Sofortige Bildkontrolle mit Histogramm

Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 15:58:00 Anne Brunner Martin Dietz schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Sicher – vieles ist eine Frage der Gewö¶hnung, aber was spricht >> gegen die SOFORTIGE Kontrolle eines gemachten Bildes im schö¶nen >> großen Display?? Nein, da muss ich wieder die Taste drücken und >> dann drück ich wieder, um den Sucher zu aktivieren…. Ich finde, >> das wäre für Olympus sicher kein Riesenproblem gewesen, das etwas >> praktikabler zu machen. > > Hallo Anne, > > Das geht doch (zumindest bei der E-P2): Im Menü > Schraubenschlüssel“ unter Aufnahmeansicht die Einstellung „Auto —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2004 Uhrzeit: 9:05:14 Daniel Rutschmann Lieber Ludwig Sind wir Fotografen heute denn schon so verwö¶hnt, als dass wir eine Datenmenge von 120MB innert Sekunden auf dem kleinen Monitor abrufbar haben müssen, kaum sind sie belichtet worden? Bei einem Shooting mache ich die ersten 2-3 Belichtungen per jpg, um dann mit dem Histogramm die definitive Belichtungseinstellung vorzunehmen. Dann kann ich die Bilder lö¶schen, auf RAW umstellen, und es geht los. Mitdabei hab ich dann eine Karte, die mind. eine 40xfache Schreibgeschwindigkeit hat ö  la Lexar oder Sandisk Ultra II. Selbst dann gibt es natürlich nach 12 Aufnahmen hintereinander eine Kunstpause, bis der Buffer wieder freigibt. Per jpg. gehts etwas schneller, wie Du sicher auch bemerkt hast. Oder hab ich da was falsch verstanden in deinem Posting? Danke um Klärung. Dani — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2004 Uhrzeit: 9:31:26 Karl Grabherr hallo ludwig, um das histogramm beim durchblättern“ der fotos auf der e-1 ——————————————————————————————————————————————