooks sind nicht zu verachten. ich selbst habe ein 15 g4 titanium powerbook von 2002 mit 1ghz —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 12:41:52 nikolaus von bomhard Peter Pfaffenberger wrote: > Ich plane von meinem derzeitigen Windows-System auf Mac > umzusteigen. Da einerseits mal wieder Hardware fällig wird und > andererseits das bei mir laufende Win98 nicht mehr der > allerletzte Schluß der Weisheit ist, denke ich also über ein > komplett neues System nach, und da schiesst mir natürlich auch > Apple durch den Kopf. Hmm. Kann ich gut verstehen, habe auch oft über Mac nachgedacht. Allerdings ist ein PC unter W2k bzw XP _Pro_ (!!!) nicht zu vergleichen mit W98. Und nicht jeder der aus der DOS/Win Ecke kommt wird mit dem Mac glücklich. Hartgesottene Unixer schon gar nicht, auch nicht mit OS X. Solltest du gut testen. Der Mac hat sicher die bessere Oerfläche / Systemintegration / Anwenderfreundlichkeit als die Windows Welt. Technologisch sind OS X und XP Pro recht ebenbürtig. OS X wegen des Unix Kerns mö¶glicherweise auf längere Sicht das bessere Konzept. Dafür ist XP Pro technologisch schon noch etwas vorne. Arbeiten kann man mit beidenb gut und in einer anderen Dimension als mit W98. > Der Rechner soll überwiegend für Bildverarbeitung und Internet > eingesetzt werden; die wenigen Office-Anwendungen, die ich > zuhause brauche, kö¶nnte ich wohl locker mit openoffice > erledigen. Viel weiter Software brauche ich nicht; also wäre die > eingeschränktere Verbreitung von Macs kein Problem. In Sachen Bildbearbeitung und speziell Photoshop ist der Mac nach wie vor erste Wahl. Wenn du keine besonderen Anforderungen in den Bereichen Business / Engineering / Branchenlö¶sungen / Spiele hast spricht nichts dagegen und vieles dafür. > 1. Gibt es irgenwelche Nachteile, die ich – außer den genannten – > übersehen habe? Am ehesten Preis/Rechenleistung (in Sachen Photoshop ist der Mac aber sehr schnell). Und nicht annähernd die Auswahl/Leistung/Kostengünstigkeit wenn es mobil sein soll. > 2. Gibt es Einschränkungen bzgl. E-1 oder Olympus-Viewer? Soweit man hier liest nicht. Zumindest scheint der Viewer auf dem Mac nicht noch schlechter als unter Windows zu sein … > 3. Kann ich evtl. meine Photo-Shop 6.0 Windows-Version auf CS für > Apple upgraden? Offiziell nein. Aber rufe mal im Adobe Shop an, die sind sehr viel offener und kulanter als die offizielle Politik. Wenn sie wollen kö¶nnen sie das machen. Ein n ormaler Händler kaum, weil da ein Seriennummerndreher nö¶tig ist. Ich habe jedenfalls ein ebenfalls nicht mö¶gliches Update von Photoshop 5 deutsch auf CS int. englisch bekommen und zu einem Preis besser als z.B. bei Distri Softline, der das nicht konnte. > 4. Gibt es vielleicht sogar einen Rechnertip von Euch? In der Macwelt nicht. Wenn du neu anschaffst, schau dich in jedem Fall im Notebook bereich um. Ist – insbesondere in Verbindung mit Digitalfotografie – schon genial. Und mit einem guten externen Display bringens die heutigen Notebooks auch mit Photoshop einwandfrei. Hier mein Tip: sieh dir den Dell Precision M60 an. Eigentlich eine mobile CAD Workstation. Macht aber nix, 2D kann er auch 😉 Und die Grafikkarte Quadro FX1000 unterstützt richtig brauchbar Zweischirmlö¶sungen. Ich habe einen 20 TFT für Photoshop als reine —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:02:38 Peter Pfaffenberger nikolaus von bomhard schrieb: > In der Macwelt nicht. Wenn du neu anschaffst, schau dich in jedem > Fall im Notebook bereich um. Ist – insbesondere in Verbindung mit > Digitalfotografie – schon genial. Und mit einem guten externen > Display bringens die heutigen Notebooks auch mit Photoshop > einwandfrei. Hi Nikolaus, danke erstmal für Deine ausführliche Antwort. Das bringt mich schonmal ein Stück weiter; wobei mir in Sachen Hardware eins klar ist: Es sollte auf jeden Fall kein Notebook und auch kein TFT sein. Für Bildbearbeitung scheinbar nicht das Optimum, wenn man sich so umliest. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:02:45 Claus Mildenberger Peter Pfaffenberger schrieb: >> All die Gedanken sind übrigens entstanden, nachdem ich Karl > Grabherrs Buchtip über digitale Photographie gefolgt bin :-)) > Ein gefährliches Buch! Hallo Peter, ich stehe vor dem gleichen Problem. Kannst Du mir bitte den Titel des Buches von Karl Grabherr nennen. Ich bin neu im Digitalfotographieren und will mich da einarbeiten. Vielen Dank Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:13:55 Peter Pfaffenberger Hi JR, da blicke ich nicht ganz durch; welchen eMAC meinst Du, und hat der denn einen serienmässigen Rö¶hrenmonitor? Ich dachte, der hätte ein TFT. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:14:43 Peter Pfaffenberger Hi Markus, das ist nett; kannst Du mir mal Deine Nr. mailen? Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:12:28 Peter Pfaffenberger Hi Klaus, Das Buch, was Karl nannte, war: Digitale Fotopraxis [Broschiert] Von: Wolfgang Krautzer Aber Vorsicht, sobald Du es hast, siehst Du die Welt mit anderen Augen :-)) Das Buch ist sehr professionell, aber trotzdem verständlich geschrieben. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:20:56 nikolaus von bomhard Peter Pfaffenberger wrote: > klar ist: Es sollte auf jeden Fall kein Notebook und auch kein > TFT sein. Für Bildbearbeitung scheinbar nicht das Optimum, wenn > man sich so umliest. ??? Wo hast du denn das her ??? Notebooks sind heute in einer Leistungklasse zu bekommen, die schon sehr weit ausreicht. Wenn es nicht ganz extreme Anforderungen sind, kommt man im PC-Bereich mit Pentium M und 1 GB RAM recht weit, analoges gilt für den Mac (da kenn ich nur die Details nicht so). Anders sieht die Sache aus, wenn du wirklich eine Dual CPU Workstation mit über 2 GB RAM und RAID 1 zur Geschwindigkeitssteigerung brauchst. Davon bin ich halt nicht ausgegangen, denn dann hättest du keinen W98 Rechner abzulö¶sen. Wer solche Anforderungen hat kauft normalerweise jedes Jahr neu weil ihm jeder Leistungszuwachs Geld bringt. TFTs waren mal was den Farbraum und die Bildwinkelstabilität angeht schlechter als gute Rö¶hrenmonitore. Für gute TFTs gilt das aber auch schon seit 2-3 Jahren nicht mehr. Nur im High End Bereich waren die Hardware-kalibrierbaren Rö¶hrenschirme noch etwas besser. Aber auch das ist vorbei. Es kommen zunehmend farbverbindliche High End TFTs mit 10 Bit LUT, die den ganzen Adobe RGB Farbraum darstellen kö¶nnen. Und das flimmerfrei, ohne jeden Geometrie- oder Konvergenzfehler und natürlich gestochen scharf. In der Praxis sind die 1000 Euro / 20 / 1200 x 1600 TFT Schirme deutlich besser —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:25:21 Helmut Wolfgang Schneider nochmal Vergleich Windows vs Mac: Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei einem Mac ist vor allen Dingen, dass er weitgehend von Viren verschont bleibt. Über ( mehrmals ) tägliche Sicherheitsupdates, wie sie sie von PS Usern vorgenommen werden, kö¶nnen Mac User nur schmunzeln. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls viel besser geworden, im Grunde genommen ist dieses nicht mehr relevant. Dazu kommt noch, dass ein Mac in der Regel einen wesentlich hö¶heren Wiederverkaufswert als ein PC hat. Ich habe voriges Jahr für mein 2 Jahre altes Titanium Notebook noch 2.000,00 Euro bekommen. Ich glaube, davon kö¶nnen viele PC Besitzer nur träumen. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider P.S. Das neue Microsoft Office 2004 gibts bislang nur für den Mac!!!!!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:28:14 Peter Pfaffenberger Hi Michael, > 2. ich nutze die viewer-soft nur für die firmware-updates und das > funktioniert einwandfrei. Ich brauche sie auch nur zum Runterladen bzw. zum Updaten. Aber das scheint sie ja auch unter MAC und dem neuen BS zu kö¶nnen. > 4. das kommt natürlich darauf an, wieviel du ausgeben > mö¶chtest/kannst und ob du sehr rechnerintensive EBV betreiben > mö¶chtest (mö¶glich viel ram ist klar). Preis ist eher sekundär, wichtiger ist mir, daß ich für die nächten 3-4 Jahre ein stabiles System habe. EBV dürfte im üblichen und normalen Rahmen der Hobbyuser anfallen. > wie sieht es bei dir denn mit peripherie aus? was hast du, was > brauchst du, was kannst du weiter nutzen? Ich lediglich Scanner und Drucker; beides sollte eigentlich weiter verwendbar sein; wenn nicht, wäre es bei den derzeitigen Preisen für Printer und Scanner auch kein Problem. > ich selbst habe ein 15 g4 titanium powerbook von 2002 mit 1ghz —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:29:21 michael hoefner es gibt den eMac (ursprünglich hauptsächlich für den bildungsbreich) als all-in-one rö¶hrenmonitor-modell, ähnlich den alten bunten iMacs. und dann gibt es den iMac, die schreibtischlampe (alt) und ein brandneues modell, je mit TFT-bildschirm. auch all-in-one. gruss michael Peter Pfaffenberger schrieb: > Hi JR, > da blicke ich nicht ganz durch; welchen eMAC meinst Du, und hat > der denn einen serienmässigen Rö¶hrenmonitor? Ich dachte, der > hätte ein TFT. > Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:29:28 Peter Pfaffenberger Hi Michael, irgendwie scheint der Server meine Antwort auf Deinen Beitrag gefressen zu haben – ich warte jetzt nochmal ein Stündchen, und dann poste ich neu 😉 Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:35:27 Adam Bergler Hi Peter ! Schau Dir den neuen G5 – iMac an ! Du wirst begeistert sein. Hat einen TFT Monitor, was jedoch bei modernen Displays absolut kein Nachteil bez. Bildbearbeitung ist. Die eMacs haben einen CRT-Flachmonitor, machen jedoch nicht einmal den halben Spaß wie der Neue… Für die Bildbearbeitung ist der Mac eigentlich die einzige Wahl. Laß Dich nicht durch die Prozessor-HFz-Zahlen von PCs täuschen. Ein 2,5 MHz Doppelprozessor-Mac ist schneller als jeder heute erhältliche PC. Viel Spaß beim Switchen wünscht Adam — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:40:04 nikolaus von bomhard Helmut Wolfgang Schneider wrote: > P.S. Das neue Microsoft Office 2004 gibts bislang nur für den > Mac!!!!!!! Cool! Dann laufen Makrovieren endlich mal zuerst auf dem Mac 😉 Ansonsten stimmt es schon, die Virenproblematik ist auf der weitverbreitetsten Plattform am grö¶ßten, nicht zuletzt wegen der Standardeinstellungen von M$. Wer allerdings ein wenig mitdenkt, das System vernünftig konfiguriert, statt IE eben Mozilla (oder notfalls Opera) einsetzt und natürlich einen Router oder auch nur eine _echte_ Personal Firewall braucht keine Sicherheitsupdates, keinen Virenscanner, nix dergleichen. Fraglos ist da der Mac idiotensicherer. Was du zum Preis/Leistungsverhältnis und wiederverkaufswert sagst, mag durchaus stimmen. Zumindest was die Maschinen selber angeht. In der Wintel Welt gibt es halt viel mehr Konkurrenz, viel mehr Auswahl bei Komponenten und Peripheriegeräten zu entsprechend niedrigeren Preisen. Andererseits auch viel mehr Billigprodukte, schlechte Treiber etc. weil man jeden Fehler auf Windows schiebt …. Ganz klar, es gibt gute Gründe für den Mac. Ich würde jedem Neueinsteiger, der mit den bereits genannten Softwarelimitationen kein Problem hat (und das ist die Mehrzahl), zum Mac raten. Aber der Umstieg von Win auf Mac ist ein anderes Ding. Wer sich mit W2k / XP Pro auskennt kann auch eine ziemliche Enttäuschung erleben. — grüße aus münchen nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 13:59:55 michael hoefner jetzt ist deine antwort da. hat was gedauert ?#!=*? 😉 Peter Pfaffenberger schrieb: > Hi Michael, >> 2. ich nutze die viewer-soft nur für die firmware-updates und das >> funktioniert einwandfrei. > Ich brauche sie auch nur zum Runterladen bzw. zum Updaten. Aber > das scheint sie ja auch unter MAC und dem neuen BS zu kö¶nnen. zum runterladen der bilder braucht du den viewer nicht. eigentlich nur zum firmwareupdaten. mac liefert das prog iPhoto http://www.apple.com/de/ilife/iphoto/ gleich mit. du verbindest kamera oder usb-reader mit dem mac. iPhoto startet und du kannst du bilder runterladen. einzig mit raw geht das nicht. die lade ich dann halt immer anders in den rechner. oder du sagst dem mac starte beim verbinden mit kamera dies oder jenes prog. >> 4. das kommt natürlich darauf an, wieviel du ausgeben >> mö¶chtest/kannst und ob du sehr rechnerintensive EBV betreiben >> mö¶chtest (mö¶glich viel ram ist klar). > Preis ist eher sekundär, wichtiger ist mir, daß ich für die > nächten 3-4 Jahre ein stabiles System habe. EBV dürfte im > üblichen und normalen Rahmen der Hobbyuser anfallen. stabil ist das macsystem allemal. totale rechnerabstürze gibt es so gut wie überhaupt nicht. hö¶chstens dass mal ein programm abstürzt. kommt in den besten familien vor. reisst aber nicht gleich der ganzen rechner in den abgrund. >> wie sieht es bei dir denn mit peripherie aus? was hast du, was >> brauchst du, was kannst du weiter nutzen? > Ich lediglich Scanner und Drucker; beides sollte eigentlich > weiter verwendbar sein; wenn nicht, wäre es bei den derzeitigen > Preisen für Printer und Scanner auch kein Problem. wenn es nicht gerade hardware mit serieller schnittstelle ist, kein problem. seriell gibts beim mac schon länger nicht. übrigens genauso wie es kein diskettenlaufwerke im mac mehr gibt. seit 1999 glaub ich. >> ich selbst habe ein 15 g4 titanium powerbook von 2002 mit 1ghz —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 14:01:33 michael hoefner Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > dass er weitgehend von Viren verschont bleibt. was sind viren??? 😉 und dialer kennen macianer auch nur vom hö¶rensagen. michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 14:15:15 michael hoefner nikolaus von bomhard schrieb: > Aber > der Umstieg von Win auf Mac ist ein anderes Ding. Wer sich mit W2k > / XP Pro auskennt kann auch eine ziemliche Enttäuschung erleben. > — > grüße aus münchen > nikolaus das muss ich leider bestätigen. ein echter win-system-freak würde nicht glücklich werden. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 14:19:53 Helmut Wolfgang Schneider Du hast recht! Was sind Viren?! Ich wollte es nur nicht so brutal ausdrücken und irgendwann kann es ja auch mal die Mac Gemeinde erwischen, ich hoffe zwar nicht! Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 14:44:37 Gert Kö¶nig Hallo Peter, da ich täglich in der Firma mit der Wintel-Welt leben muss, freue ich mich eigentlich immer zuhause am Mac zu sitzen. Gerade für Graphic- oder Audiobearbeitung gibt es für mich keine Alternative zu Apple. Bei Fragen bin ich auch jederzeit ansprechbar. Gruss Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 15:16:13 nikolaus von bomhard Helmut Wolfgang Schneider wrote: > Ich wollte es nur nicht so brutal ausdrücken und irgendwann kann > es ja auch mal die Mac Gemeinde erwischen, ich hoffe zwar nicht! Wird es mit Sicherheit, sollte der Aufwärtstrend des Mac sich fortsetzen. Abgesehen davon gibt es auch Mac Viren oder gab es jedenfalls als sich Virenprogrammierer noch echte Mühe gegeben und raffinierte Routinen geschrieben haben, die sich über ausführbare Programme verbreiten. Das was heute so unter Virus läuft sind ja doch i.d.R. ziemlich simple Baukastenteile. Und wenn sich ein ‚Virus‘ so weit verbreitet, daß er volkswirtschaftlich relevant wird, weil eine Mail unbekannter Herkunft kommt mit ‚look britneys titts‘-Attachment dann ist das kein Armutszeugnis für M$ sondern für die Anwender. Mö¶glich daß die Mac User intelligenter sind. Oder dann gleich so blö¶d, daß sie nicht mal ein Attachment aufkriegen 🙂 Sicher ist jedenfalls im Wintel Bereich deutlich mehr Viertel- und Halbwissen gepaart mit Experimentierfreude zu finden. Und das ist die wirkliche Sicherheitslücke. Auf meinem Rechner läuft jedenfalls schon lange kein Virenscanner mehr, denn die heute üblichen Viren beseitigt mein Spamfilter … Echte gefährliche Trojaner und Backdoors hingegen gibt es nicht nur für Windows sondern genauso für OS X, Linux, AIX, HP-Uix, Solaris, Irix etc. Nur die AS/400 kennt sowas wohl wirklich nicht. Ist allerdings auch nicht ganz so Photoshop-tauglich 😉 — grüße aus münchen nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 16:41:30 Peter Pfaffenberger Hi Nikolaus, das, was Du da ansprichst, ist in der Tat der springende Punkt an allem. Mir wurde gesagt, daß TFTs durch die unterschiedliche Bildwirkung je nach Blickwinkel, TFTs weniger geeignet wären. Da sprichst Du ja gerade eher von dem Gegenteil. Was ist denn von dem Monitor der in dem neuen G5 iMAC enthalten ist, zu halten? Von der Performance her würde der mir sicher reichen; entscheidend bleibt dann für mich die Qualität des Monitors. Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 17:04:52 Peter Pfaffenberger Hi Michael, wie ich auch schon im Beitrag zu Nikolaus schrieb, ist die Qualität des Monitors, auch hinsichtlich Kalibrierbarkeit ein ganz entscheidendes Thema für mich. So wie Du schreibst, scheinen ja die Mac-TFTs auch für EBV ausreichend zu sein. Das wäre für mich ein neuer Aspekt und damit würde der neue iMAC tatsächlich in der Prioritätenliste ganz nach oben rutschen. Wenn Du darauf DTP (ich vermute mal beruflich) machst, sollte es für meine Hobbyansprüche auch ausreichen. Danke auch für die anderen Tips! Gruß, Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 18:13:22 Adam Bergler Hi, Das Mac OSX-System ist viel einfacher, benutzerfreundlicher (und dabei viel eleganter) als jegliches Windows-System. Daher ist ein Umstieg in diese Richtung sicherlich kein Problem. Selbsverständlich nicht für echte Windows-Freaks – was wäre die Arbeit am Computer ohne 20x Abstürze am Tag wert ? Grüße Adam — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 20:18:36 Peter Eckel Hallo Peter, Peter Pfaffenberger schrieb: > Ich plane von meinem derzeitigen Windows-System auf Mac > umzusteigen. Das ist sicherlich keine schlechte Idee. Ein wenig mehr Vielfalt in der IT-Landschaft kann nur guttun, und da ist es sinnvoll, auch die nicht-Mainstream-Plattformen zu unterstützen – wohin Monokultur führt, sieht man an Virenfluten und der bekannten Innovationsfreude der Internet Explorer-Entwickler. Ich selbst nutze neben OpenVMS und diversen Unix-Varianten ausschließlich Macs, privat wie beruflich, und benö¶tige in den seltensten Fällen ein Intel-System – dann tut es auch meist ein Emulator wie Virtual PC. Und das, obwohl ich beruflich in der IT tätig bin. > Der Rechner soll überwiegend für Bildverarbeitung und Internet > eingesetzt werden; die wenigen Office-Anwendungen, die ich > zuhause brauche, kö¶nnte ich wohl locker mit openoffice > erledigen. Mußt Du nicht einmal, wenn Du nicht willst: MS Office ist auch für den Mac verfügbar. Ich mag es zwar nicht, aber manchmal braucht man es halt, zumal OpenOffice auf Mac OS X noch nicht so weit ist, wie es sein sollte (Integration in die native Oberfläche ist noch nicht fertig, darum läuft es bislang unter X-Windows). > Viel weiter Software brauche ich nicht; also wäre die > eingeschränktere Verbreitung von Macs kein Problem. Es gibt ohnehin weit mehr, als man gemeinhin befürchtet. Außer bei speziellen Branchenlö¶sungen gibt es eigentlich selten Probleme. > Einige Fragen dazu: > 1. Gibt es irgenwelche Nachteile, die ich – außer den genannten – > übersehen habe? Aus meiner Sicht nicht. Die Integration der E-1 mit dem Mac ist eher besser als mit Windows – siehe die ungezählten Threads z.B. zum E-1-Treiber/Softwareupdate allein in diesem Forum. Hier macht der Mac seinem Ruf (reinstecken und geht) alle Ehre. > 2. Gibt es Einschränkungen bzgl. E-1 oder Olympus-Viewer? Nein. Langsam ist der Viewer dem Vernehmen nach auch auf Windows. 🙂 > 3. Kann ich evtl. meine Photo-Shop 6.0 Windows-Version auf CS für > Apple upgraden? Kann ich Dir so nicht sagen, es wäre eine Anfrage bei Adobe wert. Ansonsten sollte es gegebenenfalls ja mö¶glich sein, sie in eBay zu verkaufen und eine neue für den Mac zu kaufen. Ich gestehe, daß ich mich immer noch nicht zu PS durchgerungen habe – für viele Fälle tut es Photoshop Elements (bei einigen Grafiktabletts im Bundle), ansonsten kann man im Zweifel fast alles mit dem Grafikkonverter machen, der ein unbeschreibliches Loch von 25 Euro in die Kasse reißt. Einschließlich (derzeit noch etwas rudimentärem) RAW-Import. > 4. Gibt es vielleicht sogar einen Rechnertip von Euch? Der iMac kam ja schon von einigen Seiten, dem kann ich mich voll anschließen. Ich würde in jedem Fall mindestens 1 GB RAM einbauen, mehr ist besser – und den Speicher nicht von Apple, sondern vom lokalen Mac-Händler Deines Vertrauens kaufen, was sich ziemlich positiv auf den Preis auswirkt. Wenn ich in Betracht ziehe, daß ich mein Notebook nach viereinhalb Jahren intensiver Nutzung 2002 ersetzt habe und jetzt nach acht Jahren (und, zugegebenermaßen, einem Prozessorupgrade) meinen alten Desktop für einen neuen PowerMac in Rente schicke, kann ich das schon anderswo genannte Argument der Nutzungsdauer und damit der besseren Investition in längerlebige Hardware nur dreifach unterstreichen. Ein Intel-PC aus vergleichbarer Ära (1996!) wäre schon seit ein paar Jahren Sondermüll. > All die Gedanken sind übrigens entstanden, nachdem ich Karl > Grabherrs Buchtip über digitale Photographie gefolgt bin :-)) > Ein gefährliches Buch! Klingt interessant. Ich muß wohl mal wieder einen Buchladen heimsuchen … Gruß, Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 20:52:07 Alexander Krause Es gibt da neue TFTs von Eizo (Ich glaub die heissen Gray Line) die lassen sich mit dem iOne von McBeth hardwareseitig farbkalibrieren und mir ist so als wenn NEC jetzt grade flache Bildschirme rausbringt die den kompletten AdobeRGB Farbraum darstellen kö¶nnen… Vorerst leider teuer… aber in 1-2 Jahren erschwinglich. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 20:58:16 Alexander Krause Ich hatte mal mit jemand von colorvision telefoniert, dei bauen ja diese Spider“ zum Monitor kalibrieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2004 Uhrzeit: 22:44:11 Woo Kronschewski Hi, also, Du rufst bei Adobe an, registrierst Dein Photoshop 6, bestellst den Letter of Destruction, und kannst für 199,- Euro die Englische CS Version erhalten, oder für 289,- die deutsche Photoshop Version. Jeweils die Vollversion im Crossupdate/Languagechange. Ging bei mir nicht, weil die ebay Version eine Amerikanische Mac-Seriennummer war, und die nicht updatefähig war, aber mit dem normalen CS Update für 289 ging es wunderbar. Die RAW Funktion von Photoshop ist Gold wert! Super, wie damals mit SW in der Dunkelkammer und kein Qualitätsverlust, genial. Wegen dem Wechsel, also der einzige Grund warum ich noch einen PC habe, ist, weil ich dann doch ganz gerne Regelmässig mal ein Spiel einlege. Aber das Angebot für den Mac ist ja schon immens gewachsen. Das ist so wirklich bis auf den anscheinend“ hö¶heren —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2004 Uhrzeit: 20:42:15 nikolaus von bomhard Adam Bergler wrote: > Das Mac OSX-System ist viel einfacher, benutzerfreundlicher (und > dabei viel eleganter) als jegliches Windows-System. Das habe ich ja doch geschrieben (24.09. 12:41). > Daher ist > ein Umstieg in diese Richtung sicherlich kein Problem. Nein ein Problem nicht. Aber u.U. eine Enttäuschung. Wer sich mit Windows auskennt und da einen guten effizienten Workflow hat, wird mit dem Mac nicht unbedingt glücklich. > Selbsverständlich nicht für echte Windows-Freaks – was wäre die > Arbeit am Computer ohne 20x Abstürze am Tag wert ? Das sind die Ansichten, die Grund dafür sind, daß heute Windows und nicht Mac OS die Nr.1 am Markt ist. Die Zeiten, das Mac OS absturzsicherer als Windows ist, sind ziemlich lange vorbei. Genau gesagt war das ’95 mit dem gleichnamigen Windows. Zu dieser Zeit sind die DTP Profis reihenweise (und mit Tränen in den Augen) vom Mac auf W95 gegangen weil das kooperative Multitasking und der miserable Speicherschutz ein Arbeiten mit grö¶ßeren Dateien auf dem Mac praktisch unmö¶glich gemacht hat. Dann hatte Windows technisch (nicht in der Benutzerführung) jahrelang die Nase vorn und erst mit OS X ist Mac OS wieder ein Betriebsystem. Die Geschichte mit 20 Abstürzen am Tag das sind Aldi PC User ohne jede Ahnung, mit Schrottperipherie und Win ME. Aber davon hat hier ja keiner geredet. W2k/XP Pro sind technologisch sehr gut und tendenziell OS X noch etwas voraus. BTW Wenn Apple nicht so hochmütig gewesen wäre und auf Bill Gates Anfrage eingegangen wäre, ihn eine Portierung von Mac OS auf PC-Hardware machen zu lassen, dann sähe es heute anders aus. Leider hatten die kultigen Apple Gurus es nicht nö¶tig mit einem ideen- und ahnungslosen Garagenschrauber wie Mr. Gates zu kooperieren … Heute gäbe es den Mac nicht mehr, wenn nicht Billy Boy in Konkurrent Apple reingebuttert hätte aus Angst vor der Zerschlagung. All das ändert nichts daran, daß der Mac eine hervorragende Kiste ist. Aber auch nicht für jeden und jede Situation. — grüße aus münchen nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2004 Uhrzeit: 9:55:11 Peter Pfaffenberger An Alle: ;-)) Normalerweise versuche ich jeden Beitrag direkt zu beantworten; da ich aber im Moment im Umzug bin und nur sporadisch ins web kann, antworte ich hier mal pauschal: Danke erstmal für die vielen Anregungen, die ich jetzt erstmal in Ruhe für mich auswerten werde. Besonders gefreut hat mich die sachliche Diskussion, für die das Forum ja eh bekannt ist. Ich denke, nach dem bisherigen Erkenntnisstand wird alles in Richtung iMAC laufen, aber mal schauen, was Ihr noch so geschrieben habt. Danke und Gruß an Alle. Peter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————