Datum: 27.04.2004 Uhrzeit: 22:19:07 Jürgen Danker Hallo an alle Makro-Freunde! Makroaufnahmen im Vergrö¶ßerungsmaßstab 1:1 (digital) bzw. 2:1 (Kleinbild 35mm) mit dem ED50mm Macro plus EX-25 scheitern oft am fehlenden Licht. So habe ich bei vollem Nachmittagslicht oft nur Belichtungszeiten von 1/13 bis 1/30 Sek bei Blende18 erreichen kö¶nnen. Mit dem Zangenblitz STF-22 und dem Adapterring FR-1 gibt es endlich genügend Licht, um bei der sowieso extrem geringen Schärfentiefe endlich mit Blende 22 arbeiten zu kö¶nnen. Bei 100 ASA habe ich bequem (auch aus der Hand â ohne Stativ) Makroaufnahmen mit 1/100 Sek machen kö¶nnen. Bildbeispiele gibt es auf: http://www.diedankers.de/zangenblitz.htm Herzliche Grüße Jürgen Danker http://www.diedankers.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2004 Uhrzeit: 14:07:33 Helge Süß Hi! Ich habe einige Fragen zum Zangenblitz: * Wie lange sind die Kabel? (und kö¶nnte man sie verlängern ohne die Funktion negativ zu beeinflussen?) * Anzahl der Pole in den Kabeln? * Welche Stecker? * Leistung der Anlage in Wattsekunden? * Abstrahlwinkel? * Ist in den Lichtkö¶pfen mehr als nur die Rö¶hre und der Reflektor? * Gewicht und Abmessung der Lichtkö¶pfe? …. denn ich habe vor, etwas zu basteln. Ein Unterwassergehäuse nämlich, wenn’s funktioniert. Danke, Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2004 Uhrzeit: 20:34:46 Guenter H. Helge Süß schrieb: > Hi! > Ich habe einige Fragen zum Zangenblitz: > * Wie lange sind die Kabel? (und kö¶nnte man sie verlängern ohne > die Funktion negativ zu beeinflussen?) > * Anzahl der Pole in den Kabeln? > * Welche Stecker? > * Leistung der Anlage in Wattsekunden? > * Abstrahlwinkel? > * Ist in den Lichtkö¶pfen mehr als nur die Rö¶hre und der > Reflektor? > * Gewicht und Abmessung der Lichtkö¶pfe? > …. denn ich habe vor, etwas zu basteln. Ein Unterwassergehäuse > nämlich, wenn’s funktioniert. Hallo Helge, also der Reihe nach (zumindest das, was ich weiss): Kabellänge (Spiralkabel) 100mm, gestreckt etwa 700mm Anzahl der Pole in den Kabeln (am Stecker): 6 Olympus-eigene Winkelstecker 6 polig Leistung der Anlage in Wattsekunden? kann sicher ein schlauer Mensch errechnen (ich gehö¶re nicht dazu), Leistung ist LZ 22 bei 100 ISO mit beiden Kö¶pfen und LZ 16 mit einem Kopf Abstrahlwinkel: Jeder Kopf vertikal 50 Grad, horizontal 55 Grad beide Kö¶pfe an der Optik drehbar und beliebig schwenkbar Inhalt der Kö¶pfe: Reflektor, Blitzrö¶hre und vier Einstell-Leuchten, die auch als AF-Messlicht dienen Gewicht jedes Kopfes: 105 Gramm Abmessung je Kopf: B 73, H 50, T 39 mm So, das wars Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2004 Uhrzeit: 9:40:35 Helge Süß Hi! Danke für die flotte Info. Das mit der Kabellänge beruhigt mich. Das war einer der kritischen Punkte. Da werde ich doch glatt mal zum Händler schleichen und mir das gute Stück näher ansehen, wenn’s endlich lagernd ist. Gibt’s eigentlich jemanden, der den Blitz an einer E-20 probiert hat? So aus Neugier? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Makroaufnahmen mit dem Zangenblitz STF-22
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin