Papierbilder

Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 12:44:21 Claus Mildenberger Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer E-1. Habe auch sehr schö¶ne Bilder gemacht. Bin allerdings noch Anfänger, was die Digitaltechnik betrifft. Meine Bilder habe ich zu Altan-Foto in Kö¶ln per Netz übermittelt. Die Abzüge 13×18 waren überragend gut. Ich fotographiere bisher im SHQ-Modus, was 269 Aufnahmen auf meiner IBM Miniplatte ergibt. Nun wollte ich mir grö¶ßere Aufnahmen entwickeln lassen, 40×50 etc. Da sagt das Programm von Altan: die Bilddatei ist zu klein, vorgeschlagene Mindestgrö¶ße ist 3200×2800. Muss ich jetzt im RAW Modus fotographieren, dies habe ich noch nicht getan, da es mir sehr kompliziert zu sein scheint. Wer kann mir Literatur empfehlen, um mich da einzuarbeiten. Was für ein Bildbearbeitungsprogramm ist empfehlenswert (bitte nicht Fotoshop, das ist mir zu teuer und wohl auch viel zu schwierig). Mit der E-1 zu fotographieren macht wieder sehr viel mehr Freude, als mit meiner Canon G2, da man Bilder durch ein Prisma viel besser beurteilen kann, als auf der kleinen Mattscheibe der G2. Die div. Foren haben mir bei meiner Kaufentscheidung entscheidend geholfen. Liebe Grüße aus der Pfalz Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 12:56:09 Hans Eder Claus Mildenberger schrieb: > Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer E-1. Habe auch sehr > schö¶ne Bilder gemacht. Bin allerdings noch Anfänger, was die > Digitaltechnik betrifft. Meine Bilder habe ich zu Altan-Foto in > Kö¶ln per Netz übermittelt. Die Abzüge 13×18 waren überragend > gut. Ich fotographiere bisher im SHQ-Modus, was 269 Aufnahmen > auf meiner IBM Miniplatte ergibt. > Nun wollte ich mir grö¶ßere Aufnahmen entwickeln lassen, 40×50 > etc. Da sagt das Programm von Altan: die Bilddatei ist zu klein, > vorgeschlagene Mindestgrö¶ße ist 3200×2800. > Muss ich jetzt im RAW Modus fotographieren, dies habe ich noch > nicht getan, da es mir sehr kompliziert zu sein scheint. > Wer kann mir Literatur empfehlen, um mich da einzuarbeiten. > Was für ein Bildbearbeitungsprogramm ist empfehlenswert (bitte > nicht Fotoshop, das ist mir zu teuer und wohl auch viel zu > schwierig). > Mit der E-1 zu fotographieren macht wieder sehr viel mehr Freude, > als mit meiner Canon G2, da man Bilder durch ein Prisma viel > besser beurteilen kann, als auf der kleinen Mattscheibe der G2. Also erst mal gratuliere ich zum Kauf der E1. Was die Bildgrö¶ße anbelangt, sei unbesorgt. Die Qualität im ShQ Modus reich längstens aus um grö¶ßere Bilder ausprinten zu lassen. Wenn du aber Zweifel hast dann versuchs doch einfach. Bei meiner E1 hab ich sogar schon zu Testzwecken kleiner Auflö¶sungen ausprinten lasse. Die Ergebnisse sind verblüffend gut! Ich mache es so dass ich wenn Posters gebraucht werden, dann wähle ich eben RAW! LG und gut Licht Hans Eder www.hanseder.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 13:27:56 Karsten Konrad Guten Tag, für fotografische Zwecke reicht, wenn man kein Raw benutzen will, Photoshop Elements in vielen Fällen aus. Bis auf die Gradiationskurven fehlt eigentlich nichts, was man als Hobbyist für die Bearbeitung von Fotos überhaupt braucht. Die Bedienung ist vorbildlich. Alternative: Gimp, das ist kostenlos, aber nicht ganz so intuitiv und gerade für einen Anfänger wohl daher auch schwerer zu beherrschen. Für den Ausdruck auf grö¶ßere Formate würde ich das Bild in Photoshop auf die gewünschte Grö¶ße bringen und dann mit der Unschärfemaske etwas nachschärfen. Ob man das aus RAW oder JPG macht, ist in Photoshop Elements egal; im großen“ Photoshop —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 13:28:11 Andy Hi Claus, > Ich fotographiere bisher im SHQ-Modus, was 269 Aufnahmen > auf meiner IBM Miniplatte ergibt. Bei 13×18 kannst Du getrost eine hö¶here Kompresion einstellen (1:8 – heißt das HQ bei der E1?) – Du wirst keinen Unterschied feststellen! Das ist bei uns die Normaleinstellung und reicht auch noch locker für A4. > Nun wollte ich mir grö¶ßere Aufnahmen entwickeln lassen, 40×50 > etc. Da sagt das Programm von Altan: die Bilddatei ist zu klein, > vorgeschlagene Mindestgrö¶ße ist 3200×2800. Das ist nicht sehr schö¶n von dem Programm. Ich würde an Deiner Stelle einen anderen Anbieter suchen. Denn alle eigenen Hochrechnungen sind im Zusammenspiel schlechter, als wenn der Ausbelichter selber hochrechnet (hab‘ ich von Dieter gelernt 😉 ) Also wenn es nur darum geht, rate ich von eigenen Hochrechnungsaktionen ab. (bei Dieter reichen die 4 MPix der E10 für mannshohe Bilder) > Muss ich jetzt im RAW Modus fotographieren, DAS würde das Problem aber nicht lö¶sen – die Auflö¶sung bleibt gleich und die RAW-Bilder müßten sowieso erst nach Jpeg gewandelt werden um zum Ausbelichter zu kommen. Für andere Anbieter: such mal im Forum nach Ausbelichtung“ da gab —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 18:58:40 Dorothö©e Rapp Karsten Konrad schrieb: > für fotografische Zwecke reicht, wenn man kein Raw benutzen will, > Photoshop Elements in vielen Fällen aus. gibt’s übrigens gerade bei amazon ab ca 30 Euro. Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2004 Uhrzeit: 20:54:19 Alexander Krause Claus Mildenberger schrieb: > Nun wollte ich mir grö¶ßere Aufnahmen entwickeln lassen, 40×50 > etc. Da sagt das Programm von Altan: die Bilddatei ist zu klein, > vorgeschlagene Mindestgrö¶ße ist 3200×2800. Die meinen damit eine Auflö¶sung von um die 165 dpi zu benö¶tigen. Muss aber nicht sein. Auch bei 5 MPixeln gibt es Qualitätsunterschiede. Die 5 MPixel der E-1 sind von sehr guter Qualität und man kann fast unbegrenzt davon vergrö¶ssern, da ja mit dem steigenden Bildformat auch der Betrachtungsabstand steigt. Wenn wir den Betrachtungsabstand man ausser acht lassen, dann würde ich sagen die Bildpunkte reichen für ein A3. Ich hatte vorher die E-20 (und die war ja schon gut) und meine A3 Drucke von den 5 MPixeln dieser Kamera sehen schlechter aus. Also mach ruhig groß! > Muss ich jetzt im RAW Modus fotographieren, dies habe ich noch > nicht getan, da es mir sehr kompliziert zu sein scheint. > Wer kann mir Literatur empfehlen, um mich da einzuarbeiten. > Was für ein Bildbearbeitungsprogramm ist empfehlenswert (bitte > nicht Fotoshop, das ist mir zu teuer und wohl auch viel zu > schwierig). Der große Vorteil bei RAW ist (neben 16 bit und nachträglicher Anpassung von Belichtung/WB u.s.w.) dass das Bild hochinterpoliert werden kann noch bevor die eigentliche Umwandlung der RAW-Daten in ein Bild erfolgt. Soll heissen es werden gleich die RAW-Daten vermehrt und nicht die fertigen Bildpunkte, das gibt etwas bessere Ergebnisse als das hochrechnen eines Tiff oder JPG. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2004 Uhrzeit: 8:24:38 Thomas Maier Claus Mildenberger schrieb: > Nun wollte ich mir grö¶ßere Aufnahmen entwickeln lassen, 40×50 > etc. Da sagt das Programm von Altan: die Bilddatei ist zu klein, > vorgeschlagene Mindestgrö¶ße ist 3200×2800. > Muss ich jetzt im RAW Modus fotographieren, dies habe ich noch > nicht getan, da es mir sehr kompliziert zu sein scheint. > Wer kann mir Literatur empfehlen, um mich da einzuarbeiten. > Was für ein Bildbearbeitungsprogramm ist empfehlenswert (bitte > nicht Fotoshop, das ist mir zu teuer und wohl auch viel zu > schwierig). Hallo Claus, ich habe Photoshop Elements und bin recht zufrieden damit (20 EUR OEM Version über ebay). Ich mache auch zu 98% SHQ jpeg. Wenn ich ein Bild ändere/bearbeite, konvetiere ich es zuerst von jpeg nach tiff, speichere und bearbeite dann das tiff. Da Ergebnis scheint mir besser zu sein, als mit der direkten jpeg Bearbeitung. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2004 Uhrzeit: 14:14:09 Christoph Prevezanos Hallo Karsten, > Für den Ausdruck auf grö¶ßere Formate würde ich das Bild in > Photoshop auf die gewünschte Grö¶ße bringen und dann mit der > Unschärfemaske etwas nachschärfen. Ob man das aus RAW oder JPG > macht, ist in Photoshop Elements egal; im großen“ Photoshop ——————————————————————————————————————————————